Motordeckel voll mit irgendeiner Masse

Diskutiere Motordeckel voll mit irgendeiner Masse im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Habe mir vor 4 Monaten ein Coupe gekauft hat so 123.000 km runter, und seit Monaten auch unerklärlichen Öl verlust, eine woche garnichts, dann...
Wolfnukem

Wolfnukem

Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Habe mir vor 4 Monaten ein Coupe gekauft hat so 123.000 km runter,
und seit Monaten auch unerklärlichen Öl verlust, eine woche garnichts, dann fehlt wieder was, hab dann heute mal denn Motordeckel schlauch abgemacht, und konnte meinen Augen garnicht trauen was da zum vorschein kam, wie kann das passieren ? Sieht irgenwie schon ziemlich alt aus, das Schwarze aussen ist fast wie Sand.
 
Wolfnukem

Wolfnukem

Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
noch eins

Vorbesitzer ist schon etwas Älter gewessen , Inspection würde alle 15T gemacht. Vielleicht Zylinderkopf mal durch gewesen und würde dann nicht richtig gereinigt ?
 
H

Horst

Guest
Ich würde stark auf Wasser im Öl tippen, wie sieht den der Vorratsbehälter aus??
 
Wolfnukem

Wolfnukem

Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Im Vorratsbehälter war vor 2 Wochen etwas wenig drin,aufgefüllt aber seit dem immer gleichbleibend.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Warscheinlich viel Kurzstrecke im Winter gefahren. Kann auch von Kondenswasser entstehen.
Mfg Markus
 
206xl

206xl

Dabei seit
01.03.2008
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Korbach und Braunschweig
Aber soviel?
Bin in letzter Zeit meinen Z20LEL auch nur in Kurzstreckenbetrieb gefahren.. habe auch etwas von dieser hellen Rotze, aber das da auf den Fotos ist ja mal richtig übel.
Was ist denn das an den Rändern, ist das schon Ölschlamm?
 
Wolfnukem

Wolfnukem

Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Müste Ölschlamm sein aber schon wie Sand, was hat es denn für auswürkungen wenn das komplett dicht ist ? Glaube nicht das da noch viel dochgekommen ist.
 
Holzmichel

Holzmichel

Dabei seit
05.06.2006
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Ort
Königreich Württemberg
:shock: Was genau ist denn das "gelbe"? Wenn der Schmoddeer so übel in dem Schlauch hängt, wie sieht es beim restlichen Kreislauf aus?
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Haben doch viele Eco Opel Motoren, da gibts auch extra Abscheider zu kaufen zb. für solche kurzstrecken Fahrer.


Grüße
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
ja wenn man da nicht alle 30tkm mal nach schaut und viel kurzstrecke fährt kann das schon mal so aussehen.
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Wenn der Vorbesitzer schon älter war ist der evtl auch nur kurzstrecken damit gefahren? Dann ist das dunklere von den letzten Jahren abgesetztes Öl/wasserkondensat.
Das gelbe ist das selbe in "frisch" :)
Kannst ja mal den VD abmachen und gucken wie es da drin aussieht.
Ansonsten mal soweit alles sauber machen und mal 100km autobahn fahren dann geht das weg, oder sollte zumindest wenn da kein Kühlwasser bei kommt.
So gelben schlamm haben viele Motoren wenn sie kurzstrecke fahren, im Winter mehr.
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Einfach sauber machen, sollte nicht allzu schlimm sein.
Die Kurbelgehäuseentlüftung also das Rohr was nach unten ins Kurbelgehäuse geht auch wegmachen und mit Spüli oder Verdünnung oder Kaltreiniger reinigen. Aber vorher eine oder zwei neue Dichtungen kaufen beim Freundlichen, denn die tendieren immer zum siffen.

MfG
Rehbraun
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
super gepflegter Motor :lol:
na wenn der Ölschlamm sich auch in der Ölpumpe eingenistet hat dann gut Nacht...ich geb dem Motor nimmer soviel Lebensdauer
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
An meinem LET habe ich ähnliches gehabt und auch messbaren Ölverlust, d. h. 1/4 auf ca. 3000km.
Anschl. habe ich den Abscheider vom Vectra angebaut, seitdem habe ich keinen messbaren Ölverlust mehr.
Da der Ölnebel normal ist, vermute ich, wenn man das lange Zeit nicht reinigt, und so sieht es wohl aus (schwarzer Dreck), das es daher kommt.

Ich kontrolliere von Zeit zu Zeit, d. h. alle 7000-10.000km, den Abscheider und reinigen ihn auch.
Muss dazu sagen das ich am Tag ca. 70km fahre (2x35 Arbeitsweg), also nicht unbedingt Kurzstrecke.
 
Wolfnukem

Wolfnukem

Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
super gepflegter Motor :lol:
na wenn der Ölschlamm sich auch in der Ölpumpe eingenistet hat dann gut Nacht...ich geb dem Motor nimmer soviel Lebensdauer
Ja da denkt man Scheckheft ist lückenlos, gut gewarteter Motor :evil:

@ Cali-Fauer
Wo sitzt die Ölpumpe die kontrolliere ich dann lieber gleich mit.
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Deine Ölpumpe sitz hinter dem Zahnriemenrad auf der Kurbelwelle an den Motorblock geschruabt über der Ölwanne, wo der Ölfilter rein geschraubt wird.. Aber wenn du das schon so fragst, willst das dann selber kontrollieren?
Wenn es sich nur um Öl/wasser Kondensat handelt wird nix in der Ölpumpe sitzen. Ventildeckel runtermachen und mal ein Bild einstellen..
Hier mal ein Bild wo die Ölpumpe sitzt...
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Jetzt soll er deswegen den ganzen Motor zerlegen?

Ich würd den kram soweit man rankommt wegmachen und n bisschen Saubermachen und dann würd ich dem Ding mal n paar hundert km auf der Bahn in die Fresse treten.

Der 1.6i Astra meiner Schwester hatte das auch ab und zu wegen Kurzstrecke. Ich hab mir den dann man n Tag zur Brust genommen und dann gings wieder.

gruß Flo
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Ne soll er nicht, er wollte ja wissen wo die Ölpumpe sitzt :)
Hab ja gesagt wenn überhaupt würde ich den Ventildeckel mal abmachen und schauen wie es da aussieht. Wenn die Vorbesitzer regelmässig zur Wartung gefahren sind und kein Pflanzenöl eingefüllt wurde kanns im Motor nicht sooo schlecht aussehen - normalerweise.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,

Jetzt soll er deswegen den ganzen Motor zerlegen?

Ich würd den kram soweit man rankommt wegmachen und n bisschen Saubermachen und dann würd ich dem Ding mal n paar hundert km auf der Bahn in die Fresse treten.

Der 1.6i Astra meiner Schwester hatte das auch ab und zu wegen Kurzstrecke. Ich hab mir den dann man n Tag zur Brust genommen und dann gings wieder.

gruß Flo
ich hatte ja auch den Fall vom Vater seinen ehemaligen Astra...auch immer brav Öl gewechselt nach KM...aber leider der zeitliche Abstand überfällig...Kurzstrecke usw....

ich hab mir den Astra auch mal zur Brust genommen(längere Autobahnfahrt) dann war der Motor hinüber!Pleuellagerschaden.

Nach dem Zerlegen des Motors Ölpumpe geöffnet,gereinigt,da ist ein Ölklumpen herausgekommen...alles klar

wenn man Pech hat kann sowas vorkommen
 
Thema:

Motordeckel voll mit irgendeiner Masse

Motordeckel voll mit irgendeiner Masse - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Z20LET nach Motorwechsel Wasser in den Zylindern: So, guten Sonntag meine Lieben, Hier mal mein erster Beitrag. Leider mit unschönem Inhalt. Ganz kurz zu mir und dem Kfz. Ich bin 24, mein Auto...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Oben