Zündkerzen

Diskutiere Zündkerzen im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, Joe: Hat mich auch gefreut. Vielleicht hast du das nächste Mal mehr Zeit und es reicht für eine praktische Demonstration des...
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Joe: Hat mich auch gefreut. Vielleicht hast du das nächste Mal mehr Zeit und es reicht für eine praktische Demonstration des Apexi-Controllers.

Zu den Kerzen: Ich bin auch wieder auf die F5 DP0R umgestiegen da sie mit höheren Ladedrücken besser zurechtkommen als die F6 DP.
Ich glaube durch die Platinelektroden halten die Teile fast ewig, ich habe jedenfalls noch keinen Abbrand feststellen können.
 
  • Zündkerzen

Anzeige

lord.dave

lord.dave

Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!
Habe gedacht bei eds werden F6DTC bei ph3 und so verbaut?
Sind die nun nix oder habe ich das nicht geschnallt?!
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Bei einigen Leuten verursachen die Kerzen einen unruhigen Leerlauf, bei anderen laufen sie einwandfrei.
Deshalb haben einige nach Alternativen gesucht und sind schliesslich fündig geworden. Einziger Pferdefuss ist der Preis.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
bin 2 Jahre mit Phase1 und FR6DTC gefahren,ohne Probleme.
Jetzt mit Phase 3.5 und FR6DTC heftige Aussetzer ab 1.4 bar Ladedruck.
Gewechselt auf F5DPOR ->keine Aussetzer mehr.

mfg Klaus
 
lord.dave

lord.dave

Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!
Danke für die erklärung!
wo liegt der unterschied zw. FR6DTC u. F6DTC bzw. F5DP0R?
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Andere Hersteller ...

Hi,

Hier ist fast immer nur von Bosch die Rede. Gibts denn keine hochwertigen Kerzen von anderen Herstellern ?
Fahre in meinem Serien-XE Kerzen von NGK-V-Line nachdem ich mit den Originalen Bosch FR7DC´s nur Stress hatte.

Wie sieht´s z.B. aus mit Beru,Champion,NGK,ND usw.

Hat da jemand erfahrungen gesammelt ?
Egal ob Turbo oder Sauger.

MfG ViSa
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi Dave,

die FR6DTC ist eine "einfache" 4-Elektrodenkerze (3 Masse-Elektroden) mit Waermewert 6.

die F5DP0R ist eine reine Platinkerze mit Waremewert 5 und zwei Elektroden (1 Masse-Elektrode) und einem optimalen Kontaktabstand von 0,6mm. Reine Platinkerze heisst das beide Elektroden aus Platin sind. Diese ist nicht bei allen Platinkerzen der Fall. Meist ist nur eine Elektrode aus Platin und dann gibt es den normalen Abbrand an der Nicht-Platin-Elektrode.

Die F5DP0R ist die Original-Kerze die im Audi Ur-Quattro eingesetzt wurde !

Mehrfachelektroden-Kerzen sind fuer Motoren die nicht dafuer konzipiert sind, unter Umstaenden von Nachteil, da durch die weiteren Elektroden die Flammfront sich anders als von den Ingenieuren gewuenscht verbreitet.

Ich hatte nicht nur einen unruhigen Leerlauf sondern auch auch Probs bei hoeheren Ladedruecken. mit der FR6DTC.
 
lord.dave

lord.dave

Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Hallo Joe!

Da ist sicher was wahres dran, ein Freunde von mir hat einen lancia turbo, leistung vergleichbar eds ph4 und der hatte das Problem mit mehrpoligen Kerzen ebenfalls bei höheren Ladedrücken! Bei diesen Kerzen bläst es den Funken regelrech aus meinte er! Seit er Platinkerzen fährt hat er keine Probleme mehr! Werde mir vorbeugend die Platinkerzen kaufen!:D
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Das Zündaussetzerproblem mit der F6DTC lässt sich recht einfach lösen :

Verringerung des Kontaktabstandes auf 0.6mm , fertig !

Bei unserer Ph-4 fahren wir die F5DPOR mit einem Kontaktabstand von 0.45mm , sonst gehts nicht wegen Aussetzern !

mfg ASH
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Ja stimmt, das hilft auf jeden Fall etwas.

Leider reicht es aber bei einigen C20LET's nicht. Meiner einer zum Beispiel. Warum es bei einigen Leuten reicht und bei anderen nicht ...???

Wie auch immer, mit den F5DP0R laeufts auf jeden Fall !
 
lord.dave

lord.dave

Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Elektrodenabstand

Hallo ASH!

Weniger El. abstand heist aber auch weniger Leistung!!
Oder liege ich da falsch?:rolleyes:
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Leider liegst du da völlig falsch !


Wird der Elektrodenabstand allerdings ZUUU klein , dann gibts wieder Probleme das Gemisch zu entflammen , die Laufzeit der Initialzündung reicht nicht aus um das Gemisch VOLLSTÄNDIG in der kurzen OT-Phase des Kolbens zu entzünden , damit zur richtigen Zeit der Mitteldruckanstieg auf seinen Höchstwert erfolgt !

Muss man ausprobieren !

mfg ASH
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Im Serienzustand nimmst du am besten die Originalkerzen und stellst den Elektrodenabstand auf 0,7 - 0,8 mm ein.
Alles andere wäre Verschwendung da dir die teureren Kerzen keinen Vorteil bringen.
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hallo!
Lange rede kurzer Sinn!
Kauf die F5DPOR von Bosch!!!!!!!!!!!!! 8)
mfg
Turbo-zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
Thema:

Zündkerzen

Oben