Allradkontrollleuchte an, Allrad aus

Diskutiere Allradkontrollleuchte an, Allrad aus im Antrieb Forum im Bereich Technik; Aha, und wie kann man den überprüfen?
Badman

Badman

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kalletal
Hallo nochmal, habe jetzt die Kabel alle gecheckt, scheint alles in Ordnung zu sein!
Wenn ich ihn auf der Bühne habe und die Gänge durchschalte läuft die Hinterachse ganz minimal mit, aber nur ab ca. 2500 bis 3000 Touren! Die Kontrollleuchte ist aber immernoch an!
Weiß einer damit was anzufangen?
Kann es wirklich an dem Drehzahlsensor an der Kurbelwelle liegen?
 
Burner

Burner

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
0
Ort
sachsen RG
bei mir hing das Kabel vom KW-sensor herunter und schliff auf dem Rad von der Servopumpe. Folge war: Drehzahlanzeige schlug aus Allrad und ging nicht.
Sicherung 19 Ganz?
dreh mal die zündung 19 mal an und aus und dann starte mal.
 
Badman

Badman

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kalletal
Habe jetzt den Kurbelwellensensor getauscht, muss den Cali nachher nur noch zusammenbauen! Meine Fresse is das ne Maloche für den blöden Sensor! Wenn ich alles zusammenhabe werd ich das mit der Zündung machen (zum Fehlerspeicher löschen, nehme ich an), und dann mal laufen lassen! Werde meine Fortschritte dann posten!!!
 
Badman

Badman

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kalletal
So, das hat schonmal nichts gebracht! Die Lampe ist immernoch an! Werde ihn wohl dochmal zu Opel bringen, und die sollen in ihren schlauen Büchern mal nen bischen nachgucken! Bin trotzdem immernoch offen für Vorschläge...
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Hab ich mir auch schon gedacht!
Aber zu dem anderen Fehler: Ich kann keinen Kabelbruch feststellen! Hab alle Kabel verfolgt und in alle in Frage kommenden Steckverbindungen ne schöne Prise Kontaktspray gejaucht, nachdem ich sie gereinigt hab!
Leider kein Erfolg! In das Magnetventil führen zwei Kabel, mit einer Steckverbindung kurz davor, kann es sein, dass intern ein Kabelbruch herrscht? Meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich!
Ausserdem ist an der Hinterseite so ne Verschraubung mit Kabeln dran, ich glaube dass das der Druckgeber ist, meint er vielleicht den?

An dem eingeschraubten Geber gehen 2 Kabel mit Kabelschuhen drann. Ein weiterer Stecker mit 2 Kabeln führt vom VG hoch an das Magnetventil und ein weiterer vom Kabelbaum-Stecker ebenfalls mit 2 Kabeln hinter das Magnetventil. MfG
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Also bei mir hatte ich das gleiche Problem, Allrad-Lampe an und er lief nur auf Front. Habe mich diesbezüglich an Walter aus der Schweiz gewandt und der hat mir geraten den

:idea: WEGSTRECKENFREQUENZGEBER :idea:

im Tacho auszutauschen. Habe mir das Teil beim FOH besorgt (Tacho ausbauen und dahinter sitzt ein kleiner schwarzer Geber, dies ist der Wegstreckenfrequenzgeber!) und dann war alles wieder Perfekt. Frage mal dort diesbezüglich nach, die waren sehr kullant und haben auch gemeint wenn es das nicht ist kann ich es auch wieder zurückgeben.
Das 4x4 ging und ich war glücklich. An dieser Stelle nochmal viele Grüße in die Schweiz an Walter Hürlimann von Daniel und Mike. :gg:
 
4

4x4ever

Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
stmk,österreich
ich hab mir jetzt den thread nochmal genau durchgelesen und festgestellt, dass ich genau das gleiche problem, wie der threadstarter habe, ich habe sogar das komplette vg mit den ganzen leitungen, druckspeicher, magnetventil aus einem funktionierendem system gewechselt und ohne erfolg.
werd mal am freitag auch noch den tacho wechseln und hier berichten.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Es muss nicht der gesamte Tacho getauscht werden, sondern nur der Wegstreckenfrequenzgeber, der im Tacho sitzt. Ist ein kleines schwarzes Teil, welches mit einer kleinen Kreuzschraube am Tacho (hinten) festgeschraubt und drangesteckt ist. Nur dieser ist zu tauschen.
Ihr könnt aber auch den ganzen Tacho tauschen, jedoch ist auf die W-Zahl vom Tacho zu achten -Tacho muss der selbe sein! MfG :go:
 
Badman

Badman

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kalletal
Wo ich das grade mit dem Tacho lese, kann es auch an dem Geber liegen, wenn die Tachonadel (für Geschwindigkeit) bei langsamen Geschwindigkeiten ziemlich weit ausschlägt? Oder liegt das eher an der Welle, oder sogar an einem internen Tachofehler?
Da Problem habe ich nämlich auch noch, wollte aber erst das mit dem Allrad vom Tisch haben und danach einfach mal die Welle tauschen!
 
4

4x4ever

Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
stmk,österreich
so ich habs tacho getauscht, aber bei mir hat es leider keine besserung gegeben, leider komme ich nicht mal mit dem tech rein :( .
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
-Sicherung für's Allrad drinn
-Wegstreckenfrequenzgeber im Tacho i.o. (wenn der defekt schlägt es dir die Nadel im Tacho für die Geschwindigkeit aus!)
-gleiche Reifenbreite und nicht unterschiedlich abgefahren
-Visco i.o.


Zieh evtl. mal den Stecker vom STG für ne' virtel stunde ab um den Fehlerspeicher zu löschen und schau dann mal. Ist der neue (getauschte Tacho) wirklich OK -Hauptaugenmerk der WEGSTRECKENFREQUENZGEBER???
->das dürfte nämlich ausschlaggebend für den Ausfall deines Drehzahlsignals sein. :arrow: Mal überbrücken und Fehlercode manuell ausblinken /auslesen.

MfG,
Daniel :D
 
4

4x4ever

Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
stmk,österreich
ich hab dich schon verstanden, jetzt ist alles aus einem zu 100% funktionierendem system getauscht worden.
ich bekomm vom tech die meldung von wegen tafel so und so und dass er nicht die daten der motronic auslesen kann, das selbe bei 4x4 steuergerät, ausblinken geht auch nicht.
der vorbesitzer hat wohl schön herumgepfuscht, werde wohl den ganzen kabelbaum neu legen müssen.
 
Badman

Badman

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kalletal
Hallo, nochmal ne Frage zu dem Wegstreckenfrequentgeber:
Mein Cali hat definitiv ne Tachowelle, hat er dann den Geber auch?
Ich kenne das noch von nem LCD- Cockpitumbau, das ich nen Wegstreckenfrequenzgeber fürs Getriebe brauchte, und mann konnte auf die Welle verzichten (Beim Kadett)!
Kann es bei einer Tachowelle trotzdem an dem evtl. vorhandenen Geber liegen, wenn die Tachonadel wild ausschlägt?
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Also mein Cali hat ja auch ne' Tachowelle drinn und den Tacho bis 280 km/h. Und wenn du den Tacho ausbaust ist hinten in der mitte dieser Wegstreckenfrequenzgeber mit einer Schraube eingeschraubt.
Wo ich meinen Cali gekauft hatte lief dieser nur auf Front, auch hier Schlug meine Tachonadel immer extrem aus. Dieses Symptom war Lt. Walter Hürlimann anzeichen für den Wegstreckenfrequenzgeber.
Habe diesbezüglich mal meine Rechnungen durchgeschaut.

Das Teil hat die Nummer: # 90296122 *1261200* SENSOR Preis: 73,37 Euro


Frag mal bei deinem FOH nach, der soll dir das Teil bestellen, bezahl es und probier es aus. Geht es nicht bringste es einfach zurück. Es wird nur reingesteckt, dann siehst du ob es daran liegt oder nicht.

MfG, Daniel
 
Badman

Badman

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kalletal
Hallo, lange ists her, aber im Winter in ner ungeheizten Halle is halt so ne Sache!
Hab den Wegstreckenfrequenzgeber getauscht und es hat keine Besserung gebracht, muss wohl doch den Weg zum FOH machen! Naja, hab jedenfalls einen bei uns in der Umgebung gefunden, der sich angeblich damit auskennt! Werde den erstma fragen, bin aber immernoch für Vorschläge offen, muss ja erst im April wieder laufen...
 
Badman

Badman

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kalletal
Ich bins wieder, habt ihr den Artikel in der Opel Tuning über den Corsa A Umbau auf Turbo und Allrad gelesen?
War total begeistert, der Typ hat das Verteilergetriebe auf Vollmechanik umgebaut!
Hab dem jetzt ne eMail geschrieben, und er sagte, dass er mir mein Verteilergetriebe für 250 € umbauen würde!
Die Frage ist jetzt, was ist das für nen Aufwand, und kann man das mit den nötigen Kenntnissen vielleicht auch selber machen?
Hat da einer von euch schon Erfahrungen mit gemacht?
Ich fänds nämlich nicht schlecht auf diesen ganzen Druckrotz zu verzichten und mich auf den Allradantrieb verlassen zu können!
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Dieser Druckrotz, wie Du es nennst, ist nicht umsonst im Auto. Das Abschalten des Allradantriebes beim Bremsen sorgt für die nötige Bremsstabilität und ist notwendig damit das ABS vernünftig regeln kann.
 
Badman

Badman

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kalletal
Aha, und dem kann man mit dem Verbau einer stärkeren Bremsanlage nicht entgegenwirken?
Ich könnte mih nämlich an den Gedanken gewöhnen permanenten Allrad zu haben, da ich es langsam leid bin nach dem Fehler für mein Problem zu suchen! Ich meine, vom Prinzip her ist das System mit der Druckregelung ja nicht verkehrt, aber irgendwie kann man sich ja nicht wirklich drauf verlassen, wie ich bei meinem Cali festgestellt habe!
Solange wie ich schon dran rumsuche, kann ich von der Mechanik her leider keinen Fehler finden, und da es, meinen Meining nach, nichts größeres ist, gefällt mir der Gedanke einer permanenten, mechanischen Lösung schon ganz gut!
Naja, das läuft ja nicht weg, war halt nur so ne Überlegung...
 
Thema:

Allradkontrollleuchte an, Allrad aus

Allradkontrollleuchte an, Allrad aus - Ähnliche Themen

Calibra Turbo Allrad-System Fragen: Hallo zusammen, Ich hab nen paar Fragen zu dem Allrad. Hab jetzt noch nen Calibra Turbo, diesmal noch mit originalem Allrad verbaut. Das Problem...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Motor spinnt Sporadisch: Hallo Leute, ich habe seit kurzen ein Problem mit meinen c20let. Erst mal das Setup: Kadett E Cabrio. Vor 10 Jahren umgebaut von 1,6l auf C20XE...
Wieder mal Turbolader?: Servus Leute, Bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen, bin der Patrick, 26 Jahre alt, komme aus Bayreuth und fahre einen Astra mit dem...
defekte LMM beim Z16LEL, 2 Stück in 12 Wochen!?: Servus, habe ein Problem mit meinem Corsa GSI, welches mich Wahnsinnig macht. Vor 2 Monaten, als ich bei ca 2000 u/min im 2ten Gang bei Halbgas...
Oben