Die Form von Ansaugkanälen

Diskutiere Die Form von Ansaugkanälen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ich wollte mit diesem neuen Thread mal die Aufmerksamkeit aller auf diesen Themawandel lenken. Wie das immer so ist entsteht aus einem Thema wird...
T-Killer

T-Killer

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop / Ruhrgebiet
Ich wollte mit diesem neuen Thread mal die Aufmerksamkeit aller auf diesen Themawandel lenken. Wie das immer so ist entsteht aus einem Thema wird ein neues.
Wir hatten hier Bilder von einem Spiess Kopf, und es wurde über die Form der Ansaugkanäle diskutiert. Ich geb das dann mal so weiter:
Warum sind die Ansaugkanäle Kreisrund? Zur Info damit soll ein XE über 300 Sauger PS geleistet haben! :shock:



Uploaded with ImageShack.us
 
  • Die Form von Ansaugkanälen

Anzeige

Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Liegt am Querschnitt vom Kreis, dadurch hast du halt nen geringen Druckverlust. Zumal ja die Ventile auch rund sind und eine Formänderung wieder Druckverlust heißt.

Und geteilt ist auch zu erklären, weil bei der Aufteilung der Kanäle es zu Verwirbelungen kommt. Wie bei einem Wellenbrecher.
 
T-Killer

T-Killer

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop / Ruhrgebiet
Hat man denn in den Kanälen durch die kreisrunde Form Vorteile wie in einem Kamin? Wie ein Sog der sich wie eine Schraube reinzieht?
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
@ t-killer
kauf dir mal ein paar bücher vom gerd hack oder helmut schütten.
nach ein paar bilder von nascar -köpfen würd ich auch mal suchen. :wink:
wertvolles wissen in dem bereich wird keiner preisgeben :santa:
"soll" 300ps gehabt haben.....
für mich sieht das eher nach nem drehmoment motor aus ....
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Das ist kein STW Kopf, damit hast du keine 300PS!
Ob es so in der Formel3 später eingesetzt wurde weis ich nicht, aber im Querschnittbild ist der Formel3 Kopf nicht so aufgeführt wie hier am Bild......
Der Motor ist auf Drehmoment und hohen Wirkungsgrad gebaut worden.

Ein STW Motor mit über 300PS hat einen gedrehten Kopf!
Vorteile liegen auf der Hand, der Krümmer kann optimal gestaltet werden und man bekommt über die Stoßaufladung ( Einlassseite in Fahrtrichtung ) noch mehr Leistung ( siehe R1 Motorrad )
Die Elektronik für einen echten STW Motor kostet schon um die 40000€, die fahren zum Bsp. mit 4 Klopfsensoren.
Ventiltrieb ist im Hub homologiert ( beschränkt ), der wurde aber von den Erbauern so ausgelegt, dass die Nocke das Ventil vom Tassenstössel wegschleudert ( abhebt ) und mehr Hub macht als die Nockenwelle real hat.

Das sind Sachen, davon können wir träumen, umsonst ist so ein Motor nicht für ein Butterbrot zu haben, was da Entwicklungskosten drin stecken, möcht ich nicht wissen.

Gruß Andreas
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
nach ein paar bilder von nascar -köpfen würd ich auch mal suchen. :wink:

Sind aber 2 Ventiler?!
Zum Glück passiert bei den Motoren ab Mitte 2011 endlich was. Ethanol und EFI - endlich.
Mal gucken wie sich Toyota mit ihrem Motor schlägt, säuft nen bissel viel das Ding...
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
thyssen-krupp bringt ein neuen s2789-jrg auf den markt ,da bin ich mal gespannt...
wer sucht findet auf dem weg dahin tolle sachen :wink:
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
ich tippe eher drauf dass es ein kissling kopf ist von 1989/90 aus der dtm.
ich meine mal gelesen zu haben dass die solche kanäle hatten
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
die bei kissling waren ganz bekloppt,
die haben auch runde kanäle gehabt ,aber gaaanz anders....
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
tut mir leid,in den heiligen hallen wurd ich gebeten nur im gedächtniss zu speichern..
ich hab bilder vom xe wo ab kanaleingang alles aus carbon ist mit schieberwalzen.der hatte über 300 ps . 8)
aber das kann ich nicht veröffentlichen ohne nächste woche umgebracht zu werden :lol:
 
ratz

ratz

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
1
Ort
75449
Servus,

sorry, hab die Bilder vergessen, daher jetzt für alle, was ich davon habe........















Erscheint mir ein F3-Kopf zu sein..............

Das ist alles, was ich über diese Kopfvariante habe, beinahe hätt ich mal so einen ersteigert, nur knapp überboten worden......... :( .

Gruß

Rüdiger

PS: Bin dann auf die zarte Variante umgestiegen: :D

 
chrisaz

chrisaz

Dabei seit
10.06.2005
Beiträge
342
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tann in der schönen Rhön
Bei Ebay wurde von Hellspeed mal ein Kopf versteigert der diesem ähnlich war, allerdings hatte der jeweils 3 Einlasskanäle pro Zylinder und auch die dazu gehörende Drosselklappenanlage hatte da jeweils 3 Einlässe per Zylinder.War angeblich auch ein alter DTM Kopf wenn ich das richtig im Kopf habe.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hä? 3 Pro Zylinder? Und wie verknotet man das auf 2 Ventile?
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
von hellspeed damals war genau diese art von kopf wenn es nicht sogar dieser ist
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Das Foto zeigt höchst warscheinlich einen DTM Zylinderkopf vom Kadett 16V. Man kann sehr deutlich sehen, dass dieser ZK auf einen Airrestriktor abgestimmt wurde. Um die wenige Luft trozdem in die richtige Schwingung zu versetzen, müssen die Kanäle entkoppelt und im Durchmesser verkleinert werden. So wie man es hier sieht. Im gleichen Zuge kann man die Kanäle natürlich begradigen. Ich meine zu so einem ZK gehört noch eine passende Airbox. Die Airbox funktioniert dann nach dem Lavaldüsen Prinzip.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
dann wäre es aber kein dtm kopf denn der hatte kein restrictor. und wie ich im anderen thread schon geschrieben habe war das hinzufügen von material im f3 reglement verboten, also ist es auch kein f3 kopf...
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
dann wäre es aber kein dtm kopf denn der hatte kein restrictor. und wie ich im anderen thread schon geschrieben habe war das hinzufügen von material im f3 reglement verboten, also ist es auch kein f3 kopf...


Ich bin mir da nicht sicher. Evtl. fuhren damals nur die Sierras mit Luftmengenbegrenzer. Kann auch sein.
 
Thema:

Die Form von Ansaugkanälen

Die Form von Ansaugkanälen - Ähnliche Themen

Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Wie schnell alles sich entwickelt hat !: Hallo. Hab mal über die Wochen so etwas mal zurück geschaut und hab ( was Ich auch vorher festgestellt hatte ) gesehen wie sich jetzt so was...
Öffnung des Premiumbereichs: Hallo Forumsgemeinde, was schon länger geplant war, aber noch etwas Überlegung benötigte, wird nun Realität. Der ursprünglich zur Finanzierung...
Oben