Wenn ein Motor egal ob VW oder Opel richtig sauber und ordentlich aufgebaut ist kann man auch viel länger als eine Saison fahren. Beste Beispiel dafür ist Donni find ich.
Danke!
passt ja gerade genau richtig der zeitpunkt, habe nämlich gestern bei meinem G den kopf runtergebaut, nicht weil ich einen schaden hatte, sondern weil er verkauft wurde, er war für meine zwecke schon zu oft geplant und hatte nur eine normale kopfbearbeitung. jetzt kommt ein richtig gemachter kopf drauf, mit maximum-kanäle, bronze-führungen, kühlbrille, brennraumerweiterung, NEUEN opel-ventilen und vorallem ungeplant, der sollte die nächsten jahre reichen.
der motor hatte jetzt 2kpl saison gelaufen, zusammen 31tkm, davon viel autobahn, auch meile, und sehr oft auf die fresse. einzigste panne war ein zahnloses 6.gang-rad ende 2009.
habe vor der demontage nochmals kompression gemessen, alle 4 zwischen 10,6 und 11 bar. haben die motoren aber immer so in etwa bei einer verdichtung von etwa 8,2:1. ganz neu haben sie auch nicht viel mehr, meist so 11,5 rum.
als ich den kopf runter hatte traute ich meinen augen kaum, es ist noch der komplette kreuzschliff da, keinerlei riefen, ausgewaschenen stellen, keine spuren auf den kolben, so als wäre er grad mal eingefahren. kann gerne mal bilder hier online stellen.
der kopf war ebenso top, keine sitze eingefallen und die ventile haben alle sauber getragen. der kommt jetzt auf nen 2.3er XE.
EDIT: ich habe aber auch die ersten beiden ph4-motoren jeweils nach einer saison, etwa 10 bis 15tkm, kpl in alle einzelteile zerlegt und begutachtet. und jedesmal schwachstellen gefunden, u.a. die defekten bmw-kbk-düsen.
das resultat dieser arbeit habe ich dann gestern gesehen, und es machte mir danach im kombi umsomehr spaß vollgas zu geben, ist schon ein beruhigendes gefühl zu wissen was solche motoren wegstecken können.
EDIT: der kopf wurde verkauf, nicht der astra.