optimaler einbauort Mocal ölkühler beim calibra

Diskutiere optimaler einbauort Mocal ölkühler beim calibra im C20LET Forum im Bereich Technik; moin, hab schon ganz schön die suche gequält, aber die sache mit dem einbau im radhaus finde ich nicht so toll. mir stellt sich jetzt die frage...
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
moin,

hab schon ganz schön die suche gequält,
aber die sache mit dem einbau im radhaus finde ich nicht so toll.

mir stellt sich jetzt die frage, warum baut keiner den direkt oben hinter die schürze??





hab das gestern mal ausgemessen, ein 330mm mocal ölkühler mit 10 reihen passt da bestens hin.
 
  • optimaler einbauort Mocal ölkühler beim calibra

Anzeige

Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
der motor soll doch auch noch ein bisschen luft bekommen, oder?
ich würde diese schwarze metall-leiste dort hinter der stoßstange abbauen. (bzw. hab ich das auch, wegen großem llk)
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hab bei mir auch nen 24V Ölkühler zwischen den Scheinwerfern....aber Vectra!
Temperatur Probleme gab es noch nicht!

den Stosstangen Träger lass man drin!
nimm aber den K&N da raus..Kasten rein!!
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
wo wir grad beim thema sind:

wenn ich nen großen llk habe, 600x300,
stört der dann den originalen ölkühler? sollte man den versetzen?

und zum luftfilter, wenn man einen kasten hat, kann man da auch irgendwie das ansauggeräusch verstärken?
 
I

Isnogod

Dabei seit
28.12.2006
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Ort
Miltenberg
habe auch vor nen 3l 24V Ölkühler zu nehmen, wie let-vectra aber halt beim cali, da ist an der stoßstange genau die richtige öffnung davor

mit dem gedanken den stossstangen träger rauszuschmeissen hab ich auch gespielt aber ich werde ihn auschneiden, man weiss ja nie was passiert

zum K&N ,wer brauch Ansauggeräsche?? und dann schmeisst man sich nen llk rein und saugt eh die warme luft vom motoraum an :wink: (wenn dann bau ein kasten aussenrum aber ist viel zu viel arbeit). wenn du unbedingt was von K&N willst dann schmeiss dir halt ne matte von denen in den orginalen Kasten
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
ich will ja keinen k&n und hab nen kasten drin, aber hätte mir zum beispiel vom pop-off ein besseres ansauggeräusch gewünscht. beim gasgeben hört sich meiner an, wie ein sauger...
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
vom Popoff ein Ansaug Geräusch???
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ich fahre den originalen Ölkühler, zudem ist er noch hinter dem Ladeluftkühler !
Die Öltemperatur ging noch nie über 110°, selbst bei Vollastfahrten nicht ! Wozu also einen größeren ?
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Ohne ein passendes Thermostat bringt der größte Ölkühler nix
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
naja also das wasserkühler dann nicht mehr genug luft bekommt glaub ich nicht so, wenn ich mir angucke das bei mir vor dem wasserkühler noch der genau so große klimakühler hängt!

aber das summiert sich sich, wenn die luft oben durch den ölkühler -> klima und dann erst durch den wasserkühler-> muss.

und unten LLK -> klima -> Wasser

muss mir da echt noch was einfallen lassen mit der ganzen kühlung....
am besten wäre sicher folgendes:
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
naja also das wasserkühler dann nicht mehr genug luft bekommt glaub ich nicht so, wenn ich mir angucke das bei mir vor dem wasserkühler noch der genau so große klimakühler hängt!
Der Klimakühler wird aber bei weitem nicht so heiß und ist wesentlich dünner wie der Ölkühler :!: .
Da der Calibra eh schon nicht die beste Kühleranströmung hat, würde ich den Ölkühler da nicht noch davor setzen!
Ich hab bei meinem einen A8-Kühler(ist schön quadratisch) auf der rechten Seite verbaut, da wo Du deine Luftansaugung hast. Ich hab dann die Radhausschale noch etwas gekürzt und somit wird der Kühler ganz gut durchströmt :wink: .
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Bei Motoren mit Kolbenbodenkühlung geht die Öl-Temp. schneller hoch! Das reicht ein orig. Öl-Kühler nicht mehr aus! Ich fahre meinen Mocal im Radhauskasten. Geht bestens! Aber wie auch Cali-Let schon sagt! Ein entsprechendes Termostat sollte man auch haben!
 
K

Kadett GT

Guest
Hi,

Bei Motoren mit Kolbenbodenkühlung geht die Öl-Temp. schneller hoch! Das reicht ein orig. Öl-Kühler nicht mehr aus! Ich fahre meinen Mocal im Radhauskasten. Geht bestens! Aber wie auch Cali-Let schon sagt! Ein entsprechendes Termostat sollte man auch haben!
ja aber zwischen den scheinwerfer gehts ja auch?
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Hi,

Bei Motoren mit Kolbenbodenkühlung geht die Öl-Temp. schneller hoch! Das reicht ein orig. Öl-Kühler nicht mehr aus! Ich fahre meinen Mocal im Radhauskasten. Geht bestens! Aber wie auch Cali-Let schon sagt! Ein entsprechendes Termostat sollte man auch haben!

Welchen Öl-Kühler hast Du verbaut und gibt´s Bilder davon ?

Danke schonmal...
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Ich greif das Thema nochmal auf. Hab ne Serienfront am Calibra und den EDS LLK und den 16V Wasserkühler. Wollte jetzt nen Mocal Ölkühler verbauen, frage ist jetzt erstens welche Größe (also wieviel Reihen) und wohin, da der normale ja genau hinterm EDS sitzt gefällt mir es dort nicht so gut.
 
K

Kadett GT

Guest
Ich greif das Thema nochmal auf. Hab ne Serienfront am Calibra und den EDS LLK und den 16V Wasserkühler. Wollte jetzt nen Mocal Ölkühler verbauen, frage ist jetzt erstens welche Größe (also wieviel Reihen) und wohin, da der normale ja genau hinterm EDS sitzt gefällt mir es dort nicht so gut.
hast fast keine andere möglichkeit,hab es auch hinter dem eds llk und die sache funktioniert auch ganz gut,der wasserkühler etc ist ja auch hinter dem eds llk :wink:
 
Thema:

optimaler einbauort Mocal ölkühler beim calibra

optimaler einbauort Mocal ölkühler beim calibra - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Ruckeln / Zündaussetzer im Teillast nach EDS Phase 3 Umbau: hallo, ich habe meinen Calibra letzte Woche von Phase 2 auf Phase 3 umgebaut. Nun habe ich das Problem das er im Teillastbereich ruckelt und oder...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Oben