kühlerzusatz um frostschutz weg zu lassen

Diskutiere kühlerzusatz um frostschutz weg zu lassen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hallo, kennt jemand von euch nen mittel fürn sommer um das kühlmittel raus zu lassen? der froschutz is ja schlecht für die wärme abfuhr, aber...
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
hallo,

kennt jemand von euch nen mittel fürn sommer um das kühlmittel raus zu lassen?
der froschutz is ja schlecht für die wärme abfuhr, aber irgend was braucht man ja gegen korrosion und für die schmierung der wasserpumpe.

mfg
 
  • kühlerzusatz um frostschutz weg zu lassen

Anzeige

Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Glaubst du man merkt einen Unterschied von der Kühlleistung wenn man mit oder ohne Frostschutz fährt?
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
ja habe sogar nen unterschied von -35° zu -20° und der ist nicht gering. das öl is ca 10° kälter bei gleichen lastzuständen.
weiß nicht ob z.b. -10° noch reichen würden damit der "frostschutz" seine arbeit verrichten kann.
den tip habe ich von jemander der bei bmw m arbeitet. er meinte die kühlung funzt besser wenn weniger frostschutz drinnen ist. sie hatten schon ausfälle der kopfdichtung an den letzten zylindern wegen hitzeproblemen.

mfg
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
also ohne erfahrungswerte kipp ich nix rein. da lasse ich ihn lieber auf -20°
kann ja sein das sich noch jemand meldet....

mfg
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
aber im frostschutz ist doch auch ein "additiv" drin um die dampfblasenbildung des wassers zu verhindern, hab ich mir von jemandem erklären lassen, der sich in der thematik sehr gut auskennt. klar kocht das wasser unter druck erst später... aber gleine dampfblasen bilden sich trotzdem... und das soll der frostschutz eigentlich auch verhindern.

weiß denn jemand, welchen speziefischen wärmekoeffizient der frostschutz hat? ist sicher unterschiedlich von hersteller zu hersteller... aber ne ungefähre hausnummer?!
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
das bild ist leider so klein, dass ich rein gar nichts erkenne :( aber werd mal ne runde googlen..
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Es ist schon so ,das die kühlleistung ohne frostschutz besser ist .ich hb in meinem tabellenbuch für kfz technik folgende werte gefunden

gefrierschutzmittel---------- spezifische wärme kapazität
23 vol.%---------------------3.94 kJ/(kgxK)
54 vol.%---------------------3.43 kJ/(kgxK)

destiliertes wasser ---------4.18 kJ/(kgxK)
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
also -10° geht schon mal nicht, mal soll mindestens 30% frostschutzanteil haben damit er seine arbeit verrichten kann, das entspricht ca -20° wie ich es jetz habe.
aber alle 3 jahre soll man es erneuern damit es chemisch noch funktioniert. also korrosion, schmierung, schaumbildung, kalkschutz usw.....
zumindest beim m3 so vorgeschrieben, das kann bei den turbos sicher auch nicht schaden!! die brauchen ja auch ein funktionierendes kühlsystem.


mfg
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Hallo, also ich habe ganze 5 L BASF Glysantin drin und den kleinene Rest mit desteliertem Wasser aufgefüllt, ich habe keinerlei Hitzeporbleme.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, wieso stellst du diese Fragen in nem Opel-Turbo-Forum und nicht im M3-Forum? Gibts da keine Experten wie bei uns? Würde ja heißen nur Deppen fahren M3. :lol: :p
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
ne da macht sich nur keiner gedanken um seinen motor.... wenn er hin is kommt halt ein neuer rein.
hier wird halt mehr getestet.... und hier hat keiner die rosa rote bmw brille auf :wink:
im bmw forum glauben sie ja auch noch das man das tws 25tkm drinnen lassen kann, weil es is ja von bmw getestet......
und was ich für fragen stelle sind ja eher allgemein. denke da kommt auch das ein oder andere brauchbare für den turbo raus.
aber wenn ihr das nicht wollt dann verziehe ich mich hier....

mfg
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
@MichiH.
du kannst hier ganz getrost deine fragen stellen so wie alle anderen auch.
wegen den hitzeproblemen am 6.bzw 4/8 zylinder bei bmw das liegt ganz schlicht nicht am kühlmittel sondern an der einbaulage des motors.Die hinteren zylinder sind bei fahrzeugen mit längseinbau immer für zylinderkopfdichtungsschäde gut .Dabei spielt es keine rolle ob das ein opel ein bmw oder sonstwas für ein modell ist.

@tommy
ein bißchen zurückhaltung wäre sicherlich angebracht auch wenn es nur spaß war oder ist.BMW fahrer sind nunmal in der regel nicht die selbstschrauber und wenn ein technikinteressierter bmw fahrer gern mehr wissen will, dann laß ihn doch, dafür sind foren da.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Wie gesagt, das war nicht bös gemeint die Frage. Wenn dort wirklich diese "dann mach ich halt nen neuen Motor rein" Mentalität herrscht dann bringt das dort wirklich nichts zu fragen. Natürlich kannst du hier fragen, wollt halt nur wissen wieso. :oops:
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
hab noch was gefunden. die amis fahren 90% destiliertes wasser mit 5% kühlflüssigkeit und 5% water wetter in den m3`s

mfg
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Naja die haben halt immer Sommer.. bis zum ersten Schneesturm. :lol:

Ich vermute jetzt einfach mal es hängt auch vom Kühlmittel ab, wird sicher welche geben wo nen 20%igen Gehalt im Wasser haben müssen damit sie ihre Funktion erfüllen können, andere sind vielleicht so effektiv oder konzentriert dass 5% reichen.
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
ne die nehmen original bmw kühlflüssigkeit. im winter werden halt wieder ein paar liter frotschutz drauf geschüttet und gut.
im frühjahr dann von vorne.....

mfg
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
einfach die Versorgung der 2 letzten Zylinder über die Froststopfen verbessern/ umbauen und dann "normalen" Frostschutz fahren.
 
Thema:

kühlerzusatz um frostschutz weg zu lassen

kühlerzusatz um frostschutz weg zu lassen - Ähnliche Themen

Probleme mit der zündspule: Hallo zusammen, Ich bräuchte mal Hilfe, habe natürlich die google such funktion und weiteres durchsucht aber nichts brauchbares gefunden leider...
Zafira A OPC Motorrevision: Hallo Leute, es ist soweit, mein OPC braucht ne Motorenrevision. Bei 235tkm kann das ja auch mal passieren. Er druckt ins Kurbelgehäuse. Nun...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
MSG Istwerte nicht auslesbar und unbekannter Massekabel: Hallo ich hätte ein Problem mit meinem z16let in meinem Meriva OPC vl kann mir hier ja jemand weiter helfen Und zwar habe ich mir nen gebrauchten...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Oben