Z20LET/L/H Kit verbesserte Ladeluftkühlung?

Diskutiere Z20LET/L/H Kit verbesserte Ladeluftkühlung? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Ja,aber dann bist halt 5 Minuten später bei 95° ;)
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Ich verstehe das eher so, dass die Temperatur grundsätzlich um ca. 5-8° niedriger gehalten wird.
Das Problem bei den 82ern ist ja, dass der Motor nicht mehr richtig warm wird und der Verbrauch eher ansteigt - für den Winter (wenn man dann fährt) zudem völlig ungeeignet.
Also die kalten sind nur für "tropische" Verhältnisse oder extreme thermische Belastungen.
 
C

Corsa A 16V

Guest
Die direkte Erfahrung hab ich damit am CLET gemacht. Keines, 82grad, 92grad egal was ich drin hatte bzw nicht drin hatte, ich hatte im Betrieb immer die gleiche Temperatur, dauerte nur unterschiedlich lang.

Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk 2
 
A

astrahaizer

Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hennef
Vielen Dank fuer die muehe.

Hab gleich alles bestellt :D

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Dann würde als logische Konsequenz eine andere Programmierung der Temperaturkennlinie im MSG Abhilfe schaffen?
Ich habe diesbezüglich einige Einträge in den Maps gesehen - das müsste ein Tuner dann ja auch anpassen können, oder?
Praktisch müsste es ja möglich sein, z. B. den Temperaturbereich der Lüfterstufen entsprechend zu verändern?
Im OpCom habe ich auch schon mal die Werte verglichen und die sind teilweise weit auseinander (104° zu 90° bei Motorwerten und Instrument) - ich weiß aber nicht, was da wie gemessen wird.
Der Siedepunkt unter Druck ist ja bekanntlich höher, ergo dürfte die "Eieruhr" im Cockpit einen niedrigeren Wert anzeigen, oder wie kommt im OpCom sonst der Temperaturunterschied zustande?
 
C

Corsa A 16V

Guest
Ich hab immer mit OP-Com oder VDO Anzeigen gemssen, dem Schätzeisen ausm Tacho schenk ich keinen Blick mehr ;)
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Naja,
manche Leute sind der Meinung, dass sowas "Kirmes" ist - bin aber selbst froh, wenn ich diverse Werte sehen und überwachen kann.
 
MaTie_TQP

MaTie_TQP

Dabei seit
07.09.2009
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Und was ist an der neuen Kühlung besser?
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Die Kühlung zum Turbolader wird durch die "neue" Leitungsführung verbessert, so dass der Lader thermisch etwas entlastet wird.
Ein großes Problem bei der alten Version ist wohl die Tendenz zur Dampfblasenbildung, bzw. hartnäckige Luftblasen im Bereich des Turboladers, die sich nur schwer entlüften lassen, oder deren Entstehung nicht oder zu spät entdeckt wird.
 
A

astrahaizer

Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hennef
Wenn ich mich nicht irre ist genau das der sinn der bisherigen Kuehlung vom Zlet.

Gerade dadruch das es im Lader kocht funktioniert das ganze erst. Denn beim zlet war nie ein permaneter durchfluss vorgesehen.

Stichwort Kaffeemaschine.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
C

Corsa A 16V

Guest
Der Lader bekommt jetzt "kühles" Wasser direkt von der Wasserpumpe.

Und, dass "Kaffeemaschinenprinzip" ist ja nur bei ausgeschalteten Motor und das passiert weiterhin.

Was noch n weiterer Vorteil ist, dass ganze System ist jetzt in 5 sek entlüftet, nichts mehr mit Motor warmlaufen lassen bis das Thermostat öffnet.

Ausserdem wars billiger wie der eine Schlauch ;)

Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk 2
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Der Lader bekommt doch kein kühleres Wasser... Der bekommt mit der "neuen Version" das Wasser direkt vom Ende des Kühlkreislaufs weil von dort geht's erst mal zum Kühler... Davor bekam er das Wasser vom Ende des Kühlers... Das mit dem Entlüften das stimmt. Wenn der Schlauch welcher einst zum Lader ging nun direkt auf den Ausgleichsbehälter geht dann bekommt man den Kühler einfacher entlüftet.

Die eigentliche Verbesserung sehe ich darin; dass bei der alten Version oft genug der Schlauch von Kühler zu Lader durch die kippbewegung des Motors eingerissen ist...


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
C

Corsa A 16V

Guest
Dann kennst du nen anderen Kühlkreislauf.

Start ist an der Wasserpumpe, dann gehts durch den Wärmetauscher ab in den Lader/Kühler.

Also, ganz vorne mit dabei

Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk 2
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ne ne... Hab schon den richtigen Kühlkreislauf... Du pumpst das Wasser von der Pumpe durch den Block; dann geht's an Pott 4 hoch in Kopf und dann wieder im Kopf zu Pott 1... Wenn der Thermostat zu ist dann geht das Wasser hinten am Kopf raus bzw durch den Wärmetauscher innen (Kühlkreis 1) und wenn der Thermostat auf macht dann geht's erst über den Kühler.. Dann wieder zurück zum Ölwasserkühler zur Pumpe.

So kenn ich das zumindest

Der Lader wird aus der Kopfentlüftung gespeist welche oberhalb des Thermostat raus geht


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Genau so ist es richtig!!!
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Das merkt man auch schön beim entlüften des Kühlkreislaufs. Wenn das Wasser auf Temp ist und der Thermostat öffnet dann wird der Schlauch da warm und hart. Der Schlauch zur Pumpe bleibt oft genug schlaff und wird nur lau... Weil der geht unten aus dem Kühler raus und oben bleibt die Luft hängen. Diese müsste ja erst mal bergab durch den Lader rausgedrückt werden was die aber nicht tut. Bei der neuen Version wird die direkt zum ausgleichsbehälter rausgedrückt und das System arbeitet richtig. Bei der alten Version zieh ich dann oben die ladereinspeisung am Kühler ab bis Wasser kommt und die Luft raus ist; dann wird sofort der Schlauch zur Pumpe warm und prall.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Gibt es auch eine Idee bezüglich Wasserrohr vom Lader zum Ausgleichsbehälter , aber das untere , das wie eine Schlange aussieht, habe die Ersatzteilnummer nicht zu Hand, da es aber eh nicht mehr lieferbar ist, dachte ich gibt es evtl. noch andere Sachen ?
 
Thema:

Z20LET/L/H Kit verbesserte Ladeluftkühlung?

Z20LET/L/H Kit verbesserte Ladeluftkühlung? - Ähnliche Themen

z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
Z20LET in Astra H Z20LER: Hi Leute, ich hab mal eine Frage da ich mit den Unterschieden nicht so exakt auskenne. Ausgangssituation ist Folgende: Ein Astra H mit ca 200tkm...
Ladeluftkühler aus England: Hallo Ich habe beim rumstöbern auf Englische Internetseiten zwei Ladeluftkühler gefunden. Hat den villeicht schon jemand verbaut? Wird er besser...
Schlachte Astra G Coupe Turbo z20let Linea Blu - Hifi-, Motortuning, etc: Hallo, es sind immer noch einige Teile aus meiner Schlachtung vorhanden. Ich habe alle Bildbeiträge aktualisiert im gesamten Thread...
Viele Neuteile für den Z20let/Z20leh Turbolader, Düsenstock,80er lmm kit, lkk Kit usw: Habe Viele neuteile vom Z20leh die ich los werden will!Sind alle bei ebay kleinanzeigen zu finden! Nagelneuer Z20leh Turbolader Original von...
Oben