
Speed3
... kannst Du bedenkenlos abschrauben, außer dem Verteilerfinger kannst Du nicht´s mal schnell so demontieren. :roll:
Eben,entweder temperaturfühler,lambdasonde arbeitet beim kalten motor ned jungs!!! :wink:also die alten habe ich rausgeschraubt und die waren schwarz.
dann die neuen rein und probiert, wieder rausgeschraubt und die sahen dann immernoch aus wie neu aber benzin war dran.
Eben,entweder temperaturfühler,lambdasonde arbeitet beim kalten motor ned jungs!!! :wink:also die alten habe ich rausgeschraubt und die waren schwarz.
dann die neuen rein und probiert, wieder rausgeschraubt und die sahen dann immernoch aus wie neu aber benzin war dran.
Und schau ob du zündfunke hast,kabel abstecken,danach mit eine grosse schraubenzieher gegen masse halten und eine 2 person tut anlassern,dann siehts sofort ob ein funke kommt,evt ist der hallgeber am A*****
Stimmt da war ja was mit Lamda und dem Kaltlauf...
Aber Zundfunken musste auf jeden fall Kontrollieren.
Und was halt einfacher und schneller geht,(einfach zur kontrolle) ist der Luftfilter!!
Hatte mal nen Fiat zu reparieren der hatte ein ähnliches Problem und bei dem war es der Filter!!
okay logisch jetzt habe ichs verstanden.... oh man und das als elektroniker![]()
Am zündverteiler hat es ein 3 poliger stecker fuer denn hallgeber,wenn er nicht mehr funkt dann mach folgendes:du hast ja 3 pins,in der mitte ist signalleitung,legst die auf masse,dann schau nochmals ob du zündfunken hast,wenn nein,dann hast eine unterbrechung in der leitung,wenn es funkt,dann überprüfe am 1 pin ob plus und am 3 pin ob masse hast,hast du plus und masse,dann ist es der hallgeber wo defekt ist
@ freaktig: Ich würde mal das kurze Zündkabel zwischen Zündspule und Verteiler ersetzen (evtl. Kabelbruch). Weiter überprüfe mal die Anschlüsse (12V) zur Zündspule
Ja richtig
@Speed3
Muss zugeben hab mal mit Reto erlebt wie ein Kadett mal ohne denn Hallgeber angesprugen ist,aber der löst ja der Zündfunken aus!
Benzinpumpenrelais ist auch eine üble krankheit der M2,5 :idea:
funkt der bock immernoch nicht? also der c20xe muss auch ohne eingesteckten hallgeber anlaufen, daraus machen sich meine kollege immer ein spaß leitungen zu ziehen! ich weiß das er auch läuft wenn fast alles draußen ist :-D hast mal geschaut ob der kurbelwellensensor ganz ist? wenn der defekt ist gibts auch kein zündfunke und bei starten nur ab und zu mal ein blubbern! das scheiß ding war bei mir schon 2 mal kaputt! wenn das kabel schon am sensor rausgebrochen ist, dann ist er meistens defekt! kuck mal nach! normalerweise läuft ein c20xe nach 1 jahr standzeit gleich an! da ist was faul! meiner lief beim ersten mal ohne probs an!