Ölpumpe

Diskutiere Ölpumpe im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi. Haben bei mir im Cali letztens ne neue ölpumpe eingebaut weil die alte defekt war. Das Auto hat nun 5 Tage gelaufen und vorhin beim starten...
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.

Haben bei mir im Cali letztens ne neue ölpumpe eingebaut weil die alte defekt war. Das Auto hat nun 5 Tage gelaufen und vorhin beim starten ist die öllampe wieder ca. 30 sek. angeblieben.

Danach wieder alles normal


Wenn das Drecksventil wieder klemmt drehe ich durch!!!

Habt ihr ne Idee worans liegen könnte?


Gruss Flo
 
  • Ölpumpe

Anzeige

F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Ich hatte das mal bei einem anderen Fahrzeug, 3 Wochen später war er da - der Lagerschaden, vielleicht sind die nicht mehr so toll?
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.


Welche Lager meinst du? Pleullager?

Also gleich neu machen?


Was kostet der Spaß so ungefähr?



Gruss Flo
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.


wäre ganz nett wenn einer noch ne Idee in den Raum schmeisst, damit ich abhilfe schaffen kann.


Sobald die Lampe aus ist, verhält sich der Öldruck normal.

Woran kanns liegen das er im kalten zustand solange braucht um Druck aufzubauen??


Hab kein Bock das mir unter Last der Öldruck zusammenbricht..



Gruss Flo
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.


Der Motor klakert aber auch in der Zeit bis die Lampe ausgeht, das ist ja das schlimme :lol: :evil:


Gruss Flo
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,


Doch, der ist natürlich neu gekommen. allerdings ist es einer aus dem Zubehör. Hydraulikladen.

Hatte aber die gleichen Maße.

ich bestelle aber nochmal nen originalen .

Werde jetzt arp Schrauben und neue Pleullager einbauen und im gleichen Atemzug den O-Ring nochmal tauschen.

Gibts da irgendwelche bedenken bei neuen Pleullagern? Da gibts ja verschiedene Meinungen drüber.

Gruss Flo
 
K

Killerschaf

Dabei seit
15.05.2002
Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
moin

so wie ich das mitgekriegt habe haben viele dieses problem mit dem lämpchen, das lange anbleibt, ist bei mir auch manchmal im winter.

im moment ist es morgens so ca 3-5 sekunden an, und wenn der motor warm ist gehts sofort aus.

mfg
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also ich würde nochmal den Kanal anschauen wo der der Kolben drin läuft. Es gibt da so kleines Hohnwerkzeug um das wieder gerade zu bekommen. Und für die Freaks die die Möglichkeit haben, Kolben polieren oder verchromen dann rutsch der bestimmt auch besser darin rum.

Vielleicht sieht man ja beim Ausbau ob sich Schleifspuren am Kolben befinden dann könnte man ihn an diesem Ende etwas schmaler machen, damit er dort nicht klemmt.

Es könte aber auch sein das die Feder nicht mehr stark genug ist. So das bei niedriger Drehzahl/Fördermenge der Pumpe das Öl wieder zur Rücklaufleitung gelangt. Bei hohen Drehzahlen aber vielleicht durch den kleinen Kanal der Öldruck aber nicht ganz so stark abfällt weil hier die Fördermenge durch die hohen Drehzahlen höher ist und sich die warme Feder evtl. noch etwas streckt.(Hoffe das wird verstanden :wink: )

Wer probierts mal auf der Federwage aus mit nem Fön oder so?

Man kann in dem Fall etwas unterlegen Beilagscheibe oder so um die Feder mehr vorzuspannen, allerdings sollte man einmalig den Öldruck bei hohen Drehzahlen kontrollieren damit der nicht zu hoch geht. Was nämlich auch ne hoche Belastung für die Pumpe darstelt und da ja leicht mal ein Flügelrad bricht.
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
@Thomas
Hallo Namensvetter :lol: . Also Flo16v hat ja geschrieben, das er ne neue Pumpe hat und da denke ich mal das ein Defekt am Regelventil wohl unwahrscheinlich ist.

Da ist die Theorie mit dem Lagerdefekt wohl eher zutreffend, jetzt ist halt die Frage welche Lager :wink: . Leider gibt es ja im Motor viele Stellen wo sich der Öldruck hinverdünnisieren kann. Da viele mir auf Anhieb ein:pleuellager,Kurbelwellenlager,Nockenwellenlager,Hydros,Turbolader,usw..

@Flo16v
Bevor Du neue Pleuellager einsetzt, würde ich aber auf jeden Fall die Kurbelwelle überprüfen. Wenn die Kurbelwelle vom Maß her nicht mehr in der Toleranz für Standardlager ist oder die Oberfläche einen weg hat, ist die ganze Sache ziemlich nutzlos.

Gruß
Thomas
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

@Thomas: ja stimmt der Kanal ist ja in der Ölpumpe drin. Es kann aber sein das da drin alles verharzt ist weil Opel das Zeug immer mit so Öl eingeschmiert hatte, damits nicht rostet. Hatten schonmal ein paar Leute hier im Forum das dieser Kolben sehr schwergänging ging.
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
@Thomas
Eine Überprüfung des Kanals ist auf jeden Fall sinnvoll, da es ja der geringste Aufwand ist und man hat schonmal einen Fehler ausgeschlossen :wink: . In sofern hast Du also Recht, aber unwahrscheinlich bleibt es trotzdem :lol: .

Ich würde auch bevor ich an die Lager gehe, folgendes überprüfen:
1. Regelventil freigängig und i.O. ? :lol:
2. Druckschalter i.O. ? (anderen testen, Öldruck mit Manometer messen)
3. Saugrohr für Pumpe i.O. ?(Sieb sauber, keine Risse, Dichtung?)
4. Nimmt Lader Öl ?

Sind die Punkte alle OK bleiben eigentlich nur noch die Lager. Oder hab ich noch was vergessen?
Wenn allerdings einmal die Pleuellager hinüber sind, sehen die Kurbelwellenlager meist auch nicht mehr so gut aus und da ist dann eine größere Motor-OP fällig.


Gruß
Thomas
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.

Vor dem Tauschen der Ölpumpe haben wir das Regelventil ausgebaut um dieses zu überprüfen.

Dabei haben wir es dem Rohr was vom Block zum Turbolader an der Schraube vom Regelkolben vorbei geht ziemlich "besorgt" weil es echt im weg war. :oops:


Ist das Vor oder Rücklauf? Ich würde das zweite tippen.

Hat einer ne Teilenummer von dem Rohr? dann kommt das gleich mit neu!

Haben es mit der Zange wieder ein bisschen gequetscht damit genug Öl durchkann

Die Pleullager sahen aber noch echt gut.

Sind genau die Anzeichen wie vor dem Pumpenwechsel.

Es hat immer länger gedauert bis die Lampe ausging.

Ich fasse mal zusammen:

Öldruckschalter wechseln (Glaub nicht das es daran liegt, weil der Motor ja auch klakkert bis die Lampe ausgeht)

Manometer habe ich verbaut.

Öldruckregelventil kann ich auch ausschließen da ich ne neue Pumpe habe.

Das mit dem Korosionsschutz von Opel hört sich Interessant an. Werde also noch mal nachgucken ob der Kolben Freigängig ist.

Wisst ihr eigentlich was das für ne scheiss arbeit ist beim Turbo mit Klima :x :evil:

Mir ist ausserdem noch eingefallen das an der Motorhaube ein leichter Ölfilm ist in höhe des Pop Offs. Da war vorher nicht soviel.

Aber ein bisschen ist doch normal oder?

Schreibt alles was euch einfällt.

Will den Karren endlich wieder nornal fahren und nicht immer Angst haben das mir der Öldruck Flöten geht...



Danke und Gruss Flo
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Achja.


das Saugrohr werde ich auch nochmal in Augenschein nehmen..


Gruss Flo
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Dabei haben wir es dem Rohr was vom Block zum Turbolader an der Schraube vom Regelkolben vorbei geht ziemlich "besorgt" weil es echt im weg war. :oops:

Ist das Vor oder Rücklauf? Ich würde das zweite tippen.
Leider daneben, das ist der Vorlauf und wenn Du an deinem Lader hängst, würde ich das schleunigst wieder in Ordnung bringen. Eine ordentliche Ölversorgung ist lebenswichtig für den Lader!!


Manometer habe ich verbaut.
Und was bringt es für Werte?

Mir ist ausserdem noch eingefallen das an der Motorhaube ein leichter Ölfilm ist in höhe des Pop Offs. Da war vorher nicht soviel.
Kommt auf die Menge an, kann aber ein erstes Anzeichen für Verschleiß am Lader sein. Aber bis das Einfluß auf den Öldruck hat, muß da schon richtig was kommen.

Aber ein bisschen ist doch normal oder?
Ja.


Gruß
Thomas
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.


Das Manometer zeigt, sobald die Lampe nach dem Start ausgeht, im Kalten zustand 7 bar, im warmen zustand im Leerlauf 4-5 bar an.

Den Vorlauf werde ich erneuern.

Gibt es da ein originalteil oder muß ich mir das Rohr selber biegen?


Gruss Flo
 
Thema:

Ölpumpe

Ölpumpe - Ähnliche Themen

Leh Pfeift: Hallo zusammen ... heisse Timo und bin hier der grünschnabel komme zuzeit nicht weiter... da ich mir kein klaren gedanken mehr machen kann ...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Aufsitzmäher spuckt, rotzt, geht aus usw.: Moin, da ich in anderen Foren einfach keine fachkundige Antwort kriege und das hier das beste Forum einfach ist, versuche ich mal hier mein...
Oben