Hi Erhard,
hatte auch Probleme mit der FR6DTC. Die Probleme gehen übrigens über den unruhigen Leerlauf hinaus, es gab auch Probleme bei höheren Drehzahlen & Ladedrücken.
Habe mir heute morgen eine FR6DP gekauft und mal auf der Kurzstrecke getestet. Übrigens hat die Kerze einen originalen Elektrodenabstand von 0,8mm und die F5DP0r 0,6mm.
Nach 12km Fahrt (Start mit kaltem Motor) sah die Kerze am Rand genauso verrusst aus, wie die FR5DP0R. Also kein Unterschied feststellbar. Fahr die Kerze aber nochmal ein paar Tage, um zu sehen wie sie sich verhält. Werde dann mal ein Foto posten.
Ich denke, die F5DP0R ist konstruktionsbedingt (2 kleine, feine Platinelektroden) nicht mehr so einfach in die normale Wärmewertskala einzureihen. Die Elektroden brennen sich noch frei, wenn eine normale Kerze mit Wärmewert 5 bereits den Geist wegen Russvergiftung(Raucherlunge

) aufgibt.
Ich denke man sollte sich da an die Info von Bosch halten: Wenn der Isolator belagfrei ist, dann ist alles im grünen Bereich.