optimaler einbauort Mocal ölkühler beim calibra

Diskutiere optimaler einbauort Mocal ölkühler beim calibra im C20LET Forum im Bereich Technik; Wußte ich auch noch nicht...aber das stimmt mein Kühler wird auch schlecht warm ohne Thermostat..Guter Tip :D
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Wußte ich auch noch nicht...aber das stimmt mein Kühler wird auch schlecht warm ohne Thermostat..Guter Tip :D
 
  • optimaler einbauort Mocal ölkühler beim calibra

Anzeige

Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Also meiner wird ziemlich heiß im STand wenn das Öl auch bei 120Grad liegt :wink:
Mit der Adapterplatte mit Thermostat!
 
CorsaFN

CorsaFN

Dabei seit
10.03.2008
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rügen
Alles klar besten Dank ,werde dann mal ein Thermosstat nachrüsten wieder.
 
Zinne

Zinne

Dabei seit
02.03.2009
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldkraiburg
hey Leute,

frage zu diesem thema woher bekomme ich ein thermostat einzeln und wie baue ich es um?

danke
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Ich fahre den originalen Ölkühler, zudem ist er noch hinter dem Ladeluftkühler !
Die Öltemperatur ging noch nie über 110°, selbst bei Vollastfahrten nicht ! Wozu also einen größeren ?

Kann ich nur bestätigen ! ist bei mir auch nie heißer geworden wie 115°C
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Kann ich nur bestätigen ! ist bei mir auch nie heißer geworden wie 115°C

ich kann das einfach nicht glauben.Nicht bei solchen Fahrzeugen die ordentlich Leistung haben.Es hat doch keiner ein Wunderfahrzeug.Irgendwo muß doch die entstandene Hitze hin und abgeführt werden.Entweder kommt an dem Temperaturfühler nicht die echte Temperatur an oder sind äußerst ungenaue Anzeigen verbaut.115 ° sind unterhalb der max.Öffnungstemperatur vom Thermostat.In Serie müßte eine Anzeige schon mehr anzeigen.
Die meisten Leute verbauen doch größere,bessere Ölkühler als Serie und im Rennsport sowieso und nicht grundlos.Man sollte da noch mal drüber nachdenken.
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Meine in erinnerung zu haben dass das Thermostat bei ca 85°C aufmacht, ich hatte mal ein Tread erstellt wo ich Öldruck probleme mit einen 16 R Ölkühler hatte und irgendwo war der Hund begraben und hatte dann auf ein "Neuen Originalen Ölkühler samt neuen Leitung" eingebaut.

Danach war alles bestens! ich muss aber dazu sagen das ich den Fühler als Ölablassschraube verwendet habe, wenn das evtl,10-15°C ausmacht bin ich bei 130°C also immer noch gut dabei.

Aber wie man eine Volllast fahrt auslegt ist immer so eine sache, ich bin weniger wie 10min Volllast gefahren.
 
silvio20T

silvio20T

Dabei seit
20.08.2008
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
1
Ort
Friedrichsthal (NDH)
Ich hatte bis vor drei Jahren den Temp.Fühler auch an der Ablasschraube,das macht schon was aus aber wieviel genau?
Hat bei mir auch nie mehr als 110 grad angezeigt.Nachdem ich aber den Fühler in den Block hinten eingeschraubt habe,geht das ohne
Probleme das ich 95-100 grad angezeigt bekomme.Muss dazu sagen ich habe alles original ausser das Thermostat ist auf 82 grad umgebaut.
Mfg Silvio
 
Thema:

optimaler einbauort Mocal ölkühler beim calibra

optimaler einbauort Mocal ölkühler beim calibra - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Ruckeln / Zündaussetzer im Teillast nach EDS Phase 3 Umbau: hallo, ich habe meinen Calibra letzte Woche von Phase 2 auf Phase 3 umgebaut. Nun habe ich das Problem das er im Teillastbereich ruckelt und oder...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Oben