nach 17 Jahren...Calibra Turbo....was dann?

Diskutiere nach 17 Jahren...Calibra Turbo....was dann? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; ich kenne keine offizielle Zeiten vom Insigina OPC ,nur der Astra J OPC hat offiziell eine 8:20 auf der vollen Runde.Eben gefunden,der...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ich kenne keine offizielle Zeiten vom Insigina OPC ,nur der Astra J OPC hat offiziell eine 8:20 auf der vollen Runde.Eben gefunden,der serienmäßige Calibra Turbo hat ne 9:25 zu buche stehen.
 
  • nach 17 Jahren...Calibra Turbo....was dann?

Anzeige

Steel

Steel

Dabei seit
30.08.2009
Beiträge
592
Punkte Reaktionen
14
Ort
Alsace, Bas Rhin
Ne, ich meine zum selber fahren.

Die normale Toristerunde halt, Antoniusbuche zur Audi Sport Gate bei der Einfahrt Dottinger Höhe.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
da müßte man bei facebook in der insignia opc gruppe nachfragen ob jemand als tourist ne btg zeit gefahren hat.der günter jörg fährt glaube ich sehr oft dort
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Morgen zusammen, habe mir gestern auch ein OPC zugelegt, bj12/16 39000 km auf der Uhr. Nun hat hier schon jemand alle Öle vom Antriebsstrang gewechselt? Welche Öle kommen rein wo bekommt man alles ohne nach Opel zu rennen, Alternativen. Es geht mir mehr um das Verteiler getriebe, Haldex, und Diff. Getriebeöl lass ich spülen.

Danke schon mal,
schönes WE
 

Anhänge

  • IMG_20190907_094740-600x800.jpg
    IMG_20190907_094740-600x800.jpg
    215 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_20190907_102112.jpg
    IMG_20190907_102112.jpg
    647,6 KB · Aufrufe: 18
Etti ME

Etti ME

Dabei seit
03.01.2014
Beiträge
103
Punkte Reaktionen
31
Ort
Hofstetten
Hallo , viel spass mit dem Dicken, wir haben neben unserem cascada v6 auch den zafira b opc wegen Hagel kurzfristig durch ein Opc Insignia ersetzt.

Zum einen ist jährlich Ölwechsel pflicht
zum anderen Heck Getriebe Ölwechsel alle 20.000 kilometer, aber ohne Filter ! Filter alle 60.000 reicht föllig.


Dank Insignia Forum konnte ich alle Öle am Anfang des Themas raus finden. Am Ende des Thema siehst du aktuell welche öle wir kauften.

Da du ein Facelift hast, würde ich noch
nicht alles wechseln !(auser er hätte 70.000) sondern Spritze mit Schlauch, öl aus dem Heckgetriebe absaugen , dann frisches öl auf gleichem weg rein bis überläuft und dann noch 2 weitere Spritzen voll über Entlüftung dazu und fertig. So musst nicht alles abbauen.

Getriebe öl kann man machen, 5 minuten aber verteiler und Servo öl würde ich nicht vor 60.000 machen. Gruss Etti

https://www.insignia-freunde.de/ind...-haldex-hinterachse/&postID=103484#post103484



https://www.insignia-freunde.de/ind...eitung-haldex-ölwechsel-neue-infos/&pageNo=39
 
Zuletzt bearbeitet:
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
@Calli3.0V6 ah hast dir auch einen dicken zugelegt 🙂
mach auf jeden Fall Haldex Ölwechsel.Hab bei meinen auch machen lassen im Frühjahr bei 26 tkm.War auch schwarze Pampe drin.
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Ja werde es in naher Zukunft machen, aber etti du schreibst das du dass öl abgelassen hast, und dann 300ml normal und 300ml über die Entlüftung. Nach der Probefahrt nochmal je ca 300ml! Das wären ja 1,2 Liter! Ist das so richtig oder interpretier ich da was falsch.?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Öl absaugen und neues rein bringt doch nix.must schon den Deckel abbauen und den Dreck rausholen und den Filter wechseln...
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Ne, das hast du dann falsch verstanden! Natürlich Deckel ab neuer Filtern inkl, dichtung, dann 300 ML in den Einlauf bis überläuft, und weitere 300~330ml über die Entlüftung. Aber etti schreibt das er nach einer Probefahrt weitere 600ml reinpumben musst, was mir zuviel vorkommt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
der nutzen einer überfüllung ist mir nicht bekannt.es war kürzlich auf facebook auch wieder diskussion deswegen.
ich hatte mein 1.haldex ölwechsel machen lassen von jemanden der viel erfahrung hat und nicht weit von mir wohnt.
zuerst auspuffanlage abbauen,die großen schrauben der Haldex raus und diese absacken lassen.
er hat ganz normal öl raus,filter neu,deckeldichtung neu und öl mit der spritze aufgefüllt bis es rausläuft.dann auf der hebebühne das auto 10 min laufen lassen und dann nochmal öl mit der spritze nachgefüllt und kontrollschraube schnell reingedreht das nicht wieder rausläuft und gut ist.also ne minimale überfüllung.
ich denke das man ein ölwechsel häufig und regelmäßig gemacht(max.30000 km oder 2 jahre hab ich im kopf) wird ist besser als irgendwie das getriebe total zu überfüllen mit öl.
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.296
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Ich hatte mal gehört das wenn du zuviel Öl ins Getriebe packst,der Widerstand sich erhöht und der "Druck" steigt.Und es sich dadurch auch schlechter schaltet.

Kenn es auch nur so und mach Ich auch so bis es aus der Entlüftungsschraube kommt dann minimal 50ml ca. Noch mal rein und gut.
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
So alle öle gewechselt, Hinterachse, Haldex, Verteilergetriebe, Teilölwechsel AF40, und Motoröl. Alle öle hätten aber noch gut weiter laufen können, selbst das Haldexöl war nicht Schwarz, Ablagerungen vorhanden aber das sollte normal sein.

Mal was anderes wie zufrieden seid ihr mir den Pirelli Reifen? Mir kommen die zulaut vor, beinahe wie ein unimock! Die Profilfläche sieht sehr nach Sägezahn aus und eine Profilreihe stehthöher wie alle andern. Welche ursache kann das haben.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Das kann wirklich an Pirelli Reifen liegen. Ich hatte die Pzero Rosso Asimettrico auf dem 996turbo, diese waren auch ziemlich laut und hatten leichten Sägezahn, jedoch nur an der Vorderachse. Ich bin mal bei jemanden in einem neuen (um die 1000km) 991.2 Carrera mitgefahren, dieser hatte 20 Zoll Pirellis drauf und auch ein deutlich hörbares Abrollgeräusch, zu laut für ein Auto das nicht schlecht gedämmt ist und zudem noch neue Reifen drauf hatte. Ich würde es mal mit anderen Reifen probieren, eine Achsvermessung kann jedoch auch nicht Schaden.
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Pirelli werden es nicht mehr werden das steht fest. Mit den 4jahre alten Winterreifen von Bridgestone fährt der um Welten leiser.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
schmeiß die Pirelli runter!meine hatten im 4,Jahr enorm an Grip verloren,im Nassen furchtbar gerutscht auf der Vorderachse und im trockenen in Kurven max.0,9 g
Mach die Michelin Pilot Sport 4S drauf! die gehen im Nassen schon krass um die Kurve mit 0,8 g! und im trockenen schaff ich 1,2 g beim Bremsen und Kurven bei gutem Asphalt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Michelin
 

Anhänge

  • IMAG1558.jpg
    IMAG1558.jpg
    248,3 KB · Aufrufe: 19
  • IMAG1563.jpg
    IMAG1563.jpg
    350,5 KB · Aufrufe: 20
  • IMAG1561.jpg
    IMAG1561.jpg
    375,1 KB · Aufrufe: 21
  • g_force_plot.png
    g_force_plot.png
    81,1 KB · Aufrufe: 18
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.296
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Brigdestone ist auch Müll,würde auch zu Michelin greifen was einen Sportreifen angeht.
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Die Bridgestone sind die Gebrauchten Winterreifen! Für das Ruhrgebiet reichen die dicke😂
 
Thema:

nach 17 Jahren...Calibra Turbo....was dann?

nach 17 Jahren...Calibra Turbo....was dann? - Ähnliche Themen

Verkaufe meinen Cliff Calibra Turbo in sehr gutem Zustand!!!: Verkaufe nun nach 10 Jahren in meinem Besitz meinen mühevoll aufgebauten Calibra Turbo. Es ist einen Cliff Edition mit der Nummer 0002! EZ ist...
Opel Calibra Turbo 4x4 1.Hand, Original, *Klima, Airbag, Alarm*: Hallo, verkaufe einen roten Calibra Turbo von 1993 aus 1. Hand. Der Wagen ist 100 % original, hat noch alle Embleme und wurde vom Erstbesitzer...
viele Teile Calibra V6 4x4 Schlachtung auch Biturbo Teile: C25XE 30tkm nach Überholung 500€ X18xe Zylinderkopf 150€ mit Ventielen geplant x20xev Zylinderkopf 180€ mit Ventielen geplant x30xe Köpfe...
Verkaufe demnächst meinen schwarzen Calibra Turbo: Hallo zusammen. Ich verkaufe demnächst meinen Opel Calibra Turbo. Ez. 1992 Laufleistung: 192tkm Farbe: schwarzmetallic TÜV+AU neu bis 10.2012...
Biete Vectra A V6 Turbo Karosse mit allem Zubehör...: Hallo Forumsgemeinde, wer hat interesse daran meine vectra a V6 turbo karosse käuflich zu erwerben und weiterzuführen? (Bilder siehe unten) die...
Oben