nach 17 Jahren...Calibra Turbo....was dann?

Diskutiere nach 17 Jahren...Calibra Turbo....was dann? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Ja ist generell völlig verständlich und nachvollziehbar das man die Ambition am selbstgebauten irgendwann verliert ..... gerade dann wenn man...
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Ja ist generell völlig verständlich und nachvollziehbar das man die Ambition am selbstgebauten irgendwann verliert ..... gerade dann wenn man jahrelang modifiziert verändert, verstärkt, etc pp und irgendwann mal objektiv aufs projekt schaut und sich dann ganz nüchtern fragt : wofür das ganze ..... und wenn man sich diese Frage dann nicht mehr plausibel selbst beantworten kann dann ist es meistens auch nichtmehr zu ändern .....

Ich habe mein Cabrio damals wegen meiner Ex geschlachtet ..... eine art selbstbestrafung weils zum Ex status massiv beigetragen hat !

Dann wars alt leider trotzdem irreparabel und irgendwas in mir hat danach geschrien nochmal was auf die Räder zu stellen ^^ ich bin mir aber auch jetzt schon sehr sicher das der Omega das letzte derartige Projekt sein wird denn auch ich werde allmählich müde und habe auf der interessenliste eigentlich andere Prioritäten stehen ....... ich denke ich lebe mich jetzt nochmal voll am hobby aus und wenn mir mal wieder was Reelles übern weg läuft dann kann ich auch mit Ruhigem gewissen sagen : ich habs mal gemacht und es war ne geile zeit :D

Aber aktuell wüsste ich nicht welches "Vernunftsauto" meine erste wahl wäre ^^
 
  • nach 17 Jahren...Calibra Turbo....was dann?

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Männer schön das ihr euch weiter gedanklich beteiligt!
irgendwo ist ein Calibra für viele Einsätze nicht mehr zeitgemäß.
Ich hab ja schon genug hingewiesen wo meine Reise eigentlich weitergeht...

Ich war ja gestern auf der Nordschleife...das Fahrtraining von Opel....10 Runden Coaching ,Steigerung bis richtigem Renntempo!bis Mensch und Material an die Grenzen kamen.(in der 4.Runde am Stück,ohne Zwangspause Parkplatz(neues Ticket) Döttinger Höhe) also Vollgas was der Astra J GTC OPC hergibt.
das OPC Performance Training wo ich letztes Jahr 2x mit größtem Vergnügen teilgenommen hatte ist dagegen Kindergeburtstag!

Also ich kenne jetzt auch die neuralgischen Punkte in der grünen Hölle!
ich war jetzt soweit in 9 Runden nur 2x im Dreck...das erste mal weil schnelle Fahrzeuge von hinten kamen nach der Fuchsröhre... Ideallinie runter bei der fiesen Links Kurve Adenauer Forst...war ich dann halb von der Strecke weil ich Platz gemacht hatte weil noch bisserl viel Tempo hatte.
Das 2x war Anfahrt hohe Acht...war die 4.Runde Knallgas am Stück...die Reifen und meine Konzentration wurden ans Limit gepusht.Ich hatte vorher schon gespürt das sich kleine Fahrfehler häufen.Ich weiß nicht woran es mehr lag...am Mensch oder Material.Die hohe Acht ist nix passiert,hat nur gewaltig gestaubt....hehe

ich bin überzeugt,bzw.führt ja kein Weg daran vorbei als Fahrzeughersteller seine sportlichen Modelle auf der Nordschleife zu testen und abzustimmen.Du spürst es auch das eher der Mensch oder Reifen ans Limit kommt dort als das Fahrzeug.
Interessant war auch das wir am Ring in der Dunlop Lounge empfangen und verpflegt wurden den ganzen Tag...es ist auch ständig ein Dunlop Mitarbeiter vor Ort gewesen der unmittelbar nach nach der Fahrt bei unseren Fahrzeugen die Reifen begutachtete...Reifentemperatur,Luftdruck,Bilder...Reifentest eben...okay....
Irgendwie fand ich das dann komisch,mir viel auf das wir ja bei diesem Training Good Year Reifen drauf hatten...

Mit dem Insi OPC kannst du ewig lange bequem reisen....kommst immer ganz entspannt an...nix Rücken und so....bin heute nachmittag nach dem Frühstück im Hotel Nürburg gleich nach Ankunft Schweinfurt noch zu Dekra gefahren....kommt der Prüfer zu mir...was willst mit dem neuen Auto da???
ja der muß seine 1.HU machen...
klar,ich hab auch nicht anderst erwartet das er nicht ansatzweise einen Mangel haben könnte....so war es auch.Keine Faxen nötig mit illegale Teile rückbauen...

Wenn ich an meinen Calibra denke...bekomme ich Bauchschmerzen....sollte man auf der Nordschleife den Todesstoß geben....ich weiß nicht,der könnte vermutlich nur Flugplatz-Schwedenkreuz nen Serie OPC deutlich abhängen und z.B.Breidscheid berauf Power spielen lassen...Kesselchen wird man weiche Knie bekommen,Erste mal im Karussell wird er auseinander fallen.Falls nicht könnte er Döttinger Höhe nochmal auf und davon ziehen.Der OPC ist da nach der gestressten Runde und der Hitze nimmer frisch und 230 kmh der Ofen aus....wird der Cali Motor womöglich auch nicht mögen...
"du" brauchst ein Auto dort wo du beherrschen kannst und nicht wo du in vielen Passagen Schrecksekunden erlebst.
Am Limit mit dem OPC war ich genug....man sieht es ja auch wenn der Instruktor die Kiste am Limit fährt...man überlege dennoch,er fährt stets mit 1 Hand....und macht das spielerisch locker und könnte noch viel schneller....wie soll man sagen...ein OPC fährt schwammig nach 4 Runden Nordschleife aber nicht schlechter als ein alter Opel serienmäßig....
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Wer war den gestern der mit dem dunkelroten Vectra A ?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,zum Insigina OPC will ich jetzt nicht weiter eingehen,alles schön…Es geht um meinen Calibra.Ich hatte mich entschlossen weitere 2 Jahre zu tüven.Wollte aus dem Auto Ballast rauwerfen,Semislicks montieren…und Spaß haben…Wegen Rost hatte ich 2 gute rostfreie Türen besorgt und hatte bei einem Karosseriebauer in meiner Nähe meinen Cali abgegeben das er mir ein neues Einstiegsblech Fahrerseite einschweißt+die 2 Türen montiert und mal den rechten Längsträger Hinterachse sich anschaut…Ich habe vorgestern die schlimme Nachricht bekommen das der Längsträger total fertig ist und ein großes Loch hat.An neu TÜV ist nicht zu denken.Die Stelle wo ich selbst weiß wo der Tank verdeckt wäre kein Thema aber der Träger muß jetzt weiter vorne vor der Federaufnahme Richtung Elefantenfüße total eingebrochen sein(wo ich bisher noch nie was gesehen hab.)Es muß der komplette Träger raus und das kostet….und es ungewiss ob es dafür ein Ersatzteil noch organisierbar ist.Er sprach von ~2500 € nur den Träger ersetzen…und dann die anderen Sachen noch…Wirtschaftlich sinnlos eine Teilinstantsetzung durchzuführen!sinnvoll wäre evtl.nur eine komplett Restaurierung von Grund auf um eine Wertschöpfung zu erhalten.Allgemein muß man feststellen das die Karosse äußerlich gut da steht,aber vom Unterboden schlecht ist und Innereien ungewiss sind.z.B.wann kommt auch der linke hintere Träger durch?Die Radläufe (Seitenteile wären soweit kein Problem)Ich habe meinen Calibra heute wieder nach Hause gefahren mit tiefster Trauer!ich habe noch ein paar letzte Beschleunigungen genossen bevor ich meinen lieben Cali nächste Woche abmelden muß….also das nimmt mich jetzt emotional schon richtig mit!die letzten Vollgaspassagen zu spüren mit einem Auto,wo man die Dynamik spürt das es mit Sinn und Verstand getunt wurde!es wird mir fehlen….Es war immer überzeugend die Kraft auch auf den Boden zu bringen,war mir wichtiger als durchdrehende Räder bis über 100 kmh und dann erst mit 2 WD zu profitieren.Es schmerzt….weils unerwartet zu Ende gehen muß…ich mußte einen neuen Kühler einsetzen,die Bremsen warten…rückgebaut für neu Tüv(illegale Teile rausnehmen)…alles für die Katz.Er wird auf jeden Fall jetzt nicht vorschnell zum Verkauf angeboten.Er wird erstmal überwintern bei mir…ohne Kennzeichen dran.Wahnsinn was man jetzt noch dafür fühlt….die 18 Jahre war ne intensive Zeit mit dem Fahrzeug….
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
irgendwas stimmt hier nicht das keine Absätze und smilies dargestellt werden...
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Würde Ihn erst einmal über den Winter stehen lassen und in Ruhe überlegen. Wenn es nur darum geht noch für die nächsten Jahre Spaß zu haben, ist eine Teilrestaurierung doch nicht falsch?!

Aber auf der anderen Seite irgendwann muss auch mal Schluss sein . Denke auch schon sei Jahren drüber nach ob es überhaupt Sinn macht das Hobby aufrecht zu erhalten, wenn man sieht was man überhaupt zurück bekommt an den paar Tagen im Jahr.

Vielleicht ist nun der Moment gekommen sich zu trennen mit schönen Erinnerungen....
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
106
Ort
nordöstlich von Berlin
Die Stellen, die bei dir am Calibra durchgerostet sind, sind mittlerweile Standart. Und es gibt dafür keine Ersatzbleche. Dieses Problem haben schon einige gelöst indem sie gute Längsträger aus anderen Calibras benutzt haben. Und so schwer ist es auch nicht die komplett zu tauschen. Es ist aufwändig, ja, aber nicht unmöglich.

Ich an deiner Stelle würde mir jetzt gute Längsträger organisieren, oder brauchbare, diese aufarbeiten und konservieren.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Ich bin auch eher der Typ der Restauriert bzw restaurieren würde....

Und beim Calibra (speziell Turbo 4WD) zahlt sich das (finde ich persönlich) schon aus!!
Auch wenn er getunt ist, aber wie du schon sagtest, mit „Hirn“ und da ist man ja weit weg von verbastelt, oder :wink:
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Da ich ja seit mittlerweile vier Jahren einen Vectra Turbo 4x4 restauriere (komplett, auch Längsträger hinten, die es im übrigen nicht mehr gibt) kann ich dir sagen: Mach das nur wenn du wirklich Lust drauf hast. Es ist eine so anstrengende und elendige Sauarbeit (zugegeben bei mir dauert es schon so lange weil mir viele persönliche Probleme dazwischen gekommen sind). Alleine das entfernen und blank machen vom Unterboden war der totale Horror....
Aber du hast Recht, stell ihn erstmal weg über den Winter und entscheide dann wohl überlegt. Ich würde das ganze wohl nicht noch einmal machen. Bin schon froh das bald Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist bei meinem Vectra.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Was spricht dagegen dass du dir ne andere gute Karosserie besorgst? Die gibts fast geschenkt und dann baust alles um...
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Und durch einen Rahmentausch bleiben alle Eintragungen erhalten, ebenso Baujahr etc.pp.
Es bleibt DEIN Auto, nur mit einem anderen Rahmen, somit ersetzt Du nur ein schadhaftes Bauteil.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hallo Klaus,
das musst du dir halt gut überlegen. Man muss auf jeden Fall Bock darauf haben, sonst kann man es gleich lassen. Und die Motivation wird eher weniger als mehr. Die Interessen verändern sich im Laufe der Zeit. Wenn du den Platz hast den Cali einfach erstmal stehen zu lassen, dann behalte ihn auf jeden Fall. Später kannst du dann immer noch entscheiden was du damit machst.
Mfg Markus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hallo Markus,egal was ...er bekommt einen Ehrenplatz.Somit muß mein OPC Schiff immer auf der Straße parken...Er bleibt in meinen Besitz .Donni hat ein Gefühl...es bleibt DEIN Auto....ich brauche keine gute Karosse...die es eh nicht gibt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,hab eben mal mein cali hinten hochgehoben und wollte mir das angebliche grosse Loch im längstràger anschauen...ich fand kein Loch!das was durchgerostet ist,ist der Hinterachskörper.ja das ist ja nicht das grosse Problem den zu tauschen...hab mich auch sehr gewundert das der längstträger hoffnungslos fertig sein soll...soviel zum Thema karroseriemeister im Karosseriefachbetrieb mit Oltimerrestauration...Das ergibt ja jetzt ne völlig andere Situation...
 
16vMike

16vMike

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Ja, sowas kenn ich leider auch, jedes Jahr bei der Überprüfung ist es ein Totalschaden den man nichtmehr richten kann/soll/darf und wenn doch würde es zig tausende Euros kosten....

.... und wenn man dann zu Hause nachschaut sind es ein paar Kleinigkeiten die keine 100€ kosten!

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
 
Steel

Steel

Dabei seit
30.08.2009
Beiträge
592
Punkte Reaktionen
14
Ort
Alsace, Bas Rhin
Dem Insignia alle Ehre, ich hatte 5 Jahre lang meinen OPC, aber das Ding ist heutzutage einfach nur zum gähnen. Wobei der hatte auch gute Seiten - so ist nicht! Ich bin nach wie vor von den Sitzen und Fahrwerk sehr überzeugt. Insbesondere Fahrwerk trotz so einer schweren Fuhre hat mich schon immer zum Staunen gebracht (und ja, ich wahr mehrfach auf NBR mit meinem).Die Motor/Antriebs-Charakteristiken sind aber def. nicht state of Art. Waren die vor 5 Jahren schon nicht. Ich fuhre damals mitm Insignia 100-200 in ca. 20s... Gechippt waren es immer noch um die 17. 0-100 waren es Serie 6.3 /hat er nie geschafft - es ware ca 6,9 - gechippt denn ca 6,4. 0-200 Unterirdisch, gechippt 22-23s, Serie könnte man sich einen Kaffee zwischendurch ziehen.Und MEIN Insignia war echt fit, hatte immer sehr frischen Service bekommen, immer auf Quali geachtet, 1x jährlich Haldexölwechsel, alle Filter, hatte LLK und Abstimmung auf Rolle aus Marl. Der Audi braucht Serie 0-200 um die 17 und 100-200 in 12,6 und gechippt geht es 0-100 in 3,8; 100-200 in unter 10 und 0-200 ca. 14....Das sind Welten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

nach 17 Jahren...Calibra Turbo....was dann?

nach 17 Jahren...Calibra Turbo....was dann? - Ähnliche Themen

Verkaufe meinen Cliff Calibra Turbo in sehr gutem Zustand!!!: Verkaufe nun nach 10 Jahren in meinem Besitz meinen mühevoll aufgebauten Calibra Turbo. Es ist einen Cliff Edition mit der Nummer 0002! EZ ist...
Opel Calibra Turbo 4x4 1.Hand, Original, *Klima, Airbag, Alarm*: Hallo, verkaufe einen roten Calibra Turbo von 1993 aus 1. Hand. Der Wagen ist 100 % original, hat noch alle Embleme und wurde vom Erstbesitzer...
viele Teile Calibra V6 4x4 Schlachtung auch Biturbo Teile: C25XE 30tkm nach Überholung 500€ X18xe Zylinderkopf 150€ mit Ventielen geplant x20xev Zylinderkopf 180€ mit Ventielen geplant x30xe Köpfe...
Verkaufe demnächst meinen schwarzen Calibra Turbo: Hallo zusammen. Ich verkaufe demnächst meinen Opel Calibra Turbo. Ez. 1992 Laufleistung: 192tkm Farbe: schwarzmetallic TÜV+AU neu bis 10.2012...
Biete Vectra A V6 Turbo Karosse mit allem Zubehör...: Hallo Forumsgemeinde, wer hat interesse daran meine vectra a V6 turbo karosse käuflich zu erwerben und weiterzuführen? (Bilder siehe unten) die...
Oben