borg warner efr lader am c20let

Diskutiere borg warner efr lader am c20let im C20LET Forum im Bereich Technik; Also mein EFR 7064 TS WG ist zu 70% Verbaut und wird auch erstmal Gefahren. Hab auch keine Lust mehr, wieder 1 Jahr zu warten dass BW denn EFR...
T

turbodriver75

Dabei seit
23.01.2008
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marburg
Also mein EFR 7064 TS WG ist zu 70% Verbaut und wird auch erstmal Gefahren.

Hab auch keine Lust mehr, wieder 1 Jahr zu warten dass BW denn EFR 7163 in den Handel bringt......
 
  • borg warner efr lader am c20let

Anzeige

MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
7064 TS WG hat das TBZ sogar zwei Stück auf Lager.

Wie Olli der hat nur einen T25 Anschluss? Sicher?
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Puh dann bin ich ja beruhigt. T4 gibts auch.
Genau das richtige für mich. :hampel:
 
Zuletzt bearbeitet:
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Mein EFR 7064 (absichtlich mit internem WG und kein TS) mit T3 Flansch liegt seid 2 Monaten bereit.
Ab Samstag geht es endlich an den Krümmer bau, da die Flansche nun beide angekommen sind.

Der 7064 hat wie der 7163 ein 71mm Verdichterrad.
Ich habe es bei meinem nachgemessen! Es sind sogar knapp 72mm. Ich habe nicht schlecht gestaunt...


Mit Wasserkühler unterm Schlossträger passt es gerade so.

 
Zuletzt bearbeitet:
Olliwars

Olliwars

Dabei seit
15.10.2001
Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rietberg
Ja T4-Twin Scroll.... Welchen Krümmer willst du denn dann nehmen Carsten? Ich meine, wäre es wohl Mist meinen Krümmer von T3 auf T25 umzuschweissen?? Is ja schon kleiner nech..... ;)
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Ja Du hast ja schon nen Krümmer. Den würde ich auch behalten, kostet ja auch ein Haufen Kohle so'n Ding.
Aber Wig-Art macht Dir natürlich auch einen mit TwinScroll. 8)

Denke auch nicht, dass es so einen riesen Unterschied macht. Ob man das was man auf den Diagrammen sieht, auch so sehr in der Praxis merkt , steht noch auf einem anderen Blatt.
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
gibt es was neues zu den borgwarner ladern oder mal ein Diagramm?
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
jap, der war abstimmen und ich war dabei :D
diagramm soll er selbst mal reinposten, und was zur fahrbarkein sagen
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
krieg da Gänsehaut bei dem Anblick!
ich durfte mal einen großen EFR Lader frisch auspacken +heben....
wo sind die Ergebnisse?
 
K

Kolbenandy

Dabei seit
17.09.2011
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
2
Ort
Ostercappeln/Venne
Schnell ist krep nicht gewesen in rotenburg was ich gesehen habe hatte aber auch nur drehende räder (14.xx)
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Halöle.
Jup, 3 Tage vor Rotenburg war ich bei EDS zum Abstimmen.
Noch mit XE Einlass, LET Auslasswelle, EDS Brücke, sowie 80mm LMM.
Leider ist der 90mm LMM beim Abstimmen dahingegangen.
Bei 510PS @ 2 bar waren wir bereits, am Ende wurden es "nur" 430 PS @ 1,6 bar.

Wollte Rotenburg eigentlich garnicht fahren, da der 3.Gang unter Last nicht reingeht.
Dazu kommt, dass ich den Wagen erst so langsam wieder kennenlerne...
Aber zum Spaß habe ich es doch 3 mal getan aber dann gelassen.
Null Traktion mit Straßenreifen und bei 3000 sanft mit Gedenksekunde in den 3 Gang bringt nichts auf der Meile.
2012 bin ich eine 12,9 mit PH3 und Slicks gefahren sowie eine 13,0 im Straßentrimm...

Hier das Diagramm, bin mit dem Absprechverhalten noch nicht zufrieden.
Der Lader sollte eigentlich dem entgegen wirken, aber Nocken usw. wirken sich negativ aus.
(Verdichtung 8,3 zu 1)

Wagen zieht aber ab knapp 4000 Touren pervers und unaufhaltsam nach vorne.

 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ja 510 PS ist mal stolze Leistung.
LMM geflogen..kann passieren,kann ich nix sagen dazu.
Der EFR sollte in der Tat deutlich flotter hochspulen denke ich.Mich interessiert auch was Arno sagte dazu...
sind die XE Wellen "nur "auf Markierung eingebaut?irgendwie doppelte Kopfdichtung verbaut?
ich stimme da auch voll zu,vermute die Nocken machen da das Ansprechverhalten kaputt.
Genaues Einmessen würde besser aussehen.Ich hab dir auch einen Satz Catcams angeboten mit Einstelldaten.
In Verbindung mit dem EDS Intake würde ich auch gar nicht so große Wellen verbauen,wie du im Teilemarkt suchst.
Du solltest auch mitteilen wo dein Drehzahlbereich liegen soll,ich hab die letzten 18 Seiten nicht in Erinnerung.

wünsche weiterhin gutes Gelingen.

Gruß KLaus
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Vorweg, obenrum sieht das schon gut aus. Aber auch wenn ich vielleicht jetzt etwas Gegenwind verursache, MIR gefällt das Setup nicht.

Der Lader kommt zu spät. Mein Tip, was auf 100% eigene Erfahrung basiert.
Kleinerer Lader, Twinscroll, interenes Wastegate, ANSTÄNDIGER Twinscroll Krümmer. Dann hast du obenrum die gleiche Leistung bei etwa gleichem Ladedruck, kommt aber bei den 2 Liter Motoren bereits ab ca 2500 mit richtig Druck!

Gute 61mm am Verdichter reichen für das 400PS Konzept. Beim 400+ bis 500PS Konzept evtl eine Nummer größer.
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Mit dem LMM ist doof gelaufen, der Draht ist ok,
muss einen Vordefekt erlitten haben, kann keiner was für!

Abgestimmt auf Ultimate 102 Oktansaft.
Mit 630iger Düsen @ 3,5bar, Catchtank, 044 Boschpumpe 200L @ 5bar.
Leider kamen die 750iger Düsen zu spät.

XE und LET Wellen sind nur auf Markierung eingebaut, nicht eingemessen.
Cometic 1,9mm Kopfdichtung verbaut, da Block (0,3mm) und Kopf (0,2mm) geplant sind.
Verdichtung 8.3 zu 1.

Generell bin ich mit der Abstimmung unter den gegebenen Bedingungen zufrieden.
Klar, ein EFR6758 hätte bei 430PS besser dazu gepasst auch laut Arno.
Mein Ziel liegt aber höher.

Wir mussten beim Abstimmen die WG-Dose mehrfach stärker spannen.
Insgesamt war es für mich aber auch ein Test, ob alles funktioniert und hält.

Kleiner Wehmutstropfen, beim Warmstart muss ich jetzt ewig orgeln bis er anspringt.
Kaltstart ist kein Problem. (Wassertemperaturfühler ist ein neuer Bosch verbaut.)

Demnächst übers Rest Jahr kommt der nächste Schritt. Brücke, Nocken, Motorsteuerung.

Das nutzbare Drehzahlband sollte so früh wie es geht mit dem Lader beginnen,
sprich ca. 3500 bis knapp 8000 (Begrenzer 7800).

Dafür suche ich auch Nocken.
Werde aber meine auch nochmal einmessen.

@ Klaus, hast nachher eine PN

@f_calibra, bin auch Deiner Meinung vll habe ich vorschnell den EFR ohne Twinscroll gekauft...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Nur so als Anreiz. War letztes Jahr K16 Single Scroll mit Single Scroll Krümmer. Lader kam bei etwa 3000-3500 und war bei ca 360PS scgluss
Dieses Jahr wieder K16, nur etwas schwerere Turbine und schwererer Verdichter. Jedoch Twinscroll und Twinschroll Krümmer mit internem Wastegate.
1000rpm früher, mehr Druck, mehr Lesitung bei besseren Wirkungsgrad.

Mal davon abgesehen, ob das nun BorgWarner ist oder nicht. Ich bin vom Twinscroll zu 1000% überzeugt. Habe mit denen immer mehr zu tun und die Fahrleistungen sind einfach nur noch krank
 
F

Forever_Let

Dabei seit
20.04.2007
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Auf welche Werte (Hub in OT) sollte die XE/ LET Nockenwellenkombi denn eingestellt werden. Hat da einer von euch (Erfahrungs)Werte?
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Stell jene auf 1,2 und 0,5 Grad. Das soll ein guter Startwert sein, wurde mir gesagt.
Aber ohne Gewähr. Kenne Dein Setup nicht...

Ich muss auf jedenfall Meine Wellen einmessen,
da der Abstand Kurbelwelle zu Nockenwellen sich zu Serie geändert hat
durch Kopfdichtung und Planen...
 
Thema:

borg warner efr lader am c20let

borg warner efr lader am c20let - Ähnliche Themen

C20LET + Borg Warner EFR 7163 TS: Hallo, als kürzlich begonnenes Thema habe ich einen K29-Lader mit Vmax evo 400 steuergerat geplant, aber der Verkäufer hat mir ein defektes...
Borg Warner EFR 7163 T4 Twin-Scroll mit WG (bis ca. 550PS): Verkaufe neuen(!) Borg Warner EFR 7163 T4 Twin-Scroll mit WG (bis ca. 550PS). In OVP. Mit High-Boost Dose. Festpreis 1500
Borg Warner am Z20LEX: gibts hier leute die z.b. einen Borg Warner EFR-6758 Single Scroll T25-WG am z20lex fahren gibts diesbezüglich langzeiterfahrungen? die suche...
Oben