Zündkerzen

Diskutiere Zündkerzen im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, Ich bleibe erst mal bei den F6 DP, die kosten ja auch erheblich weniger und bisher tun sie's einwandfrei. Sollten sie langfristig nicht...
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich bleibe erst mal bei den F6 DP, die kosten ja auch erheblich weniger und bisher tun sie's einwandfrei.
Sollten sie langfristig nicht durchhalten kann man immer noch auf die Sammelbestell-Idee zurückgreifen.
 
  • Zündkerzen

Anzeige

J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi Erhard,

klar kostet F6DP weniger; da ist ja auch nur eine Elektrode aus Platin. Bei der F5DP0R sind die Spitzen beider Elektroden aus Platin und daher auch so schön klein, das sie kaum stören.

Bin mal gespannt wie die F6DP bei dir nach 3-4 Wochen und dann in 2-3 Monaten auschaut. Jugend forscht :)
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
war heute morgen noch mal bei meinem boschhändler.
aber mir sind da 2 kleine fehler unterlaufen:
1. die kerze heißt nicht f6dpor sonder f6dp0r
2. sie kostet keine 35 dm sondern 15 dm zzgl mwst.

aber wie gesagt, nur im 10er pack.

natürlich 2 platin elektroden. was mich nur wundert, warum die billigeer wie die f5dpor ist (oder wird die auch mit 0 statt mit o geschrieben?)

mfg ttb
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi TingelTangel,

die F5... wird auch mit einer 0 und nicht mit einem o geschrieben :)

Übrigens mein Beileid zum abgerissenen Pleuel.:(

Wenn die Kerze nur 15DM kostet wird das Ganze deutlich interessanter. Die F5Dp0R war übrigens für den Audi Ur-Quattro Turbo gemacht worden. Würde mich nicht wundern, wenn auf der F6DP0R auch Audi draufsitzt.

Da ich die F5DP0R bereits habe, nahezu keine Kurzstrecken fahre und eigentlich damit sehr zufrieden bin, werde ich vom Kauf der F6... absehen. Aber für alle die Kurzstrecken fahren ist das sicherlich eine sehr interessante Alternative und eine Kostengünstigere dazu.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

TingelTangelBob: Der Preis hört sich schon viel besser an. Liegt evt. daran dass Bosch von diesen Kerzen grössere Stückzahlen produziert als von der F5 DPOR.

Was mir an den F6 DP dennoch besser gefällt ist der höhere Elektrodenabstand von 0,6 mm der einen grösseren Funken erzeugt und der mit den Serienkerzen identische vorgezogene Zündpunkt im Brennraum der ja eine optimalere Verbrennung des Gemischs erzielen soll.

Zur Erinnerung, zu einem kleinen Elektrodenabstand haben uns ja bisher die Umstände gezwungen (Aussetzer). Dass damit auch Nachteile verbunden sein können ist ja klar sonst würden die Hersteller den Elektrodenabstand gleich so klein wählen.
Ein Nachteil ist offensichtlich, wir verschenken Zündspannung mit einem kleineren Abstand.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
haste recht erhard,

deshalb verrecken die kerzen wohl auch so schnell.... werde mal kucken, welche ich dann rein mache. mit den f5dp0r lief mein auto auch bis zum schluß ganz gut.
danke für dein beileid joe!

mfg ttb
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
zündkerzen

Hallo!
Also ich fahre die F6DTC mit Dampfrad ohne Probleme,die Leerlaufdrehzahl bleibt konstant usw...
Fahre einen Abstand von 0,6!
Mfg Turbo-Zeljko:cool:
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Bei vielen funktioniert die F6 DTC offenbar einwandfrei, während bei anderen die Kerze einen unregelmässigen Leerlauf verursacht.

Es würde mich doch sehr interessieren wie es zu diesem unterschiedlichen Verhalten kommt.
Hat Opel eigentlich beim Turbo auch verschiedene Zündsystem-Hersteller verbaut wie früher beim Manta (Delco oder Bosch)?
Liegt's vielleicht daran?
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi Erhard,

hatte auch Probleme mit der FR6DTC. Die Probleme gehen übrigens über den unruhigen Leerlauf hinaus, es gab auch Probleme bei höheren Drehzahlen & Ladedrücken.

Habe mir heute morgen eine FR6DP gekauft und mal auf der Kurzstrecke getestet. Übrigens hat die Kerze einen originalen Elektrodenabstand von 0,8mm und die F5DP0r 0,6mm.

Nach 12km Fahrt (Start mit kaltem Motor) sah die Kerze am Rand genauso verrusst aus, wie die FR5DP0R. Also kein Unterschied feststellbar. Fahr die Kerze aber nochmal ein paar Tage, um zu sehen wie sie sich verhält. Werde dann mal ein Foto posten.

Ich denke, die F5DP0R ist konstruktionsbedingt (2 kleine, feine Platinelektroden) nicht mehr so einfach in die normale Wärmewertskala einzureihen. Die Elektroden brennen sich noch frei, wenn eine normale Kerze mit Wärmewert 5 bereits den Geist wegen Russvergiftung(Raucherlunge:)) aufgibt.

Ich denke man sollte sich da an die Info von Bosch halten: Wenn der Isolator belagfrei ist, dann ist alles im grünen Bereich.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Joe: Achte auch mal auf deinen Verbrauch, ich habe das Gefühl dass er etwas niedriger ist seit ich die F6 DP fahre. Kann aber Einbildung sein.
Zu den Abständen: Da haben wir uns beide vertan, siehe Bild.:)
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
@Erhard,

weiss jetzt warum der Abstand anders ist:

Ich habe die FR6DP und du hast die F6DP

Die FR6DP hat 0,8mm oder sagen wir besser sie hatte es heute morgen ganz früh noch ;)
Jetzt hat sie 0,6-0,7mm

Tja, da sieht man wieviel ein R ausmacht : 0,2mm !
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich habe bewusst die ohne 'R' genommen. da der Widerstand nicht selten zur Fehlerursache wird. Habe ich hauptsächlich bei den Motorradkerzen erlebt.
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Bosch

Ich habe den Link zur Boschseite verfolgt und bin dabei auf die Teileliste von Bosch gestoßen. für den LET gibt Bosch die
FR 7 LC 2
als passende Kerze an. Was ist über die bekannt?
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Joe: Ich denke die Kerzen mit 'R' werden für ein anderes Fahrzeug hergestellt als die ohne 'R' und haben deshalb unterschiedliche Abstände.

Blademage: Die FR 7 LC 2 sind vergleichbar oder sogar identisch mit den Serienkerzen die ja bekanntlich nicht viel taugen.
 
Chriss78

Chriss78

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
61130 Nidderau
Hab eben ein Boschdatenblatt gefunden, leider mit der Digitalkamera aufgenommen da ich keinen Scanner habe, vielleicht könnt ihr ja was damit anfangen bzgl. der Bezeichnungen der Zündkerzen.

Gruß Christian
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
jetzt wissen wir auch, was das "R" ist, ist eben nur der widerstand, und hat nichts mit dem elektrodenabstand zu tun.
der steht nämlich auf der verpackung, so wie es auf dem datenblatt steht!

nicht schlecht das datenblatt, nur schade, das die qualität net so doll ist!

mfg ttb
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja, sieht nach einem älteren datenblatt aus, da gab es diese kerzen wohl noch nicht!

mfg ttb
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
# # # EINEN MONAT SPÄTER # # #

Hallo zusammen,

habe heute die FR6DP wieder rausgeschraubt und sie sehen am Rand genauso aus, wie die F5DP0R vorher.

Ich denke, was Bosch da auf Ihrer Website als Kriterien für das Aussehen von Kerzen publiziert, ist richtig. Der Rand ist irrelevant. Wenn der Isolatorfuss und die Elektroden Russfrei sind, ist alles ok !

Der Verbrauch hat sich auch nicht wirklich verändert ( laut BC -0,1 Liter)

Bei mir zündelt ab sofort wieder die F5DP0R.
 
Thema:

Zündkerzen

Oben