Wieviel Leistung darf ein 4x4 haben??

Diskutiere Wieviel Leistung darf ein 4x4 haben?? im Antrieb Forum im Bereich Technik; @ T-Killer Hey Mann ! lass Dich nicht entmutigen ! mit so nem 4x4 bist Du gerade bei widrigen Verhältnissen King of the road ! Bei Schnee zieht...
B

Big Tini

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
@ T-Killer

Hey Mann !

lass Dich nicht entmutigen ! mit so nem 4x4 bist Du gerade bei widrigen Verhältnissen King of the road !
Bei Schnee zieht der wie ein Panzer !
Bei ordentlich Regen auf der BAB fahre ich bis zu 230 (frische Reifen), wenn die anderen bei 140 zudrehen. Du fährst in einer anderen Klasse - sehr sicher dazu !
Die ganzen starken 1-Achser haben doch alle Probleme, die Leistung auf den Boden zu bringen. Deren ASR regelt doch gnadenlos runter.
EDS3 rein, Sachs Kupplung, Excenterbuchsen und Hürlimann Racing, eventuell ein 70er Auspuff als i-Tüpferl - mit dem Paket mischst Du ganz weit vorne mit ! ganz weit !
Ich bin bisher (80.000) erst 1x überholt worden. Das war 1998 BAB München-Frankfurt bei Nürnberg von nem F50 (hatte damals Lotcec 2). Das ist doch nicht ehrenrührig !!!
 
  • Wieviel Leistung darf ein 4x4 haben??

Anzeige

E

Ernie!!!

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Wow, Big Tini, du bist ja echt der King of the Road. Kannste mir mal nen paar Autogramme schicken, damit ich bei den Mädels auf der Uni damit angeben kann, das ich dich kenne?
Alter bleib mal locker. Wer bist du, daß du uns allen rätst zu anderen Marken zu wechseln?:confused:
Du mußt das mal so sehen, einige hier sind aus dem Alter raus, in dem man sich noch mit jedem Affen an der Ampel ein Duell liefert.
Wenn man nicht krampfhaft immer alles dem Wagen abferlangt, halten die Sachen auch.
Ich kenne dein Fahrstil nicht, aber so wie du ihn beschrieben hast, denke ich es liegt ausschließlich daran.
Ich denke auch, daß das VG vom DD die 50000 KM bei mir halten wird. Es hatte ca. 70000 vorher runter und das alte hat ca. 140000 gehalten.
Aber klar, hätte ich mal eben die Kohle über, so würde ich mir auch vom Hürlimann ein Getriebe holen. Wer weiß wenn das momentane platt ist, vielleicht kommt dann ja ein Hürlimann rein???
Aber das mit dem keine 500 KM mit serien VG ist ja wohl ein maßlose Hyperbel.
Zum Reifenverschleiß, ich hab den Wagen mit 125000 KM geholt und hab die Reifen, die drauf waren bis 140000 KM gefahren. Natürlich bin ich da auch wie ein bekloppter rumgeheizt. Allerdings ist mir dann auch auf der AB hinten einer geplatzt.
Also ich denke, wenn du keine 5000 KM damit kommst, liegt das an dir. Schon mal drann gedacht vorne und hinten zu wechseln. Liegen die sauber auf? Hau Reifengas rein, brauchst auch Luftdruck nicht mehr zu kontrolieren.
Sollte es wirklich nur an deiner Fahrweise liegen, so musste das halt in kauf nehmen.
Gruß
Ernie.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

sicher hängt der reifenverschleiss sehr stark vm fahrstil ab, aber wieso sollte ich auf reifen, bremsen, getriebe usw aufpassen wenn ich 300ps unterm arsch habe? dann will ich doch spass haben! ansonsten kann ich echt nen ne oder so fahren. genauso sehe ich das auch mit dem getriebe. wenn dann muss es denn anforderungen auch dauerhaft standhalten und dann kommt eben nur hürlimann in frage.

das ist meine meinung dazu.

gruss michael


p.s. auf meinem "poppelogen" v6 vectra werden immer nach etwa 12tkm 4 neue reifen fällig. na und?
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
@Big Tini:

Meine Aussagen bezüglich Alltagstauglichkeit stammen aus eigener Praxis. Denkst du, du bist der einzige der ein Racing-Getriebe im Alltag kennt?

Zum Thema "King of the Road" sag ich jetzt mal GAR NICHTS. Bist ein toller Held wenn du bei Schnee schneller fahren kannst als alle anderen durch dein 4x4. Erklär mir doch mal kurz wie der 4x4 dir beim BREMSEN hilft.

SR

P.S. Ich hab mein VG über 60tkm ziemlich mißhandelt, und es hat nie Probleme gemacht. Nach deiner Aussage hätte es keine 50km halten dürfen. Was sagst du dazu?
 
T

Tschokko

Guest
Mahlzeit,

na dann lasst mich mal nachdenken was ich schreiben will...

@Big Tini:
In gebe ich dir schon auf alle Fälle mal in einem Punkt Recht, es ist eine ausserordentlich interessante Diskussion... und das hatte man hier schon lange nicht mehr. :D

Ich gebe dir und auch den anderen darin Recht, das wenn man 300PS aufwärts unterm Arsch, das man damit Spaß haben will... aber ich masse mir mal an zu sagen, das für dich der Calibra keinesfalls das richtige Auto ist... Warum? Ganz einfach du scheinst dein Auto auf's Maximalste auszubeuten... ein getuntes Auto ist prinzipiell kein Fahrzeug mehr, das einer permanten Höchstbelastung ausgesetzt werden soll, denn der Verschleiß ist ohnehin schon enorm gestiegen, und wenn ich das Teil dann auch nur noch herumkotzen lassen, dann steigt der Verschleiß um ein weiteren erheblichen Faktor... du wärst in meinen Augen bestens mit einem ca. 400PS SportQuattro bedient... das Teil ist soooo robust, das es dich locker noch standhält... ein Calibra Turbo getunt gewiss nicht...

@Thomas:

Also bitte das ist doch keineswegs ein Argument... mit den 280PS... selbst ein Serien-VG hält diese Leistung bei entsprechender Behandlung eine halbe Ewigkeit aus... und bei Gott mir soll das jetzt auch egal sein... ich finde die Tatsache allein das Reto so eine Mail schreibt einen Witz... sein guter Ruf könnte schaden annehmen... So jetzt will ich mal was sagen... selbstverständlich schaden schlechte Produkte den Ruf eines Unternehmens, aber ich glaube behaupten zu dürfen, das die hohe Qualität, die wertige Verarbeitung und die enorme Standfestigkeit der Produkte aus dem Hürlimann bisher noch nie angezweifelt wurde, und dass ich mir auch keinesfalls vorstellen kann das die Befürchtung der Hürlimanns eintritt, denn dafür sind die Sachen nun mal zu gut. Aber solche Mails von wegen bitte nicht über 280PS und könnte ja doch kaputt und bla bla bla... das schadet den Ruf des Hauses... zumal das zudem in keiner Produktbeschreibung aufgeführt... die hätten einfach schreiben sollen, das Sport VG ist bis 280PS auf Standfestigkeit geprüft, und bis zu dieser Leistung gewähren wir Garantie... PUNKT... jeder weiß Bescheid, jeder kann sich das drei mal überlegen, und gut ist, keinem wird Schaden zugefügt... Fertig, so einfach könnte es sein, aber nein die Hürlimanns haben scheinbar soviel Angst das zu schreiben, denn dann würde sich wahrhaftig keiner mehr für die Produkte interessieren, denn das Racing VG ist nun mal nicht sehr billig... Das ist rufschädigend und nicht die Arbeit die dieses Leute beachtenswert verrichten. Und darum ist in meinen Augen dieses Statement aus dem Hause Hürlimann ein absoluter Witz, und kein Argument für den Erwerb eine Sport VGs....

@All:
Ich weiß nicht mehr was ich schreiben soll. :D Ach ja... wenn man Reifen so schnell verschleißt liegt das nicht am Fahrzeug sondern am Fahrer... ich kann einen Gummi auch in gut 10min. platt machen, wenn ich will!!! Ok... der Bridgestone Potenza S-02 ist ein sehr weicher Gummi und verschleißt nun mal sehr stark...

An alle Vielfahrer mit Leistung unterm Arsch... ich empfehle für den besseren Geldbeutel den Michelin Pilot Sport... erst interessant ab Fahrleistung von ca. 30000km im Jahr, oder für den schmäleren Geldbeutel... Fulda Carat Extremo...

Jetzt bin ich matsch in der Birne... und werde mir morgen, während ich meinen C20LET Motor, den ich heute bekommen habe, reinige und zusammen, Gedanken über diesen Thread mache... Ich würde mich dennoch über Statement von Reto zu diesem Thema sehr freuen!

Grüße Tschokko,

der weiterhin der Meinung ist das auch ein Serien VG bei entsprechender Pflege und Wartung ein halbes Autoleben hält.

:D :D :D
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Das mit dem halben Autoleben wird hinkommen.
Der Vorbesitzer des LETs den ich hatte musste das VG bei ca. 100.000km erneuern lassen. Der Calibra war bis auf eine läppische 30er Tieferlegung 100% original (sogar die originalen 16"er Turbinenfelgen von Opel fanden Verwendung).

Gechippt war er allerdings nicht (das hab erst ich erledigt).

Und da sehe ich (wie schon ein Vorredner) das EINZIGE Problem. Durch die höhere Leistung der diversen Tuningstufen leidet beim raschen Beschleunigen die Vorderradschaft ständig an Traktionsmangel, was für unterschiedliche Drehzahlen über der Toleranz sorgt. Eine Hitzeentwicklung über den Maßen ist der Fall die dafür sorgt dass das VG früher oder später in den "Hump" (blockiert) geht.
Da das SportVG genauso wie das SerienVG KEINEN Ölkühler hat, plagt es genau dieselben Probleme wie das SerienVG. Insoferne sollte man Hürlimanns "Empfehlung" auf jeden Fall Beachtung schenken!

Warum die aber nicht "offiziell" auf der Page abgedruckt ist kann ich auch nicht verstehen. Jetzt wo das raus ist sollte die Dorfbrunnen-Garage auf jeden Fall um rasche Aufklärung bemüht sein. Dies nicht zu tun kann den bis jetzt einwandfreien Ruf schneller als es einem Lieb ist ins Negative umkehren.

Tja, Online-Foren wie dieses bieten viele Möglichkeiten mit denen Betriebe bis dato noch nicht konfrontiert waren. Infos sprechen sich innerhalb einer Interessensgruppe wie Lauffeuer herum, im Verborgenen bleibt so gut wie nichts. Und das ist gut.


Gruss, Bucho
 
D

DD

Guest
Ich möchte nochmal was in den Raum stellen: Meiner Meinung nach hält das SerienVG am längsten von den dreien, weil die Mechanik durch die popelige 90Nm-Viscokupplung geschützt wird.

Ein Racing-VG wird man relativ schnell zerstören können, indem man ständig ruppige Ampelstarts mit ner Sintermetallkupplung hinlegt.

Gruß, Stephan

PS@Ernie: Du bist vielleicht schon aus dem Alter raus, aber dafür wohl nur halb so alt wie Big Tini :D
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
... und mich würde jetzt mal interessieren, wieviele von Euch "VG - Spezialisten" :D in diesem Thread überhaupt eines fahren bzw. einen Cali 4x4 Turbo fahren ?

Soweit ich weiß z.B. Tschoko und Bucho schon mal nicht !

Noch was zum Ruf der Hürlimanns bzw. deren VGs:
Die wissen nicht, wer nacher mit ihren VGs rumfährt, deswegen macht auch die Leistungsbegrenzung Sinn !
Wie ihr schon richtig erkannt habt braucht es bei getunten Autos noch mehr Wartung und Pflege bzw. sorgsamen Umgang als vorher.
Bei vielen reichts leider nicht mal für den Ölwechsel geschweige denn Druckspeicher !!!!
Dann noch diese imense Ignoranz in Bezug auf die Drehzahldifferenz und Tieferlegung "...also ich fahre schon seit xxx km ohne Sturzkorrekturbuchsen und es hält :D:D:D"

Kommt aber irgendein Blödmann und fährt Vollgas an und lässt die Kupplung schnalzen ist jedes VG in kurzer Zeit kaputt, auch die ersten Racing die noch mit original Opel Zahnrädern gebaut wurden.
Dann passiert genau dass was Reto im Bild gezeigt hat, 3-4 Zähne vom Winkelgetriebe brechen weil sich das FLankenspiel der Zahnräder im F28 und VG addiert und das Zahnrad vom Winkelgetriebe wie mit dem Hammer eins abkriegt.

Ihr wisst doch selbst am besten wieviele Schäden am LET und XE durch nicht gewechselte Zahnriemen entstanden sind. Nacher hieß es: Die Motoren sind nicht standfest usw. Genau dassselbe Spiel mit dem Druckspeicher !

Desto länger der Thread hier geht, desto mehr verstehe ich die Hürlimanns, dachte anfangs ihre Einstellung sei etwas übertrieben, dem ist wohl nicht so.

Gruß Stefan
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Was hat das damit zu tun ob einer einen Calibra fährt oder nicht ? Darf er dann nicht mit diskutieren oder eine Meinung zum Thema haben ? So lange hast Du Deinen Calibra nun auch wieder nicht das Du aus langer Erfahrung sprechen kannst.

Ich glaube ich habe in diesem Thread schon 4 mal erwähnt wie viel Laufleistung mein Calibra hat und welche Leistung. Seit 0 km rauscht der mit rund 280 PS durch die Gegend. Wurde TOP gepflegt und auch im Winter gefahren. Das Auto wurde auch mal getreten der wurde sicher nicht die letzten 131.000 KM die er runtergespult hat nur geschont. Wer kauft sich schon einen NEUEN Calibra und lässt den von Opel an LOTEC liefern um ihn gleich zu tunen ??? Sicher nicht jemand der damit spazieren fährt. ABER der Vorbesitzer war jemand der was von Technik verstand und nicht wie ein Geisteskranker immer nur Vollgas gefahren ist. Ich fahre nun 5000 KM Calibra Turbo, hab alle Öle wechseln lassen und bisher hält noch alles ganz Prima. Also das Serien VG ist bei guter Behandlung durch aus haltbar, da kann mir KEINER was erzählen der Beweis steht unten in der Garage. Mir ist aber klar das es irgendwann kaputt geht, was ich dann mache ob Sport VG oder ein gebrauchtes rein muss ich mir noch überlegen. Ich habe aber schon von Alternativen gehört im VG Bereich, mal sehen was die so bringen wenn die Tests abgelaufen sind.

Ach ja: Warum MUSS ich schnell fahren mit 300 PS ??? Das heißt also alle M3 Fahrer und alle Autos über X-PS müssen getreten werden ? Was sind das für Aussagen ? Wer NUR mit seinem Auto rumbricht weil es 300 PS hat, der ist doch selber schuld wenn der Verschleiß enorm hoch ist. Das ist so ein Schwachsinn. Sorry aber da könnte ich echt aus der Haut fahren. Mein Kumpel fährt mit seinem M3 zu Arbeit und ich mit dem Calibra. Ich muss es nicht immer fliegen lassen nur weil ich Leistung habe, was sind das für Aussagen ?
 
T

Tschokko

Guest
Klar steht, das Serien VG bei entsprechender Behandlung und Pflege kann durchaus viele km halten...

Der wohl entscheidende Unterschied zwischen Serie und Reto's Sport- und Racing VG, liegt darin das sich die Fahreigenschaften des Fahrzeug massiv ändern... wird ja nun mehr Kraft nach hinten abgeben, was den eigentlichen 4x4 Calibra zum echten Allradler macht... dennoch muss man sagen, das auch ein SportVG besondere Zuneigung braucht, denn das kann scheinbar auch das Zeitige segnen, wenn es dauerhaft missbraucht wird...

Das Racing VG scheint wohl DAS Problem des VG vernünftig zu lösen... HITZE... in dem es gekühlt wird. Tja und zu guter Letzt wird noch mehr Dampf nach hinten übertragen. Ich glaube das kann man sich sogar aussuchen wieviel NM übertragen werden sollen, bei Hürlimanns, oder? Bei diesem VG kann man es wohl auch öfters richtig krachen lassen, und muss sich nicht soviele Sorgen um Öl, Hitze und Verschleiß machen... dafür zahlt man aber auch einen teuren Preis.

Im Großen und Ganze ließt man aus den einzelnen Beiträgen das es sich auch bei den genannten Reto VG auch nur um bessere Kompromisse handelt... das kann mir wohl keiner abstreiten, denn Abstriche hier und dort sind bei beiden Getrieben zu machen.

Ich finde, das die Ölkuhlung als eigenständiges Produkt verkauft werden soll... z.B. bereits bei einem von Reto überholten Serien VG, oder auch bei Sport VG, die Option auf Kühlung geben soll... das würde das Programm der Dorfbrunnen Garage unglaublich attraktiv machen, und man kann sich auswählen was man will... Soll alles so bleiben wie es ist, aber mit etwas weniger Anfälligkeit, dann überholtes Serien VG + Kühlung... will ich etwas mehr Spaß dann Sport VG, und auch weniger Sorgen dann noch die Kühlung dazu... will ich richtige Feuer unterm Arsch, den Traum 50/50 und die paar Abstriche (Alltagstauglichkeit, usw.) in Kauf nehmen, dann ist das Racing VG inkl. Kühlung wohl das Richtige...

Ich bin auch der Meinung, das die Leistungsbeschränkung beim SportVG, so wie ich es in meinem letzten Beitrag geschrieben habe, der Artikelbeschreibung hinzugefügt werden soll.

Tja... und so ist die Welt wieder heile... ich wollte nicht die Qualität und den Mehrwert der Produkte aus dem Hause Hürlimann anzweifeln, lediglich über Vor- und Nachteile diskutieren, und das Drama um das Serien VG ein wenig auf den Boden wieder bringen... denn soooo schlimm ist es mit einem Serien Bauteil nicht, wie man manchmal in diversen Beiträgen glauben könnte.

Grüße Tschokko

P.S.: @Mechanobot: Warum soll ich nicht darüber diskutieren können? Dann müsste ich ja bei fast jedem Beitrag in diesem Forum meine Klappe halten... den 'nen Turbo Motor habe ich erst seit gestern, mit einem XE hab ich noch nicht sooo viel Erfahrung, und einen Calibra oder Vectra besitze ich auch nicht... tja das ist ja ein reichlich bescheidenes Wissen für dieses Forum...
 
B

Big Tini

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
@ Beastman
ich hab meinen auch neu gekauft (einer der letzten 50-100) und dem Gossner per Anhänger vor die Tür gefahren. Dann kam alle rein, was er zu bieten hatte.
Zum Leistungseinsatz:
selbstverständlich kann man auch mit 600PS gemütlich rumzuckeln.
Die Frage ist nur: wozu schmeiße ich dann den Haufen geld beim Fenster raus ?
Ich fahre Kurzstrecke und in die Arbeit und im Winter mit nem ollen 90PS Vectra 1.8 - oder mit dem Rennrad (bevorzugt im Sommer)- das hält obendrein recht fit

@ S-REX
ich habe nicht gesagt, daß ich bei Schee schneller bin als andere. Ich hatte gesagt "der zieht bei Schnee wie ein Panzer".
Selbstverständlich bietet der 4x4 beim Bremsen auf Schee keinerlei Vorteile - das ist auch die große Gefahr vom 4x4. Man wiegt sich in Sicherheit.
Zur Haltbarkeit.
Wenn Du richtig Gas gegeben hättest, wäre Dir das Serien VG vorher um die Ohren geflogen.
Mit wieviel Nm warst Du unterwegs ?? ich hatte damals 430-470 (verschiedene Steuergeräte). Nach Motorrevision bei PO 430Nm auf Prüfstand. Es war weniger als vorher.

@ Alle
der hohe Reifenverschleiß früher kam doch von der fast vollständigen Krafteinleitung in dei Vorderräder wegen dem Serien VG. Ich musste die Karre aus der Kurve raus erst mal halbwegs gerade stellen, bevor man richtig drauf konnte.
Nachdem die Nms bei mir diverse Antriebsteile ramponiert hatten, habe ich meinen Fahrstil schon etwas beruhigt. Aber ich geb auch heute noch ordentlich Gas. Deshalb habe ich die Karre.
Wegen der Durchwechselmöglichkeit haben wir letztes Jahr von 230/40 hinten auf 215/45 umgerüstet. Ich hab noch keine Erfahrungen, wie lange jetzt die Reifen jetzt halten (SP9000)

@ ERNIE
ich hatte nicht geraten, die Marken zu wechseln. Ich hatte nur für mich selbst überlegt, Opel den Rücken zu kehren. Mit dem Serien VG war die Karre keinen Pfifferling mehr Wert. Am Ende auf BAB Dauergeschwindigkeit keine 230 !! möglich - das ist doch lächerlich !!
Um es mal klar zu sagen: nur Hürlimanns Racing VG hat mich im Opel Lager gehalten.
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich richtig Gas gegeben hätte?
Glaub mir, ich hab des öfteren richtig Gas gegeben mit dem Auto, genaugenommen hat er NUR Gas bekommen von mir. Allerdings weniger die prolligen Ampelrennen oder sinnloses Landstrassenkurvengeheize sondern klassisches Autobahnheizen.

Das Auto hat, nachdem ich es übernommen habe, recht schnell einen Chip bekommen, auf dem Prüfstand waren es damit 262PS und rund 400NM.

SR
 
B

Big Tini

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
Na ja - wenn es an die Bruchgrenze geht, können schon wenige Nm mehr den Unterschied ausmachen.
Wenn ich davon ausgehe, daß die normale Lotec3 tatsächlich 420-430Nm hatte, dann hatte das Prototypengerät mindestens 50 mehr. Ich bin damit etwa 4 Monate rumgefahren, mußte es dann aber an Gossner zurückgeben. Die Belastung war sicherlich nicht gut für die Antriebsteile.
Meine Aussagen beziehen sich auf die Erfahrungen, die ich persönlich mit dem Material gemacht habe. Es war teuer genug.
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Original geschrieben von Mechanobot
... und mich würde jetzt mal interessieren, wieviele von Euch "VG - Spezialisten" :D in diesem Thread überhaupt eines fahren bzw. einen Cali 4x4 Turbo fahren ?

Soweit ich weiß z.B. Tschoko und Bucho schon mal nicht !
Oh Gott.
Kleines Arschloch in Action. ;)

Ich fuhr schon Calibra-Turbo da hast du noch auf einem furzigen Kadett oder was in dieser Art rumgeschraubt. Und willst nun den grossen Macker raushängen lassen?

Eines Vorweg: ich will mich hier NICHT streiten!

Doch nur weil ich nun seit 6 Monaten keinen 4x4 mehr fahre hab ich doch nicht alles vergessen was ich über dieses Antriebsprinzip gelernt hab und welche Erfahrungen ich damit machte. Ich denke dass ich weiter in solchen Foren wie diesem mitlese, lerne und schreibe spricht für mich. Ich könnt mich auch in meinen 7er setzen, dem V8-Getöse lauschen und alle Opel-Prolls deren Antrieb aus dem Lego-Baukasten zu kommen scheint auslachen, weil ich weis dass mein Getriebe auch noch mit 300.000km ohne Probleme laufen wird auch wenn ich da 500PS draufknallen lassen würde.

Mache ich aber nicht. Mir liegt der Fortbestand der Opel-Tubos genauso am Herzen wie jedem anderen hier und ich erwarte mir demzufolge den selben Respekt wie jeder andere ihn auch verdient.

So!
Passt? ;)


Gruss, Bucho
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Ey Bucho Du fühlst Dich ja mächtig angesprochen :D:D:D:D !!!
 
Blade

Blade

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
245
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
SVG RVG

Ich fahre zum Beispiel eines und zwar ein RVG

MfG Blade
 
B

Big Tini

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
genau Bucho !

freie Meinungsäußerung für alle. Davon lebt ein Forum.

Trotzdem ein Wort zu deinen 500PS auf das 7er Getriebe.
ich hab gute Kumpels bei BMW. Einer konstruiert den Nockenantrieb vom F1. Er fährt nen 450++ PS Porsche Sauger. Ich bin mit den Kerlen hin und wieder beim Benzin reden.

Wir haben mal überlegt, wie sich z.B. ein Brabus mit seinen 700+Nm verhält, wenn einer damit so angast, wie ich das meistens mit dem Cali mache. Die machen doch nichts mit dem Getriebe.
Unsere einhellige Meinung war: der ist nach spätestens 20.000 ausgezuzelt wie ein alter Häring. Solche Leute ziehen solche Autos doch meistens nur Samstag aus der Garage um zu polieren - 1x um Block - und wieder rein.

Was meinst Du zu dem Thema: aufgemotzte Nobelkarossen und deren Getriebehaltbarkeit ? (7er ist auch eine Nobelkarosse)
Lass hören
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

ich kann nur soviel dazu sagen: kumpel von meinem dad fährt nen 6.1 brabus v8in der e-klasse. seit mittlerweile 40.000 km. das auto ist eigentlich nur für eines da: spass haben. donuts sind an der tagesordnung, warmfahren kennt das ding nicht usw. probleme? null. und wenn wäre es ihm scheiss egal. er hat das grosse glück teilhaber beim auto-salon-singen zu sein.

wie es aber bei einem bmw getriebe aussieht kann ich nciht sagen, kann nur sagen dass der brabus noch nie probleme gemacht hat, egal in welher hinsicht.

gruss michi
 
Thema:

Wieviel Leistung darf ein 4x4 haben??

Wieviel Leistung darf ein 4x4 haben?? - Ähnliche Themen

Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Calibra Cabriolet Umbauten mit c20let als 4x4 Version?: Moin, hoffentlich ist es vertretbar das Thema im "c20let" Bereich zu posten und nicht unter "Smalltalk" oder "Antrieb". Habe ein paar mehr...
Biete Vectra A 4x4 Turbo: Hallo biete hier meinen Vectra A 4x4 Turbo an. Der Vectra ist Bj.94 und hat 116.000tkm gelaufen. Mal ein paar Daten: -Farbe ist...
Mein erster Beitrag!: Hallo! Ich bin zwar schon seit einigen Wochen angemeldet, war aber bis jetzt nur stiller Mitleser! Sicher gibt es irgendwo eine Möglichkeit sich...
Oben