Nochmal Popp-Off!!!

Diskutiere Nochmal Popp-Off!!! im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo!!! Ich kann nicht mehr sagen wie lang genau,aber 2 cm kommt schon hin. Dachte erst auch das passt nicht(sah mir auch zu lang aus). Das haut...
A

ASTRA-TURBO

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Hallo!!!

Ich kann nicht mehr sagen wie lang genau,aber 2 cm kommt schon hin.
Dachte erst auch das passt nicht(sah mir auch zu lang aus).
Das haut schon hinne:) :D :)

MfG Maik!!!
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
...
Deine Worte in Gottes Ohr!
Hoffen wir, daß es klappt, hab keine Lust mit nem zu grioßen Fühler in der Werkstatt zu stehen und dann wegen des entfernten Blindstopfens nicht mehr weg zu kommen.

Hast du den einfach reingedreht, oder noch nen Dichtring o.ä. rangefrickelt, damit es dicht bleibt?
 
A

ASTRA-TURBO

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Hallo!!!

Ich würde schon nen neuen Dichtring nehmen.
Mach Dir mal keine Sorgen!!!

MfG Maik!!!
 
O

opelfreak2001

Dabei seit
16.12.2001
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute,

und? was haltet ihr davon?
Wir haben uns gedacht- naja, noch näher an die Drosselklappe bekommen wirs nicht hin.






Sandy und Andy
 
G

Guest

Guest
Moin...

Süpi..sieht ja richtig schick aus,,,,:)

Sagt, ich habes nicht so im Gedächtnis..ist da regulär ein Einsatz oder Blindstopfen dran...wohl eher nicht ,oder ?

Ihr habt' dann also ein Loch gefräst (CNC) und oder Gewinde reingeschnitten ??

Was ist das für ein Anschluss und wie ist er befestigt ?

Das Poppoff sollte dann ja im Einbau nicht sonderlich auffallen, da es ja hinten an der Spritzwand sitzt....;)

Bin mal gespannt wie es funzt...das sieht jedenfalls schon mal super aus.....ich hoffe es funktioniert auch so....

Gruß Andreas
 
O

opelfreak2001

Dabei seit
16.12.2001
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Nö,nö du! Da ist original kein Blindstopfen dran. Das Loch haben wir mit einem Antennenlochfräser gebohrt und der Anschlußstutzen ist nur eingepresst und von hinten verschweißt. Als Anschlußst. haben wir vom C20NE ausgeliehen. Ist nämlich ursprünglich für die Motorentlüftung gedacht. Ist aus Alu und auch Guß- ließ sich dann auch gut schweißen.

Habens vorher mal draufgebaut und es ist hinter der Abdeckung kaum noch zu sehen. Fahren konnten wir leider noch nicht----blödes Saisonkennzeichen (4-10) :mad:
 
T

Tschokko

Guest
@opelfreak2001:

Uhhaaa, das sieht mal richtig gut aus. :D

Gib uns Bescheid ob das auch einwandfrei funktioniert. Diese Lösung gefällt mir verflucht gut. Denn auch ich will ein Pop-Off in meinem Corsa haben. :D

Grüße Tschokko
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Absolut korrekt...so hatte ich es mir gedacht!
 
O

opelfreak2001

Dabei seit
16.12.2001
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
es ist eingebaut

Hi Leute, also unsere pop Off Version ist jetzt eingebaut und ich kann nur sagen: unglaublich!
Funzt wies nicht besser sein kann und macht n riesen Spaß!!!

Sandy
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
wie wirkt es sich denn aus im gegensatz zu vorher??? besseres ansprechverhalten??? wie baut sich der ladedruck auf?? schneller langsamer?? ausetzer bei schnellem schalten???

fragen über fragen :D
 
O

opelfreak2001

Dabei seit
16.12.2001
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ja also ich muß sagen, man merkt den Unterschied schon! Ladedruck ´kommt schon schneller, also Ansprechverhalten top! Aber das ist eigentlich nicht das was mich jetzt von den Socken reißt sondern dieser Sound! (ich weiß, der sollte ja Nebensache sein) aber das Ding Pufft da vor sich hin, daß jeder zusammenzuckt, an dem du vorbeiheizt! :DTotal lustig!
Und Aussetzer oder irgendsowas hab ich keine. Wäre ja noch schöner;)

Sandy
 
G

Guest

Guest
Moin...

Ja, der "Sound" begeistert eben absolut...
Kurz aufs Gas und dann schlagartig wieder runter.....Pffffft.....tja, so mancher Passant hat sich schon mächtig erschrocken..macht' aber dennoch tierischen Spaß..besonders in Ortschaften:D

Wo wir gerade bei dem Wort "tierisch" sind...Leute, passt'
auf die Pferde auf..die mögen das Geräusch gar nicht....also vorsicht,wenn so ein "Vierhufer" auftaucht...:(


Gruß Andreas
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
ja das kann ich leider bestätigen ... neben mir ist eins durchgegangen. Aber glücklicherweise nur ein paar Meter dann hatte die Perle das Pferd wieder unter Kontrolle! Hab schon voll panik bekommen das ich da schlimmes anrichte. War aber nichts mit Pop off sondern das Serienablassgeräusch und halt runtertouren vom Motor. Weil dieses Pferd auf meine Teststrecke kam wo ich gerade die ersten 3 Gänge durchbeschleunigen wollte...bin dann sofort vom Gas und hab rollen lassen ...
Fand das Pferd trotzdem nicht nett. Erst ging es so quer was noch Lustig aussah. Glaube das war so ein "Manouver" der Reiterin um das Pferd aufzuhalten doch dann ging es paar Meter ziemlich schnell geradeaus durch. Aber nochmal glück gehabt.

Pferde sollte man nur mit 50 im 6 Gang überholen.
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Also meine Freundin hat grad ganz großkotzig gesagt: Mein Pferd hat vor nix Angst ! :D Na das muß ich ja gleich mal morgen ausprobieren was passiert wenn ich dann genau auf ihre höhe schalte *griiiinnnnns* :D :D :D



So long....
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Popp-off Idealeinbau

Hallo Leute,

also der Einbau ist echt eine gute Idee.
Sieht eigentlich so aus als ob das schon ab Werk drin wäre. Gratulation. *schleim* :D

Ich hab da aber mal eine Frage: Diese Ventile sind ja im öffentlich Straßenverkehr verboten!
Man darf also nicht damit fahren?!
Einbauen darf man ja IMMER ALLES (übertrieben gesagt), nur verwenden darf man es nicht.

Jetzt wollt ich mal Fragen ob man eine Lösung finden kann um das Ventil abzuschalten. Etwas ganz einfaches, simples, mechanisches. Würde das wohl gehen? :confused:

Beste Grüße an alle Bastler
Oliver
 
O

opelfreak2001

Dabei seit
16.12.2001
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hi oliver,

tja, also dazu ist uns jetzt mal noch nix eingefallen, aber man muß schon sagen, daß das Teil an seiner jetztigen Stelle für planlose Bullenaugen wohl nicht aufzufinden ist!! Gut versteckt unter der Saugrohrabdeckung pfffft es da so vor sich hin. Naja und wenn der böse TÜV mal alle 2 Jahre sein kritisches Auge drauf wirft, dann ist das Teil ja in 5 Min. wieder ausgebaut!

Sandy
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Pffft

Hallo Sandy,

das ist gerade das was ich vermeiden wollte.
Wenn man mal ein großes Problem haben sollte, egal was es ist Unfall, Hauptuntersuchung, Polizeikontrolle...

Das man dann das Ventil einfach abschalten kann. Und wegen dem Tüv sowieso.

Könnte man nicht in den kleinen Schlauch der zum Popp-off geht eine kleine mechanische Klappe einbauen?
So was ganz rafiniert einfaches.
Etwas was so aussieht, wie das Wastegate Ventil im Turbo?
Mit nem Hebel obendrauf an statt ner Spannfeder.

Du hast da mehr mechanische Ahnung von.

Beste Let-Grüße
Oliver
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

dummerweise fällt es bei mir sofort auf, ich denke auch von Leuten die keine Ahnung, wegen dem blauen Schlauch.
Entweder nehme ich da jetzt einen schwarzen Schlauch als Anschluss oder ich rüste um auf Samco, alles in blau.

Bei mir ist das Ventil nicht durch die Abdeckung ganz zu verstecken, es schwebt knapp über dem Bremsflüssigkeitsbehälter und ölt den schon mal etwas ein. :D
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
EDS Powervalve

Hallo an alle,

ich habe die Frage vielleicht etwas unverständlich gestellt.

Ist es mechnisch möglich das Popp-off Ventil abzuschalten?

So das es installiert ist und nicht arbeitet.

Geht das?

Beste Grüße
Oliver
 
Thema:

Nochmal Popp-Off!!!

Nochmal Popp-Off!!! - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
C20XE im Kadett C ohne Kat: Hallo, Frohe Weihnachten an alle!I Ich baue mir gerade einen Kadett C auf wo ein C20XE mit 2,8er Motronik verbaut wird. Da ich keinen Kat verbaue...
Astra Coupe Turbo Linea Rossa: Hallo zusammen. Ich trage mich mit dem Gedanken, mein geliebtes Coupe zu veräußern. Nach 15 Jahren möchte ich langsam mal wieder was Modernes. Da...
Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
Teilschlachtung meines Calibras: Guten Morgen, mein Calibra wird leider zum Teil geschlachtet, aber nicht um das Hobby aufzugeben, sondern um etwas neues, besseres draus zu...
Oben