Umbaubericht Astra F T von krep

Diskutiere Umbaubericht Astra F T von krep im C20LET Forum im Bereich Technik; Kopf MUSS nicht unbedingt runter wenn man die Schaftdichtungen macht!Kannst dir die die Kolben doch auf OT drehen,da wo du gerade arbeitest :wink:
don-c20xe

don-c20xe

Dabei seit
28.12.2005
Beiträge
1.473
Punkte Reaktionen
1
Ort
Nähe Bad Hersfeld (in Fachkreisen auch Mecklar gen
Um die Schafftdichtungen zu tauschen, muss doch nur der ZK runter oder?
Wo sitzen diese Dichtungen :?:

@ hedonism
Leider kommt auch im Stand Öl aus dem Endschalldämpfer :roll:

ja der kopf muss runter, da sonst die ventile in den zylinder fallen würden. die dichtungen sitzen oberhalb der ventile eher auf der führung. du musst die ventile von der unterseite gegendrücken damit du die federn runterdrücken kannst, so dass du die keile entfernen kannst. dann kannst du die federn rausholen. danach siehst du die schafftdichtungen.

kommt jetzt öl oder nur qualm aus den auspuff?


Kopf MUSS nicht unbedingt runter wenn man die Schaftdichtungen macht!Kannst dir die die Kolben doch auf OT drehen,da wo du gerade arbeitest :wink:
 
  • Umbaubericht Astra F T von krep

Anzeige

H

Hatschi

Dabei seit
26.01.2007
Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
Hi, ich habe diese woche mal mit einem Motorenbauer aus Gelsenkirchen telefoniert, der anscheinend die Unterbauten auch für V-Max machht.Soll Gsimo oder so ähnlich heißen- hier mal ein asuzug aus seinem Angebot:

Beschreibung :
biete hochleistungs untermotor , schmiedekolben omegas 86,25 mm ,h-schaftpleule, kolbenbodenkühlung,k-welle feingewuchtet und spez. wärmebehandelt ,vertärkte haupt u. pleullager , block verstäkungsplatte mit verstärkten hauptlager schrauben , ölpumpe verstärkt ,stahlschwungrad, thermik bereich verbessert durch div. änderungen , motor ist für leistungen über 500 ps ausgelegt

Gafür will er ca 300 euro haben bei aAnlieferung eines Blockes.
Ws haltet ihr davon?
Eine Kopfbearbeitung mit Saugrohranpassung würde nochmals 600 kosten.
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
Beschreibung :
biete hochleistungs untermotor , schmiedekolben omegas 86,25 mm ,h-schaftpleule, kolbenbodenkühlung,k-welle feingewuchtet und spez. wärmebehandelt ,vertärkte haupt u. pleullager , block verstäkungsplatte mit verstärkten hauptlager schrauben , ölpumpe verstärkt ,stahlschwungrad, thermik bereich verbessert durch div. änderungen , motor ist für leistungen über 500 ps ausgelegt

Gafür will er ca 300 euro haben bei aAnlieferung eines Blockes.
Ws haltet ihr davon?
Eine Kopfbearbeitung mit Saugrohranpassung würde nochmals 600 kosten.

wie was dafür will er 300 euro haben??? und die teile schenkt er einen oder wie?
 
H

Hatschi

Dabei seit
26.01.2007
Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
Was wäre als Block besser c20let oder x20xev weil das verbauen ja auch viele.Bin da im Moment echt am überlgen.Oder gibt es noch andere Standfeste Blöcke?
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
Was wäre als Block besser c20let oder x20xev weil das verbauen ja auch viele.Bin da im Moment echt am überlgen.Oder gibt es noch andere Standfeste Blöcke?


der xev liegt in der kühlung besser, aber die zylinderwände sind dünner als die vom c20let... ich würde den c20let nehmen.

irgendwo müsste das hier vom samy gut beschrieben sein.. nutz mal die suche
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Also bei mir ist es ein echter LET-Block.

Wegen dem Öl der Wagen stand nun 2 Tage ohne Bewegung in der Halle,
seid dem macht der keine Ölflecke mehr. :?:
Bevor ich den wagen gekauft hatte stand der Wagen ein halbes Jahr rum in einer anderen Halle... Vorher wurde 10W60 Öl gefahren, kurz vor der Stilllegung im letzten Herbst hat der Vorbesitzer dann aber 0W30 reingemacht. Warum auch immer :? Seid dem ist halt ein halbes Jahr vergangen und erst ich habe den Wagen dann wieder mehr bewegt...
Kann das nicht auch der Grund sein Warum meiner jetzt so ölt und Öl verbrennt?
Ich könnte jetzt ja auch einfach einen Ölwechsel machen, was ich ja sowieso vor hatte, und wieder 10W60 rein geben, alles sauber machen und dann mal schaun, ob es noch leckt und Öl verbrannt wird?
 
I

Icer1981

Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
219
Punkte Reaktionen
0
Ort
UHG
man 0-er Öl ziehen die Karren durch wie Wasser...besser 10er wenn der so stark sifft...
aber selbst dann wird dein Dichtungsproblem net weg sein...kann aber sein dass der net mehr "raucht"
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
10w60 ist eh besser für den lader... hol dir am besten das tws von castrol
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Geht klar, das Öl wird besorgt und dann mache ich den mal komplett sauber!
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
dichte aber trotzdem vorher nochmal die ölwanne ab... weil wenn du die wann nach dem ölwechsel trotzdem nochmal machen musst ist das tws viel zu teuer.
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Ich wollte nun mal meine Erfahrungen über meine erste LET Saison kundgeben :oops:
Das wichtigste, er verbraucht so gut wie kein ÖL mehr (ca. 0,5l auf ca.1000km). Ist komplett trocken und das nun schon 7 Monate lang.
Ich brauchte die ZK-Dichtung, Schafftdichtungen nicht wechseln. :p

Um die 300 PS reichen mir um vorranzu kommen.
Diese PS im Astra F bei 2WD und knapp einer Tonne machen eigentlich keinen Sinn aber Spaß.
Im Laufe der Saison habe ich es meinem Serien K16 Lader durch eine 3" Friedrich-Edelstahl-Anlage ohne jegliche Verjüngung deulich einfacher gemacht Hoch zu drehen. NGK PFR7B Zünkerzen hielten Einzug.
Ich war bei den ROW Rothenburg Race Days dabei. Hat ne Mege Spaß gemacht mit Cabrio-LEt und seinem Corsa Kumpel um die Wette zu düsen.

Für kommende Saison möchte ich meinen Motor weiter in Details verbesseren.
Sprich anderen LLK,
die Verrohrung optimieren,
Luftfilter so platziren bzw. Abschotten, dass fast ausschließlich kalte luft angesaugt wird,
3" Hosenrohr
und was mir noch so einfällt
Dabei wird sich viellicht die Leistung positiv entwickeln, aber mein Hauptaugenmerk bleibt bei der Fahrbeikeit und einem guten Ansprechverhalten.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Schmeiß den offenen Lufi raus und bau Kasten ein, dann hast immer kühle Ansaugluft
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
@ Roadrunner 16V
so einfach wollte ich es mir nicht machen.
Den original Südafrika Kasten finde ich zu teuer und den Cali/VEctra A KAsten nocht so sinnvoll. Baue mir selber einen der druch das vergrößerte Ex Resonanzbehälterloch ansaugt.

@123misiak
was soll mir der smily sagen?
 
Thema:

Umbaubericht Astra F T von krep

Umbaubericht Astra F T von krep - Ähnliche Themen

Brians Daily Astra G Coupe Z20let 540ps 650nm: Ich war hier lange nichtmehr online und der Omega hält aktuell Sommschlaf aber an meinem Daily Astra G Coupe hat sich nach nem Ringstegbruch mit...
Verkaufe Opel Astra F GSI 16V BJ 1991 Turbo C20LET , F28 Gang: https://www.ebay-kleinanzeigen…-gang/1490065987-216-1329 Details MarkeOpel ModellAstra Kilometerstand130.000 km ErstzulassungOktober 1991...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Ich schlachte meinen Astra F. Phase 6 Motor, EFR7064 Lader, 322x32 Porsche Anlage usw: Moin, nach langem Hin und Her hab ich mich nun doch entschlossen den Wagen zu schlachten. Beruf/Haus/Zeit das leidige Thema… Ich werde hier nach...
Astra F GT 30 - Projektaufgabe: Hallo, verkaufe aufgrund eines längeren bis dauerhaften Ausland Aufenthalt, schweren Herzens mein Opel Astra F Projekt. Am liebsten und...
Oben