Hi Andreas,
Ich hab mal den Beitrag von ASH reingesetzt
mfg Klaus
Moin !
@Andreas -> Sind keine Quetschschellen nötig , sogar gefährlich !
Da kann sehr schnell der Plastikanschluß des POP OFFS zerstört werden ! Der von uns mitgelieferte Schlauch passt optimal , für die Zwischenstücke am Rückschlagventil ist der blaue Silikonschlauch zuständig !
@CALI Faucher -> Da hast du leider das Ventil nicht ganz richtig beobachtet : Es kann NIEMALS ungemessene oder ungereinigte Falschluft angesaugt werden , denn das Ventil arbeitet nach dem Doppelkolben-Prinzip !
Beim Anlegen eines Unterdruckes wird der äussere Kolben aufgezogen und gibt den Strömungskanal frei !
Durch eine weitere Feder wird allerdings die innere Kolbenplatte auf den Dichtsitz gedrückt , so das eben KEINE Luft angesogen werden kann , erst wenn ein leichter ÜBERDRUCK im SYSTEM anliegt , öffnet die innere Kolbenplatte den kompletten Kanal !
Na verstanden ??
Ansonsten lege dich mal vor das POP OFF Ventil und treibe den Turbolader mal mit ein paar ordentlichen GAS-Stößen hoch , dann wirst du schlagartig die Funktion verstehen !
Weiterhin : Das vielgeprisene "BESSERE" Ansprechverhalten bekommt man NUR richtig zu spüren , wenn man sehr schnell unter Vollast schaltet , da der Turbolader dann keine Wellndrehzahlen verliert wie beim Abbremsvorgang des Serienbauteils , dessen Strömungskanal für den Serienbetrieb ausreicht , aber im Leistungsgesteigerten Betrieb eben den Verdichter abbremst , da die Ladeluft nicht schnell genug abgeblasen werden kann !
Dabei ist es nicht unerheblich , das die Luft in den Ansaugkanal
nicht wieder zurückströmt , so bleibt die Strömungsrichtung nach dem Umschaltvorgang immer gleich , es treten keine Strömungsumkehr-Verluste auf , deshalb sollte das POP OFF so nah wie möglich an die Drosselklappe montiert werden !!
mfg ASH