c20let geht nach Volllastfahrt aus.

Diskutiere c20let geht nach Volllastfahrt aus. im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo liebe Forumsgemeinde, ich hoffe der ein oder andere hier kennt mich noch?! Mein Name ist Marcus und ich war bis vor ein paar Jahren hier...
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich hoffe der ein oder andere hier kennt mich noch?!
Mein Name ist Marcus und ich war bis vor ein paar Jahren hier noch ein Ersatzteilverkäufer unter dem Namen mk-motorenteile.

Ich fahre meinen Calibra nun seit 15 Jahren. Seit Ende 2000 ist das Auto auf c20let mit PO Phase 3+ umgebaut. Das Auto hat bis auf einen Turboladerschaden im Juni 2010 nie Probleme gemacht. Es lief immer tadellos und absolut zuverlässig. Nachdem der neue Lader drin war aber leider nicht mehr.

Vorweg der Turbolader kann mit 100%ger Sicherheit nichts dafür. Es hat sich nur ein neues Problem dazu gesellt welches bestimmt schon vorher da war aber in der Form nicht aufgefallen ist.

Zum Problem:.

Wenn das Auto über eine längere Distanz mit ca. 180 bis 200 km/h bewegt wird, beginnt er an zu stottern und geht irgendwann aus. Der Motor lässt sich dann auch nicht mehr starten. Desto wärmer es draussen ist, desto schneller beginnt das Problem. Wenn der Motor wieder kalt ist, springt er nach etwas orgeln wieder an und fährt wieder problemlos. Nachdem der Motor bei der Fahrt ausgegangen ist, habe ich im gesamten Kraftstoffsystem nur Luft drin. Am Anfang hat es gereicht, wenn ich die Luft einfach am Ventil der Einspritzleiste abgelassen habe. Aber das geht mittlerweile auch nicht mehr.
Meine Vermutung war Dampfblasenbildung in der Einpritzleiste.
Aber wo kommen die auf einmal her???
Beim letzten Male wo ich den Fehler gsucht habe, ist mir aufgefallen, dass an der Benzinpumpe gerade mal 10 Volt Spannung angekommen sind. Ich habe also ein neues Kabel direkt über eine Sicherung vom Einspritzpumpenrelais zur Benzinpume gelegt. Dazu habe ich sofort ein neues Benzinpumpenrelais verbaut. Die Benzinpumpe drehte auf jeden Fall hörbar schneller. Ich dachte eigentlich das ich das Problem gefunden habe aber die Heimfahrt von der Arbeit am heutigen Tage ( 170km )belehrte mich mal wieder eines besseren.
Das war nun der dritte Freitag in folge an der mich diese mittlerweise scheiss Karre mitten auf der AB hängen gelassen hat.
Beim ersten Mal bin ich auf der Hälfte liegen geblieben. Ich kam gerade noch von der AB runter und zum Glück hatte mich als ich auf dem Parkplatz stand ein netter Herr bis in die nächste Ortschaft geschleppt. Nach 2 Std. warten sprang die Kiste wieder an und ich konnte die Fahrt beenden. Am WE dann zu Hause den Fehler gesucht aber wo kein Fehler ist, kann man natürlich auch keinen finden. Nun ja, Sonntag abend Auto getankt, Montags morgen um 5 Uhr los zur Arbeit ( 170 km ) und alles läuft fehlerfrei. Ich muss noch dabei sagen, dass ich auf Montage bin und das Auto von Montags bis Freitags bei der Firma unbewegt auf dem Parkplatz steht.

Freitag Mittag: Feierabend:

Ich wunderte ich schon, warum er relativ schlecht anspringt. Aber nach dem 2. Versuch springt er an und läuft wie immer. Nach ca. 20 km AB bei ca. 150 km/h fängt der Scheiss schon wieder an. Er ruckelt und geht dann einfach aus. Ein weiteres starten war erst wieder möglich nachdem ich die ganze Luft aus der Einspritzleiste rausgelassen habe. Dann lief das Auto ca. 50 km fehlerfrei. Dann fing der gleiche Scheiss schon wieder an. Ich konnte mich gerade noch vor ein ADAC Auto auf dem Pannestreifen stellen, der mir wenigstens noch etwas Schutz vor den anrollenden LKW geben konnte. Nach einem weiteren entlüften sprang der Wagen wieder an. Nachdem ich wieder los gefahren bin hörte ich einen einen lauten Knall mit einem Schlag der durch das ganze Auto ging.
Ich dachte nur, was denn jetzt aber der Motor lief und ich wollte nur noch weg da. Es war Freitag Nachmittag, 35 Grad und halb Deutschland war auf dem Weg in den Urlaub. Und ich war gerade noch etwa 5 km vom Kreuz Kaiserberg in Richtung Köln unterwegs.
Etwa 3-4 km weiter ging er wieder aus und liess sich auch nicht mehr starten. Als ich dann da nun so stand und auf den ADAC gewartet habe habe ich auch den Grund gefunden warum es diesen Knall und den Schlag gegeben hat. Beim runter fahren von dem Pannenstreifen habe ich mir wohl ein ziemlich fettes Blech was da wohl rumlag hinten rechts in den Reifen feharen. Tja, ein 3 Wochen alter 245/40ZR17 Bridgestone Potenza RE050A ging somit in die Geschichte ein.
Dummerweise habe ich das Auto so nah an die Leitplanke geparkt, das ich noch nicht mal mehr zum wechseln dran gekommen bin. Aber ehrlich gesagt, hatte ich da auch echt keinen Bock mehr zu.
Nach 6 Stunden war ich dann endlich samt Auto zu Hause. Und wie soll es anders sein???
Er sprang wieder an und lief wieder einwandfrei.
Tja, wie ich eben schon erwähnt habe hatte ich ja nun heute wieder Pech. Mittlerweile läuft er ja auch wieder. Was ich selber auf jeden Fall weiss, ist das Benzinpumpe, Relais und Stromversorgung funktionieren.
Er bekommt trotzdem einfach dann kein Sprit.

Ich hoffe, dass einer von Euch weiss warum die Kiste rumzickt.

Ich bin Euch im vorfeld für viele Antworten und Tipps dankbar.

Viele Grüsse

euer Marcus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.584
Punkte Reaktionen
447
Ort
Schweinfurt
klar kennt man dich noch :)
hört sich irgendwie nach Ansaugteleskop im Tank an...da sollen so O-Ringe drin sein die nimmer die neusten sein werden.(falls alter Version mit Aussentankpumpe)
vielleicht passt das in dein Muster rein>Tank nicht mehr voll und Benzin wenn unterschiedliche Temperatur hat gibts mehr oder weniger Luft in die Leitung...
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.206
Punkte Reaktionen
5
Hallo Marcus
schön wieder von Dir zu lesen!

check mal die Saugleitung vom Tank richtung Pumpe und wie Klaus schon geschrieben hat die Ringe im Tank!
 
Flucht8el

Flucht8el

Dabei seit
22.02.2009
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Ort
3943 Schrems
genau das selbe problem mit dem o ring hatte ich auch schon bei zwei calibra hab aber auch gleich das stück schlauch zwischen dem sieb und dem deckel getauscht im tank getauscht
wenn im tank nicht mehr genug benzin ruckelte er kurz und dann wars aus und luft in der einspritzleiste
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Da kann man mal sehen wie schonend und "Seriennah" die PO3 programmiert ist. Das Fahrzeug geht einfach aus und springt nach ner Zeit wieder an.

Bei manch anderer Software wär doch wieder was weggebrannt wegen Magerlauf.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.584
Punkte Reaktionen
447
Ort
Schweinfurt
der Meinung bin ich nicht.Luft in der Leitung ist für den Motor auch mit PO3 oder Serien STG gefährlich.Wenn genug Luft in der Leitung ist geht auch ein Phase 4 Motor einfach aus.
Hier gepostete Schäden mit verbrannte Kolben sind doch sehr rar geworden im Laufe der Zeit...im Gegensatz zu früher... :wink:
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hi Jungs,

schön das doch noch so viele von früher dabei sind. Ehrlich gesagt hatte ich den Tank auch schon vermutet. Was soll es auch anderes noch sein!? Juut, dass werde ich auf jeden Fall jetzt mal überprüfen. Zum Glück hat meine Frau jetzt erst mal 2 Wochen Urlaub so das ich mit Ihrem Auto zur Arbeit fahren kann. Ich muss noch 2 Wochen arbeiten und dann habe ich 2 Wochen Urlaub. Dann werde ich den Tank mal ausbauen und nachsehen was da los ist.
Der Cali bleibt jetzt erstmal stehen.

Vielen Dank erstmal, ich melde mich wieder wenn ich was neues weiss.

Gruss Marcus
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Moin Jungs,

ich habe Urlaub!!! 8)

Weiter geht es mit meinem Problem. Ich habe eben mal den Tank ausgebaut.
Wenn ich mit eingebautem Teleskopsaugrohr die Benzinpumpe laufen lasse, kommt sehr wenig Benzin versetzt mit viel Luft aus dem Schlauch.
Wenn ich direkt mit der Saugleitung in den Tank gehe, kommt wunderbar viel Benzin aus dem Schlauch. Also, Problem erkannt und Fehler lokalisiert.

Allerdings kann ich noch nicht wirklich erkennen woran es liegt. Ich werde mal den O-Ring tauschen, weil ich meine er wäre etwas grösser geworden. Er liegt auch nicht mehr stramm am Rohr an. Wenn ich am Rohr sauge, habe ich definitiv eine undichte Stelle.

Mal ne andere Frage zum Thema Strudeltopf:

Wie bekomme ich den heraus? Man sagte mir hier ich sollte den mit ein paar zusätzlichen Löchern versehen, damit mehr Benzin nach fließen kann.

OK Jungs, bis bald

euer Marcus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.584
Punkte Reaktionen
447
Ort
Schweinfurt
Hi Markus,
ja dann mach mal O-Ring neu.Ich hatte so eine alte Version noch nie in den Händen,ich meine es war die Rede von 2 O-Ringen wo da in diesem Telskop sind.Weiß nicht ob bei EDS noch ein Bild davon existiert.
Hände weg vom Strudeltopf! nix bohren.Bringt einen gravierenden Nachteil! und zwar wenn der Tank unter 1/2 voll wird und man fährt eine langgezogene Kurve dann wird dein Strudeltopf leer!weil ja Loch drin ist
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.206
Punkte Reaktionen
5
Hey Markus

O-Ringe 12 x 3 in Viton... das ist wichtig...die sind Spritresistent!

das die sich im Alter aufbähen ist normal.... und wie Klaus schon geschr. hat, finger weg vom Topf :wink:
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.134
Punkte Reaktionen
1
Ort
wupperdampf
wenn der tank schon drausen ist gleich kontrollieren ob die belüftung noch top ist.
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Moin,

juut, dann bleiben meine Finger weg vom Topf!!!
Ich habe bloß einen O-Ring gesehen.

Es ist der Deckel, dann kommt das Rohr mit der Feder die sich beim einbauen zusammen schiebt, dann kommt ein Stück hartplastikschlauch und zum Schluss noch ein Filter.

Es ist also nur ein O-Ring vorhanden und der sitzt an der Stelle wo das Rohr sich beim einbauen zusammen schiebt.

Ich werde am Montag mal nen neuen O-Ring holen und alles noch mal im ausgebauten Zustand testen.

Gruss Marcus
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Moin Jungs,

ich habe jetzt mal die O-Ringe im Tank getauscht. War nicht soleicht Benzin-feste O-Ringe zu bekommen. Morgen baue ich den tank wieder ein und dann sehen wir weiter.....

Wäre schön wenn er dann wieder rennt!!!

Viele Grüsse Marcus
 
felix-c20let

felix-c20let

Dabei seit
15.12.2008
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei rostock
hatte bei mir genau das selbe problem. habe allerdings nur nen normalen o.ring ausm sortiment genommen. hält jetzt aber schon ein jahr lang. sollte ich den ring lieber diesen winter tauschen ? würde man den o-ring bei opel bekommen ? danke grüße felix
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hi Jungs,


der Cali rennt wieder wie am ersten Tag. Es war es der O-Ring im Tank vom Teleskopsaugrohr. Lange gesucht und dank dem Forum hier endlich gefunden.

Bin mittlerweile wieder 1000 km gefahren und selbst mit fast leerem Tank gibt es keine Probleme mehr.

Vielen lieben Dank Jungs!!!

Gruss Marcus
 
Thema:

c20let geht nach Volllastfahrt aus.

c20let geht nach Volllastfahrt aus. - Ähnliche Themen

Z20let Fehler U2180 und P0100 nach Motorrevision...: Moin Leute... Hab jetzt etliche Beiträge durchgelesen und die Suche gequält, aber leider nicht wirklich fündig geworden. Es geht um folgendes...
Geht von alleine einfach aus: Hallo. Seid 2 Wochen habe ich das Problem, das mein Astra GTC 2.0 Turbo ( Z20LER ) mit Z20LEH-SetUp, einfach so ausgeht, wenn die Wassertemperatur...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Z20LET springt nicht an: Moin moin, ich habe seit ein paar Tagen folgendes Problem an meinem Astra G OPC Bj. 2003 mit dem Z20let Motor. Er lief immer einwandfrei...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Oben