K
Kadett GT
Guest
ja hauptsache hast du immer das letze Wort :lol:Dir ist eh nicht mehr zu helfen...
ja hauptsache hast du immer das letze Wort :lol:Dir ist eh nicht mehr zu helfen...
ja hauptsache hast du immer das letze Wort :lol:Dir ist eh nicht mehr zu helfen...
Und nochwas; Wenn es leute geben sollte, welche wirkliche Temp-probleme haben mit einem IRMSCHER-LLK, so stimmt sonnst was nicht mit der Kühlleistung am Motor! Bspw. eine billige Wasserpumpe welche keinen so hohen Wasservolumenstrom liefert, wie ne originale, oder auch ein Problem bei Fzg. nach Baujahr 1994; Die Wasseranzeige im Instrument zeigt nachweislich gegenüber ner Messung mit Tech1 oder manueller Vergleichsmessung viel zu viel an (ca. 10°C). Oder es sind keine originalen Stossfänger mehr montiert, oder sonnstige abänderungen von Frontteilen der Karrosserie!
wo hab ich bitte geschrieben das der arno mit 4 bar abgasgegendruck abstimmt?das mit der Jungparts vs DSOP konnte ich bis jetzt nicht schreiben weil du es nicht fertig gebracht hast meine DP wie du mir versprochen hast zu reparieren,jetzt kann ich es erst in 5 wochen einbauen und testen,aber ich werde ab sofort nixs mehr schreiben dazu,ist mir alles scheisse egal,ich verkaufe die ganze opel scheisse und kauf was anderes :evil: :evil:Hi Chose
...wer hat hier was gesagt von austesten? Jetzt sag nur noch, dass Du in meinem Namen die Juparts Downpie getestet haben sollst.... :evil:
Du warst es, welcher die DSOP DP komplett in den Dreck gezogen hast, aber mittlerweile einsehen mustest, dass die DSOP DP von der Rohrzusammenführungen die bessere Variante ist, als die von Juparts!
Dein Glück wahr es, dass dazumals eine Woche vorher der Nico beim Walter gewesen ist, und Nico am Walter eine solche DP da gelassen hatte. Diese wolltest Du unbedingt haben. Wir hatten bis dahin nur DP verkauft von DSOP und werden es auch zukünftig so beibehalten.
Was aber klar stimmt, dass die Verarbeitungsqualität der Schweissnähte und der Endfinish der solchen (Schweissnähte der beiden Rohre im innern des Flansches werden nach dem Schweissen mit Schleifrollen verputzt) ab Werk Italien zu stark verschliffen wurden, und somit die Materialstärke zu dünn ist Stellenweise. Dieses klare Fertigungsproblem wurde nun mehrmals von mir an Dirk weitergeleitet und er hat versprochen, dass im Werk wo diese in Kleinserie hergestellt werden, verbessert wird! Dazu stehe ich und hoffe natürlich, dass dieser Fehler zukünfig nicht mehr auftreten wird :!:
Chose, Du solltest mich mittlerweile kennen; Ich kann es nicht ausstehen, wenn Unwahrheiten verbreitet werden! Gegen eine persönliche Meinung und Erfahrungen habe ich nichts einzuwenden, wenn diese jedoch von so hohen Ross kommt, und Aussagen dass Arno mit 4bar Abgasgegendruck seine Abstimmungen macht, dann finde ich dies regelrecht Überheblich! Hast Du es selbst gemessen????? Wie wahr es noch mit Unterstellungen jeglicher Art....laut AGB's hier im Forum. Also bitte einen Gang runterschalten :wink:
PS: Wenn EDS tatsächlich nur nich mist programmieren würde, wie kann man sich dann Erklären, dass EDS mittlerweile in England für Vauxhall direkt ne Software liefern kann, welche ab Werk Vauxhall in neue Fzg. eingebaut wird? Denks Du nicht, dass Vauxhall so dämlich ist und mit ner unseriösen Firma zusammenarbeitet?
PSS: Ich weiss nicht, ob diese Info noch stimmt, denn diese Info ist schon einige Jahre alt und Arno hatte mir dies selbst Erzählt. Also wenns nicht mehr / oder doch nie zu ner Zusammenarbeit zwischen Vauxhall und EDS gekommen ist/ sein sollte, nehme ich dies natürlich klar zurück![]()
Klar logisch, ich kauf mir für nen haufen Geld nen neuen Ladeluftkühler - ändere dann nur diesen - hab dann Temperaturprobleme - kaufe und verbaue mir nochmals nen neuen LLK - hab dann keine Temperaturprobleme mehr - nehme mir dann die Zeit und schreibe das hier - und muß dann sowas lesen :shock:
Soll sich jeder seinen Teil denken... :wbad:
wo hab ich bitte geschrieben das der arno mit 4 bar abgasgegendruck abstimmt? das mit der Jungparts vs DSOP konnte ich bis jetzt nicht schreiben weil du es nicht fertig gebracht hast meine DP wie du mir versprochen hast zu reparieren,jetzt kann ich es erst in 5 wochen einbauen und testen,aber ich werde ab sofort nixs mehr schreiben dazu,ist mir alles scheisse egal,ich verkaufe die ganze opel scheisse und kauf was anderes :evil: :evil:
nein darum habs ich abgeholt :wink: ,du weisst ja selber wie weit das es von sg zu dir ist :wink:wo hab ich bitte geschrieben das der arno mit 4 bar abgasgegendruck abstimmt? das mit der Jungparts vs DSOP konnte ich bis jetzt nicht schreiben weil du es nicht fertig gebracht hast meine DP wie du mir versprochen hast zu reparieren,jetzt kann ich es erst in 5 wochen einbauen und testen,aber ich werde ab sofort nixs mehr schreiben dazu,ist mir alles scheisse egal,ich verkaufe die ganze opel scheisse und kauf was anderes :evil: :evil:
OK, ich Entschuldige mich in aller Form, das mit 4 bar Abgasgegendruck wahr Califaucher, sorry!
Wegen der Reparatur der DSOP-Pipe weisst Du selbst, dass ich ja eben am Ivan sein Vectra fertig haben muss, sowie auch noch der GARRETT-Cali. Du hattest ja selbst gesagt, dass es für Dich absolut kein Problem sei, die DP selbst zu reparieren, falls ich keine Zeit haben sollte, da es nicht eilig gewesen ist. Ich hatte es zuerst versuchen wollen, mit der Unfallpipe vom Manuel (aus 2 mach 1) deine zu reparieren, jedoch fand ich die Zeit nicht dazu. Also hast Du mir gesagt; Kein Problem dann machst Du es selbst :wink: Also Kreide mir nun nicht auch noch dass an!
Für mich Thema entgültig geschlossen.
hey du 49mm ist ok,beim eds ansaugstutzen hesch au keine 60mm innendurchmesser,ob jetzt 50 oder 55 hesch macht das kein grosser unterschied,sonst muesch halt der eds llk kaufe fuer 600euro :lol:hallo
habe heute den wiltec LLK bekommen
Intercooler 006
230er
anschlussdurchmesser 60mm
die öffung des innerdurchesser(anschlussdurchmesser) ist aber nur 49mm
ist das richtig? für eds ansaugstutzen 60mm...