Motor springt nicht mehr an

Diskutiere Motor springt nicht mehr an im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo! Ich bin heute das zweite mal mit meinem neu gemachten Motor ein Stück gfahren. Der GT40 ist jetzt komplett dran und ich wollte mal...
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hallo!
Ich bin heute das zweite mal mit meinem neu gemachten Motor ein Stück gfahren. Der GT40 ist jetzt komplett dran und ich wollte mal vorsichtig testen. Bin ja bevor der GT40 dran war schonmal nur mit dem GT35 Abgasgehäuse gefahren und hatte dieses mit einer Platte verschlossen, weil der Lader ja schon verkauft war. Da bin ich insgesamt 150km gefahren. Hatte soweit ja auch alles funktioniert. Heute habe ich dann ein Geräusch bemerkt als ich mal bißchen höher gedreht habe, max 4000upm! Hörte sich an als ob Ventile mit den Kolben Kontakt haben. Hab dann gleich geschalten in den nächst höheren Gang und dann hörte man nichts mehr. Als ich dann von der AB runter gefahren bin, hat der Motor im Stand schon gesägt und ging soweit runter mit dem Standgas, dass er ausging. Hab ihn dann wieder mit dem 2. Gang beim rollen angelassen und geschaut dass ich ihn nicht mehr ausgehen lasse. Als ich dann zu Hause in der Werkstatt war, wollte ich nochmal starten. Dann sprang er nicht mehr an und hörte sich auch komisch im Auspuff an. Anderst als sonst auf jeden Fall. Kerzen raus gemacht und Kompression geprüft.
1. 5,5
2. 4,5
3. 7,5
4. 8,5
Dann hab ich die Steurzeiten nachgeschaut - paßt alles!
Dann hab ich Ventilspiel nochmal kpl. durchgemessen - paßt auch!
Wie kann es sein dass ich schon 170km gefahren bin und es war nichts und dann plötzlich sowas :roll:
Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich.
Mfg Markus
 
  • Motor springt nicht mehr an

Anzeige

r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
haste ventilhub in ot auch nachgemessen oder nur nach den zahnmarkierungen gesehen?Du fährst doch bestimmt einstellbare nw räder vielleicht haben sich die schrauben gelößt und sich die wellen verdreht.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ich habe heute nur nach den Markierungen gesehen, ob da was gröberes verstellt ist. Hätte ja ein Zahn übersprungen sein gekonnt oder irgendwas in die Richtung. Hub in OT werde ich am Freitag mal nachmessen, weil ich morgen keine Zeit habe. Komisch ist dann aber trotzdem, dass nur Zyl. 1 + 2 so schlechte Kompression hat. Wenn dann hätten ja alle Ventile berühren müssen,oder?
Mfg Markus
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Theoretisch schon ,aber wenn es nur minimal verstellt ist, kann es auch sein ,das die ventile bei den andren zylindern zwar den kolben berühren ,aber eben nicht so stark das die ventile sich verbiegen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
oh nein,neuer Motor und schon wieder Ärger :cry:
klingt wirklich wie krumme Ventile :x alles o.k. mit Keil am KW Zahnrad?
das gibts doch nicht,du machst das doch nicht zum ersten Mal.
Was da wirklich passiert ist können wir schlecht sagen,ich hoffe nur für dich das es nicht all zu schlimm ist!
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hallo!
Komme gerade aus der Werkstatt und habe die Steuerzeiten nochmal überprüft. Diesmal mit Meßuhr, weil die Markierungen ja gestimmt hatten.
Hub in OT:
Einlaß waren 1,35mm und Auslaß waren es 0,43mm, also alles im grünen Bereich.
Hab keine Ahnung was es sein könnte, aber morgen kommt der Kopf wieder runter. Nützt ja alles nichts, irgendwie muß ich ja rausfinden was es ist.
Mfg Markus

PS: Die Saison fängt schon wieder gut an :roll:
 
Leihwäscheträger

Leihwäscheträger

Dabei seit
18.11.2007
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Ich hatte letzens auch auf der autobahn etwas ähnliches plötzlich wollte er nicht über 4000 drehen. Bin dann von der Bahn runter stehe an der ampel und höre ganz heftige kratz geräusche. Habe es noch bis zur Haustür geschäft. Habe ihn dann ausgemacht kurz gewartet nochmal versucht zu starten da ging dann garnix mehr. Dachten auch schon Zahnriemen umgesprungen vlt. War aber nur der Anlasser.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Kopf hoch Markus, ich drück dir die Daumen, dass es nur eine Kleinigkeit ist :wink:
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Kannst eventuell ein Endoskop besorgen um mal rein zu gucken vorher?
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Da der Motor definitiv gemacht wird kann er den Schädel auch gleich runter nehmen finde ich.

Dann sieht man gleich was los ist
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Was heißt "gemacht wird"? Der ist doch schon gemacht, oder verpeil ich hier grad was?
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Er schreibt doch oben "mit meinem neu gemachten Motor"...

Echt beschissen sowas. Ich würd aber auch erstmal mit nem Endoskop rein schauen und wenn du keins hast, dann besorg dir einfach mal eins, die Dinger kosten nicht viel.

Klingt jedenfalls nach Ventile krumm, hatte mal nen Verschalter und der Karren sprang noch an aber lief einfach net mehr richtig, Ende vom Lied war Ventilsalat :roll:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
also von den Steuerzeiten her (Hub OT) können die Ventile nicht krumm sein.Ventilspiel(Markus fährt ja mechanische Stößel) stimmt ja auch.

Markus,welche Kolben sind in dem Block jetzt drinnen?
hast du Ventiltaschen die Freigängigkeit(Tiefe) gemessen und den Abdruck kontrolliert?
wieviel Kolbenüberstand?
stark geplanter Kopf?

ich weiß,normal sollte alles passen und harmloser Hub OT aber da deine Kompression im Sack ist :cry: :?

hmmm
ist es denkbar das an Ventilfedern,Federteller was zu Bruch ging?
hast doch am Kopf nix geändert oder?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Moin Klaus,
jetzt sind aktuell die Ariaskolben in dem neu gemachten Block drin. Der Kolbenüberstand war in Ordnung. Ich weiß jetzt das Maß nicht mehr auswendig, weil es ja schon wieder lange her ist als ich den Block gemacht hatte, glaub der lag schon 2 Jahre im Regal. Ventilaschen waren auch tief genug usw.
Ich vermute auch, dass irgendwas mit Federteller, Ventilfeder oder mit meinem mechanischen Ventiltrieb nicht paßt. Ich habe ja nochmal was an den Einsätzen des mech. Ventiltriebs geändert und evtl. ist das der Grund. Heute kommt der Kopf runter, weil ja die Kompression definitiv im Sack ist, also selbst wenn ich ein Endoskop hätte und sehen würde was los ist, muß der Kopf ja trotzdem runter. Danke schonmal für eure Bemühungen.
Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Mfg Markus
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Ich meinte damit aufmachen wird er ihn ja definitiv da spielt das mit dem Endoskop keine Rolle.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hallo!
Ich bin jetzt insgesamt ja nur 170-180km gefahren und da war es meistens dunkel draußen. So weit ich das einschätzen kann hat da aber nichts geräuchert, zumindest nicht als ich den einmal in der Garage warmlaufen ließ, bis das Thermostat aufgemacht hatte. Das war vor der letzten Fahrt, nach der er ja nicht mehr angesprungen ist. Kopf ist jetzt runter und meine Zylinder sehen nach 180km schlimmer aus, als bei meinem alten gerissenen Block mit 7500km :shock: Ich habe die Zylinder gleich mal vermessen und habe einen maximalen Verschleiß von 1,5/100stel mm. Das Hohnbild ist teilweise komplett weg :cry: An den Kolben ist nichts zu sehen, dass da Ventile berührt haben oder so und auch die Kopfdichtung war dicht so wie es aussieht.
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Entweder kein Öl oder beim mechanischen bearbeiten des Blockes nicht die Vorgaben engehalten! Mehr möglichkeiten gibt es ja eigentlich nicht!
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Mein Beileid Markus :cry:

Hast Du das Öl abgelassen ? Bei dem Abrieb müsste das doch "glänzen" - wie sieht das aus ?

Die Bilder sind etwas unscharf, sieht man da Spuren vom Kolben oder von den Ringen ? Sieht so aus als währe das Hohnbild die oberen 3cm ok - ist das richtig ?
 
Thema:

Motor springt nicht mehr an

Motor springt nicht mehr an - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Astra h opc quitschendes Geräusch: Hallo Ich meld mich mal wieder mit einem Problem... Gestern ist mir nach der Heimfahrt kurz vorm abstellen aufgefallen, das ein komisches...
Z20LET hoher Blowby = Ölverbrauch? Motor frisst extrem viel Öl.: Hallo, Ich benötige mal eure Erfahrungen. Wird jetzt etwas ausführlich: Und zwar geht es um einen Z20let der mitlerweile immer mehr Öl...
Z28net Steuerketten Probleme!?: Guten Tag Forum. Ich habe mir vor knapp 2 Wochen einen Opel Signum Z28NET(250PS) gekauft mit Steuerketten Probleme. Die Kette hatte sich schon...
Oben