Umbaubericht Astra F T von krep

Diskutiere Umbaubericht Astra F T von krep im C20LET Forum im Bereich Technik; Aktuell ab Seite 5 Moin zusammen, ich bin vom Sauger zum Turbo umgestiegen (Astra F). Konnte recht günstig einen gemachten C20let (Cosworth Kopf)...
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Aktuell ab Seite 5

Moin zusammen,
ich bin vom Sauger zum Turbo umgestiegen (Astra F). Konnte recht günstig einen gemachten C20let (Cosworth Kopf) mit Phase 3 von EDS mit elek. Dampfrad (170-315 PS) bekommen. Hochfeste Pleulschrauben vom Z20let, Bailey 2 Kolben Pop Off, Pierburg Zusatz Benzinpumpe...

Aus Fahr-Erfahrungen mit anderen vergleichbaren LET im Astra F läuft er richtig gut. Habe den auch jemanden fahren lassen, der selben einen LET Ph 3 im Kadett E und Calibra fährt, der meinte Leistungsmäßig ist der Motor völlig in Ordnung. Seine Worte waren: "Der geht sehr gut."

"Einziger" Nachteil der Motor ölt leider sehr stark. Hat ca. 15.000-20.000 km mit dieser Leistungssteigerung nun hinter sich. Soll komplett neu aufgebaut worden sein. Insgesamt ca. 120.000 km auf der Uhr sowie auch das F28 Getriebe.

Ich möchte den Motor komplett überholen lassen.

Aus Spass habe ich mal bei Opel einen Kostenvoranschlag machen lassen, es soll aber nicht beim FOH gemacht werden sondern in Erfahrende Hände gegeben werden nur ich weis nciht wo?

Könnte ihr mir Eure Erfahrungen und Tipps weitergeben, damit ich den Motor wieder top hinbekomme. Wäre super.

Hier die Rechnung ohne Kolbenringe hoffen wir mal das die nicht neu müssen (Schafftdichtungen und Abstreifringe sind mit in der Rechnung drinne):
 
  • Umbaubericht Astra F T von krep

Anzeige

Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Zum komplett überholen gehören neue Kolben,Block hohnen,neue Lager usw.

Das was Du da hast is ja grad mal neu abdichten.

Auf deiner Rechnung stehen auch keine abstreifringe mit drauf.
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Dann frage ich mal anders, was müsste ich alles Neu machen oder was sollte eh neu wenn der Motor sowieso schon zerlegt ist.
Oder was sollte man auf jeden fall durch bessere Teile ersetzen.
Einfach blos die Serien Dichtungen und die Serien Ölpumpe bei 300 PS nehmen ist doch cnith ratsam, oder?
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
ich würde den motor ausbauen, zerlegen und dann komplett neu aufbauen, hohne evtl aufbohren, neuen lagern, ringen, kolben, pleuel, kurbelwelle mal vermessen usw.

dichtungen und ölpumpe kannst du vom weiterverwenden. bei einer leistung bis 300ps kannst du fast alles serie lassen. kopfdichtung würde ich vom z20let nehmen rest ist alles vom c20let.



also nur den kopf üherholen bringt nicht viel, der block wäre da um einiges wichtiger...

entweder du machst es selber so weit wie es geht (ausser evtl hohne, aufbohren und vermessen usw) oder du besorgst dir von einen namenhaften tuner einen neuen überholten block, da kommst du fast günstiger weg (wenn du es nicht selber machen kannst)
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
angebot von cct



Short Block
C20LET Kurbeltrieb
bis 330PS



ab 1599€

AT


Gebohrt auf 86,50
neue Kolben im Übermaß, Hochfeste ARP Pleulschrauben, neu gelagert gewuchtet inkl. Vermessungsprotokoll!


Long Block

Kurbeltrieb&
Zylinderkopffertig montiert


ab 2499€

AT




siehe oben, inkl. Überholtem Zylinderkopf ! gegen Öl/Wasserschaden repariert, Ventile neu eingeschliffen, Kopf geplant, neue Schaftabdichtungen! Zahnriemen, Umlenkrollen, Wasserpumpe Ölwanne,
montiert!




vmax





C20LET:
Bis 320ps , 9:1 Serienkolben neu, verstärkte Pleuel und Kw Lager, ARP Pleuelschrauben.
Preis : 1599euro

Bis 360ps , Stahlpleuel H Schaft, Kolbenbodenspritzkühlung mk1, 8,7:1 Schmiedekolben, verstärkte Pleuel und Kw Lager.
Preis : 3099euro

Bis 400ps , Stahlpleuel H Schaft, Kolbenbodenspritzkühlung mk1, 8,5:1 Schmiedekolben, verstärkte Pleuel und Kw Lager, Grundverstärkung
Preis : 3349euro
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Das sind schon mal sehr gute Infos. THX

Short Block long Block :shock: ?

Generell möchte ich nicht mehr als 315 PS.

Motor wird auf jedenfall ausgebaut.

Was wäre das sinnvollste in Sachen langlebigkeit?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Beim ZK würde ich nur alle Dichtungen neu machen, es sei denn da sind Führungen kaputt. Das planen lassen net vergessen und die Ventile neu einschleifen.

Wenn Du bei 315 PS bleiben willst, wäre das hier genau richtig.


vmax

C20LET:
Bis 320ps , 9:1 Serienkolben neu, verstärkte Pleuel und Kw Lager, ARP Pleuelschrauben.
Preis : 1599euro


Nur ich würde da noch Stahlpleul und ne KBK mit zu nehmen. Da braucht man sich dann überhaupt keine Gedanken mehr machen das da was auseinander fehlt.



MfG
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
mit einer eds phase 3 wirst du glaube ich nicht die 315 haben eher drunter.

short block war nur der block, long block da war der kopf dabei.

wenn man schon stahlpleuel und kbk verbaut kommen schmiedekolben sehr gut dazu... und dann bist du auch ca bei 1.500 - 2.000 mehr dabei.

an deiner stelle würde ich was anders fahren als eds.. denke da an holz oder PO dann kannst du auch mit serien pleuel und kolben fahren. und leistungstechnisch nimmt sich das nicht viel
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Ok
was bedeutet KBK, benötige ich keine verstärkte Ölpumpe.
Mein Motor hat einen Cosworth Zylinder-Kopf.
EDS aus bauen ok das ist klar, nur ich kann den ja auch vorwiegend nur auf Stufe 0 also 170Ps oder Stufe 1=204Ps fahren, oder schond das nicht.
Ich dachte über das Damfrad beeinflusst man den Ladedruck, also wann das Wastegate ablässt.

Bei mir um die Ecke ist ne KFZ WErkstatt die nur Opel macht.
Macht auf mich einen sehr guten Eindruck, habe auch noch nichts schlechtes gehört. Der würde mir den Motor überholen, bzw. mit mir ausbauen Zerlegen usw. ..
Ist selber auch im Rally Sport unterwegs.

WEnn man das beachtet, dann meinen Block zu Vmax einschicken und nen Austausch sich holen für 1599euro, oder?
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
kbk = Kolbenbodenkühlung

aber ich denke das wird gut ins geld gehen wenn du das alles machen läßt. ist der motor schon so runter gekommen?

wenn du nur bis 204 ps fährst warum willst du dann einiges verstärken? ist rausgworfenes geld. da fahr so weiter wie bisher.

ich denke dran als ich das selber gemacht hatte, wieviel es mich gekostet hat.

eine verstärkte pumpe brauchst du nicht, gibt es auch nicht. nur eine wo die räder verstärkt sind. aber du wirst sicherlich nicht die ganze zeit über 7.000 umdrehungen unterwegs sein oder?
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
Re: C20LET überholen lassen...

"Einziger" Nachteil der Motor ölt leider sehr stark. Hat ca. 15.000-20.000 km mit dieser Leistungssteigerung nun hinter sich. Soll komplett neu aufgebaut worden sein. Insgesamt ca. 120.000 km auf der Uhr sowie auch das F28 Getriebe.

Ich möchte den Motor komplett überholen lassen.

wenn er vor ca 20tkm neu aufgebaut wurden ist, warum willst du ihn überholen???

dichte ihn ab und das wars... punkt!
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hmmm ...

Meine Meinung:
Never touch a running system ! Du schreibst selber das der Motor sehr gut läuft ... für mich gibt es überhaupt gar keinen Grund diesen, zumindest so wie du es vorhast, zu demontieren.

Neu abdichten ist was anderes und geht auch völlig in Ordnung. Sicherlich ist die Z-Kopfdichtung besser ... aber so lange die alte dicht ist würde damit erstmal fahren.

Solltest du die mal zerschießen kann man die auch im eingbauten Zustand noch gut wechseln.

Ich weiß nicht was du oder deine Freunde so schraubermäßig draufhaben ... aber man so einen Motor auch "Kaputtbasteln".

ViSa
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Also ich möchte zwischen durch auch mal auf ~ 300 stellen, aber nicht dauert haft.
Mir ist es wichtig das ich gute Komponen verbaue, die auch die Leistung ohne weiteres verkraften.
Gut der Begrenzer liegt bei 7500 rpm, den möchte ich auch nicht testen, also mehr als 6500 muss ich auch nicht hochdrehen, reicht ja schon völlig.
WEnn man die Pahse 3 von EDS drinne lässt, nicht mehr als 6500 drehen will aber doch mal das Dampfrad auf 300 stellen möchte und trotzdem auf langlebigkeit setzten möchte, dann... :roll: ?

@ visa für mich sieht es so aus als ob das zwei ZK Dichtungen übereinanderliegen...

Es kommen da nur Personen bei die auch Erfahrungen damit haben und Wissen was sie tun, blos die kennen sich nciht mit den Leistungssteigerungen aus.
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
also ich würde alles so lassen und was gegen den ölverlust (dichten) tun.

und ich würde hoffen das nicht mal ein pleuel knackst!!! :lol: :lol: :lol: :lol:
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Damfrad hin oder her ... was du deinem Motor abverlangst wird in erster Linie mit dem Gasfuß bestimmt !

Laß ihn so wie er ist, dichte ihn neu, beherrsch dich ein bisschen und pflege die Maschine ordentlich dann wirst du mit dem Motor lange Zeit viel Spaß haben.

Zur Sache mit der doppelten Z-Dichtung:
Weiß nicht, kann schon gut sein ... wer weiß wie oft der Motor bereits in der Vergangenheit demontiert wurde ... irgendwann ist der Kopf so weit plangeschliffen worden das du einfach 2 Dichtungen brauchst um wieder auf das richtige Verdichtungsverhältnis zu kommen.

Wäre für mich nur noch ein Grund mehr ihn nicht auseinder zu nehmen denn du müsstest dann den Kopf ja wieder noch einmal planen.

Zum tuning können dir hier andere Leute wesentlich mehr sagen, ich weiß nicht welcher tuner "besser" oder "schlechter" ist. Daher kann ich dazu keine qualifizierten Aussagen machen.

ViSa
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
Damfrad hin oder her ... was du deinem Motor abverlangst wird in erster Linie mit dem Gasfuß bestimmt !

Laß ihn so wie er ist, dichte ihn neu, beherrsch dich ein bisschen und pflege die Maschine ordentlich dann wirst du mit Motor lange Zeit viel Spaß haben.

Zum tuning können dir hier andere Leute wesentlich mehr sagen, ich weiß nicht welcher tuner "besser" oder "schlechter" ist. Daher kann ich dazu keine qualifizierten Aussagen machen.

ViSa


so sehe ich das auch :D :D :D



wenn du eine leistungsstufe fahren willst die auf serie ausgelegt ist und hält dann fahr projekt opel und die läuft und läuft. nur du kannst nicht mehr umstellen.
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Das mit dem Gasfuss bekomme ich hin, ich möchte ja auch nicht Stammgast bei der Tanke sein :wink: .

EDS sollte shcon Drinne bleiben.

Was noch wichtig zu erwähnen ist, der Motor verbrennt leider auch ÖL! Also blaue Wolken aus dem Endschalldämpfer ab und zu... :?
Da komme ich wohl cnith drum rum den zu Zerlegen, wegen SChafftdichtungen und Ölabstreifringen...

Zur zeit ist kein KAt verbaut , ich habe aber einen 100 Zeller Metallkat vorrätig... 63,5 er Anlage Lexmaul. Dennoch ist die Anlage völlig leise! Was ich gut finde, sehr dezent, aber nicht verstehe wie das angehen kann.
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
das könnte auch an der zylinderkopfdichtung oder am lader liegen.
kommt es wirklich aus den auspuff oder sieht es nur so aus? hast du dahinter gestanden? weil wenn dein motor stark öl und auf den krümmer tropft könnte es auch blau im rückspiegel aussehen. so war es bei mir als ich den geplatzten rücklauf hatte und das öl auf den krümmer verbrannt ist.

sicher das du einen echte 63,5 mm anlage hast und die nicht reduziert ist?

aber ich würde nicht soviel von der steuerhinterziehung reden :lol: :lol: :lol:
 
Thema:

Umbaubericht Astra F T von krep

Umbaubericht Astra F T von krep - Ähnliche Themen

Brians Daily Astra G Coupe Z20let 540ps 650nm: Ich war hier lange nichtmehr online und der Omega hält aktuell Sommschlaf aber an meinem Daily Astra G Coupe hat sich nach nem Ringstegbruch mit...
Verkaufe Opel Astra F GSI 16V BJ 1991 Turbo C20LET , F28 Gang: https://www.ebay-kleinanzeigen…-gang/1490065987-216-1329 Details MarkeOpel ModellAstra Kilometerstand130.000 km ErstzulassungOktober 1991...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Ich schlachte meinen Astra F. Phase 6 Motor, EFR7064 Lader, 322x32 Porsche Anlage usw: Moin, nach langem Hin und Her hab ich mich nun doch entschlossen den Wagen zu schlachten. Beruf/Haus/Zeit das leidige Thema… Ich werde hier nach...
Astra F GT 30 - Projektaufgabe: Hallo, verkaufe aufgrund eines längeren bis dauerhaften Ausland Aufenthalt, schweren Herzens mein Opel Astra F Projekt. Am liebsten und...
Oben