optimaler einbauort Mocal ölkühler beim calibra

Diskutiere optimaler einbauort Mocal ölkühler beim calibra im C20LET Forum im Bereich Technik; ach ja,meiner hat 16 reihen :wink:
  • optimaler einbauort Mocal ölkühler beim calibra

Anzeige

Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Was hast du für Öltemperaturen?
Also bei mir waren es letztes Jahr schon so um die 125° auf der Autobahn bei heißen Temperaturen und Volllast. Wollte das eben auf jeden Fall absenken dieses jahr!
 
Turbo86

Turbo86

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Manche schreiben das sie ein externes Thermostat beim Mocal mit dazu haben, ist das immer dabei, oder nur bei einem Set!?
 
K

Kadett GT

Guest
Was hast du für Öltemperaturen?
Also bei mir waren es letztes Jahr schon so um die 125° auf der Autobahn bei heißen Temperaturen und Volllast. Wollte das eben auf jeden Fall absenken dieses jahr!
125 ist doch top was willst du eigentlich noch mehr?hatte nie über 110,aber hab mein auto auch nicht so gefordert wie du,bis 140grad würde mir keine gedanken machen,wichtig ist es dem motor immer frisches blut zu geben(10W-60 TWS)
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Ja aber jetzt wird dieses Jahr ne Evo310 verbaut sein und da ich eh gerade am Umabuen bin (Achsen, Bremsen, ARPs, Benzinpumpe usw) hätt ich mcih auch mal um den Ölkühler gekümmert, bzw einen neuen von Mocal verbaut.
Weiß nur nicht genau welchen ich nehmen soll, bzw wie das mit dem Serienthermostat noch hinhaut.
 
K

Kadett GT

Guest
Ja aber jetzt wird dieses Jahr ne Evo310 verbaut sein und da ich eh gerade am Umabuen bin (Achsen, Bremsen, ARPs, Benzinpumpe usw) hätt ich mcih auch mal um den Ölkühler gekümmert, bzw einen neuen von Mocal verbaut.
Weiß nur nicht genau welchen ich nehmen soll, bzw wie das mit dem Serienthermostat noch hinhaut.
anderer thermostat einbauen(82grad) und ein 16 reihen ölkühler,von der länge her ist er nur ein wenig grösser als der original,in der höhe allergings doppelt so gross :wink:
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Und dann am besten oben mittig damit er Luft durch den oberen Einlass der Serienstoßstange am Cali bekommt. Weil unten links/rechts ist ja leider kein Platz wegen dem EDS LLK.
Einzige möglichkeit wäre noch hinterm Kotflügel, aber hab keine Lust am Kotflügel irgendwelche Schlitze reinzumachen, also fällt das schonmal flach :wink:

Ich müsste mal ausmessen ob hinterm EDS LLK noch Platz für den Ölkühler ist wenn ich dahinter auf dem Wasserkühler einen Blasenden SPAL Lüfter setze, somit würde ja noch genug Luft durch den Ölkühler gesaugt werden.
 
K

Kadett GT

Guest
da ich bei mir klima ausgebaut hab,konnte ich anstelle des kondensator den ölkühler einbauen,und klimalüfter und der rahmen hab ich auch rausgeschmissen :twisted: ,so hatte auch keine probleme mit leitungen verlegen etc,alles schön sauber eigebaut,habs in der mitte vor der öffnung eingebaut,der llk ist halt davor,anderst gehts ja kaum
 
Turbo86

Turbo86

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Ja aber jetzt wird dieses Jahr ne Evo310 verbaut sein und da ich eh gerade am Umabuen bin (Achsen, Bremsen, ARPs, Benzinpumpe usw) hätt ich mcih auch mal um den Ölkühler gekümmert, bzw einen neuen von Mocal verbaut.
Weiß nur nicht genau welchen ich nehmen soll, bzw wie das mit dem Serienthermostat noch hinhaut.
anderer thermostat einbauen(82grad) und ein 16 reihen ölkühler,von der länge her ist er nur ein wenig grösser als der original,in der höhe allergings doppelt so gross :wink:

Wie ich oben geschrieben habe, gibt es auch ein Thermostat bei den Mocal mit, ist nur die Frage, ob man es einzeln bestellen muss, dann baut man das Thermostat in dem Verteiler aus, und überlässt die Steuerung dem externen, was es von Mocal gibt, sicher auch mit verschiedenen Öffnungswerten.
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
hm, mal morgen ausmessen wie es da mit dem Platz aussieht wenn da noch der Spal Lüfter dahinter sitzt. Danke erstmal für deine Infos! 8)
 
K

Kadett GT

Guest
Ja aber jetzt wird dieses Jahr ne Evo310 verbaut sein und da ich eh gerade am Umabuen bin (Achsen, Bremsen, ARPs, Benzinpumpe usw) hätt ich mcih auch mal um den Ölkühler gekümmert, bzw einen neuen von Mocal verbaut.
Weiß nur nicht genau welchen ich nehmen soll, bzw wie das mit dem Serienthermostat noch hinhaut.
anderer thermostat einbauen(82grad) und ein 16 reihen ölkühler,von der länge her ist er nur ein wenig grösser als der original,in der höhe allergings doppelt so gross :wink:

Wie ich oben geschrieben habe, gibt es auch ein Thermostat bei den Mocal mit, ist nur die Frage, ob man es einzeln bestellen muss, dann baut man das Thermostat in dem Verteiler aus, und überlässt die Steuerung dem externen, was es von Mocal gibt, sicher auch mit verschiedenen Öffnungswerten.
der mocal thermostat wird einfach durch das original thermostatplatte ersetzt....originale platte raus,neue von mocal rein....
 
Turbo86

Turbo86

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Sowas meine ich

 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Welche Scheibe meinst du jetzt? Dachte das Thermostat ist in der Adapterplatte für die Ölkühleranschlüsse integriert!?
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hm, so wie ich das jetzt im Sandtlerkatalog auf den Seiten 384/385 lese steht da nichts von Thermostat mit Adapterplatte.
Es gibt nur ein Einbauset bestehend aus Schläuchen und Adapterplatte und einzelne Adapterplatten und eben so ein Thermostate ähnlich dem von Turbo86 auf dem Bild.
Wann macht den das Serienmäßige im Adapter auf? Langt dieses nicht?
 
K

Kadett GT

Guest
Hm, so wie ich das jetzt im Sandtlerkatalog auf den Seiten 384/385 lese steht da nichts von Thermostat mit Adapterplatte.
Es gibt nur ein Einbauset bestehend aus Schläuchen und Adapterplatte und einzelne Adapterplatten und eben so ein Thermostate ähnlich dem von Turbo86 auf dem Bild.
Wann macht den das Serienmäßige im Adapter auf? Langt dieses nicht?
nei,der macht kein sinn mit grosser ölkühler,der ist erst bei 127grad voll offen,dann kannst ja alles original lassen :wink:
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Also bei em racing bekommst du einen satz schläuche länge ich glaube 110cm...und die adapterplatte samt thermostat...ist natürlich zusätzlich zum ölkühler.
 
Thema:

optimaler einbauort Mocal ölkühler beim calibra

optimaler einbauort Mocal ölkühler beim calibra - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Ruckeln / Zündaussetzer im Teillast nach EDS Phase 3 Umbau: hallo, ich habe meinen Calibra letzte Woche von Phase 2 auf Phase 3 umgebaut. Nun habe ich das Problem das er im Teillastbereich ruckelt und oder...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Oben