Ab 5500U/min keine Leistung mehr

Diskutiere Ab 5500U/min keine Leistung mehr im C20LET Forum im Bereich Technik; So, hab auch mal ein Problem, hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Seit ein paar Tagen fängt bei mir kurz über 5000U/min der Drehzahlmesser (Kadett...
D

DD

Guest
So, hab auch mal ein Problem, hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Seit ein paar Tagen fängt bei mir kurz über 5000U/min der Drehzahlmesser (Kadett LCD) an zu spinnen. Er geht runter und wieder rauf, dann immer weiter runter, wieder ein bisschen rauf und dann plötzlich ist die Leistung weg. Ladedruck ist immer noch konstant 1.5Bar, aber die Zündung wird fast ganz zurückgenommen (vom Winkel her), sodaß ich keine Leistung mehr habe. Bei 210km/h ist im 6. Gang schicht im Schacht, nix geht mehr.

Hab bisher folgendes überlegt und schon gewechselt:
Das Drehzahlsignal wird ja im Steuergerät generiert, also muß auf jeden Fall das Steuergerät auf einmal nicht mehr wissen, welche Drehzahl gerade anliegt. Das sieht man daran, daß der Drehzahlmesser plötzlich spinnt. Vorsichtshalber nimmt es dann die Zündung zurück, der Ladedruck bleibt voll stehen.

Hab dann den Kurbelwellenimpulsgeber gewechselt, keine Besserung. Zündverteiler mit Hallgeber gewechselt, auch keine Besserung. Dann hab ich mir einen neuen Zündverteiler + Finger gekauft, weil der alte eh seine besten Tage schon hinter sich hatte, hat aber auch nichts gebracht.

Was mir auch aufgefallen ist: Früher wenn mir regelmässig der Keilriemen abgeflogen ist, ging der Drehzahlmesser auch aus, sobald die Lima sich nicht mehr drehte. Meine Lima mach seit ein paar Wochen auch komische Geräusche, Lager sind wohl hin. Hab aber noch ein paar zum Wechseln da, werde das heute mal ausprobieren. Kann es vielleicht auch am Zündmodul unter der Zündspule liegen?

Muß die Kiste bis Donnerstag fertig haben, bin ab Freitag in Drachten auf dem Dragstrip!

Gruß, Stephan
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich hätte spontan auch auf Kurbelwellensensor getippt, aber der ist es ja wohl nicht.
Einen spinnenden Drehzahlmesser hatte ich bisher noch nie, unerklärliche Leistungslöcher hatte ich aber schon immer. Aber noch nie so krass wie du das hier beschreibst. Liegt wohl bei mir an einem übersensiblen Klopfsensor.
Die Zündeinheit kann natürlich auch kräftig die Leistung verhageln, das habe ich bei meinen Versuchen mit der roten Bosch-Spule gemerkt. Du kannst ja mal die Spule durchmessen, am besten dabei die Spule mit dem Fön mal etwas aufheizen.
Sonst kommt wohl nur noch das Steuergerät in Frage.
 
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
Hi

Der Arno hat doch mal behauptet dass ein kaputtes Lager der Lima, dem Klopfsensor vorgaukelt dass der Motor klopft, dies könnte zum Problem mit dem Zündwinkel passen jedoch nicht zum Drehzahlmesser, ausser wenn die Lima bei hohen Drehzahlen plötzlich nicht mehr so richtig läuft :confused:. Versuch doch mal einfach, die Lima abzuklemmen und schau mal ob der Drehzahlmesser dann immer noch spinnt, villeicht produziert sie Spannungspitzen, die der Motronic nicht so sehr gefallen.

Mfg Patrick
 
D

DD

Guest
Wenn ich die Lima abklemme, kommt komischerweise gar kein Drehzahlsignal mehr, kann aber auch am LCD liegen.

Werde Dienstag mal die Lima wechseln, ohne Bühne hatte ich da heute keine Lust zu. Von oben komme ich da gar nicht ran.

Das mit dem defekten Lager und dem Klopfsensor kann schon hinkommen, hört sich an als ob ich G-Lader fahren würde ;)

Gruß, Stephan
 
D

DD

Guest
Ja werde ich auch mal machen.
Hast Du schonmal ein ähnliches Problem mit dem Zündmodul gehabt?
 
S

Steffen

Guest
Jeppa, zwar nicht exakt so wie bei Dir, aber Zündaussetzter hatten schon mehrere Autos bei denen ich auf Fehlersuche war, nach dem Auswechseln genau diese Bauteils war der Fehler weg, zumindest bei zwei Fahrzeugen (Astra mit C16NZ und Corsa mit C14NZ) ...

Was ich auch nicht ganz verstehe ist das mit der LiMa und dem Tacho! Ein Kollege von mir fährt den LET im D Kadett! Wenn er das LCD Cockpit abklemmt, wird die Batterie nicht mehr geladen, sprich die Lima arbeitet nicht mehr :rolleyes:

Gruß, Steffen
 
W

Wolf

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Hi

@Dare Devil
Also ich hatte schon zweimal einen spinnenden Drehzahlmessr der mir die Zündung getötet hatt.
würde den mal weg lassen.
@Steffen
Das mit dem LCD Cockpit und der LIMA ist denke ich ne klare Sache es wird die Wicklung nicht erregt.
Soll heißen das du ne Glühbirne ( herkömmliche Prüflampe ) an D+ anklemmen mußt und schon läd deine LIMA wieder wenn kein LCD Cockpit dran hängt.

Gruß
. Wolf
 
K

Kad20Let

Dabei seit
30.05.2002
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
41515 Grevenbroich
Hallo,

da kann ich mich der meinung von Wolf nur anschließen, klemm mal den Drehzahlmesser ab, aber ich tippe mal eher auf ein defektes Zündkabel von der Zündspule oder einer defekten Verteilerkappe!!!

Gruß Dirk...
 
D

DD

Guest
Verteilerkappe + Finger sind neu, Kabel auch ok, nirgend Korrosion.

Wechsle morgen die LIMA, die ist schon sehr laut geworden.
 
B

Big Tini

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
Hi Stefan,
wenn Du schon die Lima im Visier hast:
hast Du schon mal die Bordspannung gemessen ??
Falsche versorgungsspannung bringt so manche Elektronik aus dem Tritt.
Eventuell ist auch die Batterie kaput. War bei mir vor 2 Monaten auch der fall (knapp 6 Jahre alt).
 
D

DD

Guest
Kann gut hinkommen, die Batterie hat ihre besten Tage hinter sich, ist auch morgens ziemlich schlapp.
Tja dann kommt noch die olle Lima hinzu.
Werde heute mal alles wechseln und kann dann hoffentlich P4 mal endlich ein bisschen testen.

@Big Tini: Wie geht es Dir denn mittlerweile wieder?
Kannst ja per PN antworten.

Gruß, Stephan
 
D

DD

Guest
So, die Lima hab ich gewechselt.

Spannung war im Leerlauf mit der alten nur 13.1V, mit der neuen sind es um die 14V. Batterie ist noch die alte.

Der Drehzahlmesser macht nun keine Zicken mehr, aber das Problem, daß die Zündung weggenommen wird, habe ich immer noch. Ab 5200/5500 U/min geht nichts mehr, Laderdruck konstant 1.5 Bar.
Werde morgen noch den Klopfsensor tauschen, vielleicht macht der mir ja nen Strich durch die Rechnung.

Ach ja, wo ich heute zuhause angekommen bin und mal in den Motorraum geschaut habe, da sehe ich doch glatt, daß der Schweinehund von Keilriemen sich wieder auf links gedreht hat und nur noch auf der Kante beider Riemenscheiben saß!!! Werde mir also morgen schonmal nen Ersatzriemen kaufen und in Auto legen.

Gruß, Stephan
 
D

DD

Guest
So, heute hab ich weitergesucht und fast alles durchgetauscht und nach jedem Bauteilwechsel wieder eine Runde gedreht.
Getauscht wurden heute Steuergerät, Klopfsensor, Drosselklappenpoti, Zündspule. Den Luftfilter hab ich auch mal weggelassen, weil der ziemlich zu saß, daran lags aber auch nicht.

Eins ist mir noch aufgefallen: Wenn ich den Corsa langsam über 212km/h hochbeschleunige und danach wieder Vollgas gebe, zieht er ganz locker und sauber bis über 250 durch.

Wasser- u. Ladelufttemp.senor habe ich noch nicht gewechselt, werde ich heute Mittag mal machen. Ach ja, das Problem tritt exakt bei 5700/5800 U/min auf!

Gruß, Stephan
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Also einen ähnlichen Effekt gibt es bei mir auch, allerdings nicht immer und auch mit dem Seriensteuergerät. Da hatte ich mal Mühe ein 406 Coupé abzuhängen. Da ich dieses Problem auch mit dem Serienchip habe dachte ich an ein Problem mit dem Auspuff, habe das aber noch nicht nachprüfen können.
Ich hatte das Problem auch schon mal gepostet, den genauen Betreff weiss ich nicht mehr. Jedenfalls ging es um schlechte Leistung bei hohen Drehzahlen.
Evt. hat's dir ja auch irgendein Staublech abgerüttelt?
 
D

DD

Guest
Kontrollämpchen geht an. Man merkt auch den Leistungsschub, wenn sie angeht. Nur komisch daß es immer genau bei der Drehzahl ist. Hab heute Nacht auf der Bahn mal meine Motorraumtemperatur in der Nähe des Luftfilters gemessen: 12-13°C nur!!! Daran kanns also auch nicht liegen.
 
D

DD

Guest
Ey ihr Frühaufsteher! Müsst ihr jetzt arbeiten? Der Student geht jetzt ins Bett :D :D :D

@Erhard: Bei meiner Auspuffanlage gibts keine Staubleche. Ausserdem würde er dann auch keine 250 mehr laufen.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Original geschrieben von Dare Devil
Ey ihr Frühaufsteher! Müsst ihr jetzt arbeiten? Der Student geht jetzt ins Bett :D :D :D
Na dann gut Schnarch... :D
@Erhard: Bei meiner Auspuffanlage gibts keine Staubleche. Ausserdem würde er dann auch keine 250 mehr laufen.


Hmm, meine Endgeschwindigkeit ist momentan auch meistens OK.
Mein Problem tritt auch nicht immer auf und der Leistungsverlust beträgt dann ca 10 Km/h mit dem Seriensteuergerät. Mit Dampfrad ist dann bei 230-240 Schluss, also bei weitem nicht so schlimm wie bei dir. Fühlt und hört sich an als ob ein Zylinder nicht die volle Leistung bringt.
Gestern abend habe ich sicherheitshalber mal eine neue Verteilerkappe + Finger montiert, mal sehen ob's was hilft.
Wenn ich das Gas langsam durchtrete geht er übrigens am besten. Deshalb hatte ich ja auch auf dem Treffen schon den Verdacht geäussert dass bei mir die Volllastanfettung das Gemisch beim beschleunigen zu fett werden lässt.
Ich muss wohl mal den gesamten Ansaugtrakt auf undichtigkeiten überprüfen, wäre ja auch 'ne mögliche Ursache. Andererseits müsste man dank Öl im Ansaugtrakt undichte Stellen sehen, und da ist nichts zu sehen.
 
Thema:

Ab 5500U/min keine Leistung mehr

Ab 5500U/min keine Leistung mehr - Ähnliche Themen

Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Ladedruckproblem (NeverEnding Story): Grüsse Eins vorweg, ich suche schon lange nach der Ursache. Leider fehlen mir seid 4 Jahren die Zeit und die Möglichkeiten, an der Suche drann zu...
Verwirrung pur! Ladedruck is da, nur keine Leistung!: Hi, bin am Ende! Hab Ladedruck aber im Bereich von 3800-4500 keine Leistung. Der LD steigt sehr schnell an, aber im Bereich von 0.4-0.7 Bar is...
C20NE probs (kopfdichtung, pleullager?): also ma ganz vorne angefangen: auto gekauft im oktober 2002 mit ~92.000km sommer 2003 - kopfdichtungsschaden bin damals circa 1 monat so...
Oben