Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+

Diskutiere Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+ im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Fahre gleich-aufgebaute Räder auch im G. Der 4.Gang heult schon etwas, aber nicht übermäßig laut. Den 6.Gang hört man nur, wenn man das Radio ganz...
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Fahre gleich-aufgebaute Räder auch im G. Der 4.Gang heult schon etwas, aber nicht übermäßig laut. Den 6.Gang hört man nur, wenn man das Radio ganz aus hat, auf kleinster Lautstärke nimmt man das Geräusch nicht wahr. Daher wird es mich auch im Alltagsauto nicht stören, sofern die Geräusche nicht mehr werden als im F28. Wie dies natürlich jetzt mit dem M32 aussieht ist noch unklar da solch Räder noch keiner im M32 verbaut hat. Bleibt nur abwarten und hoffen.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Warum läßt Du die Zahnräder nicht schrägverzahnt fertigen? Dann ist das mit den Geräuschen gar kein Problem.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Weil Schrägverzahnte Gangräder einen geringeren Wirkungsgrad haben!
Die Umfangskräfte treffen nämlich nicht rechtwinklig auf die Zähne des Gegenrades. Zudem ist die Reibung der Zahnräder untereinander größer, weil mehr Zähne gleichzeitig im Eingriff sind. Das Ganze wäre zwar geräuschärmer, vernichtet aber Leistung.
Der größte Vorteil ist wohl die schnelle Austauschbarkeit der Gangräder und die direkte Schaltbarkeit durch Längsverschieben - das verhindert auch wieder Reibung.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Ich denke Donni ist es in erster Linie um die Haltbarkeit des Getriebes unter hohem Motordrehmoment gegangen.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Das ist klar, die Erläuterung soll aber mal veranschaulichen, warum das nicht generell so gemacht wird - eigentlich alles eine Frage des Komforts mit Kompromiss.
 
R4MP

R4MP

Dabei seit
22.02.2012
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Woaw nette Zähne :D Bin gespannt wie das Ergebnis ausfällt. Weiter so.
 
MiG-OPC

MiG-OPC

Dabei seit
13.06.2009
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Super Projekt Donni, Daumen hoch! 👍

Kannst mal bitte sagen, wie hoch deine Ladelufttemperatur, bzw wieviel Grad über Aussentemp. die mit dem org. RS2 Llk ist?
Das würde mich mal interessieren.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Die Ladelufttemp ging letzten Sommer unter Volllast im 6.Gang bei 30° Außentemp auf maximal 60°. Was mir persönlich auch schon zu hoch ist. Der RS2-LLK soll normal für um die 400ps gut sein, dann tauschen sie den bei den Audis auch gegen größere.
Bei mir ist er aber auch noch zu 1/3 von der originalen Stoßstange verdeckt, was sich dann mal mit der OPC-Front ändern wird, dazu bekommt er dann noch Luftleitbleche wenn ich die Front verbaue. Sollten dann immer noch über 20° Differenz anliegen, dann fliegt er raus gegen was großes. Denke dann werde ich mir ein Schweitzer Netz bestellen und Kästen selbst bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
MiG-OPC

MiG-OPC

Dabei seit
13.06.2009
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Wäre denn der Rs2 Llk von Wagner eine Alternative?
 
MiG-OPC

MiG-OPC

Dabei seit
13.06.2009
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Du sprichst das Netz an!? Aber die Seitekästen sind doch, was Aerodynamik betrifft, wirklich gut beim RS2 Llk! Könnte man die nicht mit nem Netz von Schweizer kombinieren?!
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
ja, die Seitenkästen sind gut beim RS2, das Netz aber auch, nur ab 400ps irgendwann zu klein. Das hat auch was mit Volumen und Luftmenge zu tun, daraus folgen dann Druckverluste etc.
Die Kästen würde ich bei Neubau schon strömungsgünstig bauen, eben ähnlich der vom RS2.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
vor 2 Wochen war dann der 4.Gang dran, ebenfalls kpl abgerissen wie zuvor schon mal der 6. Gang.

Ich habe den 4.Gang mit einem neuen Zahnrad von Opel und einem welches ich aus einem Schlacht-Getriebe noch liegen hatte wieder instand gesetzt und werde diesen für die Zukunft auch in verstärkt bauen lassen.

Habe die Gelegenheit dann gleich genutzt und den verstärkten, längeren 6.Gang mit eingebaut welchen ich ja schon liegen hatte. Macht jetzt bei 3000 U/min echte 142 Km/h, sehr angenehm.

Der Umbau hat nur 30tkm gelaufen, Lader sieht super aus, keinerlei Spiel, keine Ölkohle, keine Undichtigkeit und keine Risse am Krümmer.

Da ich zuletzt das Gefühl hatte die Vorderachse seit etwas schwammig bei vollem Beschleunigen habe ich gleich noch alle vorderen Buchsen und Gelenke erneuert, die Koppelstangen kamen beim Motorumbau schon neu.
Ölwechsel war auch mit dran, die ideale Gelegenheit noch die Pleuellager zu erneuern und zu begutachten. Aber keine großen Auffälligkeiten, für die (Lauf-)Leistung sahen die sehr gut aus. Habe sie auch nur ausgebaut da es für mich der erste 2.2er Motor mit der Leistungsstufe ist und ich somit noch keine Erfahrungen hatte was den Verschleiß angeht. Jetzt habe ich sie und werde die neuen Lager mal länger drin lassen.











 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.989
Punkte Reaktionen
133
Ort
Ebenthal NÖ
Ich finde es spitze das du die Erfahrungen die du machst größtenteils hier preisgibst und mit uns teilst!!!

Wie ist der Geräuschunterschied wenn du vom 5ten in den 6ten schaltest? wird's arg lauter??
Gab es auch Abnützungserscheinungen bei den Schaltklauen?

Wie empfindest du den Unterschied der Powerflex zu den Seriengummis!
Ich finde (beim G ) es wird das Fahrverhalten schon um einiges direkter.....
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
bin immer wieder erstaunt was mittlerweile an haltbarer leistung möglich ist bei relativer alltagstauglichkeit und fast vollständiger serienoptik.

das ist ziehmlich beeindruckend.
das getriebe ist natürlich ein kleiner rückschlag, aber irgendetwas muss ja nachgeben.

wie siehts aus mit den antriebswellen, die gelenke etc. alles noch serie und frisch?




grüsse, patrick.
 
JulianS

JulianS

Dabei seit
09.07.2015
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankfurt
Tolles Projekt wollte ich an der Stelle mal gesagt haben! Lese hier schon was länger mit...
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Ich finde es spitze das du die Erfahrungen die du machst größtenteils hier preisgibst und mit uns teilst!!!

Wie ist der Geräuschunterschied wenn du vom 5ten in den 6ten schaltest? wird's arg lauter??
Gab es auch Abnützungserscheinungen bei den Schaltklauen?

Wie empfindest du den Unterschied der Powerflex zu den Seriengummis!
Ich finde (beim G ) es wird das Fahrverhalten schon um einiges direkter.....

Der 6.Gang ist ähnlich wie im G leicht am heulen, aber man nimmt es kaum wahr, bei Radio normal an und Fenster zu hört man es nicht.
Die Lenkung ist mit den Buchsen etwas direkter geworden, aber nicht viel. Auf jeden Fall beschleunigt er jetzt gradliniger und nicht mehr so schwammig.

bin immer wieder erstaunt was mittlerweile an haltbarer leistung möglich ist bei relativer alltagstauglichkeit und fast vollständiger serienoptik.

das ist ziehmlich beeindruckend.
das getriebe ist natürlich ein kleiner rückschlag, aber irgendetwas muss ja nachgeben.

wie siehts aus mit den antriebswellen, die gelenke etc. alles noch serie und frisch?




grüsse, patrick.

Ja, gebe dir recht, echt erstaunlich wie haltbar doch so 450-500 Ps sein können, Motor mäßig habe ich da inzwischen auch keinerlei Bedenken mehr, bleiben eben nur die Getriebe.
Für die Motoren war es aber einiges an Arbeit und Lehrgeld, vor zehn Jahren wurde man hämisch belächelt wenn man 400 PS bauen wollte. "hält doch eh nicht" kam dann immer. Aber auch das war u.a. Ansporn es zu versuchen. Dem zu Gute kam auch die hohe "Turbo-Dichte" in Paderborn und Umkreis, da hilft man sich und kann von Erfahrungen anderer profitieren die oft nicht in Foren stehen.

Antriebswellen/Gelenke und Radlager sind Serie, nur Sperre ist mit im Getriebe.
 
Thema:

Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+

Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+ - Ähnliche Themen

Donni´s H OPC Z22LEX 500+ EFR7163: Stelle hier mal mein aktuelles Projekt vor: Astra H OPC mit meinem neu aufgebauten 2,2l Turbo den ich zuvor schon im Caravan gefahren bin. Zum...
Astra G Caravan OPC, 4 Kolben, geschiedete Felgen, 280ps/470nm, alles eingetragen: Biete hier meinen Astra G Caravan OPC an. - Astra G Caravan OPC BJ: 2003, Karosse ca 230tkm - Recaro Teillederausstattung - Aktive Kopfstützen -...
Astra H Caravan Z20LEH K16: Als Alltagsauto hatte ich einen Corsa B 3L V6. Der war etwas unpraktisch und wurde durch einen Astra H Caravan Z20LEL getauscht. Leider halten die...
Astra G OPC Caravan: Austattung: Volleder mit Sitzheizung, Regensensor, Ahk, Klimaautomatik, Xenon, automatisch abblendender Innenspiegel, Sportfahrwerk, 4x eFh...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
Oben