Probleme bei kaltem motor

Diskutiere Probleme bei kaltem motor im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi zusammen, als mein zylinderkopf gerissen ist und nicht mehr zu reparieren ging hab ich einen anderen gebrauchten samt ventilen...
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi zusammen,
als mein zylinderkopf gerissen ist und nicht
mehr zu reparieren ging hab ich einen anderen
gebrauchten samt ventilen draufgemacht.Seitdem
hab ich das problem,daß der motor im kalten
zustand total unruhig läuft und stark vibriert.
So als ob der motor nicht auf allen zylindern
laufen würde.Aber sobald der motor ein paar
minuten gelaufen ist,ist das problem wie
weggezaubert.Ich dachte es könnte an einer
defekten zündkerze vielleicht liegen und habe
alle ausgetauscht.Aber das problem ist immer noch
da.Wenn ich versuche nach dem starten des kalten
motors sofort loszufahren,nimmt dieser sehr
schlecht gas an und säuft meistens ab.Deshalb
muss ich den motor nach einem kaltstart immer so
5 min im leerlauf laufen lassen,bevor ich
losfahren kann.Jemand eine idee was das sein
könnte?Und warum tritt dieses problem nur bei
kaltem motor auf und sonst gar nicht?
MfG
DAS BÖSE
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

hast Du denn bei Deinem neuen Kopf auch die Zündanlage ausgetauscht?
Hört sich für mich nach einem defekten Zündverteiler an. Wenn das der Fall sein sollte, laß den Verteiler mal bei Opel durchmessen, das bekommen die gerade noch hin.:D
Vorher sieh Dir den Verteiler und den Finger an!

MfG,

Tillmann
 
M

max

Dabei seit
27.11.2001
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Moin,
hatte das gleiche Problem mit ein Steuergerät mit Chip, Habe ein original Steuergerät eingebaut un des war wieder in ordnung!!!
Vielleicht mal versuchen.
 
CalliBärlin

CalliBärlin

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi,

du hast also nur den Kopf neu draufgesetzt (alles in dem drin übernommen wie Ventile. NW... )? Zündkabel etc. doch bestimmt vom alten mit übernommen. Ich glaube die Wahrscheinlichkeit das davon über den Umbauzeitraum etwas defekt wird, ist sehr gering. Ich denke du hast das selbe Problem wie ich:

Ventile schließen nicht mehr richtig.

P.S. Ist aber nur ne Idee von mir! Ich bin nicht der Erfahrene.

SeeU
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi zusammen,
also ich habe einen anderen zylinderkopfblock und
andere gebrauchte ventile drauf.Alles andere wie
zündanlage,nockenwellen,hydrostössel und so
habe ich aus meinem alten kopf eingesetzt.
Der zylinderkopf war geplant und die ventil-
führungen waren neu gemacht.Könnte es vielleicht
an den gebrauchten ventilen liegen?
An der zündanlage liegt es glaub ich nicht.Würde
dann doch auch bei warmen motor auftretten,oder?

@Callibärlin
tritt das phänomen bei dir auch nur bei kaltem
motor auf?

MfG
DAS BÖSE
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Original geschrieben von Das Böse
An der zündanlage liegt es glaub ich nicht.Würde
dann doch auch bei warmen motor auftretten,oder?


MfG
DAS BÖSE


Hi Böser,

leider nein, das Problem kann auch nur bei kaltem Motor auftreten. Das Problem hatte der Opel meiner besseren Hälfte. Ihr ging der Wagen immer im kalten Zustand einmal aus, oder hat geruckelt. Nachdem ich LLS gereinigt habe, Verteiler+Finger gewechselt habe, Benzinfilter+ LuFi gewechselt habe, ich nach Nebenluft geguckt habe und die Zündkabel ausgewechselt habe und das Problem immer noch da war, bin ich dann entnervt zu Opel gefahren, die haben dann den Fehler beim Ausmessen gefunden. Schließlich war der ganze Verteiler im A*****.
Lange Rede kurzer Sinn: Kann auch nur im kalten Zustand passieren.

MfG,

Tillmann
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

@ Das Böse

Habe ich das jetzt irgendwie mißverstanden oder hast du einen Kopf und Ventile aus einem anderen Kopf vereint ohne die Ventile vorher einzuschleifen ????? :confused:


So long....
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
also bei mir wars im Winter der LLS. Der Tigra lief wie nen Stück Schrott im kalten zustand (sozusagen 2-takter). LLDS ausgebaut, gereinigt, versetzteingebaut und gut wars. Allerdings kann ich mir das bei dir nur schwer vorstellen, da der ja der gleich geblieben ist.


gruß,
Lars
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi
@steinmetzer
genauso hab ichs gemacht.Ventile einschleifen?
Klär mich mal bitte auf.:confused:
MfG
DAS BÖSE
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
damit die Ventile plan auf den Kanten aufsitzen sollte man sie mit ner Schleifpaste auf dem Kopf einschleifen. Wir machen das immer mit so einem kleinen Gummipfropf, den man auf dem Ventil festsaugen kann und dann immer schön drehen und schleifen und drehen und schleifen ;-)

gruß,
Lars
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
......drehen und schleifen.....bis dat dingen dicht is :D

Nee mal im ernst...ich glaube nicht das die Ventile aus einem anderen Zylinderkopf 100% zuverlässig abdichten ohne sie vorher eingeschliffen zu haben !!!! ;)

Das könnte natürlich dein Fehler sein, weil du zudem sagtest das der Fehler erst aufgetreten ist seitdem du den "neuen" Kopf drauf hast !

Mein Vorschlag: Miß doch mal deine Kompression ! Dann siehst du ja ob du einigermaßen gleichmäßige Werte hast !!!!

Sieht wohl ganz danach aus als ob du deine "Birne" nochmal runtereißen musst.
:D :D :D

So long....
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Schöner Sch....

Nochmal die birne runter?:mad:
Naja werd das erstmal mit der kompressionsmessung
machen.Hoffentlich ist es das nicht,aber es sieht
fast danach aus.Wenn es das nicht sein sollte
werde ich mal die anderen sachen checken die
die anderen vorgeschlagen haben.Danke für die
tipps.
MfG
DAS BÖSE
 
Thema:

Probleme bei kaltem motor

Probleme bei kaltem motor - Ähnliche Themen

C20LET Gasannahme im Kalten Zustand: ich habe da mal wieder ein Problem wo ich um eure C20LET Expertise bitten möchte. Ich habe bei meinem C20LET Kadett E Umbau mit EDS Phase 3.5 Chip...
Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
Startprobleme C20Let Motormanagement mit laufender Lichtmaschine: Hallo Leute, ich weiß der Limes meiner Aktivitäten in diesem Forum geht gegen Null, aber ich poste hier wieder mal ein Problem und hoffe mir...
Schlechter Leerlauf / Warmstart: Hallo Leute ! Ich habe vor einiger Zeit einen Astra F Caravan Umbau mit einem X20XEV/C20LET Motor erstanden, verbaut ist zudem ein Großer LLK...
Z20LER MKL nach Start kurz auf: Hi, an meinem Astra H Pampersbomber, BJ 2004, 170k KM leuchtet nach dem Starten die MKL kurz auf. Zündung an MKL leuchtet > Motorstart > Motor...
Oben