borg warner efr lader am c20let

Diskutiere borg warner efr lader am c20let im C20LET Forum im Bereich Technik; Dein Problem sind die Wellen,deswegen kommt der Lader viel zu spät. Ich habe mit dem EFR 6758 bei 1,5bar 450PS und 490Nm und ab 3200 vollen Ladedruck.
C

corsi

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
11
Dein Problem sind die Wellen,deswegen kommt der Lader viel zu spät.
Ich habe mit dem EFR 6758 bei 1,5bar 450PS und 490Nm und ab 3200 vollen Ladedruck.
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
@ corsi
Magst mal Dein gesamtes Setup verraten, sowie Deine Nockenwellen Eckdaten.
 
C

corsi

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
11
Vectra A Turbo mit Efr 6758 Vmax
Mal zum Setup:
-Block: I-Schaft Stahlpleul,bearbeitete Leh Kolben,Leh Ölpumpe,Verdichtung 8,2:1,Kbk
-Vmax Stahlschwungscheibe
-Vmax Benzindruckregler
- Sachs Sintermetallkupplung
-Vmax Nockenwellen
-Kopf: alles neu
-EDS Ansaugbrücke,
-Ladeluftkühler eigenbau,60er Verrohrung
-630er Düsen
-Spritpumpe Pierburg XXL
-Lader: Borg Warner Efr 6758
-Krümmer: Eigenbau
-Auspuff: 76er Eigenbau mit 100 Zeller und einem Topf
-Ölkühler mit 34 Reihen

-Leistung: 446PS
-Drehmoment: 490NM
-Ladedruck: 1.5 Bar
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Danke Dir, nun kann ich Dich auch zuordnen.
Hält sehr schön und vorallem früh den Ladedruck konstant, top!
Unser Setup ist bis auf die Nocken ja sehr sehr ähnlich.
Hilft beim "Vergleichen"
Welche VMAX Wellen?
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
OK, hier mal mein SETUP bisher:

Block:
C20XE mit Bohrung auf 86,50mm mit Honbrille
Decks 0,3mm geplant
Z20LEH Kolben 86,44mm mit nachgeschnittenen Ventiltaschen
I-Schaft Stahl-Pleule gewinkelt und gewogen
Kolbenbodenkühlung
Z20LEH Ölpumpe Regelkolben entgratet mit umgebautem 22mm Ölsaugschnorchel
C20LET kurbelwelle feinstgewuchtet
12mm Block-Verstärkungsplatte
12,9er Hauptlagerschrauben
12,9er Ölwannenschrauben und Scheiben in M8
Hauptlager Pleuellager KS 3 Stofflager
SKF Wasserpumpe
ALU Keilrippenriemen-Scheibe gewuchtet
GEMA C20XE Schwungscheibe gewuchtet
mit verstärktem Sachs Automaten und verstärkter Sinter-Scheibe gewuchtet

Kopf:
KS 859er mit mittlerer Kopfbearbeitung
geplant aber durch Brennraumbearbeitung ausgeglichen
11mm Bronzeführungen
Ventilsitz nach außen gelegt
16x Supertech Inconel Ventile (Einlass 1mm Oversize)
Supertech doppelte Ventilfedern mit Titantellern und Schaftdichtungen
Z20LEH Hydros
1,9mm Cometic Metall-Kopfdichtung
Cat Cams einstellbare Nockenwellenrädern
C20XE Einlassnockenwelle, C20LET Auslassnockenwelle

Verdichtung ca. 8,3 zu 1

Lader:
Borgwarner EFR 7064 Singlescroll mit internem Wastegate
72mm! Verdichterrad und 64mm Abgasrad
Lader hängt an einem selbstgebauten Stoßaufladungskrümmer
mit 12mm Krümmerflansch und 16mm T3 Laderflansch

Benzinversorgung:
Vorförderpumpe Calibra Turbo Bosch 0580464070 (200 l/h @ 3bar)
Catchtank 1,5 l
Hauptpumpe Bosch 044 (200 l/h @ 5bar, 325 l/h @ 3bar)
630 Düsen mit Aral Ultimate 102

Zündung:
Voll Sequentielle-Zündanlage
Einzelzündspulen BERU vom R36
Zündkerzen Bosch F3CS Silber Elektrode (0,6mm Abstand)
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
meine ehrliche meinung, dafür was die dinger kosten, können die auch keine wunder vollbringen!!!
ich fuhr ein precision pt5858 der die hälfte kostet, war gleitgelagert und hatte auch ein gefrästen verdichter!
auf die nocken würd ich das nicht schieben, die sind total harmlos! ich hatte viel schlimmere nocken drin und hatte bei 4500 2,7 bar anliegen mit größerem lader! der precision hatte ein 64er abgasrad und 76er verdichter, mittleres abgasgehäuse!
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Der Vergleich hinkt aber etwas ? Und das mit den Nockenwellen ist ja ziemlich erwiesen und nachweisbar wurde doch schon vor nahezu einem Jahrzehnt durchgekaut und abhilfe versucht durch ein Zahn verdrehen und nur Einlasswelle etc. alles weil man schon vor Jahren gemerkt hat das C20XE Wellen arg Leistung untenrum kosten. Dann versucht mit XE Einlass und LET Auslass wurde etwas besser dann noch verdrehte XE Einlass noch etwas besser aber eben nur eine improvisierte Lösung die eben günstig ist. Ein Nockenwellensatz der Turbotauglicher ist schlägt diese Kombi in jedem Punkt ausser den Kosten :)
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Wenn ich auch zu nem "Tuner" (darf man eig nicht so nennen) fahre, der nicht mal Nockwellen einmessen kann, dann ist man da falsch mit so einem Lader!
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Forever_Let

Dabei seit
20.04.2007
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
@krep: wenn du jetzt Daten zu den Wellen hast können wir ja einmessen...
Zweite Uhr mit Stativ ist da.
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
@ Forever_Let
wunderbar, Termin machen wir nachher aus :)

@ C20let_Astra
kann Dir nicht folgen...
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Er meint damit,dass das laufspiel der Kolben zu klein ist,bei 500ps.
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Ein Spiel von 0,06 erscheint mir ideal, es setzt sich ja auch auch noch etwas über die Zeit. Aber ich bin da kein Profi.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Hab jetzt schon einige EFR Lader da gehabt um 15 Stück und es war keiner dabei der so ein schlecht verarbeitetes Abgasgehäuse hatte. Egal ob erste oder zweite Serie.
Will damit auch keine Werbung für EFR machen aber das Abgasgehäuse dort würde ich reklamieren und überprüfen aus welchen Quellen der Lader stammt ? Sowas gibt es auch bei Garrett GTX Reihe dort sind Lader im Umlauf die sind von der Verarbeitung ultra schlecht besonders im Verdichtergehäuse am Anti Surge Ring sehen diese Lader aus wie mit der Feile Händisch ausgefeilt. Jedoch habe ich vom offiziellen Garrett Distributor solch ein Lader mit solch Verarbeitung noch nie erhalten und mir wurde auch gesagt dies sei nicht von Garrett obwohl der Lader sonst identisch mit dem Garrett Teil aussah. Weiß nicht ob Garrett dort gelogen hat oder ob dort findige Chinesen Reibach machen indem sie nur CHRA Gruppen kaufen und die Gehäuse billig produzieren.
Naja Garrett BW MHI hin oder her wenn ein Lader so aussieht oder so wie die Garretts die ich ansprach würde ich die Lader dem Verkäufer wieder zurück geben und neuen verlangen. Wenn es kein besseres gibt den Händler wechseln.

Hier Bilder von einem von mir gekauften EFR in diesem Jahr :





Also wenn der Lader anders aussieht als auf den Bildern würde ich den Lader zurück geben egal ob Original oder Fälschung. Und würde aber die Bilder nach Borg Warner schicken und fragen ob das echt so original ist. Weil ich kann es mir nicht vorstellen bzw. ich bin noch nie an so einen Lader geraten die sahen bis jetzt alle so aus wie auf meinen Bildern.
Und bevor jetzt einer kommt mit das ich das nur schreibe weil ich sowas verkaufe , ich persönlich verkaufe sowas nicht wenn dann die Firma Vmax und dazu ein paar Fakten wir haben von diesen Ladern genau 3 Stück in 3 Jahren verkauft weil die Lader eben schlecht zu bekommen sind und eigentlich im Verkauf momentan nur Stress verursachen. Und daran durch die ändernden Preise und schlechte Beschaffbarkeit ein Gewinn erzielt pro Lader im tieferen 2 Stelligen Bereich. Verglichen dazu macht man mit Garrett Ladern das X Fache an Gewinn und die Lader sind auch noch sofort lieferbar und man hat kein Stress mit Kunden die dann warten und immer nachfragen wo der Lader bleibt. Also das ist nicht der Grund möchte nur die Realität wiederspiegeln und wenn der obige handgeflexte Lader echt original von BW stammte war dies wenn nur eine kurze Serie und ein dickes Ding weil das ist ja unterirdisch und selbst Replicas sind meist besser. Würde anhand der Bilder spontan an einen Hobby Schrauber denken der sich den in der Garage passend flext :D Naja kann mir das immer noch nicht vorstellen das dies ein offizielles BW Produkt ist. Zumal dieses händische geflexe soviel Zeit in anspruch nimmt das man das in einer Serienfertigung gar nicht hinbekommt wenn man auf die Kosten schaut. Aber nun da ich es nicht weiß behaupte ich weder es ist original noch eine Fälschung nur das man den Lader ambesten gleich zurück schickt :D Wenns original ist bekommt dann BW das wenigstens mit das so ein scheiß nicht geht und wenn es ne Fälschung ist merken die Chinesen oder wer auch immer das man so plump doch nicht an Geld kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sebi114

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.129
Punkte Reaktionen
2
Samy 4 President!!
1A Beitag wie immer
 
Thema:

borg warner efr lader am c20let

borg warner efr lader am c20let - Ähnliche Themen

C20LET + Borg Warner EFR 7163 TS: Hallo, als kürzlich begonnenes Thema habe ich einen K29-Lader mit Vmax evo 400 steuergerat geplant, aber der Verkäufer hat mir ein defektes...
Borg Warner EFR 7163 T4 Twin-Scroll mit WG (bis ca. 550PS): Verkaufe neuen(!) Borg Warner EFR 7163 T4 Twin-Scroll mit WG (bis ca. 550PS). In OVP. Mit High-Boost Dose. Festpreis 1500
Borg Warner am Z20LEX: gibts hier leute die z.b. einen Borg Warner EFR-6758 Single Scroll T25-WG am z20lex fahren gibts diesbezüglich langzeiterfahrungen? die suche...
Oben