LET im Manta

Diskutiere LET im Manta im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, Hab da ein Problem: Ich hab die Motorhalterungen von nem 1.8S Manta an nen Turbo Motor angebaut - passen von den Bohrungen her wunderbar...
M

Manni

Dabei seit
11.11.2001
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Hab da ein Problem:

Ich hab die Motorhalterungen von nem 1.8S Manta an nen Turbo Motor angebaut - passen von den Bohrungen her wunderbar, .... dafür paßt der Turbo nicht mehr ... ( siehe Anhang)

Gibt es auch Turbos die nicht direkt mit dem Krümmer vergossen sind?
Oder muß ich den Halter umbauen?

HIIIIIIIIIILLLLLLLLLFFFFFFFFFFEEEEEEEEEE !!!!!!

mfg
Markus
 
S

Sebastian

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Noch so einer... :)

Hallo Markus!

Ich bin gerade am Umbauen von meinem Manta A.

Wegen der Motorhalter würde ich Dir dazu raten eher andere zu nehmen eventuel sogar welche vom Tuner.

Der Halter auf der Ansaugseite paßt natürlich vom 1,8 er wunderbar an den Block vom LET (ist ja auch der selbe bis auf ein paar Modifikationen) aber an der Abgasseite mußt Du Dir einen selber bauen, damit es paßt (Lader im Weg).

Der Turbolader ist bei jedem LET im Gehäuse integriert und das ist gut so! Denn durch den kurzen Abgasweg bis zur Turbine reagiert der Lader spontaner und das Ansprechverhalten wird besser!)

Der @Wolf hier aus dem Forum hat einen Manta A LET, genauso wie @exmantaa. Die können Dir bestimmt mit Einzelheiten weiterhelfen.

mfg Sebastian
 
M

Manni

Dabei seit
11.11.2001
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Den Motor hab ich am Sonntag ma reingehängt - sieht schon ganz gut aus.
Weiteres Problem:
Hab vom Vectra V6 die Schwungscheibe und Druckplatte, ausrücklager und Scheibe vom Calli Turbo - kann nur nich kuppeln is dauerhaft getrennt - werd ich wohl ausdrehen müßen ... naja wird schon!
Kardanwelle muß ich mir auch noch anfertigen lassen.
Naja ma sehn wem noch was dazu einfällt ....


mfg
Markus
 
K

Kadett

Dabei seit
29.12.2001
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Nehme Motorhalterungen vom Tuner.Musst du kürzen,neues Loch für den Gummibock bohren.Unter den gummibock ein passend angefertigtes 10mm starkes Flacheisen setzen.Habe ich bei meinen Hipo-Halterungen im Kadett C so gemacht.An den Ölrücklauf einen 45 Grad Winkel anschweissen.
Schwungrad habe ich vom XE ebenso die Druckplatte.
Mitnehmerscheibe und Ausrücklager Rekord 2.2.Getriebe ist vom Rekord 1.8S.Nadellager für die Kurbelwelle nicht vergessen!Der Let hat Original keines!

Mfg.Kadett
 
W

Wolf

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
@Sebastian

Wie hast du die Ölrückführung gelöst bei deinem A ????.

Gruß
. Wolf
 
E

exmantaa

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Manta A LET

And finally this view:

But:
Crossmember is completely B-type (5 cm wider......), incl. steering rack. Distributor is mounted at frontside to position engine maximally backwards! (=traction)

gearbox => 18S type
right motorbracket => 18S
left bracket => (very) modified CIH steel bracket
crossmember left mount modified (remember: B-type => 5 cm wider!)
motorrubbers => Senator 3.0 types, incl. torque dampers.

Mfg,
Exmantaa
 
W

Wolf

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
@ EXMANTA

Warum hast du die Stoßdempfer /Vorderachse vom Manta B eingebaut?

Gruß
. Wolf
 
E

exmantaa

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
B-type vorderachse:

=> 5 cm wider track! (also rear is B-type 3,67 + 40% LSD)
=> stabilizer now at frontside, easier exhaust routing
=> original 16V XE (18S) mounted directly onto B crossmember
=> B-type lower arm are a little better than the A-type construction, when car is lowered (a lot)
=> ehhhhh........
 
S

Sebastian

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ölrückführung

@Wolf:

Bin heute erst wieder zu lesen gekommen.

Ich habe bei mir den Motor noch nicht drin, aber ich hab mir das so vorgestellt, daß ich entweder einen längeren Ölschlauch oder einen geänderten Halter verbaue.

@exmantaa:

Was mußtest Du alles ändern beim Vorderachsenumbau?


mfg Sebastian
 
E

exmantaa

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
This is the hard way.

In short words:

- top mounts crossmember 2x 2.5cm smaller
- rear mounts crossmember 2x 2,5cm smaller
- A LOT OF MEASURING!
- welding inner wheelarches (partially) B-type incl. shockmounts
- welding of stabilizer mounts frontside

And probably a lot more what I don't want to remember anymore!


Much easier to take original A-parts and modify (if turbo fits in beween). You can even mix some B-type or C-kadett parts here.

Problem is that turbo sits exactly at crossmember. You can place engine more forward, so turbo (-exit) comes then in front of this crossmember, but this is bad for weight distribution. On the other hand you then have probably enough room to leave the distributor (maybe shortened version) in original place.....
(Remember that you can "rotate" the compressorhousing => point turboexit in another direction!)

I will probably not do this again anymore. too much torque for rear axle traction! I stay with modified XE, ca. 170 PS is enough for an A-type..........
 
S

Sebastian

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Did you already have Problems with traction without Phase III?

How worked the Rearaxle and Gearbox with the torgue?

mfg Sebastian
 
W

Wolf

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
@Sebastian

Jo ich habe mich auch für einen längeren Schlauch entschiden.
Allerdings habe ich auch den Anschlß nach vorne verlegt. Als Info dazu ist zu sagen das ich den Motor weiter vorne habe als EXMANTAA. Und ich Fahre auch die Stahlwanne vom Omega A mit ausschnit für das Lenkgetriebe.
Aber was ich eigentlich zu Tehma machen möcht ist das es sich anbietet die Vorderachse mit den Bügeln und den 3 Löchern zu verwenden. Mit denen ist eine bessere Ausrichtung möglich.

@EXMANTAA
Ich bin auch auf so einige Schwirigkeiten bei einer untersuchung ob die Achse unter zu bringen ist gestossen.
Ich habe mich dann für eine Mischung der Achsen entschieden denn auch ich bin der Meinung das ein echter Dreieckslenker besser ist wenn man die Bremse Stärger auslegt.
PS der Stoßdempfer ist in der Feder geblieben.

Gruß
. Wolfgang
 
S

Sebastian

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo Wolfgang!

So wie ich das jetzt verstanden habe, hast die unteren Querlenker vom B-Model an die A-Achse gebaut?

Was für eine Bremse fährst Du denn? Was Großes von Pink ?

Fährst Du auch die Orginal HA und 18er Getriebe?

mfg Sebastian
 
W

Wolf

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
@Sebastian

Das mit den Dreieckslenkern und Längslenkern ist richtig.
Und der Stabi ist leider noch vom B Model aber den neuen habe ich schon Konstruiert. Allerdings ist das mit dem Werkstoff nicht so einfach wie ich es gerne hätte.
Aber na ja das Jahr ist ja noch einige Monde lang.
Getriebe und HA ist richtig allerdings muß an dieser Stelle gleich gesagt werden das man bei solcher Überlastung immer bereit sein mus diese teile zu Tauschen ader zu überholen.
Ach ja und die Bremse ist nur die B300 von Pink

Gruß
. Wolf
 
S

Sebastian

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo Wolfgang!

Wie sieht es bei Dir mit der Traktion aus?

Welche Übersetzung bzw. Räder fährst Du?

mfg Sebastian
 
M

Manni

Dabei seit
11.11.2001
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
... sehr interessant ...

aber ein 18S Getriebe ? - hat der A-Manta nen Kleineren Tunnel als der B ??

Ich hab ein R25 vom Omega das mit leichten Änderungen in den Tunnel des "ex-4-gang" mannis paßt.

Traktion - hört sich gut an. fahrt ihr alle Serien Turbos??

Ich wollt bei mir nen Ladeluftkühler vom Sharan TDI einbauen - paßt eigentlich gut wegen Seitenwechsel und so. Hab auch schon an nen Kühler vom ISUZU gedacht - würde dann auf dem Motor liegen und kurze Verbindung zwischen Lader und Ansaugstutzen. - ma sehn

HA - wollt ich ne 3.67er mit 40er Sperre, 5-Loch und Diplo V8 Bremse fahren.
Batterie nach hinten.

Ach ja - bin dabei mir den Halter zu fertigen - dann sitzt der Motor wenigstens auch gerade.

mfg
Markus
 
E

exmantaa

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Manta-A tunnel is indeed smaller than B-type! Needs some cutting and welding here.

I used 18S Getrag because the cardanaxle is than much easier. Omega box has a fixed outputshaft, and needs an axle which can slide a little somewhere. I never had big problems with the 18S and rear axle, not enough traction to break anything :rolleyes:
Only some strange axle-vibrations at certain speeds, but a stronger "torque tube axle" fixed that one.

Brakes, cheap solution:

I made a mix of Sierra Cosworth ventilated discs (4x108), and Omega A callipers. You only have to drill 4 new holes in the disc (4x100), make the innnerhole a little bigger and fit it like a normal Manta disc! I only cut the discs down to ca. 279mm, because every metal what sticks outside the pads is just unsprung weight!
But you guys have ABE and TUV, so........
 
W

Wolf

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
@Alle

Seht es euch gut an was EXMANTAA da zeigt.
Diese Art der Verstärkung ist unbedingt erforderlich wenn Ihr es richtig gehen lassen wollt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Aber die Sache mit dem Getriebe ist bei mir anders ich meine das ich nun das 4te oder 5te fahre. Eines davon ist sehr sehr gut gewesen 43000tkm und es hat auch nur noch Silberfische in Öl ausgespuckt.

Die Sache mit der Übersetzung ist jedem seine eigene Entscheidung. Da gab es schon sehr sehr viele Diskussionen drüber.
Aber ich kann da nur aus eigener Erfahrung sagen das man dem Turbo auch ein bisschen Last anbieten muß --> soll heissen mit ner Abrollänge von knapp 1.9 Metern ( 205/55 ZR 15 )und ner 3.44 und 40% Sperre , Die Batterie steht natürlich hinten, kann ich nicht klagen.

@EXMANTAA Du bist echt Super heftig (you ar an creasy gay) Sorry for this broken english.
Es gibt hier eine Sendung im Fernsehen die ich hier gerne mal Zitieren darf

Respeckt
vor deinem Tatendrang.

Gruß
. Wolfgang
 
Thema:

LET im Manta

LET im Manta - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Brians Daily Astra G Coupe Z20let 540ps 650nm: Ich war hier lange nichtmehr online und der Omega hält aktuell Sommschlaf aber an meinem Daily Astra G Coupe hat sich nach nem Ringstegbruch mit...
KW Var.1 oder H&R Gewindefahrwerk Astra F 4x4: Hallo Leute, habe mich bei KW und H&R bezüglich eines Fahrwerkes für mein Projekt schlau gemacht und habe von KW ein Angebot bekommen und bei H&R...
Ursachensuche Motorschaden Z20LEL: Hallo zusammen, folgendes ist hier kürzlich passiert: Einer meiner besten Kollegen ist mit seinem Astra H auf der Bahn liegen geblieben. Das...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Oben