borg warner efr lader am c20let

Diskutiere borg warner efr lader am c20let im C20LET Forum im Bereich Technik; Wow,Klasse.Auch noch immer mit der original Motorsteuerung?
  • borg warner efr lader am c20let

Anzeige

C

corsi

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
11
Ja, ist noch die originale Motorsteuerung.
Bis jetzt nur ein Getriebeschaden.( 4 Gang)
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Das ist doch zu verkraften.
Fährst denn jetzt den gerade Verzahnten 4.Gang vom Martin?
 
C

corsi

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
11
Nein, Martin hatte zu dem Zeitpunkt keinen da.
Das Alte Getriebe hatte schon über 250000 km auf dem Buckel.
Ich hatte noch ein Getriebe mit 50000 Km das hat er dann neu Aufgebaut.
 
Turbo Corsa

Turbo Corsa

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
473
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hessen
Bitte löschen, war der falsche Bereich
 
Zuletzt bearbeitet:
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ich kann hierzu nicht helfen außer einen Satz verbaue Serienwellen...ist nur das Ansprechverhalten wichtig?ist es egal die Motorleistung und nutzbares Drehzahlband obenrum?
 
Calieber

Calieber

Dabei seit
05.10.2015
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
10
Ort
Jena
Halöle.
Jup, 3 Tage vor Rotenburg war ich bei EDS zum Abstimmen.
Noch mit XE Einlass, LET Auslasswelle, EDS Brücke, sowie 80mm LMM.
Leider ist der 90mm LMM beim Abstimmen dahingegangen.
Bei 510PS @ 2 bar waren wir bereits, am Ende wurden es "nur" 430 PS @ 1,6 bar.

Wollte Rotenburg eigentlich garnicht fahren, da der 3.Gang unter Last nicht reingeht.
Dazu kommt, dass ich den Wagen erst so langsam wieder kennenlerne...
Aber zum Spaß habe ich es doch 3 mal getan aber dann gelassen.
Null Traktion mit Straßenreifen und bei 3000 sanft mit Gedenksekunde in den 3 Gang bringt nichts auf der Meile.
2012 bin ich eine 12,9 mit PH3 und Slicks gefahren sowie eine 13,0 im Straßentrimm...

Hier das Diagramm, bin mit dem Absprechverhalten noch nicht zufrieden.
Der Lader sollte eigentlich dem entgegen wirken, aber Nocken usw. wirken sich negativ aus.
(Verdichtung 8,3 zu 1)

Wagen zieht aber ab knapp 4000 Touren pervers und unaufhaltsam nach vorne.


Wieso bringt der Lader 7064 "nur" 430 ps bei 1,6bar. Sollte das nicht schon der 6758 mit gleichen Setup ca. bringen?

Liegt es daran, dass der Beitrag mittlerweile nun schon knapp 7 Jahre her ist ? Abgasgehäuse wäre in dem Fall hier 0.85 ?
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Ich kann Dir sagen das der 6758 mit dem .64AR Abgasgehäuse mit nur 1,5bar und humanen Zündwinkel mit lambda 0,77 die 435ps bringt. Mitlerweile hab ich auf 1,75bar abgestimmt aber noch nicht gemessen, läuft jedoch deutlich heftiger als mit 1,5bar.
 
Calieber

Calieber

Dabei seit
05.10.2015
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
10
Ort
Jena
Glaub ich dir. Ich würde ihn aber nicht über 1,5 bar fahren. 0.64 AR ist ziemlich klein. Wollt auch die ganze Zeit 0.64, bin mir mit dem AR aber jetzt doch noch nicht ganz sicher, tendiere derzeit lieber zu den 0.85 mit vband ?
 
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
1.168
Punkte Reaktionen
464
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Bekommt man das kleine Gehäuse nicht mit nem gut dimensionierten Wastegate kompensiert? Damit sie die Abgase auch oben rum nicht zu sehr stauen?
 
Bullpac

Bullpac

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
25
Ort
Berlin
Es wird mehr an der Sache an sich liegen. Die Abgasmasse oder Abgasmenge passt einfach nicht mehr durch das Gehäuse durch. Es Stopft zu sehr. Mit dem Wastegate kann man überschüssiges abtragen, aber dadurch passt immer noch nicht mehr durch das Gehäuse durch.


Das wäre wie, wenn man versucht die gleiche Luftmenge durch ein 2 Zoll Gartenschlauch zu pusten oder durch ein Strohhalm. Beim Gartenschlauch geht einfach mehr durch. Und wenn man sich dann noch einen zweiten Strohhalm hinzunimmt, kommt aus dem ersten Strohhalm immer noch nicht mehr raus.
 
Calieber

Calieber

Dabei seit
05.10.2015
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
10
Ort
Jena
Mit dem kleinen AR von 0.64 spricht er schnell und früh an. Der EFR spricht aber von Haus aus schon schnell an und kommt sehr zeitig aus dem Keller, wieso sollte man dann auf die Leistung verzichten ( durch stopfen ) die das 0.85 AR im oberen Drehzahlen entfaltet.?
 
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
1.168
Punkte Reaktionen
464
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Es war einfach n Gedanke, dem stopfen beim turbo (der eh schon vorhanden ist) mit nem 40er oder 50er ein wenig entgegen zu wirken
Mehr nicht :)
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Es war einfach n Gedanke, dem stopfen beim turbo (der eh schon vorhanden ist) mit nem 40er oder 50er ein wenig entgegen zu wirken
Mehr nicht :)

Dies wird nicht benötigt. Begründung: Der EFR 6758 .64 AR kann ohne Probleme mit 1,8bar gefahren werden und die Mehrleistung zwischen 1,5 und 1,8bar Ladedruck ist enorm. Die Abgastemperatur ist ebenfalls im gesunden Bereich. Eine ordentliche Abstimmung ist vorrausgesetzt.
 
Thema:

borg warner efr lader am c20let

borg warner efr lader am c20let - Ähnliche Themen

C20LET + Borg Warner EFR 7163 TS: Hallo, als kürzlich begonnenes Thema habe ich einen K29-Lader mit Vmax evo 400 steuergerat geplant, aber der Verkäufer hat mir ein defektes...
Borg Warner EFR 7163 T4 Twin-Scroll mit WG (bis ca. 550PS): Verkaufe neuen(!) Borg Warner EFR 7163 T4 Twin-Scroll mit WG (bis ca. 550PS). In OVP. Mit High-Boost Dose. Festpreis 1500
Borg Warner am Z20LEX: gibts hier leute die z.b. einen Borg Warner EFR-6758 Single Scroll T25-WG am z20lex fahren gibts diesbezüglich langzeiterfahrungen? die suche...
Oben