Moin zusammen, habe Neuigkeiten!
Also, der Wehrsold hat soeben ausgereicht, aber das tut nichts zur Sache!
Hatte mein VTG ausgebaut (gaaaanz tolle Arbeit) und das hat sich einer angeschaut, der hier auch im Forum ist, nenne lieber keine Namen, weiß nicht ob er das so toll fände! Er hat dann aus 2 VTG´s praktisch 1 gutes gemacht, hatte nämlich auf meinem zu wenig und das falsche Öl (Castrol und nicht Opel original)! Da ich die Ansaugbrücke sowieso raus hatte, hab ich den Motor erstmal neu abgedichtet und nen neues Zahnriemenkit eingebaut. Zurück zum Allrad: Nachdem das VTG drin war, hab ich das System entlüftet und siehe da: hat sich nichts verändert! Hab dann noch nen anderes Magnetventil eingebaut, und wieder entlüftet, keine Verbesserung!
Allrad ging immer noch nicht. Fehlerspeicher ausgeblinkt: FC 33 Magnetventil Kabelunterbrechung, daraufhin hab ich den Kabelbaum so gut es ging auseinandergenommen und die Kabel durchgemessen, Ergebnis: alle wie neu! Anderes STG hat auch nichts gebracht! Fehlerspeicher löschen, durch Batterieabklemmen und das ofte Zündungsbetätigen, immer noch nichts! Beim entlüften (einmal mit Lenkradeinschlagen und dann nochmal mit offener Madenschraube ohne Lenkeinschläge, mehrmals) is mir aufgefallen, dass die Servopumpe ziemlich laut war, also neue Servopumpe! Druckspeicher auch gleich mitgewechselt, Geld muss ja weg! Dann hab ich mir nen neues, bzw. überholtes Magnetventil aus der Schweiz bestellt, kam gestern an, wieder nichts! Beim Fehlerspeicher auslesen hab ich dann mal mein Brückungskabel (PIN A an PIN J) ausversehen rausgezogen und die Karre gestartet, Tadaa: Allrad funktioniert. Das hat mich natürlich etwas stutzig gemacht, daraufhin hab ich den Stecker wieder in die Halterung geklipst: Allrad aus, Lampe an! Stecker raus (also frei in der Luft) und das Allrad funktioniert! Hab mir daraufhin mal die Mühe gemacht nachzuvollziehen, wo das braun-weiße Kabel an PIN G, welcher in der Halterung für den Diagnosestecker mit PIN A gebrückt wird, hingeht, hab meine Suche aber dann abgebrochen, weil mir was dazwischen kam. Dann hab ich mal (fragt mich nicht warum, weiß es selber nicht genau, ich nenne es mal Eingebung) den Bremslichtschalter abgeklemmt und gestartet, alles wie vorher! Als ich dann den Stecker wieder in der Halterung hatte und ohne Bremslichtschalter gestartet habe funktionierte es wieder! Fazit: Ich kann mir aussuchen ob ich mit Stecker in der Halterung und ohne Bremslichtschalter oder andersrum fahre um Allradantrieb zu haben!
Als Kfz´ler is das natürlich nicht besonders befriedigend, weil Opel sich ja bestimmt was dabei gedacht hat, diese Brücke in den Halter für den Diagnosestecker einzubauen! Jetzt natürlich meine Frage: Weiß jemand warum, hat jemand nen Schalt- oder Stromlaufplan für die Geschichte oder was passiert, wenn ich die Brücke ausbaue?