meine 76mm dowpipe ist fertig

Diskutiere meine 76mm dowpipe ist fertig im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Also ich hab kpl. 70mm drunter ist aus HJS-Einzelteilen zusammengeschweißt.Das Rohr hat eine Wandstärke von 1,5mm,also einen Innendurchmesser von...
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Was für nen Innendurchmesser hat den dann eine 70mm und 63,5mm Anlage??

kann man da so pauschal sagen 4mm runterechnen...

Also ich hab kpl. 70mm drunter ist aus HJS-Einzelteilen zusammengeschweißt.Das Rohr hat eine Wandstärke von 1,5mm,also einen Innendurchmesser von 67mm.
Mfg Markus
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
@Turbo-Manta
du Glücklicher, hätten nur alle Anlagen so eine gerade Form :lol:
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
@Crio
Dafür ist das Stück vom Lader bis Getriebe umso krümmer,das war echt saueng und schwierig zu bauen.Gut der Rest ist echt fast gerade :rolleyes:
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Dann direkt 76,1 aus Werkstatt nehmen die haben dann 2,3 Wandstärke ,damit hat man dann immer noch 71,5mm Durchmesser Innen ,das sollte doch reichen :lol: das Ansaugrohr vom LMM rtg. Lader hatte ich damals auch aus 76,1 Rohr gemacht :lol: ,allerdings desto mehr Wandstärke,desto schwerer wird die ganze Anlage drunter,dafür hält die auch länger *bg*


Mfg Marcus
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
hab noch nie gesehen , dass ein "nur 1,5mm" starkes edelstahlrohr in irgenteiner weise kaputt gegangen ist ;-)

was bei solchen anlagen kaputt geht ist fast immer das siebrohr in den dämpfern oder die verbindungen der rohre mit den dämpfern. die reißen oder brechen an der schweißnaht. das geschieht bei dickerem rohr sogar schneller als bei dünnem.
edelstaht ist eben spröder als normaler st...

zudem zieht dir das hohe gewicht der schlosser sohre mit der zeit die auspuffgummis lang
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
jap deshalb sagte ich ja die Anlage wird schwer :lol:

Marcus
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
hab noch nie gesehen , dass ein "nur 1,5mm" starkes edelstahlrohr in irgenteiner weise kaputt gegangen ist ;-)

was bei solchen anlagen kaputt geht ist fast immer das siebrohr in den dämpfern oder die verbindungen der rohre mit den dämpfern. die reißen oder brechen an der schweißnaht. das geschieht bei dickerem rohr sogar schneller als bei dünnem.
edelstaht ist eben spröder als normaler st...

zudem zieht dir das hohe gewicht der schlosser sohre mit der zeit die auspuffgummis lang

Könnte man das wieder reparieren falls sowas eintreten würde ?

Wieso passiert sowas eigentlich, wegen den Erschütterungen im Laufe der Zeit oder einfach wegen den Abgasen die da mit der Zei so druchkommen ?
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Gewicht und Erschütterungen und natürlich die Bewegungen des Motors.
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
nen Flexrohr zwischen bauen und das problem ist gegessen.
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
@Turbo-Manta
du Glücklicher, hätten nur alle Anlagen so eine gerade Form :lol:

Also mich würde schon lange mal interessieren weshalb die ganzen Anlagen vom MSD zum ESD beim Calibra Turbo immer über die Hinerachse laufen müssen. Sind immerhin ein haufen bögen.

Meine geht gerade nach hinten unter der "achse" durch.
Und selbst der MSD ist bei mir gerade angebracht. Meterstab bekomm ich vom Endrohr bis mitteltopf durchgeschoben :p

Interessiert mich schon lange mal weshalb das so gebaut wird.

Gruß, Marc
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
das brechen der verbingungen liegt an der sprödheit des material , evtl noch verstärkt durch eine schlechte schweißnaht . durch die ständigen vibrationen und dann noch heiß-kalt im wechsel- das mag edelstahl gar nicht

das mit dem flexrohr wäre ein lösung . aber das müsste man vor jedem schalldämpfer verbauen und dann würde die anlage ja schlottern wie en kuhschwanz und richtig eingepasst würde man sie auch nicht bekomen ;-)

man könnte noch zusätliche verstebungen vom rohr zum äußeren rand des schalldämpfers anbringen , aber sogar die reißen mit der zeit aus , weil es dort durch die unterschiedlichen themps noch mehr verspannungen in der anlage gibt
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
@Turbo-Manta
du Glücklicher, hätten nur alle Anlagen so eine gerade Form :lol:

Also mich würde schon lange mal interessieren weshalb die ganzen Anlagen vom MSD zum ESD beim Calibra Turbo immer über die Hinerachse laufen müssen. Sind immerhin ein haufen bögen.

Meine geht gerade nach hinten unter der "achse" durch.
Und selbst der MSD ist bei mir gerade angebracht. Meterstab bekomm ich vom Endrohr bis mitteltopf durchgeschoben :p

Interessiert mich schon lange mal weshalb das so gebaut wird.

Gruß, Marc

Bilder ? Das will ich sehen, da ist doch garkein Platz !
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
@Crio

man sieht zwawr nur den ENdtopf, aber ist zu erkennen wie das Rohr unter der AW durch geht. Platzprobleme gibts da keine.

(hoffe das klappt mit dem Bild anhängen)
 

Anhänge

  • tank-ausgebaut_188.jpg
    tank-ausgebaut_188.jpg
    634,1 KB · Aufrufe: 106
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
die alten Mantzel-Anlagen verliefen auch unter der AW
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
@Sniper
Du hast recht, da ist genügend Platz und gerade Rohre sind eh besser !
Die meiste Arbeit ist auch der Verlauf über die Antriebswelle !

Das da keiner vorher draufkam :lol:
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
die alten Mantzel-Anlagen verliefen auch unter der AW

Jetzt Rate mal woher meine kommt :wink:

aber von der Verrohrung her wirklich super gemacht. Geht ab Kat ziemlich gerade nach hinten durch.. Nur find ich die Anlage bisschen zu laut.

Aber warum baun dann manche solche Riesen bögen ein? wie MSD an der seite (wie Serie) und zum ESD über die Antriebswelle. Macht doch keinen sinn!
 
Thema:

meine 76mm dowpipe ist fertig

meine 76mm dowpipe ist fertig - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Teilschlachtung meines Calibras: Guten Morgen, mein Calibra wird leider zum Teil geschlachtet, aber nicht um das Hobby aufzugeben, sondern um etwas neues, besseres draus zu...
Freies fahren, Fahrertraining Nürburgring GP1 Kurs 29.Juli 2015: Diese Veranstaltung am Nürburgring ist ein echtes Highlight in unserem Kalender. Im Gegensatz zu den kurzen abendlichen Touristenfahrten haben wir...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Turboschaden Phase 3.5+ LEH Lader mit Fotos: Hey Leute, letzte Woche bemerkte ich schnell lauter werdendes Heulen von meinem Motor. Nach Inspektion der Ladeluftstrecke entdeckte ich beim...
Oben