Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+

Diskutiere Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+ im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Gute Entscheidung. Geht bei mir auch gut ohne ;-) Warte, bekommst von mir ein ausgeschriebenes "die Karre mag ich". Super Opel, immer noch...
J

Jens1980

Dabei seit
15.08.2012
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erde
Bin nicht bei Facebook. Komme auch gut ohne klar. :)

Gute Entscheidung. Geht bei mir auch gut ohne ;-)

Warte, bekommst von mir ein ausgeschriebenes "die Karre mag ich".

Super Opel, immer noch. Geiles Bild mit dem Hänger. Da wissen wir auch, warum der so vieö Leistung braucht.

Jetzt kommt auch so langsam die Zeit, zu der sich die Standheizung bezahlt macht. Der Motor wird sich freuen, und du natürlich auch, wenns schon warm ist bevors los geht.

Grüße...

Jens
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Oh ja, die hatte ich schon ein paar mal an, ist echt angenehm dann einzusteigen, kein Kratzen und der Motor ist auch ruckzuck auf Betriebstemperatur.
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Wie du die Spritversorgung gelöst hast mit den Pumpen ohne nen catchtank zu brauchen find ich klasse !
Für den Alltag alternativ Super gelöst !

Ich habe mir jetzt echt einen Wolf gesucht. Wie hat Donni das denn gelöst ? Die AEM Innentankpumpe verbaut...ok...was noch? Anderer Threat ?
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
weis jetzt gar nicht mehr ob das genau hier mit in dem Thema steht, dachte schon.
Hatte mich mit Donni aber persönlich schon drüber unterhalten
 
B

bsh-brain

Guest
Wenn ich das richtig verstanden habe ist im tank eine pumpe die nur in den schlingertopf pinkelt!

Wäre zwar ne möglichkeit aber es muss noch anders gehen!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 142
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Und schon wird wieder das nächste, sehr interessante Thema mit kindischen Bildern zu gemüllt :roll:
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Wenn ich das richtig verstanden habe ist im tank eine pumpe die nur in den schlingertopf pinkelt!

Wäre zwar ne möglichkeit aber es muss noch anders gehen!

Geht es auch!.... nur hatte ich damals die benötigten Teile nicht zur Hand, und es musste alles relativ schnell gehen.

Mit den entsprechenden Komponenten, (Kosten belaufen sich auf unter 50,- euro) ist es jetzt gelungen ALLES bestmöglich voll zu nutzen.
 
B

bsh-brain

Guest
Daniel: ich hab lediglich versinnbildlicht wie ich die lösung aufgefasst habe von der ich hörte ohne sie gesehen zu haben!
Ich wollte donni damit keinesfalls angreifen!

Allerdings sind das wieder zusatzagregate im tank die ebenfalls probleme machen können!

Warum das bei einfachen umbauten auf zbh pumpen nicht funktioniert wird sich denk ich bald zeigen!

Weitere sprüche gegen mc düsentrieb erspar ich mir da eigentlich schon lange alles gesagt ist!

Donni : top projekt!

Edit: verschwundene satzbausteine eingefügt !
 
Zuletzt bearbeitet:
J

Jens1980

Dabei seit
15.08.2012
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erde
Leute, bitte diesen coolen Thread nicht vollmüllen...

Grüße

Jens
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Ja, leider nicht immer nur positives.
Am Montag, den 5.Januar ist es passiert, bei ca 230 km/h auf der Bahn unter Volllast im 6.Gang hat dieser dann die fristlose Kündigung eingereicht. Von jetzt auf gleich alle Zähne weg. Das Getriebe und der Umbau hatten da 20tkm drauf, das war die erste Panne. Aber zum Glück hatte ich noch ein Innenleben vom Leh-Getriebe, so konnte ich das schnell reparieren, Mittwoch Abend lief er schon wieder einwandfrei.







Vor 2 Wochen gab es dann den nächsten kleinen Zwischenfall. Nach nun mehr als 21tkm auf dem Umbau hatte ich dann schlagartig nur noch 1,2 Bar Ladedruck anliegen, da fehlte deutlich Leistung, fuhr wie mit angezogener Handbremse.
Zack, Karre auf die Bühne genommen und alle gecheckt, nichts zu finden, Lader TOP, keinerlei Verschleiß, System war auch dicht.
Dann mit OP-Com gefahren und ausgelesen, dabei fiel mir auf, dass ich sehr wenig Luftmasse verbrauche unter Last, und er auch komische Luftströmgeräusche unter Last machte, Verdacht war dann sofort das ESUV.
Da dies so schön verbaut ist hinter dem Klimakompressorhalter und hinter dem Ölpeilstab, habe ich sofort ein neues bestellt. Kost ja "nur" 45,- Euro. Als dies da war sofort das "alte" (1Jahr/21500km) ausgebaut und festgestellt dass die Membran ne ca. 2mm Loch hat.
Neues rein, und Auto läuft wieder einwandfrei mit voller Leistung. Also auf die nächsten 20tkm.

Denke aber auch schon die Ursache für die Beschädigung an der Membran zu haben und arbeite an einer Verbesserung um die Haltbarkeit deutlich zu verlängern. Der Umbau auf externes SUV wie ich es in der Limo hatte stehe erst einmal außen vor.

So schaut das neue ESUV aus:
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
Die esuv gibt es doch auch als kolbenventile, passt das nicht auch. Das die Membranen alle Nase lang den arsch hochmachen is ja bekannt.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Was da passen würde muss ich mal schauen. Die Membrane hat ja den Vorteil, dass das Ventil sich selbst durch Ladedruck geschlossen hält, da der Druck auch hinter die Membrane kann und somit für Druckausgleich sorgt. Natürlich nur bei heiler Membrane, sonst öffnet es und bläst ab.
Ich hatte aber auch am Kunstoffgehäuse um die Membrane herum leichte Hitzeverformung und etwas raue Oberfläche. Denke dies hat die Membrane geschwächt. Will dies Gehäuse mal aus Messing nachbauen lassen, da Messing die Hitze abkann und gewisse Notlaufeigenschaften hat. Ist ein Versuch wert.

Ein verstärkter 6. Gang ist schon in Arbeit, dieser wird gleich auch noch um 10% länger gestaltet, um die Drehzahl etwas zu senken und den maximalen Topspeed näher an das Leistungsmaximum zu bekommen.
Erhoffe mir damit die 300 km/h knacken zu können. :)
 
Astra F GSi Z20LET

Astra F GSi Z20LET

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
454
Punkte Reaktionen
53
Ort
Leipzig
Ich find´s Klasse das du uns die negativen Sachen nicht verschweigst.
Weiterhin gutes gelingen und gute Fahrt!
 
J

Jens1980

Dabei seit
15.08.2012
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erde
Ich find das geil. "Zum Glück hatte ich noch ein paar Brocken rumfliegen und konnte mal eben schnell mein Getriebe reparieren".
Wie machst du das nur...
Fehlt eigentlich nur noch der Prüfstand in der eigenen Hütte, oder ;0).
 
Thema:

Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+

Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+ - Ähnliche Themen

Donni´s H OPC Z22LEX 500+ EFR7163: Stelle hier mal mein aktuelles Projekt vor: Astra H OPC mit meinem neu aufgebauten 2,2l Turbo den ich zuvor schon im Caravan gefahren bin. Zum...
Astra G Caravan OPC, 4 Kolben, geschiedete Felgen, 280ps/470nm, alles eingetragen: Biete hier meinen Astra G Caravan OPC an. - Astra G Caravan OPC BJ: 2003, Karosse ca 230tkm - Recaro Teillederausstattung - Aktive Kopfstützen -...
Astra H Caravan Z20LEH K16: Als Alltagsauto hatte ich einen Corsa B 3L V6. Der war etwas unpraktisch und wurde durch einen Astra H Caravan Z20LEL getauscht. Leider halten die...
Astra G OPC Caravan: Austattung: Volleder mit Sitzheizung, Regensensor, Ahk, Klimaautomatik, Xenon, automatisch abblendender Innenspiegel, Sportfahrwerk, 4x eFh...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
Oben