K
Kadett GT
Guest
hat jemand erfahrung mit beide llks?mein eds llk ist laut buchner zu klein,hätte möglichkeit ein irmscher zu kaufen 
ja beim buchner war eben 40grad heiss im raum drin,auf der strasse genügt er..dann lasse ich es so,denke der irmscher llk hat nachteile weil er ein wasserkühler ist,verdeckt zuvielHi,
schonmal über nen 180er oder 230er Wiltec nachgedacht?
hast du schonmal Ansauglufttemp. gemessen. Glaub nämlich nicht das der EDS LLK bei 360 -370 ps zu klein ist.
Bei 30 Grad bestimmt aber bei normnaler Witterung sollte der reichen
Gruß Flo
buchner wird dir schon sagen was er davon hält,bin gespannt,frag ihm bitte ob das auch gut fuer meiner ist 8)mach doch so wie ich und gut ist.Den 230 er eben.Der ist nicht schlechter als EDS spendet aber mehr Luft für die dahinteren Kühler :wink:
warum soll er denn schon wieder meckern?ich habe bessere LL Temperaturen gemessen als mit EDS LLK....Wenn er sehen will kann ich gerne umstecken das man statt Abgastemperatur die Ladelufttemperatur anzeigt.bin echt gespannt wie das am Dienstag abläuftbuchner wird dir schon sagen was er davon hält,bin gespannt,frag ihm bitte ob das auch gut fuer meiner ist 8)mach doch so wie ich und gut ist.Den 230 er eben.Der ist nicht schlechter als EDS spendet aber mehr Luft für die dahinteren Kühler :wink:
warum soll er denn schon wieder meckern?ich habe bessere LL Temperaturen gemessen als mit EDS LLK....Wenn er sehen will kann ich gerne umstecken das man statt Abgastemperatur die Ladelufttemperatur anzeigt.bin echt gespannt wie das am Dienstag abläuftbuchner wird dir schon sagen was er davon hält,bin gespannt,frag ihm bitte ob das auch gut fuer meiner ist 8)mach doch so wie ich und gut ist.Den 230 er eben.Der ist nicht schlechter als EDS spendet aber mehr Luft für die dahinteren Kühler :wink:
....denke der irmscher llk hat nachteile weil er ein wasserkühler ist,verdeckt zuviel
hab nie die bosch kerzen eingebaut :wink:....denke der irmscher llk hat nachteile weil er ein wasserkühler ist,verdeckt zuviel
Hi Chose, also manchmal verstehe ich Dich wirklich nichtDu solltest doch wissen, dass ich schon solche IRMSCHER-LLK's verbaut habe, und von irgendwelchen Wassertemperaturproblemen kann ich absolut gar nichts berichten :wink:
Der IRMSCHER-LLK passt auch auch nur bei Fzg. ohne Klima, und wenn der 82°C Thermostat verbaut ist, dann passt auch alles. Falls die Temp. trotzdem noch nicht TOP sein sollte, kontrolliert man den Temp-Schalter vom Kühlergebläse und ersetzt diesen durch einen mit Schalttemp. 90°C/95°C.
und appropo Buchner;
Weshalb bist Du diesem Herrn immer noch brav "hörig"? Er wahr es ja auch, wo Dir gesagt hatte; Mit den BOSCH F5DP0R macht er keine Abstimmung da diese "schei..." sind, und Du müsstest umrüsten auf die NGK's? Und welche Probleme hattest Du mit den NGK's dann aber..... :evil: Danach hast Du ja genauso wider (ohne das Wissen von Herrn Buchner) die bewährten F5DP0R eingebaut, da der Motor mit den NGK's aussetzer gehabt hatte. Genauso mit der verwendeten Wastgatedose, welche ihm nicht gepasst hatte. Was kommt als nächstes dran,....LLK ist "schei..." .....Auspuffanlage "schei..." ...? Tschuldigung, aber für mich sind solche "Falsch"-Aussagen oder "Vermutungen" einfach nur an den Haaren herbeigezogen, ausser er kann Dir das Gegenteil beweisen 8)
hab nie die bosch kerzen eingebaut :wink:
nei,ich rufe dich an,die f5 kerzen darf ich nicht einbauen,wenn schon dann die Bosch 4er,und mein Motorschaden durfte ich entweder an der eds ph2 verdanken oder eben die F5 DPOR kerzen,die mache ich nie wieder drin,jetzt wo der abstand auf 0,55 verringert ist habe ich keine probleme mehr,das Jungparts Rohr ist das einzige wo probleme macht,aber hab die DSOP Pipe ja bereits repariert :wink:hab nie die bosch kerzen eingebaut :wink:
Ach nee??? Hast Du Angst es hier öffentlich zu bestätigen :roll: Traurig Chose, wirklich traurig......![]()
bei Herr Buchner schmelzen die Kolben nicht aussernander so wie bei deiner Ph4 abstimmungen,kannst ja am Reto fragen,er macht gerade den Motor von meinen besten kumpel wo gerade 8000km gehalten hat,der hast du abgestimmt 2 oder 3 mal,ich sage nur eins:Weisser Vectra Turbo aus der Schweiz,da wolltet Ihr ihn wirklich mit 1,8bar abstimmen mit ein K26-16 lader,hahahahahaHi !
Der Herr Buchner soll erstmal seine Wetterstation ( Luftdrucksensor ) instandsetzen und eine vernünftige Kühlung einbauen !
mfg ASH@EDS
also dieser Satz bringt mich wieder zum Kochen,das ich aussetzer hatte das weiss glaub jeder hier drin,aber niemand will verstehen das die F5er kerzen fuer die abstimmung wo ich fahre einfach zu warm sind,ich höhre lieber auf ein Mann wo schon seit 30jahre Motoren abstimmt,du siehts doch selber das ich keine probleme habe mit meinen auto,mit die ganze eds chips hat er keine 10tkm gehalten,und ich habe alles immer kontrolliert und umgebaut,hat hat alles nicht geholfen trotz meiner pflege,egal...hab nie die bosch kerzen eingebaut :wink:
Ach nee??? Hast Du Angst es hier öffentlich zu bestätigen :roll: Traurig Chose, wirklich traurig......![]()
:lol: mit 4 bar Abgasdruck im Krümmer dann :lol:Weisser Vectra Turbo aus der Schweiz,da wolltet Ihr ihn wirklich mit 1,8bar abstimmen mit ein K26-16 lader,hahahahaha
ja der geht auch zum Buchner zum abstimmen:lol: mit 4 bar Abgasdruck im Krümmer dann :lol:Weisser Vectra Turbo aus der Schweiz,da wolltet Ihr ihn wirklich mit 1,8bar abstimmen mit ein K26-16 lader,hahahahaha
sind keine schweren anschuldigungen,kannst ja am Buchner anrufen und lasse es dir erklären :wink:Eh Chose, jetzt bewegst Du Dich in dummen Behauptungen, welche DU schon gar nicht nachweisen kannst! :evil:
Erkläre mir doch, weshalb hunderte von C20LET's mit allen möglichen Leistungssteigerungen von verschiedenen Herstellern seit zig-tausen Kilometern absolut Zündaussetzerfrei und Motorschadenfreirumfahren mit der F5DP0R?????? Ja klar, die gehen alle morgen defekt wegen der F5DP0R :lol:
Und wegen dem Motor vom weissen Vectra; (Info auch an Arno)
Der Motor hatte so extremen Ölverbrauch, dass es aussah, wie ein defekter hochgegangener F1 Motor! Danach hatte ich dem Kunden geraten, den Motor jetzt zu zerlegen, bevor ein kapitaler Motorschaden entsteht!
Resultat der Zerlegung / Begutachtung;
Der Motorblock wurde dazumals pfuschig gebohrt, keine der 4 Zillinderbohrungen hatte das korrekte Mass von 86.50mm! Der schlimmste hatte 86.56. Auf demselben Zillinder hatte sich der Omegakolben durch Überhitzung und Kolbenkippen am Kolbenhemd stark verformt und ist in sich zusammengefallen! (Kolbenhemddurchmesser wahr kleiner als Messung bei höhe Kolbenbolzen 90° versetzt)! Es wahr somit auf dem 3. Zillinder ein Kolbenlaufspiel von sagenhaften 26 hundertstel vorhanden.
Ebenfalls wahr die dazumals von T. Küenzi verbaute einstellbare Wastgatedose und einstellbaren Bezindruckregler nicht mehr montiert, was mich ja bei der Besichtigung beim Autohändler schon stutzig gemacht hatte! Also an dem Fzg. wurde definitive zwischen der Abstimmung von Arno, dem Verkauf von Th. Küenzi und dem Autohändler, und dem Ankauf durch Ivan was verändert! Welche Bauteile da alles getauscht wurden, wissen wir alle nicht, und somit kann man auch hier nicht einfach den Arno verantwortlich machen für den Schaden. Arno ist ja auch nicht Hellseher was die mechanische Bearbeitung und verwendeten Bauteile angeht :!: Also Chose, halte Dich ein wenig zurück mit soch schweren Anschuldigungen!
An dem Motor wurden sehr viele Sachen gepfuscht, wer aber der wirkliche Übeltäter (oder auch mehrere) sind / ist, bleibt leider unbekannt :roll:
ja wir wissen es leider nicht,aber kommt mir spanisch vor das der arno eine vmax dose und benzindruckregler soll verwendet haben,er hatte ja eine EDS-Dose,und mitterweile bin ich mir sicher das der Verkäufer aus Luzern am vectra keine komponenten ersetzt hat,der typ hat mir beweisen das er zu dumm ist zum da was selber machen :lol: :lol: :lol:Eh Chose, jetzt bewegst Du Dich in dummen Behauptungen, welche DU schon gar nicht nachweisen kannst! :evil:
Erkläre mir doch, weshalb hunderte von C20LET's mit allen möglichen Leistungssteigerungen von verschiedenen Herstellern seit zig-tausen Kilometern absolut Zündaussetzerfrei und Motorschadenfreirumfahren mit der F5DP0R?????? Ja klar, die gehen alle morgen defekt wegen der F5DP0R :lol:
Und wegen dem Motor vom weissen Vectra; (Info auch an Arno)
Der Motor hatte so extremen Ölverbrauch, dass es aussah, wie ein defekter hochgegangener F1 Motor! Danach hatte ich dem Kunden geraten, den Motor jetzt zu zerlegen, bevor ein kapitaler Motorschaden entsteht!
Resultat der Zerlegung / Begutachtung;
Der Motorblock wurde dazumals pfuschig gebohrt, keine der 4 Zillinderbohrungen hatte das korrekte Mass von 86.50mm! Der schlimmste hatte 86.56. Auf demselben Zillinder hatte sich der Omegakolben durch Überhitzung und Kolbenkippen am Kolbenhemd stark verformt und ist in sich zusammengefallen! (Kolbenhemddurchmesser wahr kleiner als Messung bei höhe Kolbenbolzen 90° versetzt)! Es wahr somit auf dem 3. Zillinder ein Kolbenlaufspiel von sagenhaften 26 hundertstel vorhanden.
Ebenfalls wahr die dazumals von T. Küenzi verbaute einstellbare Wastgatedose und einstellbaren Bezindruckregler nicht mehr montiert, was mich ja bei der Besichtigung beim Autohändler schon stutzig gemacht hatte! Also an dem Fzg. wurde definitive zwischen der Abstimmung von Arno, dem Verkauf von Th. Küenzi und dem Autohändler, und dem Ankauf durch Ivan was verändert! Welche Bauteile da alles getauscht wurden, wissen wir alle nicht, und somit kann man auch hier nicht einfach den Arno verantwortlich machen für den Schaden. Arno ist ja auch nicht Hellseher was die mechanische Bearbeitung und verwendeten Bauteile angeht :!: Also Chose, halte Dich ein wenig zurück mit soch schweren Anschuldigungen!
An dem Motor wurden sehr viele Sachen gepfuscht, wer aber der wirkliche Übeltäter (oder auch mehrere) sind / ist, bleibt leider unbekannt :roll: