Hallo,
habe jetzt auch ein paar Antworten abgewartet da ich doch etwas verunsichert war. Für mich sind auch 1,25bar 1,25bar(wenn die Temps stimmen). Ich finde die Unterschiede zum größen Lader kommen durch folgende Sachen zustande:
Weniger Gegendruck/Ausschubarbeit/Verhindertes Rückströmen in die Zylinder, dadruch keine Zündrücknahme
WIRKUNGSGRAD und hier wird der Hund begraben sein. Denn wenn ich bei kalten Reifen meinen Luftdruck einstelle und dann 30 km heize und nochmals messe habe ich mehr Druck im Reifen. Die Luftmasse ist aber gleich, wen ich jetzt Luft ablasse um auf den vorgegebenen Wert zu kommen, habe ich eine geringere Luftmasse im Reifen und das gleiche passiert mit der Ladedruckregelung auch, deswegen bringen 1,25 bar mit klein und großem Lader unterschiedliche Werte zustande.
Nebenbei sind die Spaltverluste nochmals niedriger was die Drehzhal auch noch mal etwas vermindert kann.
Aber die Liefermenge sagt ja nur auch wie schnell ein gewisser Druck erreicht werden kann. Wie beim Kompressor manche, bringen bei 6bar 400 l/Min und manche nur 200 l/Min so das nach einiger Zeit der Druck immer weiter zurückgeht, wenn die Reserven des Kessels aufgebraucht sind weil das angeschloßene Gerät nen Verbrauch von 300 l/Min hat. Hingegen hät ersteren den Kessel immer auf max. Druck. Und bei einschalten beider Geräte füllt ersterer seinen Tank schneller wenn er gleich groß ist. Und die Drehzahlen sind meist beim Großen auch niedriger, eigentlich ne super Vergleichsbasis für den stationären Betrieb.