irmscher vs eds ladeluftkühler

Diskutiere irmscher vs eds ladeluftkühler im C20LET Forum im Bereich Technik; ja hauptsache hast du immer das letze Wort :lol:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Mann Mann, laßt doch endlich mal den Kindergarten hier. Ich fahr jetzt ne P4-Abstimmung von EDS und bin total zufrieden, habe absolut nichts zu bemängeln. Ich würd nie auf die Idee kommen irgendwelche anderen Abstimmungen anderer Tuner herunterzuziehen.

Dass die gemessene Leistung nicht stimmen soll bei EDS kann ich nichts darüber sagen ausser dass der Prüfstand eingeschaltet wurde als ich dabei und keine Änderungen irgendwo vorgenommen bevor meine Eingangsmessung (nicht von Arno) gemacht wurde.

Fahre übrigens seit 6 Jahren die F5dp0r und hab zwischenzeitklich auch schon die NgK gefahren, funktionieren beide einwandfrei.

Mein Auto hat jetzt 285000km auf dem Buckel. Mit 100t bekam er eine EDS P3, dann 3.5, dann ne Einzelabstimmung auf 3.5. Dann liess ich den Motor bei CCT neu aufbauen (Klasse Arbeit) und fahre seither 39tkm mit P3.5, P3.5 für deie EDS-Welle und jetzt P4 und hatte noch nie einen Motorschaden ! Und ich schone mein Auto nicht !

Ein Freund von mir hatte einen Calibra mit Irmscher-Llk, Irmscher P1, Irmscher Ansaugstutzen und 70er Vorrohr, Rest Serie. Es gab weder Temperaturprobleme noch kühlte der Llk schlecht ! Das Auto ging, für die eingetragenen 234Ps, sehr gut ! Der Nachteil bei dem Irmscher-LLK ist wohl dass man keinen XEV-Kühler mehr verwenden kann. Mit einem neuen Let-Kühler hat man aber garantiert dann auch keine Kühlmitteltemperaturprobleme.

@ Kadett GT
Ich mach dir einen Vorschlag, kommst du irgendwann nochmal nach Bitburg ? Dann fährst du mal meinen Cali, ich deinen und wir fahren mal zusammmen auf die AB. Dann kann sich jeder von uns mal ein Bild machen. Die Autos müßten ja gleich laufen.

Sicher hat jeder Tuner mal einen schlechten Tag, aber wenn man zum Tuner geht, hat alles verbaut was eine ordentliche Abstimmung ermöglicht (Abgasanzeige, gesicherte Spritversorgung, keinen halbtoten Motor...) und verlangt eine Abstimmung mit Sicherheitsreserven, und nicht auf eigene Gefahr hin eine Abstimmung die auch noch das letzte mögliche PS aufs Blatt bringt, dann bekommt man die auch :wink:
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi

Komisch, dass lustigerweise immer bei Chose so einiges defekt geht...? Aber Chose hat sich natürlich nur immer auf andere Konzentriert, aber den Fehler (oder auch die Ursache) kann ja nie und nimmer bei Chose selber liegen..... :idea: Und Chose; Weshalb sind alle anderen Tuner ausser Herr Buchner nur "schei.."? Ist Herr Buchner nun der alleinige allwissende Softwareabstimmungsguru...? Tschuldigung, aber da kann ich nur darüber schmuntzeln. Wie wahr es nochmals mit dem (leider geschlossenen) Thread DSOP Downpie; Zuerst jammern und die DSOP Downpie mit allen möglichen mitteln in den Dreck ziehen, dann je JUpart Downpie verbaut und musstest feststellen, dass bei DEINEM MOTORSETUP die JUpart DP die schlechtere Variante ist als die DSOP DP da Du die höheren Abgastemperaturen gemessen hast sowie mehr Ladedruck geben musstest um an die Werte heranzukommen. Aber dann hat man ja keinen Charakter und postet dies dann auch, dass man sich getäuscht hatte und die DSOP DP halt doch nicht schei..e ist, wie Du sie aber klar und deutlich beschrieben hast :!: Ich hoffe, dass Du dies noch nachholen wirst, denn wenn man ein Produkt oder Tuner so extrem in den Dreck zieht, und aber merken muss, dass es halt doch nicht so ist, ist es nichts anderes ans Fair dies so berichtigen!

Ich stehe dazu, dass ich mir nie und nimmer die Finger verbrennen werde und mich an eine Motorensoftware heranwage. Meine stärke sind mechanisches präzises Arbeiten und was anderes will ich auch nicht machen. Aber schon klar, EDS, Vmax, Klasen Motors, DSOP, PO, MTB, Kaul, Spiess, Hürlimann Motorsport und wie sie sonnst noch alle heissen sind ja nur alles Trittbrettfahrer und haben absolut keine Ahnung :lol:

Mein Kumpel und Pate meiner Tochter Lea fährt seit dem Jahre 2000 (Km-Stand 100000, mit einem Vectra Turbo die EDS Phase 2 mit Serien-LLK, natürlich mit den F5DP0R. im Frühling 2008 hatten wir dann die Zündkerzen nach einer Km-Laufzeit von 140000 (ergiebt KM-Stand 240000) ersetzt und die hatten noch wie neu ausgesehen. Mittlerweile hat er eine Gesamt-Laufleistung von 255000km, ohne irgendwelche Probleme!

Ich habe am Buchner seine Abstimmungen nie schlechtgeredet, was mich einfach stört ist, dass er (laut Chose) keine Abstimmungen macht, wenn die F5DP0R verbaut sind. Keine Ahnung was Herr Buchner für schlechte Erfahrungen mit diesem speziellen Zündkerzentyp gesammelt hat, aber bei unseren C20LET's funktioniert die Kerze absolut zuverlässig ihren Dienst!

Und nochwas; Wenn es leute geben sollte, welche wirkliche Temp-probleme haben mit einem IRMSCHER-LLK, so stimmt sonnst was nicht mit der Kühlleistung am Motor! Bspw. eine billige Wasserpumpe welche keinen so hohen Wasservolumenstrom liefert, wie ne originale, oder auch ein Problem bei Fzg. nach Baujahr 1994; Die Wasseranzeige im Instrument zeigt nachweislich gegenüber ner Messung mit Tech1 oder manueller Vergleichsmessung viel zu viel an (ca. 10°C). Oder es sind keine originalen Stossfänger mehr montiert, oder sonnstige abänderungen von Frontteilen der Karrosserie!
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Ich glaube das thema zündkerzen ist geklärt...die zündkerzen kann man nehmen sogar fahren und das ohne probleme.Les mal genau....von daher ist damit alles gesagt!
 
K

Kadett GT

Guest
man ich gebs auf,immer bin ich das arschloch,das mit der jungparts schreibe ich nicht mehr,ich teste ab sofort keine Produkte mehr fuer Tuner,und das mit der Pipe bin ich wohl nicht der einzige wo betroffen ist,man kann schon alleine hier im Forum eine Handvoll zählen,und über klassen,vmax,hürlimann etc hab ich nie was gesagt,ich sage nur das mit dem was ich schlechte erfahrungen gemacht hab fertig aus,macht doch Ihr alle was Ihr fuer richtig hält,Ihr habt eure Erfahrungen ich hab meine :wink:
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Und nochwas; Wenn es leute geben sollte, welche wirkliche Temp-probleme haben mit einem IRMSCHER-LLK, so stimmt sonnst was nicht mit der Kühlleistung am Motor! Bspw. eine billige Wasserpumpe welche keinen so hohen Wasservolumenstrom liefert, wie ne originale, oder auch ein Problem bei Fzg. nach Baujahr 1994; Die Wasseranzeige im Instrument zeigt nachweislich gegenüber ner Messung mit Tech1 oder manueller Vergleichsmessung viel zu viel an (ca. 10°C). Oder es sind keine originalen Stossfänger mehr montiert, oder sonnstige abänderungen von Frontteilen der Karrosserie!

Klar logisch, ich kauf mir für nen haufen Geld nen neuen Ladeluftkühler - ändere dann nur diesen - hab dann Temperaturprobleme - kaufe und verbaue mir nochmals nen neuen LLK - hab dann keine Temperaturprobleme mehr - nehme mir dann die Zeit und schreibe das hier - und muß dann sowas lesen :shock:

Soll sich jeder seinen Teil denken... :wbad:
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi Chose

...wer hat hier was gesagt von austesten? Jetzt sag nur noch, dass Du in meinem Namen die Juparts Downpie getestet haben sollst.... :evil:

Du warst es, welcher die DSOP DP komplett in den Dreck gezogen hast, aber mittlerweile einsehen mustest, dass die DSOP DP von der Rohrzusammenführungen die bessere Variante ist, als die von Juparts!

Dein Glück wahr es, dass dazumals eine Woche vorher der Nico beim Walter gewesen ist, und Nico am Walter eine solche DP da gelassen hatte. Diese wolltest Du unbedingt haben. Wir hatten bis dahin nur DP verkauft von DSOP und werden es auch zukünftig so beibehalten.

Was aber klar stimmt, dass die Verarbeitungsqualität der Schweissnähte und der Endfinish der solchen (Schweissnähte der beiden Rohre im innern des Flansches werden nach dem Schweissen mit Schleifrollen verputzt) ab Werk Italien zu stark verschliffen wurden, und somit die Materialstärke zu dünn ist Stellenweise. Dieses klare Fertigungsproblem wurde nun mehrmals von mir an Dirk weitergeleitet und er hat versprochen, dass im Werk wo diese in Kleinserie hergestellt werden, verbessert wird! Dazu stehe ich und hoffe natürlich, dass dieser Fehler zukünfig nicht mehr auftreten wird :!:

Chose, Du solltest mich mittlerweile kennen; Ich kann es nicht ausstehen, wenn Unwahrheiten verbreitet werden! Gegen eine persönliche Meinung und Erfahrungen habe ich nichts einzuwenden, wenn diese jedoch von so hohen Ross kommt, und Aussagen dass Arno mit 4bar Abgasgegendruck seine Abstimmungen macht, dann finde ich dies regelrecht Überheblich! Hast Du es selbst gemessen????? Wie wahr es noch mit Unterstellungen jeglicher Art....laut AGB's hier im Forum. Also bitte einen Gang runterschalten :wink:

PS: Wenn EDS tatsächlich nur nich mist programmieren würde, wie kann man sich dann Erklären, dass EDS mittlerweile in England für Vauxhall direkt ne Software liefern kann, welche ab Werk Vauxhall in neue Fzg. eingebaut wird? Denks Du nicht, dass Vauxhall so dämlich ist und mit ner unseriösen Firma zusammenarbeitet?

PSS: Ich weiss nicht, ob diese Info noch stimmt, denn diese Info ist schon einige Jahre alt und Arno hatte mir dies selbst Erzählt. Also wenns nicht mehr / oder doch nie zu ner Zusammenarbeit zwischen Vauxhall und EDS gekommen ist/ sein sollte, nehme ich dies natürlich klar zurück :oops:
 
K

Kadett GT

Guest
Hi Chose

...wer hat hier was gesagt von austesten? Jetzt sag nur noch, dass Du in meinem Namen die Juparts Downpie getestet haben sollst.... :evil:

Du warst es, welcher die DSOP DP komplett in den Dreck gezogen hast, aber mittlerweile einsehen mustest, dass die DSOP DP von der Rohrzusammenführungen die bessere Variante ist, als die von Juparts!

Dein Glück wahr es, dass dazumals eine Woche vorher der Nico beim Walter gewesen ist, und Nico am Walter eine solche DP da gelassen hatte. Diese wolltest Du unbedingt haben. Wir hatten bis dahin nur DP verkauft von DSOP und werden es auch zukünftig so beibehalten.

Was aber klar stimmt, dass die Verarbeitungsqualität der Schweissnähte und der Endfinish der solchen (Schweissnähte der beiden Rohre im innern des Flansches werden nach dem Schweissen mit Schleifrollen verputzt) ab Werk Italien zu stark verschliffen wurden, und somit die Materialstärke zu dünn ist Stellenweise. Dieses klare Fertigungsproblem wurde nun mehrmals von mir an Dirk weitergeleitet und er hat versprochen, dass im Werk wo diese in Kleinserie hergestellt werden, verbessert wird! Dazu stehe ich und hoffe natürlich, dass dieser Fehler zukünfig nicht mehr auftreten wird :!:

Chose, Du solltest mich mittlerweile kennen; Ich kann es nicht ausstehen, wenn Unwahrheiten verbreitet werden! Gegen eine persönliche Meinung und Erfahrungen habe ich nichts einzuwenden, wenn diese jedoch von so hohen Ross kommt, und Aussagen dass Arno mit 4bar Abgasgegendruck seine Abstimmungen macht, dann finde ich dies regelrecht Überheblich! Hast Du es selbst gemessen????? Wie wahr es noch mit Unterstellungen jeglicher Art....laut AGB's hier im Forum. Also bitte einen Gang runterschalten :wink:

PS: Wenn EDS tatsächlich nur nich mist programmieren würde, wie kann man sich dann Erklären, dass EDS mittlerweile in England für Vauxhall direkt ne Software liefern kann, welche ab Werk Vauxhall in neue Fzg. eingebaut wird? Denks Du nicht, dass Vauxhall so dämlich ist und mit ner unseriösen Firma zusammenarbeitet?

PSS: Ich weiss nicht, ob diese Info noch stimmt, denn diese Info ist schon einige Jahre alt und Arno hatte mir dies selbst Erzählt. Also wenns nicht mehr / oder doch nie zu ner Zusammenarbeit zwischen Vauxhall und EDS gekommen ist/ sein sollte, nehme ich dies natürlich klar zurück :oops:
wo hab ich bitte geschrieben das der arno mit 4 bar abgasgegendruck abstimmt?das mit der Jungparts vs DSOP konnte ich bis jetzt nicht schreiben weil du es nicht fertig gebracht hast meine DP wie du mir versprochen hast zu reparieren,jetzt kann ich es erst in 5 wochen einbauen und testen,aber ich werde ab sofort nixs mehr schreiben dazu,ist mir alles scheisse egal,ich verkaufe die ganze opel scheisse und kauf was anderes :evil: :evil:
 
K

Kadett GT

Guest
und das ich die JP Pipe selber wollte das weiss glaub ziemlich jeder hier drin :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: ,man ich glaube bin im falschen Film,jetzt bin ich aber stinksauer
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Klar logisch, ich kauf mir für nen haufen Geld nen neuen Ladeluftkühler - ändere dann nur diesen - hab dann Temperaturprobleme - kaufe und verbaue mir nochmals nen neuen LLK - hab dann keine Temperaturprobleme mehr - nehme mir dann die Zeit und schreibe das hier - und muß dann sowas lesen :shock:

Soll sich jeder seinen Teil denken... :wbad:

Ja, denn Du hast ganz klar die Ursache nicht herausgefunden weshalb Du mit dem IRMSCHER-LLK Temp.-Probleme hast. Die Ursache liegt nicht am IRMSCHER-LLK, sondern irgendwo anders!

Weshalb haben dann alle anderen welche einen IRMSCHER-LLK fahren nicht auch die selben Probleme wie Du sie hast????? Weshalb hat es diesen Einbaukit von IRMSCHER denn gegeben....damit man es nicht verbauen kann wegen Temp.-Problemen?

Was denkst Du, wieviele Schäden / Probleme entstehen, und man (leider) manchmal an die einfachsten Ursachen gar nicht denkt, weshalb der Schaden / Problem entstanden ist :roll: Ich wahr auch schon einige male am Rand der Verzweiflung, weil man krampfhaft nach der Ursache gesucht hatte, weshalb, wieso, etwas passiert ist. Manchmal (und vielfach) denkt und sucht man immer viel zu weit und die Lösung ist eigentlich ganz simpel :wink: Also denke mal nochmals darüber nach :wink:

Oder kannst Du mir / uns Erklären, weshalb bei den anderen welche einen IRMSCHER-LLK fahren alles im TOP-Grünen bereich ist?
 
K

Kadett GT

Guest
kenne 2 leuten mit ein vectra turbo wo ebenfalls der Irmscher llk haben,und beide berichten auch von erheblichen temperaturen problemen,laut ihre aussage haben die auch ein tropenthermostat und der 95grad schalter,das kann ich natürlich nicht bezeugen,aber egal,ich nehme kein irmscher mehr
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
wo hab ich bitte geschrieben das der arno mit 4 bar abgasgegendruck abstimmt? das mit der Jungparts vs DSOP konnte ich bis jetzt nicht schreiben weil du es nicht fertig gebracht hast meine DP wie du mir versprochen hast zu reparieren,jetzt kann ich es erst in 5 wochen einbauen und testen,aber ich werde ab sofort nixs mehr schreiben dazu,ist mir alles scheisse egal,ich verkaufe die ganze opel scheisse und kauf was anderes :evil: :evil:

OK, ich Entschuldige mich in aller Form, das mit 4 bar Abgasgegendruck wahr Califaucher, sorry!

Wegen der Reparatur der DSOP-Pipe weisst Du selbst, dass ich ja eben am Ivan sein Vectra fertig haben muss, sowie auch noch der GARRETT-Cali. Du hattest ja selbst gesagt, dass es für Dich absolut kein Problem sei, die DP selbst zu reparieren, falls ich keine Zeit haben sollte, da es nicht eilig gewesen ist. Ich hatte es zuerst versuchen wollen, mit der Unfallpipe vom Manuel (aus 2 mach 1) deine zu reparieren, jedoch fand ich die Zeit nicht dazu. Also hast Du mir gesagt; Kein Problem dann machst Du es selbst :wink: Also Kreide mir nun nicht auch noch dass an!

Für mich Thema entgültig geschlossen.
 
K

Kadett GT

Guest
wo hab ich bitte geschrieben das der arno mit 4 bar abgasgegendruck abstimmt? das mit der Jungparts vs DSOP konnte ich bis jetzt nicht schreiben weil du es nicht fertig gebracht hast meine DP wie du mir versprochen hast zu reparieren,jetzt kann ich es erst in 5 wochen einbauen und testen,aber ich werde ab sofort nixs mehr schreiben dazu,ist mir alles scheisse egal,ich verkaufe die ganze opel scheisse und kauf was anderes :evil: :evil:

OK, ich Entschuldige mich in aller Form, das mit 4 bar Abgasgegendruck wahr Califaucher, sorry!

Wegen der Reparatur der DSOP-Pipe weisst Du selbst, dass ich ja eben am Ivan sein Vectra fertig haben muss, sowie auch noch der GARRETT-Cali. Du hattest ja selbst gesagt, dass es für Dich absolut kein Problem sei, die DP selbst zu reparieren, falls ich keine Zeit haben sollte, da es nicht eilig gewesen ist. Ich hatte es zuerst versuchen wollen, mit der Unfallpipe vom Manuel (aus 2 mach 1) deine zu reparieren, jedoch fand ich die Zeit nicht dazu. Also hast Du mir gesagt; Kein Problem dann machst Du es selbst :wink: Also Kreide mir nun nicht auch noch dass an!

Für mich Thema entgültig geschlossen.
nein darum habs ich abgeholt :wink: ,du weisst ja selber wie weit das es von sg zu dir ist :wink:
 
eviltuning

eviltuning

Dabei seit
16.10.2007
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Maroldsweisach
Man Leute,
hier geht´s ja ab.
Ich wollte eigentlich nur noch meinen Beitrag zum Irmscher LLK bringen.
Habe das Teil mit einiger Abänderungen (Haubenverriegelung entfernt, Klimakompressor rausgeschmissen, usw.) endlich eingebaut und frage mich jetzt welcher Kühler wohl jetzt an besten rein passt????
Der org. mit entferntem LLK wird wohl etwas klein sein. Den org. 16V bekomme ich wegend er breite wahrscheinlich nimmer ein. Kann ja mal paar bilder posten!
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
hallo

habe heute den wiltec LLK bekommen

Intercooler 006
230er
anschlussdurchmesser 60mm

die öffung des innerdurchesser(anschlussdurchmesser) ist aber nur 49mm

ist das richtig? für eds ansaugstutzen 60mm...
 
K

Kadett GT

Guest
hallo

habe heute den wiltec LLK bekommen

Intercooler 006
230er
anschlussdurchmesser 60mm

die öffung des innerdurchesser(anschlussdurchmesser) ist aber nur 49mm

ist das richtig? für eds ansaugstutzen 60mm...
hey du 49mm ist ok,beim eds ansaugstutzen hesch au keine 60mm innendurchmesser,ob jetzt 50 oder 55 hesch macht das kein grosser unterschied,sonst muesch halt der eds llk kaufe fuer 600euro :lol:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
total egal,Laderausgang ist auch nicht größer :wink: 400 PS bekommst auch gebacken damit
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Klaus Du hast doch auch den 230er Wiltec. Is Dir da schon was negatives aufgefallen?
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

ich habe auch den 230er wiltec. Bis auf das das Auto kacke aussieht wenn man ihn voll nutzen will ist mir nix aufgefallen :lol:

Ich hatte mit dem "großen" 230er die gleichen Ladelufttemps wie mit dem 180er.

Naja, bei knapp 350 PS kein Wunder :lol:

gruß Flo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

irmscher vs eds ladeluftkühler

irmscher vs eds ladeluftkühler - Ähnliche Themen

C20let eds 3.5 ruckelt nach 0.3-0.5 bar ich hat fast alle getauscht 😡: Hallo leute, ich habe folgendes problem und es macht mich wahnsinnig, wenn jemand bessere erfahrungen hat ... Ich habe hier nach einer antwort...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Irmscher Ladeluftkühler: Hallo C20LET Freunde, hat jemand Erfahrung mit dem Einbau eines Irmscher Ladeluftkühler am Calibra ohne Klimaanlage? So wie ich es sehe, kann man...
orig. Irmscher Astra F Caravan ( C20XE ) mit C20LET F28 EDS Ph3: Opel Astra Caravan Irmscher Edition einer von 678, umgebaut auf C20LET Schwarz met. Leder, Klima, Leder Lenkrad, elektr. Glas-Schiebedach...
Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Oben