Astra Turbo überbremst hinten, was tun?

Diskutiere Astra Turbo überbremst hinten, was tun? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hab's gefunden http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=76188&highlight=bremsdruckminderer
  • Astra Turbo überbremst hinten, was tun?

Anzeige

clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
bis 20bar wird der Druck durchgelassen, der Druck über 20bar wird gemindert.

also bei 40 bar kommen 20 "so" durch, die übrigen 20 bar werden um 0,3 gemindert, also 20 + (20 x 0,3) = 26bar.


edit: nächstes mal lade ich den Tab neu vor dem posten :D
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
Danke für die Erklärung.

Kann mir einer noch sagen warum man die Bremsdruckminderer immer irgendwie in die Bremsleitung nahe der Hinterachse verbaut?

Würde doch auch direkt nach dem Hauptbremszylinder funktionieren. Oder nicht?
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
ist bei den Kadetten doch so.
Nur bei den Astras kamen die dann nach hinten.


Ich frage mich grad was anderes:
Ist es denn möglich, dass ein Astra ohne ABS anders bremst als einer mit vorhandenem aber defekten ABS?


Ich habe ja bei mir noch die 3/40er Minderer von der Trommelbremse, aber trotzdem habe ich eigentlich keine überbremsende Hinterachse.
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Also meine Dämpfer vorne sind auch nicht weich denn es sind ebenfalls Koni´s und die gleichen weerden im Cali verwendet zumal die Federn vom Cali turbo drinne stecken. Also ist nen Kw Gewindeund das sollte denke ich nicht überlastet sein.

Habe vorne am HBZ die Minderer dranne und nicht hinten wolle nur wissen ob es sin macht diese auch noch zu verbauen . Bin nun aber schlauer.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Also meine Dämpfer vorne sind auch nicht weich denn es sind ebenfalls Koni´s und die gleichen weerden im Cali verwendet zumal die Federn vom Cali turbo drinne stecken. Also ist nen Kw Gewindeund das sollte denke ich nicht überlastet sein.

Habe vorne am HBZ die Minderer dranne und nicht hinten wolle nur wissen ob es sin macht diese auch noch zu verbauen . Bin nun aber schlauer.

Welche minderer, hbz+bkv hast du denn genau dran.

Ich habe ja bei mir noch die 3/40er Minderer von der Trommelbremse, aber trotzdem habe ich eigentlich keine überbremsende Hinterachse.

Dann warst du vermutlich noch nicht in der extremsituation ,das du es sehr gemerkt hättest,denn richtig merken tut man es erst wenn man wirklich richtig hart abbremsen muß.
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Doch habe ich glaub mir in o-leben beim Punlic Race die Kuh fliegen lassen und in der zweiten Kurve nach der Boxengasse stand ich quer und rutschte ins grün. Dann 2 runden Später bin ich fast 90° quer durch die rechts links kombi gedonnert. Nicht Lustig sag ich euch. MFg
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Doch habe ich glaub mir in o-leben beim Punlic Race die Kuh fliegen lassen und in der zweiten Kurve nach der Boxengasse stand ich quer und rutschte ins grün. Dann 2 runden Später bin ich fast 90° quer durch die rechts links kombi gedonnert. Nicht Lustig sag ich euch. MFg

Na dann schreib doch mal genau auf welche teile du von welchem fahrzeug genau verbaut hast .Die bremssättel vorn turbo und hinten 16v scheiben hab ich schon gelesen ,aber aus welchem fahrzeug (bitte mit motoriesierung und mit oder ohne abs)ist der hbz(alu oder gußstahl) und der bkv(durchmesser) ?
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
HBZ ist der 22er ausm GsI ohne ABS, hab auch keins und brauch auch keins. Ja und dann die Minderer vom GSI
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Wenn das der alu hbz aus dem gsi mit c20ne ist , liegt da der fehler ,denn der hat hinten trommeln und die minderer lassen zu viel druck durch für die scheiben.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
ich werde nun die 3/20 Minderer verbauen. Oder zumindest einen direkt am HBZ an der Leitung für die Hinterachse. Dann geh ich probieren und wenn es ok ist wird das ABS repariert. Werde berichten.
 
Sidt328

Sidt328

Dabei seit
26.08.2009
Beiträge
552
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dortmund
Wenn das der alu hbz aus dem gsi mit c20ne ist , liegt da der fehler ,denn der hat hinten trommeln und die minderer lassen zu viel druck durch für die scheiben.


Der Astra F GSI mit dem C20NE hatte hinten immer scheiben.

Nur der Normale Astra F mit c20ne hatte hinten Trommeln
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
@isnogud
Einer wird da nicht reichen, da Du ein Diagonale Aufteilung hast, also von HBZ -> ABS Leitung 1 VA L & HA R Leitung 2 VA R & HA L
Davon mal abgesehen baust du die einfacher an die HA, geht schneller

Es gibt sogar 3/15 Druckminderer, nur mal so, es muss ja nicht alles aus dem Opel Regal kommen

Bei mir werde ich es entweder über das ABS machen, also Serien HBZ vom Turbo und dann ins ABS oder wenn dies nicht so geht, wie ich es mir vorstelle, dann über eine Waagebalken
Dort wird dann anhand der HBZ schon einmal das Grundsetup gemacht und dann über die Waagebalken das Feintuning.

Aber was einfach und schnell geht:
Einfach mit der Flex den Belag „bearbeiten“

Gruß Stefan
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Wenn das der alu hbz aus dem gsi mit c20ne ist , liegt da der fehler ,denn der hat hinten trommeln und die minderer lassen zu viel druck durch für die scheiben.


Der Astra F GSI mit dem C20NE hatte hinten immer scheiben.

Nur der Normale Astra F mit c20ne hatte hinten Trommeln


Die Rede ist aber nicht vom Astra bei den beiden, sondern vom Kadett E.

das sehe ich auch so.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
@Webhunter: stimmt, das geht nicht!
Über ABS kann man es schon machen, nur wenn es dann mal unerwartet ausfällt hat man immernoch ein gut beherrschbares Bremssystem.

An die Hinterachse wollte ich es erst nicht machen, weil ich dann wieder die Bremsleitung durchtrennen muss und neu bördeln. Das ist am Auto manchmal ein bißchen schwierig.
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi Forum


Stehe gerade auch vor dem Problem(Kadett E Turbo),Verbaut wird Calibra Turbo Bremse(270) hinten mit Turbo Sattel und vorne die Girling,fahre den 22 HBZ ohne ABS mit 3/40 Druckminderen (für Trommel konzepiert) und mir wurde von anfang an gesagt das die Hinterachse Überbremst.
Kann das ganze leider nicht Test weil das Auto noch im Aufbau ist.
Jetzt schreibt Clutchmaster das es bei seinem Astra geht ?!
Was fährst du den auf der Hinterachse für eine Bremse?

Was meint ihr?
Kann ich auch auf 3/35 von Kadett GSI C20NE ohne ABS Umbauen?!

Gruß Micha
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Hinterachse ne normale Astra F GSi 260mm Bremse.

3/35 ist ja kein Riesenunterschied zu den 3/40 Minderern.
Ob sich der Umbau wirklich lohnt!? Wenn dann lieber direkt 3/20 nehmen.

Also ich bau die zur Sicherheit auch ein sobald ich welche finde.
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi

Ja ich denke auch das dass die beste Lösung ist für das ganze die 3/20 zu verbauen.

Die Mindere (3/20) gibt es sogar noch bei Opel zu Kaufen,sind im Astra F verbaut worden,kosten 120 euro,muß man aber in die Leitung einarbeiten.

Die originalen vom GSI sind schwer zu bekommen und wenn dann sehr Teuer :?

Die 3/35 sind ja auch eigentlich für den 20 HBZ ohne ABS gedacht.

Gruß Micha
 
Thema:

Astra Turbo überbremst hinten, was tun?

Astra Turbo überbremst hinten, was tun? - Ähnliche Themen

Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
Opel Astra Turbo Coupe mit 480PS aus 1. Hand: Biete aus 1.Hand einen umgebauten Astra G Coupe Turbo an.Es ist ein Gewindefahrwerk verbaut mit einen H&R Stabilisator. An der Vorderachse...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Schlachte Astra H Turbo Limo Silber Teilleder Xenon M32: Schlachte einen Astra H Turbo Z20LER Zu verkaufen: Lumma Frontspoiler-Stoßstange mit kleinem Riss unterm Scheinwerfer, aber problemlos zu...
Corsa OPC 2.0 Turbo LEH sucht neuen Besitzer: Da ich ihn einfach nicht mehr fahre soll diese einzigartige Fahrzeug/Motor Kombination einen neuen Besitzer glücklich machen. Fällt mir nicht...
Oben