K
Kadett GT
Guest
ach ja,meiner hat 16 reihen :wink:
125 ist doch top was willst du eigentlich noch mehr?hatte nie über 110,aber hab mein auto auch nicht so gefordert wie du,bis 140grad würde mir keine gedanken machen,wichtig ist es dem motor immer frisches blut zu geben(10W-60 TWS)Was hast du für Öltemperaturen?
Also bei mir waren es letztes Jahr schon so um die 125° auf der Autobahn bei heißen Temperaturen und Volllast. Wollte das eben auf jeden Fall absenken dieses jahr!
anderer thermostat einbauen(82grad) und ein 16 reihen ölkühler,von der länge her ist er nur ein wenig grösser als der original,in der höhe allergings doppelt so gross :wink:Ja aber jetzt wird dieses Jahr ne Evo310 verbaut sein und da ich eh gerade am Umabuen bin (Achsen, Bremsen, ARPs, Benzinpumpe usw) hätt ich mcih auch mal um den Ölkühler gekümmert, bzw einen neuen von Mocal verbaut.
Weiß nur nicht genau welchen ich nehmen soll, bzw wie das mit dem Serienthermostat noch hinhaut.
anderer thermostat einbauen(82grad) und ein 16 reihen ölkühler,von der länge her ist er nur ein wenig grösser als der original,in der höhe allergings doppelt so gross :wink:Ja aber jetzt wird dieses Jahr ne Evo310 verbaut sein und da ich eh gerade am Umabuen bin (Achsen, Bremsen, ARPs, Benzinpumpe usw) hätt ich mcih auch mal um den Ölkühler gekümmert, bzw einen neuen von Mocal verbaut.
Weiß nur nicht genau welchen ich nehmen soll, bzw wie das mit dem Serienthermostat noch hinhaut.
der mocal thermostat wird einfach durch das original thermostatplatte ersetzt....originale platte raus,neue von mocal rein....anderer thermostat einbauen(82grad) und ein 16 reihen ölkühler,von der länge her ist er nur ein wenig grösser als der original,in der höhe allergings doppelt so gross :wink:Ja aber jetzt wird dieses Jahr ne Evo310 verbaut sein und da ich eh gerade am Umabuen bin (Achsen, Bremsen, ARPs, Benzinpumpe usw) hätt ich mcih auch mal um den Ölkühler gekümmert, bzw einen neuen von Mocal verbaut.
Weiß nur nicht genau welchen ich nehmen soll, bzw wie das mit dem Serienthermostat noch hinhaut.
Wie ich oben geschrieben habe, gibt es auch ein Thermostat bei den Mocal mit, ist nur die Frage, ob man es einzeln bestellen muss, dann baut man das Thermostat in dem Verteiler aus, und überlässt die Steuerung dem externen, was es von Mocal gibt, sicher auch mit verschiedenen Öffnungswerten.
ja eben,und man bekommt eine neue adapterplatte bei mocal mit dem thermo schon drin :wink:Welche Scheibe meinst du jetzt? Dachte das Thermostat ist in der Adapterplatte für die Ölkühleranschlüsse integriert!?
wieso willst so ein schrott eibauen? :lol:
ja habs nicht so gemeint,aber die adapterplatte ist halt die bessere lösung,so kommt nicht jeder drauf das ein anderer ölkühler hastwieso willst so ein schrott eibauen? :lol:
:bäh: Das Ding macht auch nichts anderes als unsere Adapterplatte, gabs bei manchen Ölkühler mit dazu, hast aber recht man kann auch die Adapterplatte von Mocal nehmen![]()
nei,der macht kein sinn mit grosser ölkühler,der ist erst bei 127grad voll offen,dann kannst ja alles original lassen :wink:Hm, so wie ich das jetzt im Sandtlerkatalog auf den Seiten 384/385 lese steht da nichts von Thermostat mit Adapterplatte.
Es gibt nur ein Einbauset bestehend aus Schläuchen und Adapterplatte und einzelne Adapterplatten und eben so ein Thermostate ähnlich dem von Turbo86 auf dem Bild.
Wann macht den das Serienmäßige im Adapter auf? Langt dieses nicht?