Allradkontrollleuchte an, Allrad aus

Diskutiere Allradkontrollleuchte an, Allrad aus im Antrieb Forum im Bereich Technik; Also die Illusion, dass dich nicht mehr drum kümmern musst, sobald des 4x4 wieder geht, muss ich dir leider gleich wieder nehmen, da musst schon...
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Also die Illusion, dass dich nicht mehr drum kümmern musst, sobald des 4x4 wieder geht, muss ich dir leider gleich wieder nehmen, da musst schon wirklich dahinter sein, wenn den Wagen e nur im Somemr fährst, jeden Winter Öl kontrollieren oder besser wechseln (Öl vom VTG selbstverständlich) und unbedingt auf die Reifenprofiltiefe achten an Hinter- und Vorderachse.

Gruss Nick
 
Badman

Badman

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kalletal
Das war mir klar, meinte nur, dass es dann länger funktioniert und ich mich Reparaturmäßig nicht mehr viel darum kümmern muss!
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Ja, da bin ich auch gespannt wielang des 4x4 bei mir jetzt mit dem SVG hält. Wenn es nicht mind. 100tkm hält, dann hat sich des Thema bei mir erledigt, allerdings werd ich wohl bei meinen Fahrleistungen etwa 10-15 Jahre brauchen um das zu erreichen :)
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Als frisch ausgelernter mit momentan nur 400 Euro Job und bald Wehrdienstleistender is das schon ne Menge Holz! Deswegen suche ich nen Weg die ganze Geschichte effizienter zu gestalten!

Du solltest Dir, für die wehrdienstzeit, nen günstigen Corsa zulegen denn fürn Turbo wird das Wehrsold nich reichen.
 
Badman

Badman

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kalletal
Moin zusammen, habe Neuigkeiten!
Also, der Wehrsold hat soeben ausgereicht, aber das tut nichts zur Sache!
Hatte mein VTG ausgebaut (gaaaanz tolle Arbeit) und das hat sich einer angeschaut, der hier auch im Forum ist, nenne lieber keine Namen, weiß nicht ob er das so toll fände! Er hat dann aus 2 VTG´s praktisch 1 gutes gemacht, hatte nämlich auf meinem zu wenig und das falsche Öl (Castrol und nicht Opel original)! Da ich die Ansaugbrücke sowieso raus hatte, hab ich den Motor erstmal neu abgedichtet und nen neues Zahnriemenkit eingebaut. Zurück zum Allrad: Nachdem das VTG drin war, hab ich das System entlüftet und siehe da: hat sich nichts verändert! Hab dann noch nen anderes Magnetventil eingebaut, und wieder entlüftet, keine Verbesserung!
Allrad ging immer noch nicht. Fehlerspeicher ausgeblinkt: FC 33 Magnetventil Kabelunterbrechung, daraufhin hab ich den Kabelbaum so gut es ging auseinandergenommen und die Kabel durchgemessen, Ergebnis: alle wie neu! Anderes STG hat auch nichts gebracht! Fehlerspeicher löschen, durch Batterieabklemmen und das ofte Zündungsbetätigen, immer noch nichts! Beim entlüften (einmal mit Lenkradeinschlagen und dann nochmal mit offener Madenschraube ohne Lenkeinschläge, mehrmals) is mir aufgefallen, dass die Servopumpe ziemlich laut war, also neue Servopumpe! Druckspeicher auch gleich mitgewechselt, Geld muss ja weg! Dann hab ich mir nen neues, bzw. überholtes Magnetventil aus der Schweiz bestellt, kam gestern an, wieder nichts! Beim Fehlerspeicher auslesen hab ich dann mal mein Brückungskabel (PIN A an PIN J) ausversehen rausgezogen und die Karre gestartet, Tadaa: Allrad funktioniert. Das hat mich natürlich etwas stutzig gemacht, daraufhin hab ich den Stecker wieder in die Halterung geklipst: Allrad aus, Lampe an! Stecker raus (also frei in der Luft) und das Allrad funktioniert! Hab mir daraufhin mal die Mühe gemacht nachzuvollziehen, wo das braun-weiße Kabel an PIN G, welcher in der Halterung für den Diagnosestecker mit PIN A gebrückt wird, hingeht, hab meine Suche aber dann abgebrochen, weil mir was dazwischen kam. Dann hab ich mal (fragt mich nicht warum, weiß es selber nicht genau, ich nenne es mal Eingebung) den Bremslichtschalter abgeklemmt und gestartet, alles wie vorher! Als ich dann den Stecker wieder in der Halterung hatte und ohne Bremslichtschalter gestartet habe funktionierte es wieder! Fazit: Ich kann mir aussuchen ob ich mit Stecker in der Halterung und ohne Bremslichtschalter oder andersrum fahre um Allradantrieb zu haben!
Als Kfz´ler is das natürlich nicht besonders befriedigend, weil Opel sich ja bestimmt was dabei gedacht hat, diese Brücke in den Halter für den Diagnosestecker einzubauen! Jetzt natürlich meine Frage: Weiß jemand warum, hat jemand nen Schalt- oder Stromlaufplan für die Geschichte oder was passiert, wenn ich die Brücke ausbaue?
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Ohne funktionierenden Bremslichtschalter hast Du nicht lange Spaß an deinem Allrad. Das STG merkt das.
Man kann den ganzen STG Quatsch aber auch raus schmeissen. Fährt auch ohne, muss man nur richtig anklemmen. :twisted:
 
Badman

Badman

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kalletal
Bremslichtschalter is schon bestellt (bei Opel diesmal),
kommt entweder morgen oder Freitag!
Wollte nur wissen, wozu die Brücke da is, bzw. was passiert wenn man sie abklemmt!
Hab über die Suche nur Beiträge gefunden, die so ähnlich sind. Mit nem Stromlaufplan wäre mir schon geholfen...
 
Badman

Badman

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kalletal
Danke, das war schonmal nicht schlecht!
Jetzt weiß ich, dass PIN 9 vom STG über die Brücke G auf A am Diagnosestecker an Masse liegt, nur nicht warum und was im STG damit geschaltet wird...
 
Badman

Badman

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kalletal
Der Bremslichtschalter hats auch nicht getan, Allrad funktioniert zur Zeit definitiv nur dann, wenn ich den Diagnosestecker abgezogen "rumbaumeln" lasse!
Hab bis jetzt auch keine Probleme festgestellt bzw. merke keinen Unterschied wenn ich mit Stecker frei rumfahre...
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Ja da wird wohl irgendwas gebrückt wenn Du den Stecker da drin hast.
Das wird wohl die Diagnose einleiten...

Mein Allrad funzt auch nicht, wenn ich mit dem Tech1 rum fahre.
Kann das Allrad-STG scheinbar nicht ab. Oder es ist nur bei mir so...
 
Thema:

Allradkontrollleuchte an, Allrad aus

Allradkontrollleuchte an, Allrad aus - Ähnliche Themen

Calibra Turbo Allrad-System Fragen: Hallo zusammen, Ich hab nen paar Fragen zu dem Allrad. Hab jetzt noch nen Calibra Turbo, diesmal noch mit originalem Allrad verbaut. Das Problem...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Motor spinnt Sporadisch: Hallo Leute, ich habe seit kurzen ein Problem mit meinen c20let. Erst mal das Setup: Kadett E Cabrio. Vor 10 Jahren umgebaut von 1,6l auf C20XE...
Wieder mal Turbolader?: Servus Leute, Bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen, bin der Patrick, 26 Jahre alt, komme aus Bayreuth und fahre einen Astra mit dem...
defekte LMM beim Z16LEL, 2 Stück in 12 Wochen!?: Servus, habe ein Problem mit meinem Corsa GSI, welches mich Wahnsinnig macht. Vor 2 Monaten, als ich bei ca 2000 u/min im 2ten Gang bei Halbgas...
Oben