Allradkontrollleuchte an, Allrad aus

Diskutiere Allradkontrollleuchte an, Allrad aus im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo, ich bin mir fast sicher, dass Ihr das Thema schon oft gehört und besprochen habt, hab aber trotz Suchfunktion nicht wirklich was gefunden...
Badman

Badman

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kalletal
Hallo, ich bin mir fast sicher, dass Ihr das Thema schon oft gehört und besprochen habt, hab aber trotz Suchfunktion nicht wirklich was gefunden!
Also:
Bei meinem Calibra Turbo hatte ich das Problem, dass das Allrad nicht funktioniert hat und der Servoölbehälter immer leer wurde, bzw. mein Hof immer versiffter. Problem war: Aus dem Regler ist an der Unterseite so nen Deckel rausgeflogen, aus dem das Servoöl rausfloß! So habe ich das Auto gekauft, habe dann die komplette Reglereinheit ausgetauscht und bei dieser Gelegenheit gleich den Druckspeicher erneuert! Das war vor ca. nem halben Jahr! Danach hatte ich das Problem, dass die Allradkontrollleuchte beim Starten immer an ging, nach ausmachen und nochmal starten (manchmal auch erst nach dem dritten Start mit etwas Gas) war die Leuchte aus und alles war tutti!
Irgendwie hat mich das gestört, und ich hab auf Calibra-Team.de nen bischen rumgestöbert und bin darauf gestoßen das System zu entlüften!
Als ich das getan habe kamen alte Erinnerungen hoch, denn aus dem Servobehälter kam mir, vom Deckel her, ein ziemlicher Schwall Servoöl entgegen (Ist das eigentlich normal??)
Naja, das brachte auch keine Besserung und ich bin erstmal so weitergefahren, das war vor ca. 2 Monaten!
Am Wochenende bin ich nach Berlin gefahren und auf Höhe Braunschweig ging die Leuchte das erste Mal wärend der Fahrt an, und das Blödeste ist: Seit dem auch nicht mehr aus, egal wie oft ich starte, mit und ohne Gas, keine Änderung! Habe nochmal den Servoölstand kontrolliert und ein bischen aufgefüllt, zu Hause hab ichs dann nochmal mit entlüften versucht und was soll ich sagen, der Hof sieht wieder aus wie Sau, gleiches Problem wie beim ersten Mal ohne Besserung!
Fahre seitdem ohne Allrad, geht auch, ist nur besch... zum Anfahren!
Ich hoffe Ihr könnt mir da ein bischen weiterhelfen, auch wenn vielleicht was gröberes kaputt ist, wäre zwar nicht so angenehm, aber nützt ja nichts sich drüber aufzuregen!
Danke schonmal im Vorraus...
 
Badman

Badman

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kalletal
Ja, das habe ich auch schon versucht, allerdings die Nummer mit PIN A und PIN B, das hat mir nicht großartig weitergeholfen, der hat mir mit seinen Blinkcodes nur was vom Induktivgeber erzählt!
Kann man den Fehlerspeicher vom Allrad separat auslesen?
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Nach facelift kannst du nur noch per tech auslesen lassen!
 
Badman

Badman

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kalletal
Die Bedienungsanleitung habe ich nicht dazu bekommen, aber es steht ja auf dem Servoölbehälter drauf! Zündung an, ca 25 Bremse treten und sone Scherze! Das hab ich schon hinter mir!
Aber in der Know- How Area war ich noch nicht, aber das kann ja noch werden!
Übrigens ist der Cali Bj. 92, danke schonmal...
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Lese hier mal ab Seite 2....

http://www.dorfbrunnen-garage.ch/pdf/fehlercode.PDF

.....und verbinde am Diagnosestecker den PIN A mit PIN J (hierfür kannst Du ne Büroklammer nehmen oder sonnst irgend einen Draht ectr.) Fehlercodes auslesen und prüfen anhand der Fehlercodeliste was es sein sollte. Poste es dann hier im Forum.

PS: Ab Baujahr 1994 (Fahrgestellnummer R.......) können die FC's nicht mehr ausgeblinkt werden, musst dann mit Tech1 auslesen lassen, notieren und hier Posten.

PS: Wenn beim kontrollieren des Ölstandes vom Ausgleichsbehälter das Öl überläuft, wurde vorher viel zu viel aufgefüllt! Der Ölstand kontrolliert man so wie es auf dem orig Kleber geschrieben ist welcher beim Expansionsgefäss der Servolenkung drauf ist!
 
Badman

Badman

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kalletal
Das Öl ist nicht bei der Kontrolle übergelaufen, sondern beim entlüften des Systems über die Madenschraube am Regler!
Ausserdem ist es nicht nur gelaufen, es saß schon ganz gut Bums dahinter!
Aber das mit dem Fehlerspeicher auslesen werd ich morgen gleich ma ausprobieren, danke für die gute Anleitung! Werde eiuch wissen lassen was er mir so zuzwinkert...
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Das Öl ist nicht bei der Kontrolle übergelaufen, sondern beim entlüften des Systems über die Madenschraube am Regler!

Hydraulisch gesehen passiert in dem Moment das gleiche; Durch dass das Du die kleine Madenschraube öffnest, entleerst Du somit den Druckspeicher ebenfalls komplett wie wenn Du "manuell" den Druckspeicher entleerst durch das Rückfördern bei Zündung ein beim x-mal widerholten Bremse drücken / lösen /drücken... :wink:
 
Badman

Badman

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kalletal
Aha, das war mir nicht bewusst!
Bei uns hier in der Umgebung kennt sich leider kein FOH mit dem Calibra Turbo aus und ich arbeite nur bei Mercedes!
Also ein bischen Nachsicht, nichmal meine ehemaligen Berufschullehrer konnten mir weiterhelfen! Naja, morgen Fehlerspeicher auslesen und überraschen lassen!!!
 
Badman

Badman

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kalletal
Also, er sagt mir folgendes:
Einmal Nr. 31 lt. Tabelle Induktiver Impulsgeber (Motordrehzahl)
Das hat er mir auch schon beim Motosteuergerät gesagt!
Zum zweiten: Nr. 33 Magnetventil (Kabelunterbrechung)
Ich schätze, damit ist das Ventil neben dem Druckspeicher gemeint, oder?
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
31 zeigt er IMMER an , wäre der wirklich defekt würde das Auto nicht anspringen,bzw sofort ausgehen wenn der geber im betrieb defekt geht.
 
Badman

Badman

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kalletal
Hab ich mir auch schon gedacht!
Aber zu dem anderen Fehler: Ich kann keinen Kabelbruch feststellen! Hab alle Kabel verfolgt und in alle in Frage kommenden Steckverbindungen ne schöne Prise Kontaktspray gejaucht, nachdem ich sie gereinigt hab!
Leider kein Erfolg! In das Magnetventil führen zwei Kabel, mit einer Steckverbindung kurz davor, kann es sein, dass intern ein Kabelbruch herrscht? Meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich!
Ausserdem ist an der Hinterseite so ne Verschraubung mit Kabeln dran, ich glaube dass das der Druckgeber ist, meint er vielleicht den?
 
Badman

Badman

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kalletal
Hallo zusammen, habe jetzt das Magnetventil durch ein anderes ersetzt, und die Werte passen auch, danke an dieser Stelle für die Sollwerte!
Anschliessend habe ich das System nochmal entlüftet, diesmal ohne wilde Austritte, aber hat leider nichts gebracht, Leuchte is immernoch an! Die Sicherung hab ich auf Verdacht auch einfach mal gegen ne andere ersetzt, leider keine Besserung!
Werde jetzt morgen nochmal den Fehlerspeicher auslesen, bin ich vorhin nichtmehr zu gekommen!
Vielleicht zeigt er mir ja mit dem anderen (nicht neuen) Ventil was anderes an.
Falls noch jemand Vorschläge hat, bin für alles offen...
 
Badman

Badman

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kalletal
Ich bins wieder! Beim Fehlerspeicher auslesen hat er die gleichen Fehler wie vorher ausgespuckt!
Aber mir ist da noch aufgefallen, dass er seit ich den Cali habe im Standgas leichte Drehzahlschwankungen hat, kann es also wirklich am Drehzahlgeber liegen? Und wenn ja, wie bekomme ich raus welcher das ist?
Nockenwelle 1, Nockenwelle 2 oder Kurbelwelle?
 
Thema:

Allradkontrollleuchte an, Allrad aus

Allradkontrollleuchte an, Allrad aus - Ähnliche Themen

Calibra Turbo Allrad-System Fragen: Hallo zusammen, Ich hab nen paar Fragen zu dem Allrad. Hab jetzt noch nen Calibra Turbo, diesmal noch mit originalem Allrad verbaut. Das Problem...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Motor spinnt Sporadisch: Hallo Leute, ich habe seit kurzen ein Problem mit meinen c20let. Erst mal das Setup: Kadett E Cabrio. Vor 10 Jahren umgebaut von 1,6l auf C20XE...
Wieder mal Turbolader?: Servus Leute, Bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen, bin der Patrick, 26 Jahre alt, komme aus Bayreuth und fahre einen Astra mit dem...
defekte LMM beim Z16LEL, 2 Stück in 12 Wochen!?: Servus, habe ein Problem mit meinem Corsa GSI, welches mich Wahnsinnig macht. Vor 2 Monaten, als ich bei ca 2000 u/min im 2ten Gang bei Halbgas...
Oben