Läuft... Aber der Leerlauf.....

Diskutiere Läuft... Aber der Leerlauf..... im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Also er ist jetzt endlich angesprungen, und nachdem ich ihn nochmal auf gemacht habe und die Kolbenringe gewechselt habe verbrennt er nicht mal...
B

Bulletproof-LET

Dabei seit
25.02.2006
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hirschau
Also er ist jetzt endlich angesprungen, und nachdem ich ihn nochmal auf gemacht habe und die Kolbenringe gewechselt habe verbrennt er nicht mal mehr Öl :D

Jetzt das Problem:

Wenn ich einen Kaltstart mache springt er sofort an, läuft kurz, die Drehzahl fällt ab und der geht unter lautem stottern aus. Wenn ich ihn wieder starte is das gleiche wieder. Wenn ich versuche ihn während des Drehzahlabfalls mit Gas geben am leben zu halten nimmt er kein Gas an.

Während des aus gehens hört man vorne immer ein "klack"
Beim Gas geben hört man auch immer ein "klack". Weiß nicht, ob das vom Leerlaufsteller oder .vom Drosselklappenpoti kommt

Wenn ich ihn dann wieder starte und sofort anfange mit dem Gas zu spielen bleibt er an.

Wenn er auf Temperatur ist, läuft er zwar, aber er dreht auf knappen 1100 U/min.
Und er hat Fehlzündungen.

LLR kann es nicht sein, weil ich den schon gereinigt und getauscht habe.

Wenn man ihm Schubweise Gas gibt verschluckt er sich.
Was um alles in der Welt is das???

Lambdasonde???
Verteiler???
Zahnriemen???
LLR???
Drosselklappenpoti???
Oder hat das Steuergerät einen an der Waffel???

MKL geht nicht an. Kann trotzdem ein Fehlercode gespeichert sein???

MfG.:

Matze
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ähnliche Symptome hatte ich bei der Kombination aus defektem Motortemperatursensor und RDI Chip
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
also meiner läuft auch auf 1100 umdrehungen, hab aber nicht die anderen probleme wie du. haste den leerlaufregler richtig angeschlossen, also llr schwarzer stecker, klopfsendor roter?

wo kommt das klack her? evtl tankentlüftungsventil? dann wärs egal.

bei mir gibts auch keinen fehlercode und keine motorlampe. bin auch noch am rätseln. halt uns mal auffem laufenden, ja?
 
B

Bulletproof-LET

Dabei seit
25.02.2006
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hirschau
Luftmassenmesser???

Wenn der im A**** wäre würde er doch einen Fehlercode ausspucken oder???

Wenn ih den Luftmassenmesser bei laufendem Motor ausstecke geht er sofort aus und die motorkontrolle geht an.

Hmmm... Ich weiß mir keinen rat mehr... kann der Motortempsensor defekt sein???

Oder ein Kabelbruch??? ich weiß nicht weiter...

MfG.:

Matze
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
wenn du den LMM rausziehst, dann motzt er! Wenn allerdings die Werte des LMM einfach nicht mehr stimmen, bekommt es das STG gar nicht mit :wink:
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hi,
wenn das Klacken nicht zu laut ist könnte es vom Drosselklappenpoti kommen und normal sein (hab ich zumindest auch).

Wir hatten mal so ähliche Probleme und es war der Verteiler hinüber...
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
106
Ort
nordöstlich von Berlin
Ja der Luftmassenmesser.

Hatte ich auch schon. Der hat immer weniger Luftmasse gemessen als in Wirklichkeit angesaugt.

Dadurch wurde zu wenig Benzin eingespritzt und mein Motor lief zu Mager.

Da die Meßwerte an sich aber immer noch in der Tolleranz lagen wurde auch kein Fehlerspeicher gesetzt.
 
Joker Ace

Joker Ace

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
436
Punkte Reaktionen
4
Ort
Steiermark/Österreich
Hatte vor kurzem auch so ein ähnliches Problem.
Meiner lief am Stand gar nicht nur wenn ich mit dem Gas "experimentierte"!
Bei mir lags dann daran das er Falschluft beim Unterdruckschlauch vom BKV zog.

Aber das mit dem "Verschlucken", hab ich immer noch !!???
 
S

Schnapadäus

Guest
Hallöchen!
Wurden nur die Kolbenringe gewechselt? ohne die Zylinder zu vermessen?
Ohne neu zu hohnen?
Sorry, vielleicht hast du ja hier irgendwo ein Thread diesbezüglich..aber ich weiß es nicht!
Wie siehts mit der Kompression aus? mal ein Test gemacht?
Mal ein Druckverlusttest gemacht?
Nicht das hier ein reiner mechanischer defekt vorliegt!?
Da kannst du tausend Teile rund um den Motor tauschen..aber wenn dieser mech. platt ist dann hilft das alles nicht!
Ich denke mal aus der Ferne kann dir hier nicht wirklich einer weiterhelfen, jeder hat seine Erfahrungen gesammelt...jedoch sind diese Antworten immer auf einen völlig intakten Motor zu schließen!
mfg RAlf
 
B

Bulletproof-LET

Dabei seit
25.02.2006
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hirschau
Hatte den kompletten Rumpf beim Motorenpezialisten. Der hat mich versichert, das alles im grünen Bereich sei und die Zylinder top in Schuss sind.

Ein hohnen hat er für überflüssig gehalten.

Das Stoßspiel der neuen Kolbenringe lag bei 0,3 mm das is völlig in Ordnung.

Die Kolben selbst haben weder Riefen, noch sonstoge verschleisspuren und liegen ebenfalls im grünen Bereich.

Der Kompressionsdruck liegt bei 11,9 bis 12,1 Bar. Das ist ebenfalls mehr als nur gut, wenn man bedenkt, das die Maschine bereits 160000km auf dem Buckel hat.

Die Ventile musssten nicht eingeschliffen werden, da ein Dichtheitstest mit Unterdruck gemacht wurde und sie den Unterdruck von -1,5Bar 5Minuten problemlos gehalten wurde.

Das einzige was definitiv einen Schuss hatte und was man auch als normal einstufen konnte waren die Ventilschaftdichtungen. Aber das ist bei 160000km ebenfalls normal.

Ich tippe auf ein elektronisches Problem.

Mir wurde vom FOH gesagt, das es eventuell das Drosselklappenpoti, Lambdasonde, Motortempsensor sein könnte.

Das sinnvollste wäre, die Maschine mal an einen Motortester zu hängen.

MfG.:

Matze
 
B

Bulletproof-LET

Dabei seit
25.02.2006
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hirschau
Ach ja....

Wenn ich bei Betriebstemp. die Lambdasonde ausstecke, dann geht er mit der Leerlaufdrehzahl runter auf die normlen 850 U/min.

MfG.:

Matze
 
B

Bulletproof-LET

Dabei seit
25.02.2006
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hirschau
An meinen oen beschriebenen Problemen hat sich bislang nichts geändert.

MfG.:

Matze
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
na tausch doch mal die lambdasonde. hab leider keine 2. hier, sonst hätt ich das auch schon gemacht.
 
B

Bulletproof-LET

Dabei seit
25.02.2006
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hirschau
Lambdasonde hab ich jetzt getauscht.

Keine veränderung...

MfG.:

Matze
 
Thema:

Läuft... Aber der Leerlauf.....

Läuft... Aber der Leerlauf..... - Ähnliche Themen

c20xe läuft nur ohne LMM im Standgas / Mit nur mit Vollgas: Ich habe immernoch ein Problem mit einem Motorumbau, bei welchem ich keine Idee zur Fehlerbehebung habe. Es handelt sich um einen C20XE Umbau...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Schlechter Leerlauf / Warmstart: Hallo Leute ! Ich habe vor einiger Zeit einen Astra F Caravan Umbau mit einem X20XEV/C20LET Motor erstanden, verbaut ist zudem ein Großer LLK...
Z20LER MKL nach Start kurz auf: Hi, an meinem Astra H Pampersbomber, BJ 2004, 170k KM leuchtet nach dem Starten die MKL kurz auf. Zündung an MKL leuchtet > Motorstart > Motor...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Oben