Zündkerzen

Diskutiere Zündkerzen im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, Wir hatten ja schon alle möglichen Kerzen besprochen, daraufhin hatte ich die F5 DPOR von Bosch eingebaut. Da diese im Alltagsbetrieb bei...
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Wir hatten ja schon alle möglichen Kerzen besprochen, daraufhin hatte ich die F5 DPOR von Bosch eingebaut.

Da diese im Alltagsbetrieb bei mir zum Verrussen neigen habe ich versucht die gleichen als F6 DPOR zu bekommen, die gibt's aber laut Bosch-Dienst nicht.

Aber es gibt eine F6 DP. Dabei handelt es sich auch um eine Platinkerze mit 0,6 mm Elektrodenabstand.

Vorteil gegenüber der F5 DPOR:
Billiger und vom Wärmewert für meinen Bedarf besser geeignet.
Abstand kann bei Bedarf eingestellt werden, geht bei der DPOR nicht.
Aussetzer konnte ich keine feststellen, nicht mal bei den Overboostspitzen von 1,7 Bar. Wer also bisher noch nicht die optimale Kerze gefunden hat sollte die mal probieren.

4 Stück haben 23 Euro gekostet.
 
  • Zündkerzen

Anzeige

Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Verbrennungsbild der F5 DPOR. Sehen die bei euch evt. besser aus?

Ein Bild von den neu entdeckten F6 DP bringe ich in ein paar Tagen, die müssen ja erst mal ein Verbrennungsbild aufbauen.

Bin allerdings sehr gespannt darauf.

Anmerkung Admin:"Der Ahnang mußte aufgrund der aktuellen Ereignisse gelöscht werden!"
 
LET-CORSA

LET-CORSA

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter Hamburg
Mal ne blöde Frage: kann man diese Zündkerzen auch mit einem normalen LET fahren?(Vor-oder Nachteile??):confused: :confused:
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Die F6 DP sollten auch mit dem normalen LET gut laufen, wenn man sie neben die Originalkerze hält zeigt sich dass der Zündpunkt fast an der gleichen Stelle liegt wie bei den Originalkerzen, also sehr viel weiter vorgezogen als bei der F5 DPOR.
Vom Wärmewert und Elektrodenabstand her spricht sicher auch nichts dagegen.

Die F5 DPOR würde ich aber beim Serienchip nicht empfehlen, die ist einfach zu kalt.
 
LET-CORSA

LET-CORSA

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter Hamburg
Ich habe eigentlich auch nur gefragt,weil ich jetzt Beru-Kerzen fahre und das Auto bei diesen Temperaturen,nicht so toll läuft!
(Zündaussetzer beim Beschleunigen) ;)
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

LET-CORSA: Deine Aussetzer sind mit den F6 DP garantiert weg falls sie wirklich Kerzenbedingt sind. Kann ja auch Öl im Verteiler oder ein müdes Kerzenkabel sein.

Joe: Mein Alltagsbetrieb besteht eigentlich auch nicht aus sehr kurzen Strecken, auf die Arbeit sind's ca. 15 Kilometer und davon sogar ein Stück Autobahn. Trotzdem wird's nicht heller als auf dem Bild. Aussetzer gibt's allerdings trotz miserablem Verbrennungsbild keine da die dünnen Platinelektroden ja trotzdem freibrennen wie man auf dem Bild gut sehen kann.

Aber ich vermute meine Brennräume sehen nicht viel besser aus als die Kerzenränder, der KAT ebenso. Den habe ich mir während des Werkstattbesuches genau angesehen, ist genauso dunkel wie die Kerzen.
 
LET-CORSA

LET-CORSA

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter Hamburg
Hy Erhard,der Verteiler(Kappe und Finger,Beru) ist neu und die Zündkabel auch(gibt es nur bei den"Freundlichen" und die sind nicht gerade billig :mad: )
Ich glaube aber, ich werde es mal mit den Kerzen ausprobieren,schaden kann es jawohl nicht.
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
@ERHARD,

laut auskunft meines bosch händlers gibt's die F6DPOR.allerdings ist die für einen kfz hersteller als orig. ersatzteil gesperrt!er konnte mir allerdings nicht sagen welcher hersteller das ist!werd mal die kerzen kataloge wälzen,vielleicht kann man dann den kfz typ ausfindig machen!

mfg FLASH1 :p
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Hab die F5DPOR eingebaut laufen nun schon nen weile hab bisher nix negatives gehabt !Wagen spring ohne zu murren auch bei minus graden an..
Bau die immer wieder ein die Kerzen...die anderen sind nix...immer dieses dumme elektroden nachstellen das nervt...

M.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
@silverflash
welche leistungstufe fährst du denn????????
 
S

Stefan Frei

Dabei seit
27.09.2001
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Hallo Erhard

Ich habe mir letzten Juli solche Zündkerzen eingebaut ( F5DPOR).
Am Anfang waren Sie sehr gut hatte keine Zündaussetzer auch bei Ladedrücken bis 1. 7-1.8 bar im Overboost und Dauerdruck 1.4 bar. Fahre aber wie du öffters Kurzstrecken also unter 20 Km.
Also nach etwa 200-300 km bekamm ich dann Aussetzer, habe die Zündkerzen wieder ausgebaut ( sahen genau so wie deine auf dem Foto aus) sehr stark verrusst. Ich habe mir jetzt wieder eine F 6 DTC eingebaut und läuft seitdem wieder ohne Probleme.

MfG

Stefan Frei
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Bucho: Verrusste Kerzen kommen durch zu fettes Gemisch und/oder falschen Wärmewert zustande. Bei zuviel Öl im Brennraum sind die Ablagerungen auch dunkel, aber feucht und glänzend.
Meine Kerzen sind aber trocken.

Stefan Frei: Die F6 DTC verursachen bei mir unrunden Leerlauf, deshalb kommen die für mich nicht in Frage. Mit den F6 DP ist der Leerlauf genauso ruhig wie mit den F5 DPOR.

Silverflash: Probleme hatte ich mit den F5 DPOR auch keine, aber die Ablagerungen durch's Verrussen können längerfristig für Probleme sorgen. Die Kerzen müssen nicht nur einwandfrei zünden, die müssen auch einwandfrei freibrennen.
Die Elektroden musst du natürlich auch bei der F6 DP nicht nachstellen, das ist ja auch 'ne Platinkerze. Aber du kannst den Abstand einstellen wenn du willst, bei den F5 DPOR geht das gar nicht.
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
@Erhard,

ich habe dir hier ein Bild meiner Bosch F5DP0R angehängt. Das Teil ist nun seit Juni in meinem Cali und hat rund 25tkm hinter sich. Ich habe extra bevor ich das Bild gemacht habe, mitihr eine Strecke von ca. 10 km ohne Autobahn mit dem Originalchip und 10,5mm Einlassnocke bei -4°Celsius gefahren.
Wie dur erkennen kannst ist der Isolatorfuss absolut weiss, sauber. Dies ist ein hinreichender Indikator bezüglich des Wärmewertes !

Ich weiss nicht ob deine Aufnahme der Kerze ungünstig war, denn dein Isolatorfuss sieht nicht weiss aus, sondern scheint einen leichten rötlichen Belag zu haben. Stimmt das oder liegt es an deiner Aufnahme?

Übrigens schau mal unter
http://www.bosch.de/aa/de/produkte/zuendung/zuendkerzenkunde/index.htm

nach. Dort gibt Bosch unter "Tipps aus der Praxis"
einige gute Beispielbilder für normale, verrusste und andere Kerzen.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Joe: Nach den Info's auf der Bosch-Seite ist dein Verbrennungsbild OK. Dennoch ist der Kerzenrand für meine Begriffe zu schwarz.
Eine wirklich optimale Verbrennung sollte anders aussehen.

Aber das kommt evt. von der etwas zu fetten Abstimmung des Dampfrades. Aber Arno hat da schon die richtige Entscheidung getroffen, lieber einen Tick zu fett als zu mager und ein Loch im Kolben.

Mein Isolator ist nicht so leuchtend Rot wie auf dem Bild, da hat die Kamera wohl die Farbe etwas überbetont. Aber er ist dunkel und nicht weiss wie bei dir.
Morgen schraube ich mal die F6 DP 'raus und mache ein Bild davon, mal sehen wie die inzwischen aussehen.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich habe jetzt ein Bild der F6 DP. Ist allerdings etwas unscharf geraten, aber man sieht schon das wesentliche.
Der Kerzenrand ist für meine Begriffe immer noch zu schwarz, aber ich bin die letzten Tage ja nur extreme Kurzstrecke gefahren. Dazu kommen die aktuellen Temperaturen, da sieht wohl keine Kerze richtig gut aus.
 
B

basar

Dabei seit
10.10.2001
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Manche Spiritmiteln verursachen die Rote farbe der Isolator.

Gruss Basar
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Basar: Könnte vom Injection-Reiniger kommen. Mal sehen ob sich der Isolator der F6 DP auch langfristig verfärbt.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
also laut meinem boschdienst gibt es die f6dpor schon, nur leider kann er sie nur im 10er pack ordern, da sie wie oben schon angesprochen für den ottonormal verbraucher gesperrt sind. sind auch nicht ganz günstig!
pro stück kostet eine kerze ca 35 dm (11.01.)

also wer interesse hat eine sammelbestellung durchzuführen....

mfg ttb
 
Thema:

Zündkerzen

Oben