Ölwanne die Dritte

Diskutiere Ölwanne die Dritte im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; ja aber nach 15min müsste doch was kommen oder?oder ist ja irgendwie druck abhängig....weil im fahren hat die ölpumpe ja ihren vollen druck
O

Opelschrauber1985

Dabei seit
30.07.2010
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
0
ja aber nach 15min müsste doch was kommen oder?oder ist ja irgendwie druck abhängig....weil im fahren hat die ölpumpe ja ihren vollen druck
 
  • Ölwanne die Dritte

Anzeige

f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Das kommt natürlich noch mit dazu :wink:
Lokalisier erstmal die exakte Stelle
 
O

Opelschrauber1985

Dabei seit
30.07.2010
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
0
kann ich net weil wie gesagt wenn er im stand läuft egal wie lang es kommt nix.... und wenn ich gefahren bin kann man es echt nicht mehr sagen
 
O

Opelschrauber1985

Dabei seit
30.07.2010
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
0
nochmal zusammenfassend:

1stes mal: XEV Dichtung mit Hylomar Dichtmasse. auf der bühne hat man ihn laufen lassen und es war dicht.als ich heim gefahren bin und abgestellt habe traf mich der schlag,es tropfte aber das nicht wenig.

ok dann neue dichtung und diesmal opel dichtmasse. abends tauschen lassen und am nächsten mittag geholt!auf dem platz an dem er stand war nix zu erkennen.heim gefahren und wieder lache unter dem auto...

ich hab ihn jedesmal sauber gemacht und warm laufen lassen aber es kam kein tropfen! es kommt erst beim fahren!
wenn es die wanne wäre die würde innerhalb kürzester zeit auch im leelauf tropfen oder?
zumal das ziemlich viel unter auto war!nach ca 100km ein liter
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Allein durch die Ölwannendichtung? Kann ich kaum glauben, das spritzt da ja maximal gegen, läuft drinne ja quasi drucklos.
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Richtig, der ist definitiv woanders undicht. Meine Ölwannendichtung war auch KOMPLETT durch, das hat sogar auf den Krümmer getropft und im Innenraum derart gestunken, dass man aus dem Auto aussteigen wollte. Trotzdem war der Ölverberauch in Kombination mit dem Verlust bei recht humanen ~500-800ml auf 1000km.
 
O

Opelschrauber1985

Dabei seit
30.07.2010
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
0
was kann das sein?simmering?
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Kurbelwellensimmerring Getriebeseitig??? Würde ich jetzt tippen.

Mach es doch ganz einfach.

Stell den Wagen auf die Bühne, setz dich rein und dreh die Gänge hoch.

Und jemand beobachtet von unten wo es raus drückt.

Aber es ist mit Sicherheit der Ring an der Kurbelwelle. Dafür muss dan Getriebe, Kupplung und Schwungrad raus.

Eine göttliche Arbeit :lol:
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Ölwanne verzogen .. wäre nicht die erste ;)
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Aber die verzieht doch net erst während der Fahrt? Und damit da nen Liter auf HUNDERT Kilometer rausblubbert, musste da ja schon fast kleine Tiere durch den Spalt werfen können oder?
 
O

Opelschrauber1985

Dabei seit
30.07.2010
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
0
dann aber mal angenommen es wäre die wanne...warum läuft dann nix heraus wenn er im stand läuft und auch nicht danach wenn er wieder aus ist
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Na wenn er aus is, ist klar, Füllstand ist ja niedriger als die Dichtkante.
 
O

Opelschrauber1985

Dabei seit
30.07.2010
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
0
wie gesagt es hat ja nach dem abstellen noch ein haufen rausgehauen das wundert mich extrem!
 
O

Opelschrauber1985

Dabei seit
30.07.2010
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
0
also das ist mit sicherheit der simmering an der getriebeseite!
es befinden sich nur dort tropfen,und das jetzt auch nachdem er im stand gelaufen ist.

die nasen hingen am getriebe,getriebedeckel und man sieht das die ölwannenseite zum getrienbe hin ölig ist!

wie baut man den alten simmering am besten aus und den neuen wieder ein?tips?
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Hab ich es doch gewusst :lol:

Ohhh, das wird ne schöne Arbeit.. Auf jeden Fall den neuen Simmerring vorsichtig einsetzen, ohne es zu beschädigen. Denn sonst darfste die ganze Arbeit nochmal machen.

Ich habe nachdem ich alles ordentlich gesäubert und entfettet habe, den neuen Simmerring aufgelegt und soweit es ging mit der Hand reingedrückt. Danach den alten simmerring auf den neuen gehalten und mit leichten Schlägen mit nem Gummihammer reingedrückt/reingeschlagen.

Aber es gibt mit Sicherheit noch eine "sauberere" Möglichkeit.
 
O

Opelschrauber1985

Dabei seit
30.07.2010
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
0
ich freu mich schon....morgen geht es los,schön auf der straße getriebe ausbauen... :p
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Ring raus geht auch gut mmit der Variante ne Blechschraube reindrehen und dann daran rausziehen.
Beim Einbau des neuen Rings evtl. mal drüber nachdenken, ob der wirklich ganz rein soll, oder ob du den nen Millimeter weiter raus läßt. Sonst läuft die neue Dichtlippe wieder auf der gleichen Stelle wie die alte, auf Dauer kann sich die Lippe dann in die Welle einarbeiten.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Da hier auch der Lagerbock vom 5. Hauptlager als möglicher Bösewicht genannt wurde, wohin kommt dort bei Neumontage überall Dichtmasse? Rechts und links die Kanten Richtung Motorblock?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
der letzte Lagerbock der hat seitlich auch links und rechts runde Nuten,die müßen auch mit Dichtmasse gefüllt werden...an diesem Lagerbock gehört besondere Aufmerksamkeit,weil eben die gerne undicht werden/wurden.
 
Thema:

Ölwanne die Dritte

Ölwanne die Dritte - Ähnliche Themen

Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
Z20leh magert ab: Guten morgen habe etwas Probleme mit meinem h opc , war vor 2 Monaten zum abstimmen abgestimmt war auf 1.7bar ca 370ps . Problem was aufgetreten...
Z20LET eine Neuaufbau Geschichte: Grüß Euch! Ich möchte hier meine Motorrevision vorstellen bzw. beschreiben was der Grund war und wie ich das so gemacht habe. Als es an die...
Ladedruck Schwankungen C20let: Guten Abend Forum. Ich verzweifle momentan und hoffe hier kann mir jemand helfen. Habe die Suche auch schon gequält und einige Themen gefunden...
Öldruck zu niedrig nach Motorneuaufbau: Wie oben steht, habe ich ein Problem mit dem Öldruck bei meinem Astra und hoffe, dass ihr mir evtl mit ein paar Tipps oder Ideen zur Lösung helfen...
Oben