Hi.
Vor dem Tauschen der Ölpumpe haben wir das Regelventil ausgebaut um dieses zu überprüfen.
Dabei haben wir es dem Rohr was vom Block zum Turbolader an der Schraube vom Regelkolben vorbei geht ziemlich "besorgt" weil es echt im weg war.
Ist das Vor oder Rücklauf? Ich würde das zweite tippen.
Hat einer ne Teilenummer von dem Rohr? dann kommt das gleich mit neu!
Haben es mit der Zange wieder ein bisschen gequetscht damit genug Öl durchkann
Die Pleullager sahen aber noch echt gut.
Sind genau die Anzeichen wie vor dem Pumpenwechsel.
Es hat immer länger gedauert bis die Lampe ausging.
Ich fasse mal zusammen:
Öldruckschalter wechseln (Glaub nicht das es daran liegt, weil der Motor ja auch klakkert bis die Lampe ausgeht)
Manometer habe ich verbaut.
Öldruckregelventil kann ich auch ausschließen da ich ne neue Pumpe habe.
Das mit dem Korosionsschutz von Opel hört sich Interessant an. Werde also noch mal nachgucken ob der Kolben Freigängig ist.
Wisst ihr eigentlich was das für ne scheiss arbeit ist beim Turbo mit Klima :x :evil:
Mir ist ausserdem noch eingefallen das an der Motorhaube ein leichter Ölfilm ist in höhe des Pop Offs. Da war vorher nicht soviel.
Aber ein bisschen ist doch normal oder?
Schreibt alles was euch einfällt.
Will den Karren endlich wieder nornal fahren und nicht immer Angst haben das mir der Öldruck Flöten geht...
Danke und Gruss Flo