Umbaubericht Astra F T von krep

Diskutiere Umbaubericht Astra F T von krep im C20LET Forum im Bereich Technik; Öl kommt auf das Hosen rohr daher riecht es auch gut im Innenraum und es komtm auch ganz sicher aus dem Ausspuff. Der MSD ist komplett 63,5 nur...
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Öl kommt auf das Hosen rohr daher riecht es auch gut im Innenraum und es komtm auch ganz sicher aus dem Ausspuff.
Der MSD ist komplett 63,5 nur der ESD ist minimal kleiner, das Wird aber noch geändert. Genau so wie der KAT!
 
  • Umbaubericht Astra F T von krep

Anzeige

visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Rätselraten bringt hier gar nichts ... wenn er gut läuft denke ich eher nicht das es an Zyl./Kolben bzw. Ölabstreifern liegt. Mach mal nen Kompressionstest das biste ne ganze Ecke schlauer.

Da ja gut Leistung anliegt tendiere ich eher zu Schaftabdichtungen oder der Lader gibt langsam auf ...

ViSa
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
Öl kommt auf das Hosen rohr daher riecht es auch gut im Innenraum und es komtm auch ganz sicher aus dem Ausspuff.
Der MSD ist komplett 63,5 nur der ESD ist minimal kleiner, das Wird aber noch geändert. Genau so wie der KAT!

wenn öl auf das hosenrohr kommt hast du auch blauen qualm hinten wenn du fährst.
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
mach das visa gesagt hat mach ein kompressionstest und beseitige erstmal den ölverlust und dann würde ich weiter sehen.
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Alles klar werde ich machen.
Schon mal besten Dank!!!
Ich melde mich dann wieder.
 
F

FB66Turbo

Guest
Hier nochmal ein angebot was ich gefunden habe.
Firma Ko-Tec hier im Forum vertreten.

C20Let Ph4 block

Block neu gebohrt 86.5
Wössner Kolben
Stahlpleul
Kolbenbodenkühlung
Kompl. Kurbeltrieb (Kurbelwelle,Pleuel, Schwungrad usw.)-gewuchtet,gewinkelt und vermessen.
Z-Ölpumpe
Vmax Stahlschwungrad

meine zwischen 2500-2700€ und der Block reicht dicke bis 500PS.
Du kannst es ja nochmal anfragen und dir ne günstigere variante als angebot geben lassen.

Mein Tip direkt mit Stahlpleuel und KBK,weil du später bei PS steigerung nicht den Block neu machen müßtest ( halt einmal etwas mehr bezahlen ) und bei wieder verkauf du die Blöcke immer wieder für gutes geld verkaufen könntest.

Hier kannst du dir auch gute angebote machen lassen,such dir halt den besten raus. Die 4 genannten kannst du ohne bedenken machen lassen. Der Preis macht den Musik :wink:

EDS

MTB

Aufladungstechnik

MfG
 
T

Tigra_Turbo

Dabei seit
10.09.2005
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
@FB66Turbo, die angebote sind nicht schlecht, also Harder macht echt gute arbeit wenn man sieht was der auch mit Audi´s und so macht echt Klasse und die anderen beiden auch obwohl ich garnicht wusste das EDS auch noch Motoren macht also umbaut auf schmiedekolben und so was alles.Was fährst du eigentlich für kolben??

Gruß Tim
 
I

Icer1981

Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
219
Punkte Reaktionen
0
Ort
UHG
Dein FOH hat aber saftige Preise...in welchem Tarifgebiet wohnst du denn ?
also den Faltenbalg innen würd ich mal sofort ersetzen ansonsten wird ein neues Gelenk fällig...
auch kommen mir die Lohnkosten recht hoch vor,
81 EU für Achswelle ziehen ? da müssten 9 oder 10 AW im Programm dafür vorgesehen sein...viel zu teuer
ich seh auch keine obligatorischen 10% Nachlass auf Lohn sowie 20% auf Teile...dann würde dich des so um die 1500 Eu kosten...
lass dir neue Dichtungen einbauen für oben und unten (XEV), den Zündverteiler würde ich noch mitmachen lassen, die Achsmanschette, fertig aus,
haste erstmal wenig Geld investiert,

man 20000Km ist doch noch keine Hausnummer, wenn die Pötte alle gleich gut Kompression haben und der Lader seinen Druck bringt ist doch alles i.O.
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
lass dir neue Dichtungen einbauen für oben und unten (XEV)

bei der xev dichtung wird er probleme mit den arp pleuelschrauben bekommen, die schlagen mit dieser dichtung an das schwalmblech.

was wirklich gut dichtet ist die für den xe oder let motor (glaube die heißt beim FOH (Platte)) ist einen gummi dichtung mit schwalmblech.


ansonsten sind die preise recht teuer von der rechnung
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Um die Schafftdichtungen zu tauschen, muss doch nur der ZK runter oder?
Wo sitzen diese Dichtungen :?:

Die Kompression lasse ich testen, welchen Wert müsste sie haben, damit jene OK ist?
Wenn das alles Passt würde ich sagen, dann belasse ich es beim beseitigen des Ölverlustes.

@ hedonism
Leider kommt auch im Stand blauer Qualm aus dem Endschalldämpfer :roll:

@ Icer1981
Fahre mit dem Wagen garnicht mehr, ist mir zu unsicher. Möchte keinen Motorschadenriskiren.
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
Um die Schafftdichtungen zu tauschen, muss doch nur der ZK runter oder?
Wo sitzen diese Dichtungen :?:

@ hedonism
Leider kommt auch im Stand Öl aus dem Endschalldämpfer :roll:

ja der kopf muss runter, da sonst die ventile in den zylinder fallen würden. die dichtungen sitzen oberhalb der ventile eher auf der führung. du musst die ventile von der unterseite gegendrücken damit du die federn runterdrücken kannst, so dass du die keile entfernen kannst. dann kannst du die federn rausholen. danach siehst du die schafftdichtungen.

kommt jetzt öl oder nur qualm aus den auspuff?
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Also es kommt verbranntes Öl ... blaue Wolken aus dem ESD.

Welche Dichtungen sollte ich verwenden. LET,XEV,Z20let ???

- Ventildeckel
- Zylinderkopf
- Ölwanne
- Schafft

Habe ich ne Dichtung vergessen ?
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
Also es kommt verbranntes Öl ... blaue Wolken aus dem ESD.

Welche Dichtungen sollte ich verwenden. LET,XEV,Z20let ???

- Ventildeckel
- Zylinderkopf
- Ölwanne
- Schafft

Habe ich ne Dichtung vergessen ?

ventildeckel = serie c20let

zylinderkopf = z20let dichtung

ölwanne = c20let gummidichtung mit schwalmblech (bei der xev küssen deinen arp pleuelschrauben das schwalmblech) mit der gummidichtung / schwalmblech hast du die beste abdichtung. habe es schon mehrfach hin und her probiert.

schafftdichtungen = serie c20let



bei ebay findest du alles bis auf die ölwannendichtung recht günstig
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Ich kann ja mal eben generell erzählen wie ich nun zum Turbo gekommen bin...

Fahren wollte ich diesen Motor schon immer... :oops:

Am 5. Mai habe ich dann leider meinen neu aufgebauten Facelift Astra Gsi

http://www.geilekarre.de/?detail=1054366

http://www.nordtuner.de/mitgl_krep.htm

mit 30km /h im vor mir fahrenden Wagen abgebremst. (Ich habe für 2 Sekunden in der Stadt zur Seite geguckt... :( )
Motor hat zum glück null abbekommen, läuft noch wie ne eins.
Ich habe mir dann aber gesagt: "nun erst recht!"

Rein Züfällig habe ich dann einen bereits umgebauten Astra F mit diesem LET Motor über den wir hier ganze Zeit sprechen ergattert.

Nun werde ich meinen schwarzen wieder heile machen und dann den LET dort einpflanzen...

Der Teileträger hat nur ne graue GT-Ausstattung und sonst garnichts... War halt mal ein 1,8 90Ps ohne ABS... Karosse 220.000km runter.
Was halt gut ist, der ist eingetragen (mit 204 PS) und wurde vor 3 Jahren komplett neu lackiert, hat aber schon einige unschöne Kratzer.
Dafür aber null Rost.

Ich könnte den GT natürlich auch wieder neu aufbauen, aber mein GSI ist mir halt ans herz gewachsen und hat erst 110.000km runter.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
@hedo: Schwallblech heißt das und nich schwalmblech :lol:

XEV Ölwannendichtung kann manproblemlos verwenden,man muß nur die 3 oder 4 hochstehenden blechkanten ein stück runter biegen.
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
@hedo: Schwallblech heißt das und nich schwalmblech :lol:

XEV Ölwannendichtung kann manproblemlos verwenden,man muß nur die 3 oder 4 hochstehenden blechkanten ein stück runter biegen.

ja hast ja recht.. sorry für den schreibfehler..

klar kann man die blechkanten bearbeiten, aber ich finde die dichtung nicht optimal, da man sie schnell zerquetschen kann. sollte normal mit drehmomentschlüssel nicht passieren.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
warum sollte man sie zerquetschen? schön mit drehmoment anziehen und gut. Hab noch keine bessere Dichtung fpür die alten motoren gehabt.
 
I

Icer1981

Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
219
Punkte Reaktionen
0
Ort
UHG
ähm das Schwallblech mit der Gummidichtung müßte vom NE sein, hat bei mir aber net gehalten...
XEV ist schon optimal..soll ja auch ARP geben die perfekt zur XEV-Dichtung passen ( anderer Kopf ? ) ...ansonsten Ecken wegbiegen
XEV hält bei mir schon seit 4 Jahren ohne Probleme...der Motor ist so trocken dass der Block langsam Rost /Flugrost ansetzt....auch kein schöner Anblick
zur Kompression kann ich dir nur soviel sagen, darfst keine Aussreißer haben..sollten alle ungefähr gleich gut/schlecht sein..
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
zumindest hatte ich bei 2 motoren probleme damit, erst mit der schwallblech gummidichtung hatte ich ruhe... kann auch natürlich pech gewesen sein. das die xev nicht gut ist sage ich ja nicht. nur bei mir war es nicht optimal. bis jetzt sind die 2 motoren absolout trocken...
 
Thema:

Umbaubericht Astra F T von krep

Umbaubericht Astra F T von krep - Ähnliche Themen

Brians Daily Astra G Coupe Z20let 540ps 650nm: Ich war hier lange nichtmehr online und der Omega hält aktuell Sommschlaf aber an meinem Daily Astra G Coupe hat sich nach nem Ringstegbruch mit...
Verkaufe Opel Astra F GSI 16V BJ 1991 Turbo C20LET , F28 Gang: https://www.ebay-kleinanzeigen…-gang/1490065987-216-1329 Details MarkeOpel ModellAstra Kilometerstand130.000 km ErstzulassungOktober 1991...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Ich schlachte meinen Astra F. Phase 6 Motor, EFR7064 Lader, 322x32 Porsche Anlage usw: Moin, nach langem Hin und Her hab ich mich nun doch entschlossen den Wagen zu schlachten. Beruf/Haus/Zeit das leidige Thema… Ich werde hier nach...
Astra F GT 30 - Projektaufgabe: Hallo, verkaufe aufgrund eines längeren bis dauerhaften Ausland Aufenthalt, schweren Herzens mein Opel Astra F Projekt. Am liebsten und...
Oben