Neuer EDS K26 - Wer hat ihn schon getestet?

Diskutiere Neuer EDS K26 - Wer hat ihn schon getestet? im C20LET Forum im Bereich Technik; @TiCar Ja, nachdem ich mir noch weitere Gedanken gemacht hatte, viel mir dies auch auf, dass alles durch die gleiche Röhre muss. Oh man, ich hoffe...
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
@TiCar
Ja, nachdem ich mir noch weitere Gedanken gemacht hatte, viel mir dies auch auf, dass alles durch die gleiche Röhre muss. Oh man, ich hoffe ich verstehe das irgendwann hier nochmal *g*

TurboOmega
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

habe jetzt auch ein paar Antworten abgewartet da ich doch etwas verunsichert war. Für mich sind auch 1,25bar 1,25bar(wenn die Temps stimmen). Ich finde die Unterschiede zum größen Lader kommen durch folgende Sachen zustande:

Weniger Gegendruck/Ausschubarbeit/Verhindertes Rückströmen in die Zylinder, dadruch keine Zündrücknahme
WIRKUNGSGRAD und hier wird der Hund begraben sein. Denn wenn ich bei kalten Reifen meinen Luftdruck einstelle und dann 30 km heize und nochmals messe habe ich mehr Druck im Reifen. Die Luftmasse ist aber gleich, wen ich jetzt Luft ablasse um auf den vorgegebenen Wert zu kommen, habe ich eine geringere Luftmasse im Reifen und das gleiche passiert mit der Ladedruckregelung auch, deswegen bringen 1,25 bar mit klein und großem Lader unterschiedliche Werte zustande.
Nebenbei sind die Spaltverluste nochmals niedriger was die Drehzhal auch noch mal etwas vermindert kann.

Aber die Liefermenge sagt ja nur auch wie schnell ein gewisser Druck erreicht werden kann. Wie beim Kompressor manche, bringen bei 6bar 400 l/Min und manche nur 200 l/Min so das nach einiger Zeit der Druck immer weiter zurückgeht, wenn die Reserven des Kessels aufgebraucht sind weil das angeschloßene Gerät nen Verbrauch von 300 l/Min hat. Hingegen hät ersteren den Kessel immer auf max. Druck. Und bei einschalten beider Geräte füllt ersterer seinen Tank schneller wenn er gleich groß ist. Und die Drehzahlen sind meist beim Großen auch niedriger, eigentlich ne super Vergleichsbasis für den stationären Betrieb.
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Wegen den unterschiedlichen Leistungen bei gleichem Druck und unterschliedlichen Ladern, wird auch viel die Temperatur ausmachen.
Der kleine Lader muss ja schneller drehen, dadurch wird die Luft ja auch deutlich mehr erwärmt, der große Lader hingegen wird sich nicht so schnell drehen müssen um den gleichen Druck aufzubauen. Dadurch entdteht weniger Reibwärme und die Luft wird wesentlich kühler sein.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Na klar : mein Statement dazu : VOLL SCHROTT !

ist schlechter als ein Calibra Serienlader !

mfg ASH
 
D

DD

Guest
@Kolbenkiller: Blade hatte auf dem Prüfstand nur 1.7Bar, eine kaputte Spritpumpe (die Kiste lief mager), ne andere Auslasswelle für besseres Ansprechverhalten und er hatte die Leistung bei einer niedrigeren Drehzahl!

Wenn meiner in ein paar Wochen wieder auf der Straße ist, wird da weitergemacht. Standfeste 400PS über ein möglichst breites Drehzahlband sollen es schon sein. Mehr brauche ich eigentlich nicht. Mir kommt es da nicht mehr auf die letzten 50PS an, hauptsache die Abstimmung wird ne runde Sache und nichts Unfahrbares, wo ich einen Peak mit 450 oder noch mehr PS habe.

Gruß, Stephan
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Dass der neue K26 besser geht als der alte betrachte ich dann mal als erwiesen, aber wie sieht's mit der Lebensdauer aus?
Dass die Lader nun im gegesatz zu früher besser ausgewuchtet werden und nicht mehr binnen drei Tagen zu 'Heulern' mutieren sehe ich an meinem instandgesetzten Alt-K26.
Zweifel habe ich aber an der Stabilität des sowieso schon rissfreudigen Turbinengehäuses, das durch das abgedrehte Material sicher nicht an Stabilität gewinnt.
Wurde das Gehäuse aussen verstärkt um diesem Problem entgegenzuwirken?
 
D

DD

Guest
An der Stelle wo Material weggenommen wird, gab es noch nie Probleme mit der Festigkeit. Und Aussen verstärken bringt an der Stelle eh nichts.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Stimmt, mit einer aufgeschweissten Verstärkung schwächt man eher die Struktur. Ich würde das Problem eher mit einer Stütze lösen die man zwischen Krümmerschrauben und Lamdasondengehäuseschrauben einschraubt, eventuell sogar 2 Stützen.
Sowas lässt sich einfach realisieren und kostet nicht viel, bringt aber garatiert erheblich mehr Stabilität.
 
D

DD

Guest
Wozu? Da geht nichts kaputt an der Stelle! Nur der Innendruchmesser wird aufgespindelt. Das ist ziemlich weit von aussen weg.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja und jetzt wenn ich das richtig verstanden habe,bleiben die Chips gleich für Ph 3.5 egal welcher Lader K 16 oder K 26 alt oder neu.

oder etwa nicht ? :?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

so wie ich Samy verstehe meint er das durch die erhöhte Luftmasse auch mehr Einspritzmenge vonnöten ist und evtl. weniger Vorzündung. Aber das denke ich wird hier jedem klar sein. evtl. wird es ja durch den Lufttemperaturfühler kompensiert, da doch aus diesem bzw. dem LMM die Luftmasse 100% bestimmt werden sollte.

Also bitte um ausführliche Aufklärung.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
also ich lese, das sich zwischen altem und neuem K26 nichts an den Chips ändert, aber K16 & K26 ist ein höllenweiteruntscherschied, dafür gibts EXTRA Chips!!!!!!! Das wis ich aus der Vergangenheit auch wenn ich kein Turbo fahre :lol: is doch wohl aber auch klar, wieso, sonst würde der Motor ja wohl etwas mager laufen mit dem gleichen Programm)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
also um dies hier mal aufzuklären...

ich habe umgerüstet von K16 auf K26 NEU (Phase3.5)

ich habe keine neuen Chips erhalten dafür!
alles beim alten
außer dem kleinen Boostcontrollerchip auf der Dampfradplatine,da hatte ich mir einen neusten Datenstand gewünscht wegen zu hohen Overboost mit K 16 und Downpipe.

auf meinen Chips steht nur
EDS-Motorsport
Phase-3.5 Deckel
EDS-Motorsport
Phase 3 Boden

Nach Umbau lief der Motor auf Anhieb ohne ruckeln und zuckeln oder Hinweise auf Magerlauf.

mfg Klaus
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Endlich noch jemand der seine Erfahrungen mit dem Teil unter's Volk bringt. :)
Erzähl' mal etwas mehr über deine Eindrücke.
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Ja jetzt wirds interessant, schildere mal den Unterschied,

- ab wann kommt der spürbar (k16 liegt bei mir irgendwo um die 3700Umin)
- wie siehts mit dem LD bei 7000 u/min aus
- wie hat sich er Verbrauch geändert
- wie ist der Durchzug
- hat sich die Höchstgeschw. geändert (vermutlich noch nicht gefahren)
- zw. 4000-7000 kleines leistungloch oder zieht er sauber durch

mfg
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
hatte vorher den alten k26 und hab ihn updaten lassen.
ich muss sagen , der lader ist wirklich sein geld wert
hällt locker 1,5 bar bis in den begrenzer und spricht trotzdem mindestens genauso schnell an , wie der alte
der schub reist in keiner drehzahl ab , sondern zieht volles rohr durch.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

@el Loco: Ich sehe nichts was der alte nicht auch bringt. Wo ist der Vorteil?
Für 500 € Upgradepreis müssen schon deutlich spürbare Verbesserungen da sein sonst lohnt sich das Upgrade einfach nicht.
 
Thema:

Neuer EDS K26 - Wer hat ihn schon getestet?

Neuer EDS K26 - Wer hat ihn schon getestet? - Ähnliche Themen

Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Motor Klopft und probleme mit der Abgastemperatur HILFE HILFE !!!!: Guten abend ihr lieben frohes neues jahr erst mal =) zu meiner Hardware Phase 4 block Wössner Kolben 8,5:1 Stahlpleuel Kolbenboden kühlng Öl...
Aussage eines scheinbarem VW mitarbeiters?: Ist eine schlimme Diskussion mal wieder... Die Frage ist nur, was beeinflusst bei einem Prüfstandslauf Panzerband? Aber ich denke mal du meintest...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Astra F C20LET EDS 3.5 schlachtung: Hi leute Muss mein Astra F C20LEt EDS 3.5 projekt aufgeben wegen familie zuwachs und meine selbständikeit an meiner firma. zu verkaufen Astra F...
Oben