borg warner efr lader am c20let

Diskutiere borg warner efr lader am c20let im C20LET Forum im Bereich Technik; Mein EFR 7064 sieht auch aus wie geleckt! Kann Samy nur zustimmen!
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
@Donni.

Vorweg, ich will nix gut oder schlecht reden. Ich selbst habe ja auch keinen EFR verbaut, da ich glücklicherweise auf Alternativen zugreifen kann.
Wäre halt mal interessant wo du den her hast, wo dieser Lader den her bezieht und was zu diesem Fall gesagt wird. Sollte da etwas mit unrechten Dingen zu gehen, dann kannst du mir ja mal schreiben. Habe zur Zeit bissl was mit den EFR Jungs zu tun.

in diesem Sinne...@all
Das soll hier nicht zum (in)offiziellen Support ausarten. Ich werde keine Frage zu irghendwelchen Lieferzeiten, Haltbarkeiten etc pp beantworten. Sondern halt nur bei offensichtlichen Problemen helfen.

Wenn es wirklich alles original ist und mit rechten Dingen zugeht, dann hat der Verkäufer zu reagieren. Wenn es irgendwas richtung Nachbau ist, dann könnte ich mit einspringen. Wenn selbst jemand Hand angelegt hat, dann wird auch der Verkäufer herhalten müssen
 
C

Clipt

Dabei seit
06.01.2011
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Jeder kann sich gern auf zur SEMA machen und den BW stand dort aufsuchen, um dann festzustellen das die Gehäuse original sind. Bevor Vermutungen zu falschen Spekulationen führen, ist es besser ratsam sich lieber bei den richtigen Quellen zu informieren.
Der Fehler liegt hier beim Hersteller.
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hallo,

mein 3076GTX kam vom TBZ und die Verdichterseite sieht in dem Bereich der Anti Surge Kanäle aus als hätte ein 5 jähriger mit nem Fräser rum geschliffen. Schön ist das net. Aber der Funktion tut es nichts ab.

MFG
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
527
Ort
neben meinen Nachbarn
Wenn er vom TBZ kam ist das kein Wunder, TBZ ist ein "Technologie- und Berufsbildungszentrum" ;-) Die bauen normal gar keine Turbolader.

Also der von mir abgebildete kam vom TZB, geht dahin auch wieder zurück, da sie das ganze begutachten und Bilder zu Borgwaner schicken wollen. Dies Geschliffene ist optisch natürlich nicht schön, vor allem unerklärlich wenn es so saubere wie auf Samys Bildern gibt. evtl ist das ein Gehäuse aus 1. Serie, Prototyp o.ä. welches sie jetzt noch zum Verkauf hergerichtet haben, aber der Mangel mit der Klappe darf nicht sein, der schadet nämlich der Funktion.
Ich werde da aber nichts dran rumschleifen, die sollen da erstmal Stellung zu nehmen.
Denke aber nicht dass es sich um billig-nachbau handelt, alles andere sieht wirklich identisch zu dem auf den Bildern von Samy aus, selbst die WG-klappe ist identisch mit gleicher nummer.
Die Veröffentlichung hier sollte auch keine Panikmache sein, sondern nur jeden, der einen solchen Lader fährt oder fahren will, drauf hinweisen dass die Klappe da nicht richtig schließen könnte.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Nein nein, dann ist das evtl falsch rüber gekommen. Wusste ja auch net dass der von TZB kommt. Ich denke, dass dann da ein Qualitätsfehler vorliegt. Soll sich TZB dran (in Kommunikation mit BW) drum kümmern.

Einziger Kritikpunkt, den man einbringen KÖNNTE.
Schade dass da TZB keine Warenausgangskontrolle gemacht hat, dann wäre sowas erst gar nicht passiert. Dass da wohl irgendein Mechnaiker gepennt hat ist wohl offensichtlich, nur muss halt jetrzt dafür der Kunde herhalten.
 
C

Clipt

Dabei seit
06.01.2011
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Jeder Lader wird kurz vor Versand auf Fehler überprüft, dabei wird vorrangig das Verdichterrad, Turbinenrad und das Axialspiel von aussen untersucht. Das ist der ERSTE Fall, das dort das TG nicht richtig bearbeitet wurde und wurde übersehen. Kann aber passieren, denn wir sind auch nur Menschen ;)

Den Fehler jetzt bei uns zu suchen, ist der falsche Weg. Das Autohaus ist auch nicht Schuld, wenn nach Neuwagenlieferung der Auspuffgummi nicht richtig befestigt ist ;)

@Donni
Dein Gehäuse und sowieso der Lader ist neuste Generation, 1. Generation war noch wie der Tial Feinguss.
Siehe Prospekt 2011
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich wollte damit ja auch nicht sagen "peng, das ist TZB Schuld" sondern halt nur erwähnen, dass man das als KLEINEN Kritikpunkt sehen KÖNNTE.
Deswegen schrieb ich es ja auch extra so ;)

Klar, Fehler machen ist menschlich. Und so wird da auch an dem Lader ein Mensch ein Fehler gemacht haben. Selbst wenn ich für den Schuppen arbeite, muss ich trotzdem sagen, dass da einer der Kollegen bei der Ausgangskontrolle ebenfalls gepennt hat. Ihr halt auch ein bisschen, sodass schlussendlich der Fehler bis zum Endkunden durchgerungen ist.

Seis drum, ich denke, dass sich da eine Lösung finden wird
 
C

corsi

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
11
Hallo Donni,
mein EFR 6758 sieht aus wie bei den Bildern vom Samy,
habe jetzt ca 180 Runden Nordschleife und 5000 km auf der Straße.
Bin am Sonntag wieder am Ring.
 
R

riden

Dabei seit
08.01.2007
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Cottbus
Wie gut sind denn die EFR nun im Vergleich. Habt ihr mal Diagramme von nem Kleine an nem 2 Liter zB
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Mal ein kleiner Nachtrag, nun da die Sema läuft habe ich dort ein paar Fotos vom Borg Warner stand und auch dort sehen die Lader so aus wie auf meinen hier gezeigten Bildern/wie ich sie gewohnt bin mit normalem schönen Abgasgehäuse und keine handgeschnitzten Lader.
Deshalb kommen mir diese handgeschnitzten Lader immer noch sehr suspekt vor. Da man von der Offiziellen Seite solche Lader nirgends sieht oder bekommt? Evtl. gibts einen Zwischenhändler in Europa der dort betrügt? Die Lader die direkt aus den USA kommen und die ausgestellt werden sind aufjedenfall bis jetzt ausschließlich ordentlicher Qualität wie auf den Bildern gezeigt.
Aber aus BW USA werd ich eh nicht schlau was die dort so fabrizieren aber vielleicht bekomme ich mal einen von BW USA der mir was dazu sagen kann aufjedenfall ist es zumindest nicht so wie hier angekündigt das auf der Sema die handgeschnitzten Lader ausgestellt werden.
 

Anhänge

  • 1394991_532951090127376_1127550758_n.jpg
    1394991_532951090127376_1127550758_n.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 163
  • 1232842_532951096794042_572959543_n.jpg
    1232842_532951096794042_572959543_n.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 165
  • 1454285_532951093460709_736039062_n.jpg
    1454285_532951093460709_736039062_n.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 168
  • 1421480_532951100127375_1493735958_n.jpg
    1421480_532951100127375_1493735958_n.jpg
    72,9 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet:
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Ich würde mal behaupten durchdas dort eine Messe ist die mit Sicherheit keinen hässlichen Lader ausstellen würden also nicht umbedingt representativ das ganze.
 
C

Clipt

Dabei seit
06.01.2011
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
@Samy
Die Erklärung ist einfacher als du denkst, (ich kenne ja Geoeff und auch Mike mittlerweile sehr gut),
die Lader sind die Ausstellungsstücke von 2011, wo die andere Gießerei noch tätig war.

Alle Distributoren kriegen die gleichen Lader, es gibt da keine unterschiede



 
Zuletzt bearbeitet:
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Schade das BW dann die Kunden auf den Messen so veräppelt und mit etwas wirbt was nicht der realität entspricht. Gibts die Lader auch ohne Abgasgehäuse zu kaufen ?
 
Olliwars

Olliwars

Dabei seit
15.10.2001
Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rietberg
Haben den die weniger schönen Gehäuse noch einen anderen Nachteil als die Optik?
 
C

Clipt

Dabei seit
06.01.2011
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
@Samy
Ja es ist möglich einen EFR Lader wie beim GTX, ohne Abgasgehäuse zu bestellen. Heisst dann "super core". Das TG kann dann seperat dazu gekauft werden.

Bsp rechts unten pdf: http://www.turbodriven.com/files/pdf/179390-EFRTechPages.pdf

@Olliwars
Nur Optik, Material ist aber immer noch 1.48XX (die exakte Bezeichnung weiss ich nicht aus den Kopf), also Feinguss Edelstahl und hitzebständiger als D5S
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Wer einen EFR7064 mit vernümpftigem Gehäuse sucht,
der kann ja mal in den Teilemarkt gucken.
 
C

corsi

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
11
Habe bis jetzt ca. 220 Runden Nordschleife und ca. 7000 km auf der Straße
mit dem EFR 6758 ohne Probleme zurückgelegt.
 
Thema:

borg warner efr lader am c20let

borg warner efr lader am c20let - Ähnliche Themen

C20LET + Borg Warner EFR 7163 TS: Hallo, als kürzlich begonnenes Thema habe ich einen K29-Lader mit Vmax evo 400 steuergerat geplant, aber der Verkäufer hat mir ein defektes...
Borg Warner EFR 7163 T4 Twin-Scroll mit WG (bis ca. 550PS): Verkaufe neuen(!) Borg Warner EFR 7163 T4 Twin-Scroll mit WG (bis ca. 550PS). In OVP. Mit High-Boost Dose. Festpreis 1500
Borg Warner am Z20LEX: gibts hier leute die z.b. einen Borg Warner EFR-6758 Single Scroll T25-WG am z20lex fahren gibts diesbezüglich langzeiterfahrungen? die suche...
Oben