
hast du kolbenbodenkühlung?Ich fahre den originalen Ölkühler, zudem ist er noch hinter dem Ladeluftkühler !
Die Öltemperatur ging noch nie über 110°, selbst bei Vollastfahrten nicht ! Wozu also einen größeren ?
Der Klimakühler wird aber bei weitem nicht so heiß und ist wesentlich dünner wie der Ölkühler :!: .naja also das wasserkühler dann nicht mehr genug luft bekommt glaub ich nicht so, wenn ich mir angucke das bei mir vor dem wasserkühler noch der genau so große klimakühler hängt!
vom Popoff ein Ansaug Geräusch???
ja aber zwischen den scheinwerfer gehts ja auch?Hi,
Bei Motoren mit Kolbenbodenkühlung geht die Öl-Temp. schneller hoch! Das reicht ein orig. Öl-Kühler nicht mehr aus! Ich fahre meinen Mocal im Radhauskasten. Geht bestens! Aber wie auch Cali-Let schon sagt! Ein entsprechendes Termostat sollte man auch haben!
geil,das hätte ich jetzt nicht gedacht.....Ja ich hab ne Kbk aber das Öl wird trotzdem nie heisser als 110° !
Hi,
Bei Motoren mit Kolbenbodenkühlung geht die Öl-Temp. schneller hoch! Das reicht ein orig. Öl-Kühler nicht mehr aus! Ich fahre meinen Mocal im Radhauskasten. Geht bestens! Aber wie auch Cali-Let schon sagt! Ein entsprechendes Termostat sollte man auch haben!
hast fast keine andere möglichkeit,hab es auch hinter dem eds llk und die sache funktioniert auch ganz gut,der wasserkühler etc ist ja auch hinter dem eds llk :wink:Ich greif das Thema nochmal auf. Hab ne Serienfront am Calibra und den EDS LLK und den 16V Wasserkühler. Wollte jetzt nen Mocal Ölkühler verbauen, frage ist jetzt erstens welche Größe (also wieviel Reihen) und wohin, da der normale ja genau hinterm EDS sitzt gefällt mir es dort nicht so gut.