meine 76mm dowpipe ist fertig

Diskutiere meine 76mm dowpipe ist fertig im Straßenlage Forum im Bereich Technik; @ Hötzel Du kannst Die Bilder auch gerne an mich schicken, ich lade sie Dir gerne hoch ;) Sieht sehr sauber aus, nur hätte ich noch eine Frage...
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
@ Hötzel
Du kannst Die Bilder auch gerne an mich schicken, ich lade sie Dir gerne hoch ;)

Sieht sehr sauber aus, nur hätte ich noch eine Frage:

- Habt Ihr als Werkstoff Edelstahl verwendet? Wenn ja habt ihr formiert bzw. die Downpipe nach dem Schweißen Wärmebehandelt?

Danke schonmal für die Info!

Gruß, Steffen
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
hallo nein wir haben nicht formiert aber ich habe die schnitte von den rohren auch immer plan geschliffen und es sind auch innen so gut wie keine krate enstanden ja es war edelstahl und wir haben es wig geschweißt bilder kann ich dir morgen schicken da ich zuhause nur modem habe vielen dank
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Ok, vielen Dank für die Info ;)

Schicke mir die Bilder dann bei Gelegenheit
 
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Die anlage ist schick, allerdings hätt ich nach wig schweissen die nähte so gelassen, sieht meiner meinung nach chic aus.

Wie sieht das bei solchen sachen eigentlich mit tüv aus, klar geht mit geld alles aber bei der nächsten polizeikontrolle solls ja nicht direkt wieder scheitern.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Die anlage ist schick, allerdings hätt ich nach wig schweissen die nähte so gelassen, sieht meiner meinung nach chic aus.

Wie sieht das bei solchen sachen eigentlich mit tüv aus, klar geht mit geld alles aber bei der nächsten polizeikontrolle solls ja nicht direkt wieder scheitern.

Wir haben ne selbstgebaute 70er mit Katatrappe, Vor- und ESD über Geräuschmessung für 136€ eingetragen bekommen !
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
warum soll man das nicht einegtragen bekommen sehe da kein problem ist ja nicht viel lauter geworden und 180kw habe ich schon im schein stehen
 
Outsider

Outsider

Dabei seit
21.04.2002
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
naja aber das 70mm Lotec Hosenrohr wurde ja auch gebogen, also wird man sicher auch nen 76mm rohr biegen können. Mein nachbar hat eine biegemaschiene womit man laut seiner aussage 3zoll rohre biegen kann....

Crio und ich haben uns vor längerer zeit auch ne Biegemaschine (16t) zugelegt um ein paar Anlagen zu bauen.
Aber ein 76er Edelstahlrohr kalt zu biegen,ohne dass es knickt, ist eigentlich unmöglich.

Habens auch mit Sand versucht, aber keine chance, rohr knickt! :roll:
Edelstahl wehrt sich wie die sau! :evil:

Ich denke aber wenn man das Rohr schön rot glühend macht fünktionierts. :twisted:
Hab schon ne zeitlang vor das mal zu probieren,war aber immer zu faul. :oops:
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
Crio und ich haben uns vor längerer zeit auch ne Biegemaschine (16t) zugelegt um ein paar Anlagen zu bauen.
Aber ein 76er Edelstahlrohr kalt zu biegen,ohne dass es knickt, ist eigentlich unmöglich.

Habens auch mit Sand versucht, aber keine chance, rohr knickt! :roll:
Edelstahl wehrt sich wie die sau! :evil:

Ich denke aber wenn man das Rohr schön rot glühend macht fünktionierts. :twisted:
Hab schon ne zeitlang vor das mal zu probieren,war aber immer zu faul. :oops:

na das ist mal interessant, also brauche ich das garnicht erst zu versuchen. mit was habt ihr den gebogen hydraulisch oder mit nem motor??

ich glaube ich nehme dann lieber mein 70er lotec rohr und bau das auf downpipe um und ab downpipe gehe ich dann 76mm weiter, ist zwar sicht so schön wie 76mm ab turbo aber sieht besser aus, ist weniger arbeit und geht schneller. So den riesen unterschied macht das dann sicher eh nicht mehr.
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
wir haben ja das kleine rohr auch gebogen mit sand gefüllt dann verschlossen und es hat gerade noch so geklapt mit den bögen und was soll es dir bringen nach dem hossenrohr 70mm den rest dann 76mm zu machen das bringt doch nichts lieber andersrum da sich das abgas nach der pipe schon deutlich abgekühlt hat und es sicher ausreicht wenn du zb eine 70mm dsop anlage verbaust
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
naja das das nicht viel sinn macht ist mir auch klar, aber ich habe nun schon 76mm ESD und MSD.....
 
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
habt ihr die msd und esd auch selbst gefertigt oder nehmt ihr welche mit kleineren ø und macht nur nen 76mm rohr rein?
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
es gibt universal edelstahl schalldämpfer in 76mm die werden meist genommen.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Könnt ihr mal paar Links posten wo man solches Material beziehen kann, Flexrohr und Edelstahlrohre!?!

Würde das anfang nä Jahres auch gern mal mit Steffen versuchen ;)
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
reendier in was für ein auto willst du die anlage einbauen calibra?? da ist es doch sehr einfach und mit wenig bögen getan
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
ja, soll in meinen Calibra, problem ist aber das mein Calli nicht 3 wochen beim kumpel auf der bühne stehen kann um da wochenlang rumzuschweißen, das ganze muss an nem wochenende über die bühne gehen. Also am besten alles biegen und nur flansche und downpipe rohr schweißen.

Mein Nachbar ist Metaller der 3 Biegemaschienen hat und auch über 3Zoll rohre Hydraulisch als auch mit Motor biegen kann. den flansch und was noch geschweißt werden muss werde ich dann punkten und perfekt schweißen soll er dann machen.

Ich will und werde es versuchen meine Anlage ab turbo in 3zoll zu biegen, werde ja sehen ob es mit seinen maschienen geht oder nicht.

wenn es klappt ist es das maximum was geht, 3zoll ab turbo gebogen mit downpipe :shock: wenn nicht, wird 70mm ab turbo gebaut.
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
nach dem schweisen must du den flansch plannen da er sich vezieht und du es nicht dicht bekommst habe ich auch von einem freund machen lassen :lol: und in einem stück biegen geht nicht da es auch viel zu knapp übererall ist ich habe stellenweise nur 7mm luft zum block das klappt einfach nicht kaufe dir 90° bögen und lasse dir alle teile schicken die du brauchst (reflexrohr, und verbindungsstücke zum kat)
 
Outsider

Outsider

Dabei seit
21.04.2002
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Wir haben uns auch 90° Bögen gekauft und die in verschiedenen Winkeln zugeschnitten.
Hat eigentlich ganz gut geklappt.

Die Töpfe haben wir auch selber gebaut, mit 76er Siebrohr.
 
Thema:

meine 76mm dowpipe ist fertig

meine 76mm dowpipe ist fertig - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Teilschlachtung meines Calibras: Guten Morgen, mein Calibra wird leider zum Teil geschlachtet, aber nicht um das Hobby aufzugeben, sondern um etwas neues, besseres draus zu...
Freies fahren, Fahrertraining Nürburgring GP1 Kurs 29.Juli 2015: Diese Veranstaltung am Nürburgring ist ein echtes Highlight in unserem Kalender. Im Gegensatz zu den kurzen abendlichen Touristenfahrten haben wir...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Turboschaden Phase 3.5+ LEH Lader mit Fotos: Hey Leute, letzte Woche bemerkte ich schnell lauter werdendes Heulen von meinem Motor. Nach Inspektion der Ladeluftstrecke entdeckte ich beim...
Oben