Bremsanlage Turbo

Diskutiere Bremsanlage Turbo im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi hat irgendjemand Erfahrung mit Rennbremsanlagen auf dem Calibra? Bin von der originalen Anlage sehr enttäuscht, da die Scheiben selbst bei...
Chriss78

Chriss78

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
61130 Nidderau
Hi hat irgendjemand Erfahrung mit Rennbremsanlagen auf dem Calibra? Bin von der originalen Anlage sehr enttäuscht, da die Scheiben selbst bei "relativ" normaler Belastung schon nach 30tkm am Ende sind (bzw. bei ersten Probefahrten mit EDS Phase III den Geist aufgegeben haben Risse/Geräusche/extrem nachlassende Bremswirkung). Habe es bisher nicht in Erwägung gezogen auf eine Omega 24v Bremsanlage zu wechseln, würde lieber 4-Kolben Feststättelanlage montieren. Eventuell kann mir jemand einen guten und günstigen Tuner nennen der eine Bremsanlage vertreibt, bzw Erfahrungswerte mit diesen hat.

Danke und Gruß Christian
 
L

Lotecman

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ich bin auch sehr entäuscht von der Turbo Bremse, habe aber gerade jetzt alles neu. Bei mir waren die Scheiben vorn nach einer Bremsung von 200km/h auf 50km/h hinnüber. Werde mir im Sommer auch eine neue zulegen, werde aber auf die 24V Bremse zurückgreifen.

Diese Bremse ist in ihren Preis / Leistungsverhältnis absolut Spitze , evtl. kann man sich da schon eine günstig vom Schrott schießen. Die 4 Kolben Anlage ist mir einfach zu teuer und ich seh nicht ein warum ich so viel Geld ausgeben soll wenn ich mit der 24V Bremse fast die selben Bremmswerte erreiche.

Aber das ist jedem selbst überlassen nur Sparen soll man nicht am falschen Ende, deshalb raus mit der Originalen Bremse.

Gruß Manu
 
M

M@x

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Loomst
Hi,

ich würde dir auch empfehlen die 24V-Anlage einzubauen, die kostet dich komlpett(mit gebr. Sätteln) in etwa das, was nur die zwei Vierkolbensättel kosten. Denn diese dürftest du kaum günstig gebraucht bekommen.
Wenn Geld keine Rolle spielt, auch beim späteren Belagwechsel, kannst du ja auch ´ne Porschebremse kaufen.

Gruß M@x
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi leute,
was mich an der girling-bremse von eds stört,
sind die gelochten scheiben.Hab leider mit
gelochten scheiben ganz schlechte erfahrungen
gemacht.Nach max 5000 km weisen alle krasse
risse auf.Hab schon 3 bremsscheiben (gelocht)
von verschiedenen herstellern in kürzester zeit
mit der original turbobremsanlage kaputtgekriegt.
Werde mir auf keinen fall jemals wieder gelochte
scheiben holen.Als nächstes kommen die ATE-
Powerdisks drauf,die nur geschlitzt sind.
MfG
DAS BÖSE
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
ATE - Powerdisk

Auch mit denen habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Zwar nicht auf dem Cali, aber auf nem Kadett GSI. Zwar hatten die Scheiben keine Risse, so waren sie aber nach 2500 (!!!)Kilometern runter. Das ist definitiv nicht gut.
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi!
Was,nach 2500KM waren die ATE-powerdisks schon
runter?Mist,dann hole ich mir die lieber doch
nicht.Wer hat denn mal gute erfahrungen mit
bremsscheiben einer bestimmten firma gemacht und
kann die empfehlen?Nach möglichkeit nur
geschlizte.
MfG
DAS BÖSE
 
D

DD

Guest
Von den EDS-Scheiben hab ich auch schon eine gerissene in der Hand gehabt, allerdings war die auf dem Cali von Riko (Holländer) drauf und der knüppelt den Cali ohne Ende! Der kennt nur Vollgas und Standgas, bzw. Vollbremsung.
Hat trotzdem sofort eine neue bekommen, weil die Scheibe erst ein paar Tage alt war.

Alle anderen scheiben funktionieren ohne Probleme, wichtig ist nämlich, daß man die vernünftig einfährt, damit die Restspannungen aus dem Material verschwinden.

Riko hatte die neue Scheibe drauf und nach einer Probefahrt sagte er gleich, daß das ABS noch funktioniert - soviel zum Einfahren!

Vielleicht kennt der eine oder andere ja auch noch Dirk mit dem 16V Corsa aus dem alten Forum. Er fährt die Scheiben auf dem Nürnburgring und schwört auf die Bremse, soll standfest sein und seine Scheiben haben keine Risse. Langsam ist er damit bestimmt nicht unterwegs, dann er fährt da eine 8:50!
Meine eigene Meinung kann ich erst nächste Woche bilden, wenn der Corsa vom Lackierer kommt und zusammengebaut ist.

Gruß, Stephan
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hallo,

habe auch seit ca 25TKM die ATE-Powerdisk drin. Dazu Pagid Blau RS4-2 Rennbremsbeläge.Hatte mit den originalen Bremsen auch Probleme. Mit dieser Kombination ist alles im grünen Bereich und die Scheiben sind definitiv noch nicht abgefahren. Schätze das sie nochmal 20-30 TKM halten werden. Das wären dann 50-60 TKM. Das, so denke ich, ist durchaus vertretbar.
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
... die einzig wahren gelochten Bremsscheiben sind halt doch die von Porsche :))

Als ich meine Bremse eintragen lies, war vor mir ein Tuner mit nem leistungsgesteigerten
V8 S Klasse Benz da. Der hat seine Brabus Bremsen rausgeschmissen und Porsche GT Bremsen draufgemacht. Grund: Risse in den Bremsscheiben!!
 
F

Franky

Guest
Die 300er Girling bremse von EDS ist absolut OK . Ich finde sie eben besser als die 4 Kolben Anlagen.Ich habe bei ein Freund von mir eine 300mm gelochte Brembo Anlage montiert (ist auch ein Vectra) aber muss sagen das die Girling eine viel bessere Bremseigenschaft hat, zumindenst so fuhlt sich das an. :rolleyes:
Nur in die Rennsport denke ich das die 4 Kolben Brembo/AP usw. sich als besser ausweisen, da die die Hitze besser abfuhren konnen.

Fur mich ist die Girling Variante die Beste die ich je erfahren habe(Strassezwecke) und werde sie deshalb auch an jeden empfehlen.

Gruss Frank Janssen ;)
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
hatte fast neue ate powerdisk mit original turbo bremsanlage drauf. dann auf eds phase 3 umgerüstet 2,3 mal von 200 abgebremst und hin waren sie!
hab vorher immer nur auf ate geschwört, aber für phase 3 absolut zu schwach!!!!
hab jetzt auf girling umgerüstet. habe sie ca 300-400 km eingefahren(absolut keine starken bremsungen).
danach mal stark von 200-100, und die scheiben waren fast blau, also ich bin auch von girling mit eds scheiben net so überzeugt!
sie ist zwar deffinitiv besser wie serie, aber auch nicht der hit.
habe gedacht, es liegt vieleicht an den belägen. hatte zuerst pagid beläge drauf.
nachdem die scheibe fast blau war, hab ich sie überdrehen lassen, und ha´be ate beläge drauf gemacht. ist jetzt zwar besser, aber ich hab immer noch ein bremsenruckeln und die scheiben sind schon wieder dunkel!

mfg ttb

ps: soweit ich weiß, gibt es die eds scheiben auch ohne löcher! dirk fährt die auf seinem calibra!
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Da hat Dare Devil recht, die serienbeläge sind wohl immernoch die besten. Zubehör oder dergleichen würde ich mit der Leistung eines Turbos nicht fahren. Die ganzen "Rennbeläge" sind auch nicht so daß, was man sich unter sicher vorstellen kann...
 
D

DD

Guest
Stimmt so nicht ganz:
Die normalen Ferrodo-Beläge sind Mist, da sind die Serienklötze besser.

Die richtigen Rennbeläge wie DS2000 oder 3000 von Ferrodo sind zwar teuer und halten lange, dafür kann man aber die Scheiben ziemlich schnell wegschmeissen!

Für die EDS-Scheiben sind Opelklötze am besten.

Gruß, Stephan
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Dazu möchte Ich auch einmal etwas sagen :

Die Bremsenergie , die Ihr mit euren Fahrzeugen aus enorm hohen Geschwindigkeiten umsetzen müsst , muß ja auch irgendwie abgebaut werden !

Die orginale Calibra Turbo Bremse ist selbst beim ALLERERSTEN Bremsmanöver aus Geschwindigkeiten jenseits der 250 km/h ABSOLUT überfordert , fast schon LEBENSGEFÄHRLICH !

Wenn durch die Girling-Bremse mit der 298x28mm Scheibe nur EINEN Unfall vermieden werden konnte , dann hat sich das System schon bezahlt gemacht !

Wenn man dann mit seinen blauen Bremsscheiben etwas an Bremscomfort verliert weil es halt etwas rubbelig wird ( z.B. Test BMW M5 mit AP-4 Kolben Festsattel starken Bremsrubbeln bei Teillastbremsungen bemängelt ) dann Ist das bei weitem nicht so schlimm , als wenn die Bremse komplett versagt !
Das Bremsrubbeln verschwindet in den allermeisten Fällen , wenn die Bremskraft höher wird !
Ebenso lasst die Finger weg von "Billig-Klötzen" nehmt orginal Opel , oder die Pagit Motorsport Klötze !

Ich bin der Meinung , das die Girling-Bremse auch nach eigenen Experimenten der Opel-Turbo-Bremse bei weitem überlegen und für 95% der LET Fahrer VOLLKOMMEN ausreichend ist !

Will man den motorsportähnlichen Einsatzfall üben , und das scheinen viele hier auf der Straße zu praktizieren , sollten sie einmal dann doch RICHTIG investieren , und sich eine Porsche-Bi-Turbo-Bremse zulegen, mehr geht nicht !


mfg ASH
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
In dem alten Forum gab es doch schon mal die Diskussion über einen Vergleich der Girling zur Porsche Bremse. Damals wurde gesagt, daß die Girling Bremse die Sättel schneller wieder frei gibt als die Kolbenbremse von Porsche.

Stimmt das so, oder hab ich das falsch in Erinnerung?

Gruß

Beany
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Vielleicht sollte man auch nicht unbedingt die AP Racing 4 Kolben Bremsanlage außer acht lassen....womit ich sehr zufrieden bin

:D :D :D

So long
 
I

irisblue

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
@Beany:

im Vergleich zur originalen Turbo-Bremse kann ich da keinen spürbaren Unterschied bei der Porsche GT3 Bremse feststellen.

Kannst ja mal beim LET-Treffen die Zeit messen wie lange die braucht um wieder loszulassen (wenn du einen Vorschlag hast, wie du das messen würdest) ;-)


Gruß
irisblue
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi zusammen,
da ich nach langem rumprobieren und geldrauswerfen mit
der originalbremsanlage (alle bremscheiben und klötzevarianten) nicht zufrieden bin,will ich nun eine
komplette neue bremsanlage einbauen.Da ich gelochte
bremsscheiben nie wieder einbauen will (alle haben risse
bekommen) wollte ich fragen,was von der kombination
girlingbremsanlage mit ATE-Powerdisk zu halten ist.
Was kostet eigentlich die porsche-bi-turbo anlage für
die vorderachse und die 4-kolben-anlage,von der
steinmetzer schreibt?
MfG
DAS BÖSE
 
Thema:

Bremsanlage Turbo

Oben