Astra Turbo überbremst hinten, was tun?

Diskutiere Astra Turbo überbremst hinten, was tun? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Also bei mir ist nichts drin ausser eine kleine bass kiste und die steht auf einem brett ca 15kg kein teppich keine verkleidung
RED DRAGON

RED DRAGON

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Also bei mir ist nichts drin ausser eine kleine bass kiste und die steht auf einem brett ca 15kg kein teppich keine verkleidung
 
  • Astra Turbo überbremst hinten, was tun?

Anzeige

Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
im Uno mitm kurzen Radstand is das Ding aber wirklich wichtig ... beim längeren Radstand geht das auch mit festen Druckminderern, beim Kombi (wo deutlich mehr zugeladen wird) hast dann auch wieder ´nen Lastabhängigen Bremskraftregler ... aber wenn man ABS hat, is das Ding ned mal unbedingt nötig ...

Denke mal das hat auch was mit der Achslast zu tun. Wobei ich gerade am Überlegen bin was mir das ABS dabei hilft ausser das der Wagen schlechter bremst... hmm...
Das hat nur mit der Gewichtsverteilung zu tun... mit ABS schlechter bremsen? Wenn ich mal so reinstempeln muss, dass das ABS greift, dann hab ich eh schon was falsch gemacht :roll: :lol:

Und die Dinger können festgammeln :wink:

Nur wenn die Karre Jahrelang steht, meistens bricht die Feder einfach. Muss man öfter kontrollieren sonst gibts böse Überraschungen in Kurven.

Ich hab genug von den Dingern gangbar gemacht :lol:
Und das waren alles Alltagskisten ...
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Habt ihr keinen Lastabhängigen Regler an der HA den ihr einstellen könnt?!

Mal so ganz nebenbei was soll der bringen??? :roll:

Ist der Standard nicht so eingestellt, das er ganz locker ist (serienzustand), d.h. der Bremsdruck minimal ist (weiter runter geht nicht) und wenn der Kofferraum beladen ist (unter Last) der Bremsdruck erhöht wird?

-> D.h. kannst den Bremsdruck maximal erhöhen, aber ich glaub das ist nicht was hier gewünscht ist, sondern den Bremsdruck mindern.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
@ticar: Sicher das der immer "locker" rumhängt? Ich weiß es nicht, soviele Fahrzeuge sehe ich nicht.

@Erklärbär: Modernes ABS regelt vielleicht über 1g hinaus, aber das Uralt ABS aus'm Astra macht dies auch? Deswegen behaupte ich, der Bremsweg OHNE ABS ist kürzer als mit weil ich an die Blockiergrenze heran dosieren kann, beim ABS macht die Bremse dann auf (also ABS greift) :D
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Zugegeben der Preis für so einen einstellbaren Bremsdruckregler ist schon utopisch,aber damit läßt sich die Bremse top abstimmen.Und wenn man mal wieder was ändern möchte,z.B. vorne nochmal nachrüsten und bessere Sättel anbauen,kann man das wieder sehr einfach nachregulieren und neu abstimmen.
Ist eine einmalige Anschaffung und dann haste die 2 Teile ewig,weil kaputt gehen die ja normal nicht.
Ist zwar die teuerste aber, warscheinlich beste Lösung.
Mfg Markus
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
@ticar: Sicher das der immer "locker" rumhängt? Ich weiß es nicht, soviele Fahrzeuge sehe ich nicht.

Locker ist relativ - sieh stehen halt nicht unter Spannung, also bewirken nichts, erst wenn Zuladung da ist ;)

... ich an die Blockiergrenze heran dosieren kann ...
kann heißt noch lange nicht das du dies immer genau triffst und in einer Gefahrensituation heißt dann eh nur Pin1 und das nennt sich dann Blockade und stehende Räder :D

@Markus: Kannst mal erklären wie man sowas justiert? Auf einem Bremsenprüfstand, auf ner geraden Strecke und dann testen, ...?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Bremsenprüfstand ist schlecht,weil man da den Bremsdruck mit abgreifen muß um das Verhältnis von VA zu HA festlegen zu können.
Aber das haut eh nicht hin,weil noch ein weiterer Faktor dazu kommt.Wenn man jetzt richtig hohe Geschwindigkeit auf der BAB fährt( >250km/h ) und dann eine Vollbremsung machen muß,reduziert sich ja das Gewicht an der HA.Die Einstellung sollte so sein daß das Heck bei dieser Vollbremsung noch ruhig bleibt.Dann hast du die sicherste Einstellung.
Wenn ich z.B. auf ´m Ring fahre gebe ich mehr Druck nach hinten auf die Bremse.
Mfg Markus
 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
8) ...*gäähhhn*
hab mir in der Nacht wohl jeden Thread durchgelesen, der nur ansatzweise was mit brems*,regeln,ausgleichen etc. zu tun hatte.
Fakt ist wohl,daß man um die Teile nit rum kommt! Ne Lösung von der Stange mit der letzten Endes jeder zufrieden war, gibbet nit :arrow: wär wohl auch zu einfach gewesen.
Hab mich jetzt nur mal nach der stufenlos regelbaren Version umgeschaut. Halte die eh für sinniger.

-Die günstigsten kommen von Willwood. Wenn die allerding genau so minderwertig sind, wie deren Bremssättel is schlecht. Zweites Manko ist, daß die Anschlüsse NPTF bzw.UNF sind. Wenn muss alles in M10x1 sein, wie der Rest der Bremsanlage auch. Alle 10cm ein anderes Sonderteil is mir zu umständlich.
-Ap-Racing sieht nett aus, kostet jedoch das Doppelte wie alles andere.
-Girling mach auch noch stufenlose. Denk aber das man sich da beim regeln die Finger brechen könnte. Ein-und Ausgang, liegen auf der selben Seite, weswegen man wieder Schlaufen legen muss.
-Wenn dann nehm ich die von Tilton. Mittlerer Preis, metr. Gewinde und können so eingebaut werden, daß nur die Rändelräder in der Mittelkonsole oder A-Brett zu sehen sind.

...aber selbst mit denen,wird man bei guten 300eus landen :?

MfG, Sascha
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hab schon öfters gehört Wilwood soll nicht so gut sein, wieso?!
Hat da jemand Links zu Erfahrungsberichten?

Zum Thema einstellen der Bremskraft. Die HA soll er nen Stück nach der VA blockieren, wenn man also das Pedal noch weiter in's Blech drückt.

Wegen blockieren, denke mal es kommt auf Gefühl im Fuss und Übung an :)
 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Noch mehr Gefühl, dann bekommt dat Schätzchen nen Orgasmus :lol:
Im Ernst: Anbremsen, wieder Bremsen,gegenlenken,schwitzen, weiterbremsen,gegeneinschlag, rollen lassen,rollen lassen, bremsen und direkt wieder einlenken....

dat is doch kein Autofahren :!:

Scheint aber in der Kombination der Dinge eben so zu sein :? Leute mit 1,5t und ABS beschweren sich ja offensichtlich nicht,trotz gleicher Bremsenzusammenstellung. Wenn man es allerdings so "leicht" in den Griff bekommen kann, bin ich auch gewillt, es zu versuchen :wink:

Zu Deiner anderen Frage:
...hatte das gefunden und fand das schon recht erschreckend...


Mechanobot schrieb:

BeitragVerfasst am: 10/5/2001, 13:31 Titel: Antworten mit ZitatNach untenNach oben
Hi,

diese Bremsen: Tarox und auch Willwood die man im Kit schon für 1800DM mit 280iger DM als Vierkolbenanlage bekommt sind minderwertig.

Z.B. ist der Sattel in zwei Hälften gegossen und dann zusammengeschraubt. Weiterhin sind diese Anlagen nicht auf Winterbetrieb ausgelegt bzw. die Kolbenführungen und Abdichtungen nicht dafür vorgesehen, weshalb sie wahrscheinlich ruck zuck fest sind.

Die Monoblockbauweise von Porsche und auch das Design der Entlüftung der Bremsscheiben und die Abdichtung und Korrosionsbeständigkeit der Kolben ist diesen Anlagen um Meilen überlegen.

Noch was, schaut mal unter:
http://www.gute-fahrt.de/cgi-bin/show.pl?show&tests/94.htm

nach, da könnt ihr lesen, was die ATE "Power Disk" wirklich taugt Smile)

Gruß Stefan :arrow:

Hier mal alles: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=60&postdays=0&postorder=asc&start=0
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hab jetzt gerade keine Zeit mir den Bremsenthread komplett durchzulesen.
Der gute Fahrt Link geht leider nicht.

Sicherlich ist die Monoblockbauweise recht interessant aber dies geht doch nicht für billig kleine 4 Kolben Bremsanlagen oder doch?!
Kenne mich da nicht so aus, ich weiß aus der Motorradszene das dort diese mehrteiligen Bremsen etwas "lasches" Bremsen (bzw. der Hebel wird lasch) nach ner Weile als Problem haben.
Es soll wohl helfen die verwendeten Schrauben gegen Titanschrauben auszutauschen.

Wegen den Dichtungen, ich sehe da kein Problem diese gegen "bessere" auszutauschen, wenn dies wirklich ein Problem ist. Oder liegt es an der Konstruktion der Dichtung?!

Wegen Bremserei, also bei mir ist da nix mit vom Pedal gehen und wieder drauf steigen. Habe Stahlflexverbaut und immer den selben Bremspunkt und in diesen Steige ich nach Bedarf voll ein.

Denke mal bei den ABS Fahrzeugen besteht das Problem nicht da diese ja weniger stark abbremsen als ohne ABS Fahrzeuge.
 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Was willst mir jetzt sagen Acki? Das Willwood mit Dbilas unter einer Decke steckt? :lol:

Die haben auch ganz gute Ware! -wenn mann denn davon absehen kann, daß man da noch 30 Arbeitsstunden mit nem Dremel reinstecken kann. Danach fühlst Dich mit dem Ding so verbunden, daß es Dich garnicht mehr kümmert, ob die Klappen bei hohen Touren klemmen :lol: :lol: :lol:

Irgendwo muss man in jedem Fall abstriche machen! Man kann nicht Opel kaufen aber den Ferrari mitnehmen. Das ist mir schon allet klar! Aber es ist doch nicht zu viel, wenn man irgendwo einen Qualitätsstandart erwartet, -oder?

...zudem meine ich, wir beiden hübschen, weichen etwas weit vom Thema ab :wink:

MfG
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wer sagt das Wilwood (übrigens mit einem l *klugscheiß*) mit Dbilas unter einer Decke steckt?!

Das bei Dbilas nachgearbeitet werden muss bei EDKA ist bekannt. Bei Wilwood muss man nichts nacharbeiten, man muss nur schauen ob die Bremsanlage zu dem Preis für ein Ganzjahresauto geeignet ist oder ob das etwas für die Rennstrecke ist wo alle 100km alles überprüft werden muss.
 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Der Smily hinter dem ersten Satz, der möchte ganz klar einen Witz zum Ausdruck bringen!
Bdilas muss nachgearbeitet werden. Genau wie die Bremssättel, wenn man die denn im Winter fahren will(l) :lol: <bitte,schau Dir mal den Smily an!

...sorry, aber ich komm mir immer wat verarscht vor, wenn ich dann was lustig gemeintes, ellenlang erklären muss :oops:

lasst doch mal die sonne rein und legt nit alles auf die goldwaage
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
gibt es hier mittlerweile eine Lösung?

Hatte heute genau so eine Situation. Men ABS ist derzeit leider ausser Betrieb.
Straße war leicht naß, einmal hart gebremst, Karre komplett quer Richtung Straßengraben, Gegenlenken, Bremse lösen, Auto geradestellen, wieder bremsen, wieder Gegenlenken......ne ne das kann es nicht sein.

Wusste schon dass ein Astra F Turbo in solchen Situationen kritisch auf der Hinterachse ist, obwohl ich noch alles drin habe.
Wird wohl daran liegen dass vorne ein schweres F28 drin hängt, LLK, Turbo, und in meinem Fall ein VG Frontumbausatz, was alles zusätzlich Gewicht nach vorne bringt.

Muss hier aber definitiv was unternehmen, alleine das ABS wieder in Ordnung bringen ist mir zu wenig. Möchte auch ohne ABS sicher bremsen können.
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
hinten weiche Dämpfer !! Bringt ne Menge , dazu wie von allen schon beschrieben die Bremsleistung Reduzieren .

Kenne das Problem nur zu gut, Fahre jetzt sogar wieder mit Reserve Rad in der Mulde . Fürs Kurven fahren und Spät An bremsen echt Spürbar.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hab Reserverad, Rückbank, Verkleidungen usw. alles drin. Überbremst trotzdem.

Was gibt es denn für Druckbegrenzer, oder anderst gefragt kann man anhand der Bezeichnung den Durchfluss erkennen?
 
langstreckenheizer87

langstreckenheizer87

Dabei seit
21.07.2006
Beiträge
530
Punkte Reaktionen
1
tilton bremskraftregelventil hab ich auch verbaut im kadett + fly off handbremse steht auf stufe 2 und lässt sich top bremsen ohne ausbrüche oder sonstiges!
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
kommt davon wenn abs defekt ist bzw ausgeschaltet.
hatten meine freunde auch bis wir den fehler gefunden haben.
 
Thema:

Astra Turbo überbremst hinten, was tun?

Astra Turbo überbremst hinten, was tun? - Ähnliche Themen

Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
Opel Astra Turbo Coupe mit 480PS aus 1. Hand: Biete aus 1.Hand einen umgebauten Astra G Coupe Turbo an.Es ist ein Gewindefahrwerk verbaut mit einen H&R Stabilisator. An der Vorderachse...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Schlachte Astra H Turbo Limo Silber Teilleder Xenon M32: Schlachte einen Astra H Turbo Z20LER Zu verkaufen: Lumma Frontspoiler-Stoßstange mit kleinem Riss unterm Scheinwerfer, aber problemlos zu...
Corsa OPC 2.0 Turbo LEH sucht neuen Besitzer: Da ich ihn einfach nicht mehr fahre soll diese einzigartige Fahrzeug/Motor Kombination einen neuen Besitzer glücklich machen. Fällt mir nicht...
Oben