Astra Turbo überbremst hinten, was tun?

Diskutiere Astra Turbo überbremst hinten, was tun? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Mein Astra LET ist leergeräumt und überbremst bei hohen geschwindigkeiten oder ruckartiges bremsen auf der hinterachse. wie kann ich das etwas...
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Mein Astra LET ist leergeräumt und überbremst bei hohen geschwindigkeiten oder ruckartiges bremsen auf der hinterachse. wie kann ich das etwas mindern??? hab vorne die 308er bremse mit den irmscher belägen und hinten die gsi bremse. würde es schon reichen wenn ich mir vorne Bremsebeläge mit einem anderen Reibungskoifizienten reinmache?? als das auto noch mit schwere discoanlage bestückt war hatte ich diesesproblem absolut noch nicht, aber da hatte ich auch vorne die 256er bremse, doch als ich den leergeräumt hatte fing es hinten an, hab dann die turbo bremse verbsaut und da war es auch so wie jetzt, da ich mit dem astra wegen motorwechsel öfters mal schneller unterwegs bin wollte ich da aber was machen damit mir nicht mal beim harten anbremsen das heck so leicht ausbricht.


auf der einen seite ist es zwar schön wie man da durch enge kurven gleiten kann, aber auf der anderen seite ist es einfach zu gefährlich wenn ich mit über 200km/h auf der AB unterwegs bin und ich in einer leichten kurve hart abbremsen muss weil ein fahrer mit Hut versucht die Spur zu wechseln und dann mein heck hinten rummtanzt!!!

also was kann ich tun?


Mfg
 
  • Astra Turbo überbremst hinten, was tun?

Anzeige

NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Hab das gleiche Prob! Girling vorne und 16V hinten. Doppelter Bremsweg, da man vorher immer zweimal antesten muss um Gefühl zu bekommen. In ner Schrecksekunde mit Vollbremsung ab 150km/h seh ich mich schon vorm Baum :shock: ...allet müll!

Vorallem, hab ich`s ABS aus div. Gründen zurückgerüstet. War im Nachhinein betrachtet, nen riesen Fehler!

Wie schaut`s bei Dir? ABs noch vorhanden?

MfG, Sascha
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Interessante Sache; genau das gleiche Problem hat meine Freundin an ihrem Toyota auch;und das bereits seit Auslieferung! (hinten aber Trommelbremse)

Wenn man auf schlechtem Untergrund bremst kommt immer und ohne Vorankündigung der Ar*sch da die Hinterachse überbremst wie Ochse :evil:

In der Fachwerkstatt hiess es zuerst: "sowas gibt's gar nicht" dann "im Winter muß man halt vorsichtiger fahren" :evil: :evil:

Als ich dann dem netten und kompetenten Mechaniker leicht sauer gezeigt habe was das Auto auf schneebedeckter Strasse macht wenn man bei 70 km/h bereits auf gerader Strecke etwas fester bremst war dann erstmal Ruhe im Karton (Heck kam wieder schlagartig herum und wir standen schon in einem recht grotesken Winkel auf einer engen Strasse mit recht dicken Bäumen links und rechts; und während ich das Heck wieder zurückgeholt habe habe ich ihn gefragt ob er nun immer noch was von "vorsichtiger fahren" erzählen will oder ob ich das nochmal demonstrieren soll was er aber etwas blass verneinte.. :twisted: )

Seither stand das Auto bereits erneut 3 mal in der Werkstatt und es wurden neue Beläge und soviel ich weiß auch Trommeln verbaut,aber besser wurde es bisher nicht.

Deshalb wird nun die ganze Karre verkauft da dieses Verhalten im Winter ganz einfach zu gefährlich und nicht tolerierbar ist! (bisher 4 Dreher meiner Freundin die nur mit Glück ohne Folgen blieben; und "Winter-fahr-Lektionen" in meinem Sierra will sie nicht annehmen.. :roll: )
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
also ich hab kein ABS! komme eigentlich ganz gut damit zurecht auch ohne abs, doch wenn man bei ner schrecksekunde voll drauf latscht geht er hinten weg!!! das kann man so echt voll vergessen wenn man mal schnell fahren will!!!

Der Astra war vom werk ein C16nz und hat daher kein abs.
fahre das auto ja normalnur auf trockener fahrban, aber selbst da geht er ja hinten weg wenn man nicht aufpasst!!!

kann ich richtig agressive beläge vorne drauf machen und damit abhilfe schaffen oder muss ich andere druckminderer für die Hinterachse verbauen?? HBZ ist der vom kadett GSI also müsste 22mm sein.
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
hallo!

bin zwar jetzt kein experte was das thema betrifft, aber kommt diese "leichte" hinterachse beim bremsen nicht daher, dass das auto vorne zu "stark" gebremst wird, und deshalb hinten "hoch" geht und daher das gewicht auf der hinterachse fehlt?! daher müsste mal aus meiner sicht entweder vorderachse die bremswirkung zurück nehmen oder hinten mehr gewicht auf die Achse bringen... Lass mich aber gern eines besseren belehen... bin ja demnächst auch mit 308er bremse vorn und GSI bremse hinten unterwegs. aber ich hab nen "dezenten" ausbau hinten drinn, der gut wiegt.. daher dachte ich eigentlich , hab ich solche probleme nicht... sollte meine theorie stimmen.

Mfg
Matze
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Einfach einen einstellbaren Bremskraftdruckregler einbauen dann kann man die hintere Bremse zur vorderen optimal abstimmen.Hab ich bei mir auch so gemacht und funzt top.
Mfg Markus
 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Da brächte man dann zwei von bei unserem Bremskreisaufbau -oder seh ich das jetzt falsch?
 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Die wird es nicht passend, für diese Kombinationen geben.

Das meinte Turbo-Manta aber mit dem einstellbaren Bremskraftdruckregler. Ist eigentlich das selbe wie der Minderer nur eben mit regelbarem Durchfluss.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Da brächte man dann zwei von bei unserem Bremskreisaufbau -oder seh ich das jetzt falsch?

Also mit denen bei Sandtler kannst immer nur eine Leitung einstellen. Folglich brauchst 2. Einer kostet dort so um die 129€

Gibt verschiedene Möglichkeiten. Man könnte z.b. auch vom hinteren Bremsbelag etwas Belagsfläche abschleifen und verringert so die Bremskraft - ich sag jetzt lieber nicht von wem ich diesen Tipp habe.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Habt ihr keinen Lastabhängigen Regler an der HA den ihr einstellen könnt?!
 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Die CC´s nicht! Kombis ja. Hätte aber generell keinen Unterschied gemacht, da auch dieser auf die Serienbremsen ausgelegt wäre.
ich bezweifle auch, daß der soweit unter Mindestwert (beides leere Autos mit nur zwei Sitzen) regeln würde. Es wird ja immer davon ausgegangen, daß ein Auto das angegebenen Eigengewicht beibehält oder zu mindest nicht soo weit reduziert wird.

MfG, Sascha
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja beim Uno ist das Ding Lastabhängig, feine Sache (ausnahmsweise wohl durch dacht!) der kann nicht mal fest gammeln da es den Zylinder beim Bremsen herausdrückt und über einen Hebel und eine Feder diesen Zylinder "herein" drückt und die Bremskraft begrenzt. Z.b. nach'm Tieferlegen muss dieser neu eingestellt werden. Dazu stellt man den Hebel anders ein.
Wundert mich das sowas beieuch nicht verbaut ist!
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
im Uno mitm kurzen Radstand is das Ding aber wirklich wichtig ... beim längeren Radstand geht das auch mit festen Druckminderern, beim Kombi (wo deutlich mehr zugeladen wird) hast dann auch wieder ´nen Lastabhängigen Bremskraftregler ... aber wenn man ABS hat, is das Ding ned mal unbedingt nötig ...

Und die Dinger können festgammeln :wink:
 
RED DRAGON

RED DRAGON

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
habe das problem auch am anfang gehabt

habe aber auf die sättel vom clibra turbo umgerüstet und es war weg

fahre selber eine kadett e mit 360ps ohne abs und girling vorne.
 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
33er Kolben beim Gsi und 35er beim Turbo oder wie war das? Was hast bitte für nen HBZ? 22er vom Gsi?
Denke mir nur, daß selbst wenn einem die Sättel mal günstig und dann noch brauchbar in die Hände fallen sollten, die Leistung an der VA, prozentual immer noch höher angestiegen ist, als die der HA. Somit wäre es zwar besser wie vorher, aber wohl noch nicht die Endlösung.

Ist Deiner denn auch leer, Red Dragon?
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
welche Sättel sind das? was für einen Bremskolben hat der? ich hab die 35er! vielleicht sollte ich mir 33verbauen
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Es gibt doch X Versionen von den Opel Druckminderern. Ich fahre AP vorn und 35 Sättel hinten mit Seriendruckminderern vom 2.0i. Habe natürlich ABS. Das hat eher mit der Bremse vorn zu kämpfen
 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Bringt nüscht! hab die 33er.

Noch irgendeiner nen Tip zur Lösungsfindung? Wir sind doch bestimmt nicht die Einzigsten hier mit dem Problem.

Wenn man bei Opel20 versch. Druckminderer hole muss zum testen, kann man direkt die Verstellbaren nehmen. Wäre dann wohl letztendlich der gleiche Preis und vorallem die bessere Lösung!

Bleibt halt die frage offen, ob`s definitiv "nur" daran liegt? Oder sind die Kübel gänzlich zu leicht oder zu unausgewogen vom Gewicht her? Kann man es unter unseren Vorraussetzungen überhaubt fahrbar gestallten?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
im Uno mitm kurzen Radstand is das Ding aber wirklich wichtig ... beim längeren Radstand geht das auch mit festen Druckminderern, beim Kombi (wo deutlich mehr zugeladen wird) hast dann auch wieder ´nen Lastabhängigen Bremskraftregler ... aber wenn man ABS hat, is das Ding ned mal unbedingt nötig ...

Denke mal das hat auch was mit der Achslast zu tun. Wobei ich gerade am Überlegen bin was mir das ABS dabei hilft ausser das der Wagen schlechter bremst... hmm...

Und die Dinger können festgammeln :wink:

Nur wenn die Karre Jahrelang steht, meistens bricht die Feder einfach. Muss man öfter kontrollieren sonst gibts böse Überraschungen in Kurven.
 
Thema:

Astra Turbo überbremst hinten, was tun?

Astra Turbo überbremst hinten, was tun? - Ähnliche Themen

Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
Opel Astra Turbo Coupe mit 480PS aus 1. Hand: Biete aus 1.Hand einen umgebauten Astra G Coupe Turbo an.Es ist ein Gewindefahrwerk verbaut mit einen H&R Stabilisator. An der Vorderachse...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Schlachte Astra H Turbo Limo Silber Teilleder Xenon M32: Schlachte einen Astra H Turbo Z20LER Zu verkaufen: Lumma Frontspoiler-Stoßstange mit kleinem Riss unterm Scheinwerfer, aber problemlos zu...
Corsa OPC 2.0 Turbo LEH sucht neuen Besitzer: Da ich ihn einfach nicht mehr fahre soll diese einzigartige Fahrzeug/Motor Kombination einen neuen Besitzer glücklich machen. Fällt mir nicht...
Oben