C20let vs (VW) VR6 Turbo Standfestigkeit 450PS

Diskutiere C20let vs (VW) VR6 Turbo Standfestigkeit 450PS im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, folgende frage. dem hören sagen gibt es anscheinend kaum Probleme mit einem VR6 Turbo wenn man bei einer Leistung bis ca 450PS bleibt...
P

pg83

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Ort
Singen
Hallo,
folgende frage.

dem hören sagen gibt es anscheinend kaum Probleme mit einem VR6 Turbo wenn man bei einer Leistung bis ca 450PS bleibt.

ein C20let läuft meiner Erfahrung her kaum eine Session durch ohne größeren Ausfall.

habt ihr dazu erfahren im bekanntenkreis?
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also beim vr6 ist 450ps das absolute max. mit serienteilen es muß wirklich nur die verdichtung mittels platte gesenkt werden der rest wie kolben pleul usw. bleibt alles serie
ein bekannter ist 2jahre mit gt35 und 430ps unterwegsgewesen ohne probleme nur das getriebe wird zum verschleißteil
 
T

turbosherman

Dabei seit
17.08.2010
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
ja der block bleibt serie. kollege hat einen vr6 turbo im corrado mit 507ps bei srien block.
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
nen opel 3liter block kannste auch bis 450ps serie lassen...und natürlich verdichtung reduzieren ist halt 6zylinder ne....der ist bei 450ps noch nicht so hochbelasten wie nen 2liter 4zylinder...
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
ich glaub mein nächstes spaßauto wird ne 3lit.-omi :lol:
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Oder nen MV6 holen, Motor rausschmeissen und nen 2.8er aus nem Unfaller holen, da is der Turbo schon dran aund Heckantrieb hat man dann auch, evtl. passen sogar bereits die Motorhalter.
 
Discostuc20xe

Discostuc20xe

Dabei seit
21.12.2005
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
0
Ort
Höchstadt-Erlangen
Oder nen MV6 holen, Motor rausschmeissen und nen 2.8er aus nem Unfaller holen, da is der Turbo schon dran aund Heckantrieb hat man dann auch, evtl. passen sogar bereits die Motorhalter.

Der ,,neue" V6 Turbo hat doch meines Wissens nix mehr mit die alten V6 zu tun. Is da nich sogar der Anlasser auf der anderen Seite?

Dann lieber X30XE mit LET Kolben und gut. Gibts ja alles schon
 
LETandtheCity

LETandtheCity

Dabei seit
20.07.2009
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
zuhause
Also in meinem Freundes- und Bekanntenkreis gibt es jemanden der einen Mindestens 450PS LET fährt und der läuft und läuft und läuft. Kenne aber auch zwei VR6-Turbo Piloten. Einer mt 420PS der lief Jahrelang ohne Probleme, ein anderer mit genau den selben Komponenten aber einer anderen Abstimmung und fährt 365PS. Der muss aber ständig was dran machen Motormäßig.

Wenn ein Motor egal ob VW oder Opel richtig sauber und ordentlich aufgebaut ist kann man auch viel länger als eine Saison fahren. Beste Beispiel dafür ist Donni find ich.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Wenn ein Motor egal ob VW oder Opel richtig sauber und ordentlich aufgebaut ist kann man auch viel länger als eine Saison fahren. Beste Beispiel dafür ist Donni find ich.
Danke!
passt ja gerade genau richtig der zeitpunkt, habe nämlich gestern bei meinem G den kopf runtergebaut, nicht weil ich einen schaden hatte, sondern weil er verkauft wurde, er war für meine zwecke schon zu oft geplant und hatte nur eine normale kopfbearbeitung. jetzt kommt ein richtig gemachter kopf drauf, mit maximum-kanäle, bronze-führungen, kühlbrille, brennraumerweiterung, NEUEN opel-ventilen und vorallem ungeplant, der sollte die nächsten jahre reichen.
der motor hatte jetzt 2kpl saison gelaufen, zusammen 31tkm, davon viel autobahn, auch meile, und sehr oft auf die fresse. einzigste panne war ein zahnloses 6.gang-rad ende 2009.
habe vor der demontage nochmals kompression gemessen, alle 4 zwischen 10,6 und 11 bar. haben die motoren aber immer so in etwa bei einer verdichtung von etwa 8,2:1. ganz neu haben sie auch nicht viel mehr, meist so 11,5 rum.
als ich den kopf runter hatte traute ich meinen augen kaum, es ist noch der komplette kreuzschliff da, keinerlei riefen, ausgewaschenen stellen, keine spuren auf den kolben, so als wäre er grad mal eingefahren. kann gerne mal bilder hier online stellen.
der kopf war ebenso top, keine sitze eingefallen und die ventile haben alle sauber getragen. der kommt jetzt auf nen 2.3er XE.

EDIT: ich habe aber auch die ersten beiden ph4-motoren jeweils nach einer saison, etwa 10 bis 15tkm, kpl in alle einzelteile zerlegt und begutachtet. und jedesmal schwachstellen gefunden, u.a. die defekten bmw-kbk-düsen.
das resultat dieser arbeit habe ich dann gestern gesehen, und es machte mir danach im kombi umsomehr spaß vollgas zu geben, ist schon ein beruhigendes gefühl zu wissen was solche motoren wegstecken können. :)

EDIT: der kopf wurde verkauf, nicht der astra.
 
Thema:

C20let vs (VW) VR6 Turbo Standfestigkeit 450PS

C20let vs (VW) VR6 Turbo Standfestigkeit 450PS - Ähnliche Themen

Verkaufe Opel Astra F GSI 16V BJ 1991 Turbo C20LET , F28 Gang: https://www.ebay-kleinanzeigen…-gang/1490065987-216-1329 Details MarkeOpel ModellAstra Kilometerstand130.000 km ErstzulassungOktober 1991...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Diagnose z20let wellenförmige Beschleunigung: Moin, ich hab an meinem z20let noch ein Problem. Unzwar habe ich in jedem Gang eine wellenförmige Beschleunigung zwischen 2500-3500 Touren...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Oben