Einfahren eines neu aufgebauten C-LET

Diskutiere Einfahren eines neu aufgebauten C-LET im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Vor allem der Block und der Kopf ist alt! Da ändert sich nicht mehr viel an der Form! ;) Was nach 100km nicht eingelaufen ist, geht danach auch...
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Vor allem der Block und der Kopf ist alt! Da ändert sich nicht mehr viel an der Form! ;)

Was nach 100km nicht eingelaufen ist, geht danach auch kaputt! Da kann ich auch noch 2000km piano fahren! Ausserdem hätte ich gar nich soviel Zeit, da zich 100km mit durch die Gegend zu eiern! :D

Strasse trocken, drauf den Socken!! :beat:

Oder wie hat Atze mal gesagt..."Das muss das Boot abkönnen.." :D:D
 
xakire83

xakire83

Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pannonia
Pro Chrissi!

Genau So und nicht anders!!!
Nur neue Motoren die noch keine Laufleistung haben und auf Langstreckenrennen gefahren werden werden bei uns "Eingefahren".

Motoren mit richtig Leistung, die sowieso ein Revisionsintervall haben, wird von anfang an das Maximum abverlangt.
Wer Späne im Motor hat hat sowieso ein Problem......
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.

ich denke auch das manche es ein wenig zu Ernst meinen mit der einfahrerei..

100 km Baumarkt billigöl damit sich die Kolbenringe anpassen.

Dann Ölwechsel und 3-500km mit ständig wechselnden Drehzahlen und wenig last fahren. Wieder Ölwechsel auf vernünftiges Öl (TWS) und abstimmen.

Wenn er dann nicht hält hätte er auch nach 2000km einfahren nicht gehalten..

gruß Flo
 
xakire83

xakire83

Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pannonia
@ Acki: Definier mal Späne...
Wenn ich mal seh unter welchen Umständen manche Motore bei sogenannten Spezialisten zusammengeschustert werden dann wundert es mich nicht das die Dinger nicht halten.

Von staubfreien Böden mal ganz zu schweigen....
Einfaches auffegen vor dem zusammenbau würd schon mal reichen.
Da wird mal ganz kurz ein Kopf irgenwo abgelegt wo nebenbei einer irgewas flext und dann wird munter weiter am Herz geschraubt.
Das sind dann die Motore wo an der magnetischen Ölablassschraube (wenn es dieses "hochtechnische" Ding überhaupt gibt .......) mehr Schmodder klebt als im Ölfilter.
Für Motorenzusammenbau wird halt nicht umsonst ein Kämmerchen benutzt wo nur saubere Dinge reinkommen und auch nur saubere Dinge wieder raus.....
Berarbeitet sollten Motorbestandteile ja sowieso wo anders werden....


Das das nicht so ist siehst Du ja bei vielen "privaten" Tunern aber leider auch bei sehr bekannten Firmen.....
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also Schmutzpatrikel kann das Auge bis ca. 45 µm auf nem weißen Tuch sehen.
Ab ca. 20µm spricht man von groben Schmutzpartikeln.
Das muss raus. Das sieht man nicht.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Das das nicht so ist siehst Du ja bei vielen "privaten" Tunern aber leider auch bei sehr bekannten Firmen.....
ich hab auch schon neu gemachten Motorblock gesehen wo noch heftig Bohrspäne unter dem Rand zur Ölwanne zum Vorschein kamen...von einer sehr bekannten Firma...ich hab gedacht mich trifft der Schlag :shock:
 
Turbo86

Turbo86

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Könnte man unsere ölwannenschraube gegen eine Magnetische tauschen, würde vieleicht etwas helfen, gibt es ja bei manchen Getrieben auch.
Ich werde nach 200km das 15W40 rauskippen, und noch 3 mal reinkippen, und es kommt bei 500km wieder raus,und danach bei knapp über 1000km, danach kommt das 5W50 rein, und dann wird die Drehzahl langsam gesteigert bis ich dann bei 1500km richtig mit den pinsel drauf steige 8)
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
Bei Porsche juckt es auch keinen das der Motor gerade vom Fließbank kam, da fährt auch keiner 1000km ein. Das kann der Kunde machen vorher muss er Leistung zeigen ;)

Bei Porsche werden die Motoren auch ab Werk eingefahren so ca. 60km, also ein Porsche wird eingefahren ausgeliefert so das der Kunde gleich Kette geben kann.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Und du meinst die bauen den Motor ein ohne das er vorher auf dem Prüfstand war? ;)
Hab schon ne Werksbesichtigung gemacht ;)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
also wer das Vergnügen hat einen Motor vom Blankl Andi einzufahren der wird merken das das Öl nach 1000 KM einfahren sich kaum dunkel verfärbt hat geschweige denn feststellbaren Ölverbrauch hat :D daher ist das Ölwechseln nach wenigen KM absolut nicht nötig!
also wie erwartet 100% saubere Arbeit vom Andi :!: Späne oder sonstigen Dreck wird man in dem Motor vergebens finden und braucht sich keine Gedanken machen um magnetische Ölablaßschrauben ect.. :wink:
also demnächst kommt dann TWS Öl drauf und dann geh ich zum freudigen :drive: Teil über :)
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Aber na sichere Kontrolle,ob wirklich keine Fresser im Motor sind :wink: ich fahr mit Billigöl so 300-500 KM und dann lasse ich es über ein Feinsieb wieder ab,und wehe ich finde auch nur einen Metallspan,es beruhigt halt etwas mehr. :D
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Bei 30µm will ich sehen das du da Späne siehst. Brunierung der Nockenwelle die sich abschleift usw.
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Bei Porsche juckt es auch keinen das der Motor gerade vom Fließbank kam, da fährt auch keiner 1000km ein. Das kann der Kunde machen vorher muss er Leistung zeigen ;)

Bei Porsche werden die Motoren auch ab Werk eingefahren so ca. 60km, also ein Porsche wird eingefahren ausgeliefert so das der Kunde gleich Kette geben kann.

falsch!!
die motoren werden auf einem prüfzyklus gefahren und dann eingebaut! das wars!

die einzigsten fzg. die noch auf der straße gefahren werden, sind die GT2 und 3! Aber nicht in erster Linie wegen dem Motor!

Ansonsten nur "Stichproben"!
 
corsalete

corsalete

Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prüm
Warum fährt man den Motor mit "billigem"Öl ein, oder mineralischem?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Bei Porsche juckt es auch keinen das der Motor gerade vom Fließbank kam, da fährt auch keiner 1000km ein. Das kann der Kunde machen vorher muss er Leistung zeigen ;)

Bei Porsche werden die Motoren auch ab Werk eingefahren so ca. 60km, also ein Porsche wird eingefahren ausgeliefert so das der Kunde gleich Kette geben kann.

falsch!!
die motoren werden auf einem prüfzyklus gefahren und dann eingebaut! das wars!

Prüfzyklus kann viel heißen.
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Bei Porsche juckt es auch keinen das der Motor gerade vom Fließbank kam, da fährt auch keiner 1000km ein. Das kann der Kunde machen vorher muss er Leistung zeigen ;)

Bei Porsche werden die Motoren auch ab Werk eingefahren so ca. 60km, also ein Porsche wird eingefahren ausgeliefert so das der Kunde gleich Kette geben kann.

falsch!!
die motoren werden auf einem prüfzyklus gefahren und dann eingebaut! das wars!

Prüfzyklus kann viel heißen.

wenn es dich so brennend interessiert wackel ich die tage mal zum motorbau rüber und guck mir die sache genauer an!
 
Thema:

Einfahren eines neu aufgebauten C-LET

Einfahren eines neu aufgebauten C-LET - Ähnliche Themen

Brians Daily Astra G Coupe Z20let 540ps 650nm: Ich war hier lange nichtmehr online und der Omega hält aktuell Sommschlaf aber an meinem Daily Astra G Coupe hat sich nach nem Ringstegbruch mit...
Z20LET in Astra H Z20LER: Hi Leute, ich hab mal eine Frage da ich mit den Unterschieden nicht so exakt auskenne. Ausgangssituation ist Folgende: Ein Astra H mit ca 200tkm...
C20LET im Kadett C: Hallo zusammen, möchte den C20LET in meinen Kadett C verpflanzen. Basis ist schon ein XE Umbau, Bremsen sind TÜV gerecht umgebaut. Neu...
EDS Phase 3,5 mit K16: Hallo! Vorab: Ich hab schon einige Stunden hier und im "Rest des Internet" gelesen und vieles gefunden, aber nicht was ich genau wissen wollte...
C20let Phase 4/5 Auflösung EDS Klasen usw: Biete mein Phase 4/5Motor mit Getriebe und allen anbauteilen. Motor/Getriebe und Zubehör stammen aus einem calibra Turbo der Motor wurde ca 5000km...
Oben